Grüezi mitenand! Haa ä gueti Ziit id Stibäng Luzern. Ein Muss auf jeder Schweiz-Reise. Eingebettet in einem eindrücklichen Bergpanorama liegt die Stadt als das Tor zur Zentralschweiz direkt am Vierwaldstättersee. Unweit davon die vielen Berge mit der grandiosen Aussicht über die Schweiz. Historische mit Fresken reichlich verzierten Häuser, die mittelalterliche Kapellbrücke, die Museggmauer erzählen Geschichten und Geschichte. Gegenwart und Vergangenheit stehen dicht beieinander.
Einmalig nostalgisch
Dass die Dampfmaschinen heute noch im Schweizer Linienverkehr unterwegs sind ist schon etwas Besonderes. Auf dem Vierwaldstätter See ist die zweitgrößte prestigeträchtige Belle Epoque-Flotte der Schweiz im Einsatz. 5 Dampfschiffe sind täglich im fahrplanmäßigen Linienverkehr unterwegs. Somit wird das einzigartige Erbe voller Stolz und Enthusiasmus originalgetreu erhalten.
Spektakuläre Schiffs- und Bahnreise – Gotthard Panorama Express
Wenn die Reise zum Erlebnis wird dann bist du im Panoramawagen auf dem Weg zwischen der Zentralschweiz und dem Tessin. Du erlebst Geschichte, genießt die Panoramaaussicht der Alpen und bist fasziniert über die damalige Bauingenieurskunst.
Bellinzona – die Festungsstadt mitten in den Tessiner Bergen
Das Wahrzeichen «Tre Castelli» als auch die engen Gassen, die Piazza und Hinterhöfen und die einfühlsam restaurierten alten Häuser sind bedeutende und eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst im Alpenraum.
Der Zentralschweiz-Express fährt an sechs Seen entlang. Du wirst bestimmt deine Nase an den großen Panoramascheiben platt drücken, um vom herrlichen Berg-See-Panorama genug abzubekommen. Eine Schifffahrt auf dem Brienzersee gibt es GRATIS dabei.
In der Schweiz zieht das Jungfrau wie auch das Matterhorn die Besucher aus aller Welt magisch an. Zusammen mit Eiger und Mönch bildet der Berg das erhabene Dreigestirn der Region. Im Blick von dir das „Top of Europe“ in seiner majestätischen vollendenden Größe. Du stehst voller Ehrfurcht vor dieser grandiosen Schöpfung.
Mit Volldampf hinauf auf das Brienzer Rothorn. Du wolltest schon immer hoch hinaus. Und das natürlich mit Volldampf. Kein Problem. Es stampft und dampft, es quietscht und qualmt. Wirklich eine schräge Idee: Die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb begeistert seit 1892. Genieße die herrliche Rundum-Sicht vom 2350 Meter hohen Gipfel! Und weil der Kapitän so nett ist, bist du nochmals an Bord des Dampfschiffes „Lötschberg“. Übrigens seit über 100 Jahren unverwüstlich im Dienst.
Täglich geben dir die Alphornbläser auf der Schynige Platte ein Konzert: Kostenlos. Stimmiger kannst du die warmen klänge des Schweizer Musikinstrument wirklich nicht erleben. Das Echo schalt von den Bergen. Traumhaft! Du bist einfach in den Bann gezogen.
Aber auch auf „hoher (Thuner)See“ kannst du Volldampf erleben. Im 19. Jahrhundert nahm der Tourismus im Berner Oberland Fahrt auf. Und folglich auch die Ausflugsschifffahrt: Seit dieser Zeit drehen hier die Dampfer „Blümlisalp“ und „Spiez“ noch heute täglich ihre Runden.
Der markante Berg namens Niesen sticht mit seiner Höhe von 2362 ü.M. schon von weitem aus der Bergformation hervor. Und er ist der Wetterberg des Berner Oberlands. Eine alte Bauerregel trifft meistens den Nagel auf den Kopf. „Hat der „Niesen“ einen Degen, so gibt es Regen. Hat der „Niesen“ einen Hut, so wird das Wetter gut“. Die fast perfekte Pyramidenform des Berges hat Künstler immer wieder zu Darstellungen animiert
Langweilig wird es heute bestimmt nicht. Eher abwechslungsreich. Du bist unterwegs in den Schweizer Panoramazügen GoldenPass-Express und Glacier-Express. Die grandiose Berglandschaft ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Dunkle Wälder und saftig grünen Blumenwiesen, tiefen Täler und hohe, steile Felswände, glitzernden Flüsse und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern vereinen sich einem harmonischen Ganzen. Kurz hinter Spiez verlässt der GoldenPass-Express den Thunersee. Zu erleben wie ein Zug plötzlich während der Fahrt die Spurweite wechselt, ist schon einzigartig. Hinauf durch das Simmental geht es zu den Reichen nach Gstaad und weiter in die mondäne Belle Epoque-Zeit am Genfersee. Leider bleibt dir in Montreux keine Zeit um ganz ungeniert an der Haustüre von Charlie Chaplin zu klingeln. Denn in Brig wartet bereits der legendäre Glacier-Express auf dich. Einer der vielen Höhepunkte ist die Fahrt durch die sagenumwobene Schlucht des Vorder- als auch des Hinterrheins.
Der Bernina-Express
Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen? Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge. Damit wollten sie dem Feind von hinten in den Rücken fallen. Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über das halbrunde Landwasser-Viadukt und den Berninapass. Es ist die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Gemeinsam singen wir „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkranz zu“. Die Steigungen von bis zu 70 Promille werden ohne Zahnradantrieb gemeistert. Alp Grüm, der spürbare Scheitelpunkt deiner Zugreise ist erreicht. Von nun an geht es steil bergab. Wenn sich das Tal öffnet und in die einmalige Landschaft des Veltlins übergeht, kommt ein Gefühl von Freiheit auf. Am Kreisviadukt Brusio machest du kehrt und kommst nach Poschiavo. Mit einem malerischen Dorfkern, engen Gassen und schönen, gut erhaltenen Patrizierhäusern verzaubert er seine Gäste. Du darfst uns ruhig Glauben schenken. Von Poschiavo wirst du eher begeistert sein als von Tirano
Chur im Rheintal. Die älteste Stadt der Schweiz und zugleich Bischofssitz. Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof. Die Altstadt ist komplett ohne Autoverkehr. Kontinuierlich restauriert ist sie heute eine der intaktesten Schweizer Altstädte. Der Abschluss deiner Reise
Tschiertschen. Es gilt als eines der schönsten Bergdörfer des Kantons. Hier lädt einfach alles zum Entschleunigen und Genießen. Wie du hierher kommen wirst, dass verrate ich dir nicht. Es wird auf jeden Fall anders als gewohnt sein.