Schlagwort: Lago Maggiore Express

  • Schweiz Panorama Züge

    Schweiz Panorama Züge

    Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge

    Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Der wirkliche Insider Report Schweizer Züge:

    Dein GRATIS – Geschenk

    • informativer Report „Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge“

    • inklusiv Reisegutschein im Wert von 100 €

    Insider Report Schweizer Züge: Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Wusstest Du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen in Luxus-Panoramazügen ist? Die Schweiz bietet Dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Angefangen von den wunderbaren Bergansichten in den Alpen, den über 1500 glasklaren Bergseen, eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse, den Gletschern und Schluchten bis hin zu den Gebirgspässen, die Du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst, erlebst Du alles hautnah in Luxus-Panorama-Zügen mit großen Panorama-Fenstern.

    Der bekannteste Panoramazug ist sicherlich der bereits heute schon legendäre Glacier-Express. Bergauf und wieder bergab führt die Strecke von St.Moritz bis Zermatt über genauso viele Brücken, wie sie auch mit 291 km lang ist. Auch der Golden-Panorama-Express zwischen Montreux, Gstaad und Zweisimmen und der Interlaken-Luzern-Express brauchen sich landschaftlich nicht dahinter zu verstecken. Von den hohen Bergen zu den Palmen im Tal fährt nicht nur der Gotthard-Panorama-Express mit der einzigartigen Schiff-Zug-Kombination, sondern auch der Bernina-Express von Lanquart nach Tirano. Wenn es damals schon die Eisenbahn gegeben hätte, wären die beiden leider traurigsten Alpenüberquerungen der Kriegshelden Hannibal und Suworow einfacher vonstatten gegangen. Ganz anders ist es mit dem Voralpen-Express. Hier entdeckt man eine andere Schweiz. Es ist eine Schweiz mit sanften Hügeln, pittoresken Dörfchen und lieblichen Obstgärten. Am Ende jeweils die wohl schönsten Städte der Schweiz, Luzern und St.Gallen.

    Die Recherche für die echten Geheimtipps ist allerdings schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Darum habe ich Dir in meinem Insider-Report die 9 herausragenden Luxus-Panoramazüge in der Schweiz zusammengefasst, damit Deine Bahn-Erlebnisreise für Dich wirklich ein Höhepunkt wird. Du lernst die ursprüngliche Schweiz näher kennen und tauchst ein in eines der glücklichsten Länder der Welt.

    Spare Dir Zeit und Nerven und lade Dir jetzt gleich Deinen persönlichen Report „Die 10 Luxus-Panoramazüge in der Schweiz“. Aha-Erlebnisse sind garantiert! Du staunst, was die Schweiz Dir zu bieten hat und erfährst alles über Bahn-Erlebnisreisen, die Dich begeistern werden!

    Als Bonus gibt es gratis dazu die Schweizer Dampf-Impessionen und einen Reisegutschein im Wert von 100€.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Centovalli-Bahn Lago-Maggiore-Express

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge GoldenPass Express

    Schweizer Panoramazüge GoldenPass Express

    Der GoldenPass Express

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Vom See hinauf in die Berge und wieder hinunter zum See: von Montreux nach Interlaken
    • 1.Klasse VIP-Abteil in den Zügen zwischen Montreux und Zweisimmen: 8 Plätze bieten die Aussicht eines Lokführers
    • Excellente Premimum-Class mit 360 Grad- Sitze in den Zügen zwischen Montreux und Interlaken
    • Freie Sicht auf die Schweizer Bergwelt dank großzügiger Panorama-Verglasung in der 1. und 2. Klasse
    • Snacks und Getränke im Zug erhältlich
    • 1.Klasse: Mehr Platz, mehr Entspannung, breite Sitze, mehr Beinfreiheit
    • 3 verschiedene Züge teilen sich die Strecke: Golden Pass-Panoramic-Express, Golden-Pass-Classic-Express und der Schokoladenzug
    • Weiterfahrt mit der Zentralbahn über den Brünigpass bis in das Herz der Schweiz:
    • Luzern mit der weltberühmte Kapellbrücke
    • Gestaad: die Reichen und die Sternchen geben sich hier die Klinke in die Hand

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Es ist mehr als eine Reise, mehr als nur von A nach B zu kommen – es ist ein dahingleiten durch eine traumhafte Naturkulisse in einem hochmodernen Zug mit einmaligen Eigenschaften. Sehr komfortabel ausgestattet und mit einer Besonderheit, die sofort auffällt und uns ganz aus dem Häuschen bringt: die riesigen Panoramafenster, die uns eine „Rundumsicht“ ermöglichen. Wir tauchen ganz in die herrliche Natur um uns herum ein. Dabei vergessen total, dass wir eigentlich im Zug sitzen. Er hat sich „aufgelöst“ und wir haben das Gefühl, als ob wir in der freien Natur sitzen. Die grandiose Berglandschaft mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigt sich von ihrer allerschönsten Seite. Mehr Emotionen – geht nicht! Es gibt nicht so viele Orte in Europa, wo sich die Reichen und Sternchen die Klinke in die Hand geben. Einer davon ist Gstaad.

    Steige hier einfach mal aus, unternehme eine Dorfführung in Saanen oder eine Kutschenfahrt in der malerischen Natur. Dabei begegnest Du sicherlich so manchen Prominenten. Schrittweise erfüllt sich der Traum. Die Idee einer umsteigefreien Bahnverbindung vom Genfer See (Montreux) über Gstaad und Interlaken bis an den Vierwaldstätter See (Luzern) mitten durch die Waadtländer und Berner Alpen ist schon bald rund hundert Jahre alt. Die Montreux-Berner Oberland-Bahn MOB und die BLS sind seit Längerem dran, eine direkte Zugverbindung herzustellen. Mit den neuen Zügen des Golden Pass Panoramic Express erfüllt sich der Umsteigefreie-Traum schrittweise. In einer Umspuranlage kann der Zug problemlos von einer Fahrspur auf die andere wechseln. Und das ohne Aussteigen der Fahrgäste.

    Fahrgäste  können am Genfer See ein- und erst wieder am Brienzer See aussteigen. Der GoldenPass Express ist ein Traum auf Schienen. Er wird drei der wichtigsten Touristenziele in der Schweiz anfahren: Montreux, Gstaad und Interlaken. Auch in Puncto Komfort, Eleganz und Laufruhe setzt der Zug absolut neue Maßstäbe bei Bahnreisen. Neben der bereits legendären Glacier- und Bernina-Express-Verbindung von Zermatt über Andermatt, Chur und St.Moritz bis nach Tirano und dem „Treno Gottardo“ von Basel nach Locarno (293 km) gibt es dann eine weitere ca. 208 km lange umsteigefreie Verbindung mitten durch das Herz der Schweiz. Bei der umsteigfreie Verbindung muss der Gast auf den Ausblick als Lokführer verzichten, aber es gibt dafür eine exzellente Premium Class. Wer jedoch einmal die Sicht wie ein Lokführer habe möchte, kann dieses noch immer tun. Und zwar zwischen Montreux und Zweisimmen.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweiz Luxus Panoramazüge GoldenPass Express
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Zentralbahn

    Schweizer Panoramazüge: Zentralbahn

    Die Zentralbahn von Interlaken nach Luzern

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Gehört zu den Top 5 der Panorama Strecken: Majestätische Berge, klare Seen und einzig- artige Landschaften
    • topmoderne Züge mit höchstem Komfort
    • Der Luzern–Interlaken Express ist ein Teilstück der berühmten Golden-Pass Line von Luzern nach Montreux
    • „LiveGuide» App: Der neue digitale Reisebegleiter: Wissenswertes zwischen Luzern und Interlaken
    • Bistro-Wagen: Snacks und Getränke
    • große Tische im Bistro-Wagen
    • 1.Klasse: Mehr Platz, mehr Entspannung, Panoramafenster, mehr Beinfreiheit, breite Sitze
    • TOP TIPP: Luzern, Ausgangspunkt von drei Panoramastrecken: Voralpen-, Gotthard-Panorama-, Luzern-Interlaken-Express
    • herrliches Berg-See-Panorama, vorbei an 5 Seen: Vierwaldstätter See. Sarner See, Lungern See, Brienzer See, Wichelsee
    • 2 attraktive Städte: Interlaken am Thuner- und Brienzer See und Luzern am Vierwaldstätter See
    • interessante Ausflugsziele unterwegs: Dampfbetriebene
      Bergbahn auf das Brienzer Rothorn (2.351 m.ü.M.) und Schifffahrt auf dem Brienzer See

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Der Luzern–Interlaken Express (Zentralbahn) ist ein Teilstück der berühmten Golden-Pass Line. „Hin und weg sein“ bei der unvergesslichen zweistündigen Zugfahrt ist garantiert! Topmoderne Züge verwirklichen diesen Traum. Die Panoramafenster ermöglichen tolle Aussichten auf die wunderschöne Zentralschweiz. Auf der Fahrt bekommt man viele tiefblaue märchenhafte Seen sowie verschiedene herrlich rauschende Wasserfälle und Flüsse zu Gesicht. Sehr komfortabel und entspannt führt der Weg über den Brünig-Pass bis man wohlgelaunt in Luzern oder Interlaken ankommt.

    Mit dem einzigsten Dampfschiff „DS Lötschberg“ auf dem Brienzer See macht die Fahrt doppelt soviel Spaß. Entweder fährst du per Dampfschiff von Interlaken nach Brienz oder umgekehrt. Die kulinarische Fahrt! Die unglaubliche Aussicht macht Appetit auf mehr! Im Bordbistro wirst du auch kulinarisch mit einer feinen Mahlzeit und einem erfrischenden Getränk verwöhnt. Ein wahrer Gaumenschmaus ist garantiert.

    Brünig Safari:
    Das tierische Familienabenteuer. Von Mai bis Oktober gibt es bei der Fahrt über den Brünig außerdem vieles zu entdecken. Zwischen Meiringen und Giswil sind 13 lebensgroße Holztiere ausgestellt, welche es zu finden gilt. Man muss genau hinschauen, denn unter den Holzfiguren gibt es auch Tiere zu entdecken, die heute in der Region leider ausgestorben sind. Und vielleicht überrascht einen ja auch noch das echte Eichhörnchen, welches gerade von der Tanne huscht. Wie auf einer richtigen Safari eben. Den Flyer mit dem Wettbewerb erhält man an den Bahnhöfen der Zentralbahn oder direkt vom netten Zugbegleiter im Zug. Die Brünig Safari ist eigentlich für Kinder gedacht. Aber auch Erwachsene haben ihren Spaß daran.

    TOP TIPP: Dampfzug Brienz Rothorn
    Zugegeben es ist eine schräge Idee. Aber sie zieht seit 1892. Es stampft und dampft, es quietscht und qualmt: die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb begeistert seit über 125 Jahren die Reisenden. Bis heute hat die Bahn nichts an ihrem ursprünglichen Reiz verloren. War es früher eine „verrückte“ Pionierleistung, so ist es heute eine Herausforderung, die Züglein zu hegen und zu pflegen. Das haben bereits Väter, Gross-, Ur- und Ururgrossväter getan. Nur so kann man das Erbe der Nachwelt erhalten. Von Brienz geht es mit der Dampflok und den roten Aussichtswagen steil hinauf zum Brienzer Rothorn. Oben auf dem 2.351 m hohen Gipfel wirst du mit einer tollen Rundum-Sicht belohnt. Mittwochs und Samstags gibt es sogar auf der Planalp Rostbratwurst vom Dampflok-Grill.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Voralpen – Express

    Schweizer Panoramazüge: Voralpen – Express

    Der Voralpen – Express

    Erstklassig reisen im sanften Voralpenland zwischen Luzern und St.Gallen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • 99 Meter hoher Sitterviadukt (höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz)
    • Bistro-Wagen: Snacks und Getränke – große Tische im Bistro-Wagen
    • Mehr Platz, mehr Entspannung 1. Kl. Wagen mit Panoramafenstern, breite Sitze, mehr Beinfreiheit
    • Die Kombination mit der Appenzeller Bahn: Luzern -> St.Gallen -> Appenzell – Herisau -> Luzern – der ideale Tagesausflug
    • TOP TIPP: Luzern, Ausgangspunkt von drei Panoramastrecken: Voralpen-, Gotthard-Panorama-, Luzern-Interlaken-Express
    • das Appenzellerland – die Urschweiz. Die «sanften» Seiten der Schweiz: sanfte Hügel, pittoreske Örtchen und liebliche Obstgärten, keine Viertausender. Vierwaldstätter See und Zürichsee
    • mehr als 16.000 Rosen in Rapperswill
    • 2 attraktive Städte: St.Gallen: UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen und Luzern: die weltberühmte Kapellbrücke

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Der Voralpen-Express ist die wohl bequemste und attraktivste Verbindung zwischen der Ost- und Zentralschweiz, die von Anfang an als wichtige Strecke für die Reise nach Tessin gilt. Steigungen mit mehr als 50 Promille forderten die Ingenieure damals heraus. Heute bieten die Züge reichhaltig Komfort. In der 1.Klasse profitierst du von einem erstklassigen Ambiente, breiteren Sitzen, mehr Beinfreiheit und große Panoramafenster. So wie zuhause auf dem Sofa. Auch die 2.Klasse lässt sich nicht lumpen. In der Mitte des Zuges gibt Schweizer Leckerleien in Hülle und Fülle zu kaufen.

    Auf dieser Strecke zeigen sich die „sanften“ Seiten der Schweiz: es müssen nicht immer Viertausender und tiefe Schluchten sein. Im Voralpen-Express entdeckt man eine andere Schweiz – mit sanften Hügeln, pittoresken Dörfchen und lieblichen Obstgärten. Ein Höhepunkt nachdem anderen. Von der lieblichen Ostschweizer Metropole St. Gallen, deren Stiftsbezirk zum UNESCO-Welterbe gehört, rollt der Zug über den spektakulären 99 m hohen Sitterviadukt ins Appenzellerland. Der beliebte Voralpen-Express ist aus dem Schweizer Schienennetz nicht mehr wegzudenken. Jeder, der mit diesem Zug schon mal unterwegs war, wird das auch gerne bestätigen. Hier spielt nicht nur die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle, sondern auch der Komfort und der landschaftliche Aspekt. Denn die Landschaft auf dieser Strecke gehört zu den schönsten der Schweiz.

    Das Landschaftsbild des Appenzellerlandes wird noch heute von dem Strick geprägt. Es ist die typische traditionelle Bauweise dieser Region. In keiner anderen Region der Schweiz werden Tradition und Brauchtum so intensiv gelebt. Mit der Appenzeller-Schmalspurbahn bist du in kurzer Zeit im gleichnamigen Dorf. Das für die Schweiz typische Dorf ist wunderschön. Hier ist die Zeit stehen geblieben.Die Bahn schlängelt sich weiter durchs wildromantische hügelige Toggenburg vorbei an der historischen Rosenstadt Rapperswil mit einer atemberaubenden Aussicht auf die glitzernde Zürichseelandschaft. Den Namen Rosenstadt verdient sich Rapperswil aufgrund der über 16.000 Rosen, welche von Mai bis Oktober in den Rosengärten beim Kapuzinerkloster und auf der Schanz blühen. Ein weiterer Höhepunkt ist die imposante barocke Klosteranlage Einsiedeln aus dem 18. Jh. die man mit dem regelmäßig verkehrenden Postauto vom Bahnhof Biberbrugg in nur 12 Minuten erreicht. Das Benediktinerkloster hat eine gut tausendjährige Geschichte. Seit dem Mittelalter ist der Ort mit seiner «Schwarzen Madonna» einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Kurz vor dem Ziel noch ein Höhepunkt: Die prächtige Hochmoorebene bei Rothenthurm. Aber auch das Ziel ist schon eine Reise wert. Nach 2 1/4 Stunden bist du imns geschichtsträchtige Luzern, das zwischen dem Vierwaldstättersee und den beiden „Brüdern“ Pilatus und Rigi liegt. Die Stadt zählt zu den schönsten Orten der Schweiz. Luzern entdeckst du am besten zu Fuß. Aufpassen: Der Zug wird im Fahrplan und auf den Anzeigetafeln nicht mehr als Voralpen-, sondern als Panorama Express geführt.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Lago – Maggiore – Express

    Schweizer Panoramazüge: Lago – Maggiore – Express

    Der Lago-Maggiore-Express / Centovalli-Bahn

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Attraktive Panoramareise mit Schiff und Zug
    •  direkte Eisenbahnverbindung zwischen Simplon und Gotthard
    • faszinierendste Strecke zwischen dem Lago Maggiore, der französischen Schweiz und der Hauptstadt Bern
    • Fahrt durch das Tal der 100 Täler: Du schwebst über abgrundtiefe Schluchten, ratterst über 83 imposante Brücken und durch 31 Tunnel
    • die leckere hausgemachte Quiche Lorraine in Santa Maria Maggiore
      die Wallfahrtskirche in Re
    • der „Piazza Grande“ in Locarno, schönster Platz im ganzen Tessin
    • das Rundfahrtticket „Lago Maggiore Express“ für 1 oder 2 Tage, beinhaltet
      die Trenitalia-Zugfahrt von Arona bis Domodossola, die Centovalli-Bahn und die Schifffahrt auf dem Lago Maggiore
    • Eisenbahn auf schmaler Spur

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Auf geht’s ins Tal der 100 Täler. So wird das Centovalli-Tal liebevoll genannt. Eine Zugfahrt mit dem „Trenino Blu“ ist ein unbeschreibliches Gefühl von Nostalgie und Romantik. Du schwebst über abgrundtiefe Schluchten und raue Felsspalten, ratterst über 83 imposante Brücken und schwindelerregende Viadukte und verschwindest immer wieder in einem der 31 dunklen Tunnel. Doch keine Angst du tauchst auf der anderen Seite immer wieder auf. Du krümmst dich in engen Kurven, huschst an tosenden Wasserfällen, glitzernden Flüssen und tiefblauen Seen vorbei, schlängelst dich durch stille Kastanienwälder und fruchtbare Weinberge bis an den Lago Maggiore. Atemberaubende Aussichten erstrahlen je nach Jahreszeit immer wieder im neuen Glanz. Rundherum ein faszinierendes Erlebnis. Im Dörfchen Santa Maria Maggiore kannst du eine Pause machen und die hausgemachte Quiche Lorraine kosten.

    Ein Zeugnis aus vergangener Zeit ist hier die Piazza Risorgimento mit der prachtvollen Villa Antonia. In Re ist die Wallfahrtskirche der Blutenden Madonna sehenswert (nur 10 min Fußweg vom Bahnhof). Seit langer Zeit strömen die katholischen Gläubigen hier her, um beim Heiligtum der Blutmadonna zu beten. Es heißt, dass Giovanni Zuccone am 29. April 1494 einen Stein gegen das Bild geschleudert und die Madonna an der Stirn getroffen haben soll. Darauf quoll 20 Tage lang Blut aus dem Gesicht hervor. Am Ziel der Zugreise in Locarno gilt der „Piazza Grande“ als der schönste Platz des Tessins. Der Platz, auf den alle Sträßchen und Gassen der Altstadt ausgerichtet sind, ist von Laubengängen mit Geschäften, Restaurants und Cafés umgeben.

    Doch in Locarno ist mit den vielen Eindrücken noch nicht Schluss. „Jetzt fähr‘st du über’n See, über’n See…. Je nachdem, wo du aussteigst, gleitest du bis zu 4 Stunden über die sanften blauen Wellen des Lago Maggiore, vorbei an den berühmten Borromäischen Inseln, den Castelli di Cannero und den Inseln von Brissago. Zahlreiche Buchten und malerische Ortschaften gleiten langsam vorbei. Ein wahrer Augenschmaus! Vom Wasser ist das Panorama eben ganz anders. „See(h)luft macht bekanntlich hungrig. Auf dem Schiff kommt der Gaumenschmaus nicht zu kurz: schmackhafte Gerichte warten auf dich (Eine Reservierung vor Abfahrt ist notwendig!) Am Ende des Tages ist jeder Besucher vom südländischen Charme des Lago Maggiore und des Centovalli verzaubert!

    Wenn du von den Naturschönheiten noch nicht genug hast und viel mehr Zeit benötigst, dann kaufe dir gleich das 2-Tages-Ticket mit der Möglichkeit den Zwischenaufenthalte am Lago Maggiore oder im Centovalli-Tal ganz individuell zu bestimmen.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Gotthard-Panorama-Express

    Schweizer Panoramazüge: Gotthard-Panorama-Express

    Der Gotthard-Panorama-Express

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Attraktive Panoramareise mit Schiff und Zug
    • Spektakulärer Streckenverlauf der alten Gotthard-Eisenbahnlinie
    • Mit der App «Gotthard Guide“ verpassen Sie keine Sehenswürdigkeit entlang der Strecke
    • Lautsprecherdurchsagen kündigen rechtzeitig die Fotopoints an
    • Im Fotowagen genießen Sie beim offenen Fenster die freie Sicht. Schöne Fotos sind garantiert.
    • Kehrtunnel: Die Kirche von Waasen siehst Du gleich dreimal
    • Tunnelquerung durch den Gotthard (15 km)
    • TOP TIPP: Luzern, Ausgangspunkt von drei Panoramastrecken: Voralpen-, Gotthard-Panorama-, Luzern-Interlaken-Express
    • 2 attraktive Städte: Luzern und Lugano
    • Halt in Bellinzona: UNSECO-Welterbe Stadt
    • Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See inklusive (Dampf- oder Motorschiff)
    • Topmoderne Panoramawagen mit höchstem Komfort
    • Snacks und Getränke im Zug erhältlich
    • 1.Klasse-Service: Mehr Platz, Panoramafenster, breite Sitze, mehr Beinfreiheit im Zug, oberes Sonnendeck auf dem Schiff
    • Als Tagesausflug ab Luzern mit Rückfahrt durch den weltweit längsten Eisenbahntunnel (57 km) buchbar
    • Excellentes Mittagessen auf dem Dampfschiff möglich
    • Von See zu See: Vierwaldstätter See und Luganer See mitten durchs Hochgebirge
    • Zug verkehrt bereits ab/bis Arth-Goldau und ist auch ohne Schifffahrt buchbar

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Der Gotthard ist mehr als nur ein Berg. Er hat schon immer eine symbolische Bedeutung gehabt. Unzählige Fabeln, Sagen, Märchen und Legenden sind hier entstanden und haben aus dem Gebirge einen Mythos gemacht. Der Gotthard, so sagt man, ist nicht nur die Mitte der Schweiz, sondern mehr noch: die Mitte Europas. Hier wechselt das Klima und hier entspringen einige weltbekannte Flüsse, wie die Rhône, die ins Mittelmeer mündet und der Rhein, der zur Nordsee fließt.

    Weil es so schwierig war, den Berg zu überqueren, betrieb man früher nur wenig Handel über den Gotthard. Man versuchte einen Weg über die Schöllenenschlucht zu finden, doch auch sie war lange unüberwindbar. Der Gotthard hat sich also sehr lange gegen seine Bezwingung gewehrt. Doch irgendwann musste er eben nachgeben. Später wurde über die Schöllenschlucht die sogenannte Teufelsbrücke errichtet. 1708 wurde der erste Straßentunnel in den Alpen – das sogenannte Urner Loch fertiggestellt. Ab diesem Zeitpunkt gab es für den Gotthard keine ruhige Minute mehr. Es ging auf der Strecke immer und immer rasanter zu. Heute flitzen die Züge mit bis 250 Stundenkilometern auf einer Hochgeschwindigkeitstrasse durch das Gotthardmassiv. Der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel ist seitdem der längste Eisenbahntunnel der Welt. Doch nicht jeder ist ein Fan von 250 km/h. Das ist eindeutig zu schnell, wenn man die atemberaubende Schönheit der Schweiz erleben und genießen möchte. Deshalb gibt es den Gotthard Panorama Express! Es ist eine Kombination aus Schiffs- und Zugreise, bei der der Mythos Gotthard richtig auflebt! In Luzern geht man an Bord eines nostaglischen Dampfschiffes und gleitet über die sanften Wellen des Vierwaldstättersees bis an andere Ende des Sees. Der Schiffskoch verwöhnt unterdessen mit regionalen Schmankerl aus der Kombüse.

    Schon bei Schiffsankunft steht der 1.Klasse-Zug in Flüelen für die Reisenden bereit. Die Fahrt über die Alpen beginnt. Riesige Panoramafenster geben einen herrlichen Blick auf die Landschaft frei. Im Zug warten Inszenierungen zur Geschichte und Erläuterungen zum Streckenverlauf. Die besten Fotopunkte werden rechtzeitig vom Zugschaffner bekannt gegeben. Eine App informiert über Sehenswürdigkeiten sowie Ausflugsmöglichkeiten unterwegs. Denn bis Lugano gibt es so viel zu erleben und zu sehen! Gleich dreimal kannst du das Kirchlein von Wassen bestaunen. Deine Reise führt dich von See zu See. Dazwischen zeigt sich das „Herz“ der Schweiz von der schönsten Seite. Die einzigartige grandiose Naturkulisse ist nicht zu übertreffen! Die Reisenden tauchen in die Natur, die Geschichte und die Mythen dieser atemberaubenden Region ein. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Erlebnis für alle Sinne.

    Unser Tipp für einen Kurztrip: Fahre an nur zwei Tagen mit dem Bernina-Express und Gotthard-Panorama-Express

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Treno Gottardo

    Schweizer Panoramazüge: Treno Gottardo

    Der Treno Gottardo

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Einmal quer durch die Schweiz: Umsteigefrei von Basel, Luzern und Zürich an den Lago Maggiore
    • Zwei Bistro-Zonen: Kaffee- & Snackautomat
    • Extreme Laufruhe der energieeffizienten Niederflurzüge
    • Dank dem Kehrtunnel dreimaliger Blick auf die „Chileli“ in Wassen
    • ab/bis Zürich & St.Gallen: 4-Seen-Panorama
    • Der Vierwaldstättersee mit der grossen Dampfschiffflotte
    • Stündlich mit Umsteigen in Arth-Goldau ab/bis St.Gallen (Voralpen-Express)
    • Dank Takt-Verkehr: Stops bei den Sehenswürdigkeiten möglich – ab/bis Arth Goldau im 1-Std.-Takt, ansonsten 2-Stunden-Takt
    • Spektakulärer Streckenverlauf über die alte Gotthard-Eisenbahnlinie
      Gotthard-Tunnelquerung (15 km)
    • Grandiose Aussicht dank den großen Panoramafenstern
    • Halt in Bellizona: UNSECO-Weltkulturerbe
    • Dampfzug-Erlebnisse auf der Gottard-Strecke und über den Furka-Pass
    • Für Eisenbahn-Liebhaber: Besuch der historischen Depots in Erstfeld und Biasca

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Wenn man den Bewohnern andere Schweizer Städte Glauben schenk, dann wollen sie ungern nach Basel und Zürich. „De Schnäller isch de Gschwinder“ oder eben in den Wirtschafts- und Finanzmetropolen Basel und Zürich geht alles etwas hektischer und schneller zu als in anderen Schweizer Städten. Doch die großen Städte sind die Ruhe selbst. Denn die „Schnelligkeit“ für die die Basler und Zürcher in der Schweiz bekannt sind, ist für deutsche Verhältnisse eine entspannte Ruhe und innerliche Gelassenheit – welche man erstaunlicherweise nach einer gewissen Zeit auch selbst annimmt. Der Treno Gottardo ist die wohl schönste Verbindung von der hektischen Schweizer Welt zum „Dolce far niente“ an den Lago Maggiore. Einmal quer durch die Schweiz geht es ohne Umsteigen von Luzern, Zürich (209 km) und Basel (293 km) über die malerische alte Gotthardstrecke direkt in die Sonnenstube der Schweiz, ins Tessin. Eine tolle Kombination von drei Panoramazügen wird die Fahrt von St. Gallen bis Domodossola mit dem Voralpen-Express, dem Treno Gottardo und der Centovalli-Bahn sein.

    Bequem, großzügig und energieeffizient. Die innovativen Traverso-Niederflurtriebzüge zeichnen sich durch tieferen Energieverbrauch und modernes Raumkonzept aus. Sowohl Pendler als auch Freizeitreisende und Touristen reisen in den vollklimatisierten Zügen mit neuester Technologie. Alle Fahrzeuge verfügen jeweils über zwei Bistrozonen mit Kaffee- und Snack-automaten und eine sehr komfortable 1.Klasse. Mehrere Multifunktions-bereiche bieten ausreichend viel Platz für Velos, Kinderwagen, Wintersport-geräte oder großes Gepäck. Die großen Panoramafenster des Treno Gottardo erlauben den uneingeschränkten Ausblick auf das berühmte «Chileli» von Wassen, die kühnen Kunstbauten von 1882 und die majestätische Bergwelt. Mit der Fahrt über die Gotthard-Panoramastrecke bleibt eine der größten Leistungen der Bahnpioniergeschichte erhalten. Zusammen mit touristischen Partnern werden entlang der Strecke im Zug und am Zielort immer wieder attraktive Angebote, z.B. Degustationen, angeboten. So wird die Fahrt mehr und mehr zum Genuss-Reisen und recht kurzweilig sein. Der Zug bewältigt am Gotthard eine Steigung von 27% und hält auch in Airolo, mit 1141 m.ü.M. der höchste Bahnhof unterwegs. Ausgehend von den historischen Depots Erstfeld und Biasca oder entlang der Furka-Bergstrecke von Realp nach Oberwald lassen historische Dampfbahnfahrten den Mythos Gotthard und Furka wieder aufleben.

    Dank dem Takt-Fahrplan, alle zwei Stunden von Basel und Zürich und stündlich von St. Gallen und Arth-Goldau, kann man unterwegs aussteigen, die Sehenswürdigkeiten anschauen und mit dem nächsten Zug weiterfahren. Wenn man unterwegs nicht auf den Koffer aufpassen will, dann ist der SBB-Gepäckservice, sogar mit Express-Zustellung, eine ideale Variante.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Bernina Express

    Schweizer Panoramazüge: Bernina Express

    Der Bernina Express

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Von den Bergen zu den Palmen oder vom Schnee zum Wein: Von Chur (593 m.ü.M) hoch hinauf bis Bernina Ospizio (2.253 m.ü.M.) und dann tief hinab in die Weinregion Tirano (441 m.ü.M.)
    • Fahrt auf der Unesco-Welterbe-Strecke „Rhätische Bahn“ (122 km)
    • 55 Tunnel und 196 Brücken
    • Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit ohne Zahnradbetrieb
    • tiefe Schluchten, hohe Berge & viele Burgen: Panorama-Rundumsicht in 1. und 2. Klasse
    • Reisebroschüre mit allen interessanten Informationen entlang der Strecke
      Streckeninformationen vom Zugpersonal
    • Kostenlos und exklusiv in der 1. Klasse: Bernina Express InfoT(r)ainment
    • Zwei mögliche Routen: Von Chur oder St. Moritz nach Tirano
    • Frischer Wind im Bernina Express: offener Aussichtswagen von Juni bis September
    • Snacks und Getränke am Platz
    • Höhepunkte: Kreisviadukt bei Brusio, Montebello-Kurve mit Blick auf das
      Berninamassiv, Passage der drei Seen Lej Pitschen, Lej Nair und Lago Bianco und der Alp Grüm, Landwasserviadukt
    • leckere Weine und Teigwaren in Tirano
    • Bernina-Express-Bus zwischen Lugano und Tirano

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen? Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge: der Karthager Hannibal wollte Rom besiegen und der Russe Suworow Frankreich. Hannibal 218 v.Chr., Suworow 1799 unserer Zeit. Beide hatten den gleichen Gedanken: mit ihrer Armee die Alpen zu überqueren (womit der Feind nicht rechnete) und dann einen Überraschungsangriff zu starten. Diese Feldzüge waren alles andere, als ein schöner Spaziergang. Die beiden haben ihren Soldaten alles abverlangt. So ein halsbrecherisches Unternehmen kostete vielen Menschen und Tieren das Leben. Vor Kälte hatten sie Erfrierungen an den Händen und Füßen. Viele rutschen auf dem eisigen Weg in den Abgrund. Doch trotz Schnee, Eis, Kälte, dünner Höhenluft und sehr schlechten Wegverhältnissen kamen sie voran. Sie erreichten schließlich ihr Ziel. Ja, die Alpen haben schon vieles gesehen. Wenn sie reden könnten hätten sie eine Menge zu erzählen….! Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über den Berninapass. Man genießt die herrliche Panoramafahrt von den Bergen zu den Palmen. Der Bernina Express verbindet Chur und St.Moritz mit Tirano. Der Schienenstrang verbindet unterschiedliche Kulturen und Sprachen miteinander. Das in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italien. Es ist die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Eine Verbindung der Jahrtausende alten Kultur und der überwältigend schönen Natur Engadins. Die Landschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite und bereitet einen Hochgenuss für die Sinne. Schimmernde Berggipfel, tiefe Täler, saftige Wiesen, glitzernde Bäche und Seen – die Schönheit der Schweiz ist atemberaubend! Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnel, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit ohne Zahnradbetrieb. Auch die UNESCO ist von der Bahnstrecke fasziniert, sie hat die über 100-jährige Bahnstrecke über Albula und Bernina ganz einfach zum Welterbe erklärt.

    Von Chur kommend klettert der Zug zunächst den Albula-Pass bis St.Moritz (1.775 m.ü.M.) hinauf. Die nächste schwere Arbeit für die Lok ist die Bezwingung des Bernina-Pass. Auf 2.253 m.ü.M. ist dann der Scheitelpunkt erreicht. Hier oben thront das Ospizio Bernina. Nun öffnet das Tal und geht in die einmalige Landschaft des Valposchiavo und des Veltlins über. Es kommt ein Gefühl von Freiheit auf. Mensch, wie die Zeit vergeht, schon heißt es „Prossima Fermata“ – „Next Stop“ – „Nächster Halt“ Tirano. Zwischen 1512 und 1620 stand Tirano, die heutige Endstation des Bernina Express, komplett unter der Herrschaft der Bündner. Die mächtigen Familien demonstrierten ihren Reichtum mit dem Bau mehrerer Palazzi. Noch heute prägen die Bauwerke damaliger Zeiten das Stadtbild inmitten der weitläufigen Weinberge des Veltlins. Unter Genießern ist Tirano für seine regionalen Spezialitäten bekannt. Dazu gehören neben dem Veltliner auch diverse Teigwaren wie Pizzoccheri, Käse und Trockenfleisch.

    TIPP 1: Steige beim Bernina-Express aus Chur kommend vorne in den Triebbwagen ein. Du sparst dann den Zuschlag für den Bernina-Express. Zwar gibt es hier keine großen Panoramafenster, aber dafür kannst du in einigen Zügen noch das Fenster öffnen. Du hörst keine besonderen Ankündigungen über den Streckenverlauf, bist aber meistens mit dem Lokführer alleine.Manchmal gesellen sich Einheimische hinzu. Dann erfährst du auch so manches Wissenswertes und absoltue Geheimtipps aus erster Hand. Wichtig: Das geht aber zur Zeit nur mit dem Bernina-Express aus Chur. Von St.Moritz haben die Züge noch Lokbespannung.

    TIPP 2: Steige unbedingt in Alp Grüm aus. Gehe hi- nauf zum Aussicht-Restaurant Belvedere (ca. 340 m vom Bahnhof). Du wirst mit einem solchen Panorama belohnt, dass du garantiert nicht mehr vergessen wirst. Und für den Magen gibt es leckere Bündner Spezialitäten. Du willst von hier ungern wieder weg, aber der Zug, der fährt….Möchtest du etwas mehr aktiv sein. Na klar! Laufe von Ospizio Bernina, übrigens der Scheitelpunkt des Bernina-Pass, auf leichtem Weg stets bergab zum Restaurant Belevedere (wahlweise 4.500 oder 7.400 m).

    Weiterfahrt ab Tirano nach Mailand (Fahrzeit: 2 1/2 Stunden)
    Für wenig Geld (nur 11,50 €) kannst du eine weitere Panorama-Strecke, diesmal in Italien, befahren. In Tirano angekommen steht der Trenord (Regional-Express) abfahrbereit gleich nebenan. Durch das Weinanbaugebiet und vorbei an zahlreiche Burgen kommst Du nach Mailand. Ein weiterer Panorama-Höhepunkt ist die Fahrt entlang dem Comer See (Sitzplatz rechte Seite). Diese Züge fahren meistens stündlich, sind aber nicht so komfortabel wie die „Schweizer Kollegen“. Gönn dir unbedingt den kleinen Aufpreis für die 1.Klasse. Tickets gibt es in bar oder mit Kreditkarte direkt am Schalter. Wichtig: Stempele die Fahrkarte vor der Fahrt, sonst ist sie nicht gültig. Wie in Italien üblich ist die Klimaanlage im Sommer auf sehr kalt eingestellt. Öffne einfach das Fenster und lasse den lauen Sommerwind hinein. Mailand ist zu schade um gleich weiterzufahren. Übernachte mindestens einmal in der Mode-Metropole.

    Lugano erreichst Du mit dem Bernina-Express-Bus
    Der Bernina Express Reisebus der Rhätischen Bahn fährt täglich von Tirano nach Lugano (auch umgekehrt). Hier hast du direkten IC- oder EC-Anschluss zurück nach Luzern oder Zürich. Und zwar durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt. So ist ein Tagesausflug von der Zentralschweiz möglich. Genieße aber Lugano und den gleichnamigen See. Fahre mit Muße über die alte Gotthard-Bergstrecke. Davon hast du garantiert mehr. Obwohl außen an den Busse „First Class“ steht, ist die Ausstattung sehr einfach. Die Busse sind ziemlich eng bestuhlt. Hier an Bord gibt es weder eine Toilette, noch unterschiedliche Klassen. Daher wird auf halber Strecke (nach ca. 90 min Fahrzeit) unterwegs eine Pause eingelegt. Eine Klimaanlage gibt es aber schon!

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Panoramazüge: Glacier Express

    Schweizer Panoramazüge: Glacier Express

    Der Glacier Express

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Im Panoramawagen des langsamsten
      Schnellzugs mitten in der Landschaft sitzen
    • Der Glacier-Express: schon mehr als 90
      Jahre und noch immer nicht müde
    • Erste Fahrt am 25.06.1030
    • Berg- und Talfahrt, trotzdem keine Achterbahn
      Von Zermatt 1804 m ü.M. über Brig 670 m ü.M., Andermatt 1435 m ü.M., Oberalp 2033 ü.M., Disentis 1130 ü.M., Chur 585 m ü.M., Rheinschlucht 630 m ü.M., Landwasserviadukt 1032 m ü.M. nach St.Moritz 1775 m ü.M.
    • Fahrzeit früher 11 Stunden mit mehrfachem Lokwechsel, heute nur 8 Stunden
    • durchschnittliche Geschwindigkeit 36 km/h und trotzdem ein Schnellzug. Damit der langsamste Schnellzug der Welt.
    • Höchster Punkt der Reise ist der Oberalp-Pass: 2‘033 m ü.M.
    • Tiefster Punkt mit 585 m ü.M. ist in Chur
    • Die Streckenlänge beträgt 291 km
    • 291 Brücken, sozusagen 1 Brücke pro km
    • 91 Tunnel: längster Tunnel: Furka-Tunnel mit 15.4 km
    • Ganzjahresbetrieb erst mit Eröffnung des Furka-Tunnels seit 1982
    • Zahnradbetrieb auf insgesamt 29.3 km
    • stärkste Steigung 125 ‰
    • Komfortabler Luxus-Panorama-Zug: Super Service in der Excellence Class, 1.Klasse und 2.Klasse
    • Eine  außergewöhnliche Tagesreise durch unberührte Alplandschaften, die Heimat von Heidi und Geißen-Peter.
    • Fantastische Ausblicke auf tiefe Schlichten, majestätische Berggipfel,
      glitzernde Gletscher und rauschende Wasserfälle dank großer Panoramafenster
    • Sagenhafte leckere Schweizer Spezialitäten im Zugrestaurant
    • Atemberaubende Ausblicke bei einem Glas Walliser Wein in der Panoramabar
    • Informationen über alle „vorüberziehenden Höhepunkte durch das Zug-Audiosystem
    • Zermatt: Das Matterhorn, der meistfotografierte Berg der Schweiz.
    • St.Moritz, die Welt der Schönen und Reichen

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Mit dem Glacier-Express – der Gletscher- oder Eis-Express, wie dieser Zug auch oft genannt wird, halten die drei Schweizer Bahngesellschaften Rhätische Bahn (RhB), Furka-Oberalp-Bahn (FO) und Visp-Zermatt-Bahn (VZ) seit 1930 bis heute an den Traditionen der Luxuszüge fest. Die Panoramafahrt durch die Schweizer Alpen ist wirklich vom Anfang bis zum Ende eine Zugreise mit Höhepunkten.

    In St. Moritz grüßt die Welt der Schönen und Reichen. In Zermatt der meistfotografierte Berg der Welt, das Matterhorn. Für dich wird heute Bahnfahren zum einem unvergesslichen Erlebnis. St.Moritz – Gleis 3: Emsiges Treiben an den Bahnsteigen. Da kommt auch schon, ihre drei Stirnlaternen beleben das Morgengrauen, die Lok an den Bahnsteig heran gerollt. Sanft setzt sie sich an die Spitze weltweit langsamtes Schnellzuges „Glacier-Express“. Ein Rangierer kuppelt gekonnt Waggons und Lok zusammen.

    Es bleibt noch Zeit sich den gemütlichen Sitzplatz einzunehmen. Die Flügel des Ausfahrtsignals sind schon nach oben geklappt, der Zugführer schließt die Türen und beobachtet entlang der Wagenschlange den Bahnsteig genauestens. Schon pfeift die Bahnhofaufsicht, hebt die Kelle für den Abfahrauftrag…der langsamste Schnellzug der Welt bringt dich auf „schmaler Spur“ von St. Moritz nach Zermatt oder umgekehrt. Dabei werden 291 km zurück gelegt. 91 Tunnel und 291 Brücken säumen den Weg. Man könnte sagen, dass der Weg fast ausschließlich aus Brücken besteht, sozusagen eine Brücke pro Kilometer.

    Durch den stetigen Streckenausbau ist die Fahrzeit heute ca. 8 Stunden. Damals waren es bedingt durch Lok- und Waggonwechsel rund 3 Stunden länger. Denn bis 1942 verkehrte die FO noch im Dampfbetrieb, RhB und VZ aber mit dem „Krokodil“ bereits elektrisch. Erst durch den Einsatz von neuen Lokomotiven, die auch über einen Zahnradantrieb verfügen, konnte die Fahrzeit deutlich reduziert werden. Der Glacier-Express ist einer der wenigen Züge, der Sommerträume und Wintermärchen wahr werden lässt, denn er schlängelt sich fast das ganze Jahr über durch die faszinierenden Landschaften der Schweiz. Dank dem 1982 eröffneten rund 15 km langen Furkatunnel ist dieses möglich. Die Züge müssen nicht mehr über den Furka-Pass. In den speziell konzipierten Panoramawagenb genießt Du traumhafte Ausblicke. Du schwebst in paradiesischen Sphären. Erlebst Wimpernschläge des Glücks.

    Die Fahrt ist über und über mit Höhepunkten gespickt! Wenn du z.B. über die mächtigen Bögen des berühmten Landwasser-Viadukts oder durch die Rheinschlucht fährst, den Oberalp- und Albulapass „bezwingest“. Atemberaubende Schluchten und tiefe Täler, schimmernde Gletscher und schwindelerregende schneebedeckte Berggipfel, wie das Matterhorn, der Dom und der Piz Bernina, die mehr als 4.000 m hoch aufragen, begleiten dich den ganzen Tag. Dazu kommen glitzernde blaue Seen und rauschende glasklare Bäche, die kilometerlange Schluchten formen, bunte Blumenwiesen und dunkle Wälder, malerische Dörfer und pulsierende Städtchen. All das wechselt sich während der gesamten Reise ab. Die Kehrtunnel wirken wie sich öffnende Klappen in die Natur. Im Inneren schraubt sich der Zug langsam in die Höhe, um später über eine Brücke die vorher befahrene Strecke zu überqueren. Die Tunnels sind extra für Gäste gebaut, die von der traumhaften Landschaft nicht genug bekommen können und den Ausblick nochmals genießen wollen. Und damit dir kein Höhepunkt entgeht, vermittelt dir im Zug eine liebevolle Stimme im rechten Augenblick das passende Wissenswerte. Nicht nur für den Augen-, sondern auch für den Gaumenschmaus ist hier bestens gesorgt. Mitten im Zug der Speisewagen. Überwältigend ist die Vielfalt der Speisekarte – eine Freude für den Gaumen: duftende Heißgetränke, prickelnder Champagner, erfrischende Cocktails. Für den kleinen Hunger gibt es einen wohlschmeckenden Tagesteller. Für den großen Hunger ein üppiges 3-Gang- oder 4-Gang-Menü. Auf Wunsch auch am Platz im Panoramawagen serviert. Eine Fahrt mit dem Glacier Express ist Faszination pur. Auf dieser Sinnesreise erfüllen sich so manche Träume.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

Call Now Button