Schlagwort: Frankenwald

  • Dampflok 01 519

    Dampflok 01 519

    Volldampf in Deutschland – Mit der 01 519 unterwegs im deutschen Land

    Ein Muss für jeden Nostalgie- und Eisenbahn-Liebhaber

    Dampf-Nostalgie: Mit der 01 519 unterwegs in Deutschland

    Die Dampflokomotive 01 – das Aushängeschild
    der ehemaligen Deutschen Reichsbahn
    Erinnerst Du Dich noch an die Zeit, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Die imposanten 01er Dampflokomotiven waren einst das Aushängeschild der damaligen Reichsbahn. Und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einer großen Reichweite für den Schnellzugdienst deutschlandweit bestimmt.

    Der Zahn der Zeit nagt an den Dampflokomotiven
    Von den damals 241 vorhandenen Lokomotiven gibt es heute noch 5 betriebsfähige Exemplare (01 066, 01 180, 01 202, 01 059, 01 519). Eigentlich 6. Die noch funktionstüchtige 01 118 von dem Unternehmen Martin Viessmann. Sie steht in Battenberg. Offiziel fährt seit 2017 kein Zug mehr nach Battenberg. Nur für die Überführung der Lok wurde die Strecke nochmals geöffnet. Danach aber direkt wieder von DB Netz geschlossen. So ist es zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich, dass die Lok nochmals auf eigenen Rädern und mit eigener Kraft zum Ausbesserungswerk fahren darf, um die für den Betrieb notwendige Hauptuntersuchung zu erhalten. Der Zahn der Zeit nagt an den Dampflokomotiven. Recht bald wird es sicherlich wieder ein neues „Opfer“ geben.

    Zurück nach Damals: Revivalfahrten über die Schiefe Ebene
    Umso mehr ist die diesjährige Reise mit einer Dampflokomotive 01 über die berühmte „Schiefe Ebene“ für jeden Eisenbahn- und Nostalgie-Liebhaber ein Muss. Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Hier hielt auch der legendäre D 659 „Frankenland“ auf seiner Fahrt von Saarbrücken nach Hof. Übrigens wurde der Zug zwischen Bamberg und Hof immer von einer Dampflokomotive der Baureihe 01 gezogen. Vom dem hier ansässigen Deutschen Dampflok-Museum startet der D-Zug „Frankenland“ nochmals regelmäßig zu Revivalfahrten über die Schiefe Ebene nach Hof. Natürlich genauso bespannt wie damals von einer Dampflok der Baureihe 01. Der Rekolok 01 519. Unter Volldampf reist Du in Wagen der 60er Jahre. Dabei erlebst Du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur -gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß.

    Schiefe Ebene Dampflokomotive Museum Bayern Neuenmarkt
    Museumseisenbahn, Nostalgie, Roter Brummer Schienenbus, Uerdinger Schienenbus, Donnerbüchse
    Bayreuth Richard Wagner Markgräfin Wilhelmine Bayern Frankenwald Franken
    Dampfzugfahrten Oberfranken Frankenwald Schiefe Ebene Bayern
    Dampflok Dampflokomotibe 01519 Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. Dampfzug Historische Lok
  • Dampfzüge Schiefe Ebene

    Dampfzüge Schiefe Ebene

    Dampf und Diesel im Frankenwald – Mit der Dampflok über die Schiefe Ebene

    Ein Muss für jeden Nostalgie- und Eisenbahn-Liebhaber

    Dampf-Nostalgie: Mit der Dampflok über die Schiefe Ebene

    Dampf-Nostalgie zum Verlieben: Die Dampfzugfahrt über die Schiefe Ebene
    Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Im Frankenwald wird Bahn-Nostalgie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben, Rauch weicht aus Dampf entweicht fauchend aus den Ventilen. Die Eisenbahnstrecken wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Den ganzen Tag reist Du unter Volldampf. Erlebst in den historischen Wagen aus den 60er hautnah die Faszination einer nostalgischen Reisekultur. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Als schmuckes Zugpferd ist die 01 519 vorgespannt.

    Das Deutsche Dampflokomotiven Museum in Neuenmarkt
    Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Dir ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erlebe die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld. Wenn fauchenden Dampfrösser mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Lass Dich im Museum von der von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

    Der „Rote Brummer“ mitten im Wald
    Es knattert und brummt der Schienenbus nicht über die Scheife Ebene, sondern mitten durch die sommerliche Landschaft des idyllischen Rodachtal. Wenn du dich zur Nostalgiefahrt in das antiquierte Innere des „Roten Brummers“ wagst, dann nehme am besten im Motorwagen gleich vorne beim Fahrer Platz. Ein leichtes Zittern und ein sanftes Brummen kündigen das Nostalgieerlebnis an. Das Abfahrtssignal ertönt. Ein kleiner Ruck geht durchs Gefährt. Und dann fängt es auch kräftig zu vibrieren und zu knattern an. Der „Sound“ ist einfach faszinierend. Erinnerungen werden wach. Wie kommt der Schienenbus zu seinem liebevollen Spitznamen? Es ist das Auspuffrohr. Das gute Stück machte aus einem „Uerdinger“ einen „Roten Brummer“.

    Was haben Richard Wagner, Markgräfin Wilhelmine und Du gemeinsam? Alle waren in Bayreuth.
    Kannst du dir vorstellen am Ende des 20.Jh. einen Zeitsprung zu wagen? Du verlässt die Schiefe Ebene und startest deinen Tag im oberfränkischen Bayreuth. Lebensgenuss als Lebenszweck. An den Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts galt diese Maxime als durchaus erstrebenswert. Die Residenzstadt ist nicht nur Fürstenstadt, sondern auch die heimliche Musikstadt. Voller Zeitzeugen verschiedener Epochen. Klatsch und Tratsch, Glamour und Klang prägen die historische Innenstadt. Einige der schönsten Ecken wird Dir der Gästeführer zu Fuß zeigen. Du tauchst bei diesem Stadtrundgang in die Welt von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner ein. Spazierst u.a. am Markgräfliches Opernhaus, am Neuen Schloss vorbei und durchstreifst die verzweigten Gassenviertel. Friedrich Nietzsche sagte mal: „Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten.“

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • Gratis „Deutsche Dampflok-Museum in Neuenmarkt“
    • Schienenbus-Fahrt im idyllischen Rodachtal
    • Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und
      Richard Wagner in Bayreuth
    • ganztägige nostalgische Dampfzugfahrt in Franken
    • das leckere fränkische Abendessen 

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Reise in den Frankenwald
    2.Tag Ganztägige Dampfzugfahrt mit Besichtigungsprogramm
    3.Tag Der Schienenbus und das Deutsche Dampflok – Museum
    4.Tag Bayreuth: Stadtbesichtigung -> Heimreise

    4 Tage ab 398,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    25.10. – 28.10.2024
    01.11. – 04.11.2024

    Schiefe Ebene Dampflokomotive Museum Bayern Neuenmarkt
    Kronach Oberfranken Bayern Deutschland
    Museumseisenbahn, Nostalgie, Roter Brummer Schienenbus, Uerdinger Schienenbus, Donnerbüchse
    Bayreuth Richard Wagner Markgräfin Wilhelmine Bayern Frankenwald Franken
    Dampfzugfahrten Oberfranken Frankenwald Schiefe Ebene Bayern
    Dampflokomotive Nostalgiezug Bayern Franken Dampfzug
Call Now Button