Schlagwort: Luxus Panoramazüge

  • Reblaus Express

    Reblaus Express

    Reblaus Express

    die Genuss-Verbindung zwischen Wald- und Weinviertel

    Der eisenbahntastische Tagesausflug von Wien

    Der Reblaus Express, bestehend aus nostalgischen, dunkelgrünen Waggons mit offenen Plattformen und einer Diesellokomotive, ist die genüsslichste und geschmackvollste Verbindung zwischen dem Wein- und Waldviertel, seit es die Eisenbahn gibt. Und diese Bezeichnung trägt der Wein- und Genusszug nicht ohne Grund. Auf 40 Kilometern windet sich der Zug gemächlich zwischen den sonnenverwöhnten Retzer Weingärten und den stillen Wäldern des Waldviertels. Mitunter weitab von Straßen und Siedlungen führt die Strecke über wildromantisches Hügelland. Eine alte Strecke, eigentlich längst stillgelegt, in einem dünn besiedelten Gebiet. Früher wurden hier vor allem Holz und Getreide transportiert, inzwischen denkt man sogar wieder darüber nach, den Güterverkehr wieder aufzunehmen. Reben, Felder und Wälder wechseln sich ab, ein Paradies für Radfahrer, die gerne den als Nostalgiezug betriebenen Reblaus-Express für die Rückfahrt nutzen.

    Eine Kombination aus romantischer Nostalgie-Zugfahrt und einer aktiven Genuss-Radl-Tour ist besonders reizvoll. So fährst du auf dem Hinweg mit dem Fahrrad durch die Weinberg. Und auf der Rückfahrt ist im extra mitgeführten Güterwaggon Platz dafür. Die Mitnahme kostet keinen Cent extra. Wie genial ist das! Nach „getaner Radl-Arbeit“ ist der mitgeführte Heurigenwaggon dein idealer Rückzugsort für eine Pause. Leckerer Wein und regionale Köstlichkeiten inbegriffen. „Ausgesteckt“ ist bei jeder Fahrt. Heimische Winzerbetriebe bieten dir im Zug den einen oder anderen leckeren „Schmankerl“ an. Der Heurigenwagen ist bereits Tradition und nicht mehr aus dem Zug wegzudenken. Erlebe das Retzer Weinviertel und überzeuge dich selbst von der einzigartigen Vielfalt der Weine und Speisen.

    Das Retzer Weinviertel…
    ist eine der schönsten Regionen Österreichs. Dank seiner topographischen Lage bietet es die perfekten Klimabedingungen für den Anbau von hochwertigem Wein. Seit Jahrhunderten produzieren Bauern auf den Hängen des Retzer Weinviertels immer wieder neuen und vielfältigen Wein, der zum Genuss einlädt. Das Retzer Weinviertel ist bekannt für seine ausgezeichneten Weine, die neben einem hohen Qualitätsstandard geschmacklich überzeugen. Im Retzer Weinviertel sind die einheimischen Weinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Weißburgunder, Zierfandler und Rotgipfler sowie Blauburger sehr beliebt und es wird noch viel produziert. Neben dem Wein ist auch die Küche in Retz sehr vielfältig und bietet bekannte Gerichte wie den Retzer Kürbiskernkrapfen, das Retzer Gulasch und den Backhenderlkrapfen. Aufgrund der großen Vielfalt an erlesenen Weinen und Spezialitäten aus dem Retzer Weinviertel sind Gourmets aus aller Welt hier auf ihre Kosten gekommen.

    Die Kleinstadt Retz ist eine sehr geschichtsträchtige und charmante Idylle inmitten des Weinviertels Stadt. Hier warten einzigartige Sehenswürdigkeiten und eine Vielzahl interessanter Kultur- und Freizeitangebote auf die Besucher. In der Stadt selbst gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu zählen der älteste Weingarten Europas, der Buschenschank-Weg, das Schloss Retz, die alte Burgruine und das beeindruckende Uhrturm-Rondell und der Retzer Erlebniskeller.

    Abtauchen im Retzer Erlebniskeller – der größte historische Weinkeller Österreichs 
    Ein weit verzweigtes Labyrinth unter der Oberfläche, drei Geschosse tief in Sand gegraben: unterirdischer Raum für Mythen, Abenteuer und Geschichten. Der berühmte Retzer Erlebniskeller – ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk, ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen, mit 20 km Gesamtlänge wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Bis zu 20 Meter tief sind diese Keller hier in reinen Meeressand gegraben, manche davon sind dreigeschossig angelegt.

    Ausflüge in die nähere Umgebung der Stadt sind ebenfalls lohnenswert. Zahlreiche historische Bauten, wie sakrale Kirchen, Schlösser und Burgen ziehen die Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Bio-Bauern und Winzer laden zwischendurch zu Verkostungen ein. Legenden der Automobilgeschichte entdeckst du in am besten zwei einzigartigen Museen. Im Oldtimermuseum, Kraftfahrzeugmuseum Sigmundsherberg als auch im KOLLER Oldtimermuseum werden die Ausstellungsstücke vom Inhaber liebevolle restauriert, gehegt und gepflegt.

    Der Reblaus Express

    Retzer Weinland Österreich Weinviertel
    Fahrrad - Tour Österreich Weinviertel Reblaus Express, Dampf - Zug
    Retz Weinviertel Österreich Hauptplatz
    Wein Weine Weinviertel Österreich Retz
    Weinberg Wachau Weinviertel Österreich

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Mariazellerbahn

    Mariazellerbahn

    Mariazellerbahn

    Zug um Zug das ganze Pielachtal erleben

    Der eisenbahntastische Tagesausflug von Wien

    Die Mariazellerbahn ist eine der ruhmreichsten Bahnen Österreichs. Auf einer Länge von 84 km verbindet die längste Schmalspurbahn des Landes Sankt Pölten mit dem berühmten österreichischen Wallfahrtsort Mariazell in Niederösterreich. Das ist 84 km Panorama par excellence.

    Die Mariazellerbahn wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist seitdem für Einheimische das Verkehrsmittel schlechthin und für die Touristen aus aller Welt eine der beliebtesten Attraktionen der Region. Für alle, die die Mariazellerbahn erleben wollen, stehen verschiedene spezielle Angebote, wie z.B. Nostalgie-Dampfzugfahrten, Fototouren, Gourmet-Zugfahrten und vieles mehr, zur Verfügung. Die Strecke mit vielen interessanten Aussichten unterwegs verläuft durch die malerische Berglandschaft des Pielachtals. Gesäumt mit unzähligen Seen, Wasserfällen, Flüssen und pittoresken Dörfern. Die einfache Fahrt von Sankt-Pölten nach Mariazell dauert im

    • modernen Regelzug 140 min
    • im Nostalgiezug „Ötscherbär“ 162 min und
    • im Dampfzug 206 min.

    Aber schon nach 46 Minuten hält der Zug in Kirchberg. Hier ist die Mariazellerbahn-Strecke im Modell detailgetreu aufgebaut. Echt sehenswert!

    Modellbahnmuseum Kirchberg
    ganzjährig Sa & So 13 -17 Uhr,
    Mai-Sept Fr 9 -12 Uhr,
    Juli-August Do 9 -12 Uhr
    www.bahnimbahnhof.at

    Noch mehr Eisenbahn-Erlebnis gibt es im Betriebszentrum Laubenbachmühle (Halt 75 min nach Sankt-Pölten). Hier werden die Züge gewartet. Die großen Glasfronten ermöglichen dir Einblicke in die Remise und Werkstätte. Möchtest du noch tiefer in das Herz der Mariazellerbahn eindringen? Es werde einstündige Führungen zum einem Pauschalpreis von 70 € für 1 bis 10 Personen angeboten. Blicke so hinter die Kulissen und erfahre Wissenswertes von der Geschichte bis zur Technik der Mariazellerbahn.

    Als eine besondere Attraktion sind die Nostalgie-Fahrten bei Touristen beliebt. Der 1.893 m hohe Berg Ötscher ist der Namensgeber eines Nostalgiezuges auf der Mariazeller-Strecke. Die historischen Waggons des „Ötscherbär“ werden zur Freude von Groß und Klein von einer über 100 Jahre alten Elektrolokomotive gezogen. Diese Lokomotive ist eine der ältesten Elektro-Schmalspurlokomotive weltweit. Der Zug verkehrt am Wochenende und an Feiertagen von Mai bis November und eignet sich besonders für alle, die geselliges Beisammensein in gemütlichem Nostalgie-Ambiente schätzen.

    An wenigen Sonntagen im Jahr wird auch die Dampflok angeheizt und vor diesen Waggons gespannt. Bereits seit über 110 Jahre versieht die historische Dampflok Mh.6 treu ihren Dienst. Während sich der Heizer redlich abmüht, um den gierigen Feuerschlund der Lok zu füttern, der Lokführer für die Bergfahrt die Regler noch mehr aufschiebt, sitzt du bequem in den nostalgischen Wagen und schwärmst von den tollen Landschaftsbildern. Dabei wirken die Tunnels wie Klappen in den Breiten. Und hinter jeder Kurve gibt es wieder besonders schöne neue Ausblicke, sodass es dir bis zum Endbahnhof ganz bestimmt nicht langweilig wird. Trotz Langsamkeit merkst du nicht wie die Zeit verfliegt. Es ist ein eisenbahntastisches Erlebnis.

    In Mariazell angekommen, ist aber mit Nostalgie noch immer nicht Schluss. Denn auf einer Nebenstrecke der Mariazellerbahn verkehrt nun die Museumstramway bis hin zum Erlausee. Die Geschichte der Museumstramway Mariazell begann mit der Rettung des ersten Straßenbahnwagens für die historische Sammlung durch Alfred Fleissner im Frühjahr 1968. Mittlerweile fährt hier eine Vielzahl von historischen Tramways. Sogar eine dampfbetriebene Straßenbahn.

    Der Wallfahrtsort Mariazell besticht durch seine schönen Kirchen, Kloster und eine Vielzahl von historischen Denkmälern, sehenswerter Natur und einem nahe gelegenen Wander- und Wintersportzentrum. Bekannt ist der Ort auch durch die vielen Lebzeltereien. Übrigens ein traditionelles geschmackvolles Mariazeller Handwerk.

    Bevor du wieder zurück nach Wien fährst, empfehle ich dir noch einen Bummel durch die sehenswerte barocke St.Pölter Innenstadt. Zu Abend kannst du

    1. echte österreichische Schmankerln im
    Rendlkeller-Gasse – Mamauer Kellerweg – 3100 St. Pölten
    Telefon +43 2742 347 47 – www.rendlkeller.at
    1200 m Fußweg vom Bahnhof
    Öffnungszeiten: Do-So 16:00 bis 23:00 – Küche am So bis 20:00

    2. Brauhaus-Spezialitäten und Burger
    FLIEGER-BRÄU – Ferstlergasse 9 – 3100 St. Pölten –
    Telefon +43 2742 260 60 – www.fliegerbraeu.at
    Öffnungszeiten: MO – FR ab 11 Uhr SA ab 16 Uhr
    850 m vom Bahnhof

    genießen.

    Fazit:
    Eine Fahrt mit der Mariazellerbahn ist ein echtes Erlebnis und eine Reise in die Vergangenheit, die du nie vergessen wirst. Erlebe also eine einzigartige Fahrt durch Österreichs malerische Landschaft und entdecke ein einzigartiges Stück Eisenbahngeschichte. Im Regelzug 2.Klasse kostet dich der Ausflug ab/bis noch nicht mal 20 €. Dafür bekommst du knapp 6 Stunden Zugfahrt auf einer der schönsten Strecken in Österreichs.

    Die Mariazellerbahn

    Marianzellernbahn Eisenbahnen Österreichs, Nostalgiezug Ötscherbär
    Dampf - Zug Dampfzug Dampflok Österreich
    Mariazell Basilika Pirker Lebzelterei Österreich Wallfahrtsort
    Ötscherbät Nostalgiezug Österreich
    Dampflokomotive Österreich Schmalspur Eisenbahnen

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Gutschein

    Gutschein

    Kaufe dir einen Gutschein und spare dabei rares Bares!

    Wo gibt es heutzutage noch 25% Zinsen auf dein Geld?

    Kaufe dir einen unbegrenzt gültigen Gutschein von Reise365.com mit einem freiwählbaren Betrag (z.B. für 200 €). Wir erhöhen den Wert um 25% (neuer Wert: 250 €). Bis auf maximal 750 €.

    Beispiele:
    Kaufpreis Gutschein-Wert
    100,00 € 125,00 €
    180,00 € 225,00 €
    272,00 € 340,00 €
    420,00 € 525,00 €
    600,00 € 750,00 €

    Zwischen Gutschein-Kauf und Reisebeginn müssen mindestens 99 Tage liegen

    Bei vielen Reisen gibt es noch den Mitfahrer-Sparpreis dazu. Für jeden Mitfahrer erhälst du einen Bonus von 5%. Schon bei 20 Mitfahrern reist du gratis. Zusätzliche reisebezogene Vergünstigungen zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht. Und jedes Lächeln verlängert dein Leben um eine Minute.

    Da lacht also nicht nur dein Urlaubs-Portemonnaie! Schon bevor du losfährst hast, du schon Bares gespart. Dein Herz schlägt Purzelbäume. Vor lauter Freude bist du bestimmt außer Rand und Band. Ja, du bist garantiert aus dem aus dem Häuschen.

    Der Gutschein ist übrigens auch ein ideales Geschenk an deine Lieben!

    Reise365_logo
  • Schweizer Panorama Züge Video

    Schweizer Panorama Züge Video

    Die schönsten Schweizer Panoramazüge

    Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Der Bernina-Express am höchsten Punkt seiner Fahrt

    Unterwegs im Glacier-Express

    Gotthard-Panorama-Express 

    Mehr Informationen zu den Zügen. Klicke einfach das jeweilige Bild an!

    Voralpen Express SOB

    Voralpen-Express Schweiz Südostbahn

    GoldenPass Express MOB

    Bahnreisen GoldenPass Express Schweiz Zugreise

    Bernina Express RHB

    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft

    Glacier-Express MGB

    lacier Express Zermatt St.Moritz

    Zentralschweiz Express

    zentralbahn Schweiz Zentralschweiz Express

    Lago Maggiore Express

    Centovalli-Bahn Lago-Maggiore-Express

    Gotthard Pano. Express 

    Schweizer Panoramazüge Trans Alpin Express SBB Schweiz Österreich

    Der Löltschberger BLS

    Lötschberger BLS Schweiz Luxus Panoramazüge Schweiz Regio-Express

    Treno Gottardo SOB

    Treno Gottardo Schweiz

    Trans Alpin Express SBB

    Eisenbahn Trans Alpine Express Österreich Schweiz Berge

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Nostalgie Reisen

    Nostalgie Reisen

    Nostalgie Reisen sind das Erleben der Mobilität des letzten Jahrhunderts

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Nostalgie Reisen bieten dir ein einzigartiges Erlebnis und die Möglichkeit, in die Vergangenheit – zurück nach Damals – abzutauchen. Nostalgie Reisen sind heute das Erleben deiner Kindheits – Erinnerungen. Lasse dabei deine Kindheit nochmals Revue passieren und schwelge in so manchen Kindheitsträume. Aber nicht nur du, sondern jedermann kann es tun

    Ur-Großeltern
    Großeltern
    Eltern
    DU
    Kinder
    Enkel
    Urenkel

    Nostalgiereisen sind ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das jeder erleben kann. Mit historischen Verkehrsmitteln kannst du in die Zeit Deiner Ur-Groß-, Groß-, oder Väter eintauchen und die Atmosphäre des alten Reisens nachempfinden.

    Obwohl die modernen Verkehrsmittel den Komfort, die Annehmlichkeiten und das Tempo des heutigen Reisens bieten, bietet eine Reise mit historischen Fahrzeugen dir eine völlig andere Reiseerfahrung. Du hast die Möglichkeit, Teil eines geschichtlichen Erbes zu werden und sich so über Generationen hinweg zu bewegen.

    Verkehrsmittel wie Dampflokomotiven, Züge, Schiffe und Oldtimer-Busse sind einzigartige Erlebnisse, die es wert sind, entdeckt zu werden. Nicht nur für einen Tag, sondern auch für länger kannst du bei Reise365.com in die Geschichte des Reisens eintauchen.

    Der Weg ist das Ziel. Das gerade diese Verkehrsmittel in der Regel länger brauchen als moderne Fahrzeuge, ist ja der Clou an Nostalgiereisen. Entschleunigen statt Beschleunigen lautet das Motto der Nostalgie-Reisen in unserer heutigen hektischen Zeit. So kannst du das historische Erbe als auch die Landschaften eben halt länger erleben.

    Ein weiterer Höhepunkt der Nostalgiereise ist der Umgang mit den anderen Reisenden und Gleichgesinnten. Das gemeinsame, kollektive Erlebnis des alten Reisens ist ein wunderbares Gefühl. Es ermöglicht tiefe Gespräche und das Entdecken neuer Horizonte. Du tauchst in nostalgische Gefühle wie Kameradschaft und Gemeinschaftsehre ein und lernst, mehr über die Reise und die Einheimischen zu erfahren.

    Nostalgiereisen sind also mehr als nur eine Erfahrung, Sensation oder ein Schauspiel. Sie sind eine Reise in eine andere Epoche so wie in andere historischen Kulturen. Mit Nostalgiereisen ist es möglich, eine neue Seite des Reisens zu entdecken, die dir ansonsten verborgen bleibt. Dabei erkundest du Geschichte und Kultur, entdeckst neue Orte und schließt zugleich neue Freundschaften und erlebst die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß.

    Nostalgiereisen sind gefüllt mit bemerkenswerten Wahrnehmungen, von denen du deinen Enkeln noch erzählen wirst. Ihre Faszination ist ebenso unwiderstehlich wie die Erinnerungen, die du mit anderen Menschen teilen kannst. Reise am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag!

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Oldtimer Porsche Classic Clubs
    Nostalgie Schaufelrad-Dampfer Dampfschiff Waverley Schottland Großbritannien Nostalgie
    Classic Nostalgie Flugzeug Tante JU, JU 52
    Classic Nostalgie Historie LKW
    Oldtimer Omnibus Classic Fahrzeug Nostalgie
    Oldtimer Omnibus Nostalgische Zeitreise Dampf Schnellzug Dampfschiff Trabi Dresden Prag
  • Schweiz Panorama Züge

    Schweiz Panorama Züge

    Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge

    Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Der wirkliche Insider Report Schweizer Züge:

    Dein GRATIS – Geschenk

    • informativer Report „Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge“

    • inklusiv Reisegutschein im Wert von 100 €

    Insider Report Schweizer Züge: Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Wusstest Du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen in Luxus-Panoramazügen ist? Die Schweiz bietet Dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Angefangen von den wunderbaren Bergansichten in den Alpen, den über 1500 glasklaren Bergseen, eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse, den Gletschern und Schluchten bis hin zu den Gebirgspässen, die Du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst, erlebst Du alles hautnah in Luxus-Panorama-Zügen mit großen Panorama-Fenstern.

    Der bekannteste Panoramazug ist sicherlich der bereits heute schon legendäre Glacier-Express. Bergauf und wieder bergab führt die Strecke von St.Moritz bis Zermatt über genauso viele Brücken, wie sie auch mit 291 km lang ist. Auch der Golden-Panorama-Express zwischen Montreux, Gstaad und Zweisimmen und der Interlaken-Luzern-Express brauchen sich landschaftlich nicht dahinter zu verstecken. Von den hohen Bergen zu den Palmen im Tal fährt nicht nur der Gotthard-Panorama-Express mit der einzigartigen Schiff-Zug-Kombination, sondern auch der Bernina-Express von Lanquart nach Tirano. Wenn es damals schon die Eisenbahn gegeben hätte, wären die beiden leider traurigsten Alpenüberquerungen der Kriegshelden Hannibal und Suworow einfacher vonstatten gegangen. Ganz anders ist es mit dem Voralpen-Express. Hier entdeckt man eine andere Schweiz. Es ist eine Schweiz mit sanften Hügeln, pittoresken Dörfchen und lieblichen Obstgärten. Am Ende jeweils die wohl schönsten Städte der Schweiz, Luzern und St.Gallen.

    Die Recherche für die echten Geheimtipps ist allerdings schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Darum habe ich Dir in meinem Insider-Report die 9 herausragenden Luxus-Panoramazüge in der Schweiz zusammengefasst, damit Deine Bahn-Erlebnisreise für Dich wirklich ein Höhepunkt wird. Du lernst die ursprüngliche Schweiz näher kennen und tauchst ein in eines der glücklichsten Länder der Welt.

    Spare Dir Zeit und Nerven und lade Dir jetzt gleich Deinen persönlichen Report „Die 10 Luxus-Panoramazüge in der Schweiz“. Aha-Erlebnisse sind garantiert! Du staunst, was die Schweiz Dir zu bieten hat und erfährst alles über Bahn-Erlebnisreisen, die Dich begeistern werden!

    Als Bonus gibt es gratis dazu die Schweizer Dampf-Impessionen und einen Reisegutschein im Wert von 100€.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweizer Panorama Züge Golden Panoramic Express MOB
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Centovalli-Bahn Lago-Maggiore-Express

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Mercedes Benz Omnibus 0321

    Mercedes Benz Omnibus 0321

    Der Mercedes-Benz Omnibus O 321
    Ein damaliger Erfolgsschlager

    Die Ingenieure verbrachten Stunden, um so ein Prachtstück zu entwickeln. Doch von dem durchschlagenden Erfolgskonzept ahnten sie noch nichts. Sie wollten einfach ein Nutzfahrzeug auf der Basis der Fahrsicherheit eines PKWs konstruieren. Der Komfort und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sollten auch eine große Rolle spielen. Ein Rahmenbodenchassis mit tragender Mittelkonsole brachte Stabilität, schuf Platz für Technik und Gepäck und sparte Gewicht. Sein innovatives Konzept ist die Grundlage für den Erfolg gewesen. Die Zuverlässigkeit, Robustheit und ein damals noch konkurrenzloses Netz an Service-Werkstätten begeisterten die Busunternehmer. In Verbindung mit einem recht großen Lenkeinschlag erzielte der Bus eine überzeugende Agilität. Sein Wendekreis von nur 16 m faszinierte jeden Käufer und war im Alltag ganz klar im Vorteil vor den anderen Marken. Ob nun als Stadt-, Überlandlinien- oder sogar als Fernreiseomnibus. Letzteres sogar im Hinblick auf die zu erwartende Reiselust der Deutschen.

    Im Dezember 1954 rollte das erste Fahrzeug vom Band. Bis in die siebziger Jahre weltweit genau 29586 Stück. Etwa zwei Drittel in Deutschland und ein Drittel in Brasilien. Das Fahrzeug war überhaupt das Beste seiner Zeit. Es war ein Exportschlager. Weltweit ein Botschafter der Marke Benz sowie der damaligen deutschen Qualitätsarbeit. Doch danach knüpfte das nächste Erfolgsmodel – der O302 mit insgesamt 32.281 Einheiten an. Dazu später mehr. Zurück zum O321 H. Der Bus war einer der ersten mit Heckmotor. Das H ist das Kennzeichen für den Heckmotor. Kurze Zeit später folgte die Version HL (Heckmotor-Large), welche 150 cm länger war. Das erste Facelifting erfolgte bereits 1957 und das zweite in 1961. Hier wurden u.a. die Frontscheiben nach oben vergrößert, was selbstverständlich eine bessere Sicht für Fahrer und Fahrgäste gewährte. Beim Reisebus zogen sich die Fenster bis in die Dachwölbung hinein. Der Panoramabus war geboren. Auf Wunsch gab es auch ein Schiebedach für den Frischluft-Genuss. Das war damals das non plus Ultra. Wohin mit dem Gepäck der vielen Reiselustigen? Das Kofferraum-Volumen wurde den Gepflogenheiten der Gäste angepasst. Im Inneren sorgten Gepäcknetzte für die Unterbringung der kleinen handlichen Utensilien, wie Handraschen und Mäntel.

    Daimler Benz lieferte diesen Typ außerdem auch ohne Aufbau, nur mit Motor und Front, an Fremdkarossen-Aufbaufirmen aus. So auch der „Grüne Ernie“. 1962 von der Firma Steib für das Düsseldorfer Reiseunternehmen „Erni-Reisen“ auf das Chassis von Mercedes aufgebaut. Steib war eine der wenigen Firmen, die die zu der Zeit hochmodernen, gebogenen Panoramascheiben in einen Bus einbauen konnten. Auch eine Düsenbelüftung sorgte damals für Furore im Reiseverkehr. Der Schriftzug „Erni“ war früher hindeutend auf die Firma. Heute trägt er den Spitznamen „Grüner Erni“ eher wegen der schon damals auffälligen Lackierung. Mit diesem Bus fuhren deine Oma, Opa, Papa und Mama zur Schicht und in die Ferien. Du kannst auch damit fahren. So die Zeit erleben als in Deutschland das Reisefieber ausbrach. Fahrten in die deutschen Landschaften, an den Rhein oder in die Berge und zu den Nachbarn in Holland und Österreich sind beliebt! Sogar bis nach Italien und Spanien ging die Reise.

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    321 Omnibus Mercedes Benz Oldtimer
    Mercedes Benz Oldtimer Omnibus Classic Oldtimer Auto Oldtimer Bus Vintage Omnibus
    O321 Mercedes Benz Omnibus Oldtimer Omnibus
  • EisenbahnKlassik – Viele Vorteile für

    EisenbahnKlassik – Viele Vorteile für

    So wird Eisenbahn-Geschichte geschrieben!
    EisenbahnKlassik ist mehr als nur ein Magazin
    Es nimmt dich mit hinein mitten ins Geschehen
    Das Magazin voller Emotionen und Erinnerungen

    Viele Vorteile für dich

    • EisenbahnKlassik vereint mit Anspruch und Engagement die Geschichte, Kultur und Fotografie der klassischen Eisenbahn
    • Das sind Geschichten und Geschichte, die dich mitreißen.
    • Mit Herzblut wirst du mitten in die Geschichte der Eisenbahn hinein genommen
    • Dabei werden deine Erinnerungen wach.
    • EisenbahnKlassik erscheint alle drei Monate, damit du ausreichend Zeit jede Ausgabe intensiv zu lesen und dich auf die nächste Ausgabe zu freuen.
    • „Gut Ding braucht eben eine Weile“. Daher gibt es nur 4 Ausgabe pro Jahr.
    • Mit jedem Heft bringen wir dir die Eisenbahn in sachkundigen Berichten, Reportagen und Geschichten von Zeitzeugen nahe. Dich erwartet eine Zeitreise mit unwiederbringlichen Momenten und neuen Erkenntnissen, epochalen Fotos und seltenen Dokumenten, eben echte EisenbahnKlassik
    • EisenbahnKlassik ist das Muss für Eisenbahn-Enthusiasten und Fan des  historischen Schienenverkehrs
    • Du bist noch nicht EisenbahnKlassik – Abonnent? Bei einer Buchung einer Bahnreise von Reise365.com gibt es ein einjähriges Abo von EisenbahnKlassik (Wert 50 €) gratis dazu (gilt nicht für bereits Bestandsabonnenten). 
    • Denn jeder Abonnent profitiert von vielen Vorteilen bei Reise365.com: Du bekommst bei einer Buchung 5% EisenbahnKlassik-Rabatt. Was du dazu brauchst ist lediglich eine EisenbahnKlassik-Abo-Nummer.
    EisenbahnKlassik Zugreisen Bahnreisen Classic Vintage
    EisenbahnKlassik
    EisenbahnKlassik

    Hier die Vorteile für Abonnenten auf einen Blick

    Eisenbahn Klassik ist der Schlüssel zu den vielen Vorteilen bei Reise365.com. Gegen Vorweisen der Abo-Nunmer profitierst du von folgenden Vergünstigungen:

    • 5% EisenbahnKlassik-Rabatt auf allen Reisen von Reise365.com – außer auf bereits vergünstigen Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer erhalten Sie 5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reisen Sie somit total gratis.
    • von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen

    Es fährt ein Zug, ein Bus, ein Auto, ein Schiff zurück nach Damals…

    Für dich hat Reise365.com Nostalgie-Reisen zusammengestellt, die es so in dieser Art nicht überall gibt. Wir sind auf Reisen mit historischen Verkehrsmitteln, sei es mit dem Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug, spezialisiert.

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung weiß Reise365.com, auf was es bei der Suche nach echten Geheimtipps ankommt. Die Reisen sind gefüllt mit einzigartigen Dingen, von denen du deinen Enkeln noch erzählen wirst. Deine Vorfreude auf die Reise und deine Begeisterung im Moment des Erlebens sind Reise365.com genauso wichtig wie die Erinnerungen, an die du hinterher noch lange gerne zurückdenken wirst. Reise am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag.

    Reise365_logo

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Lok-Report Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen Vintage Classic
    Nostalgie Selketal Dampfzug Harz Dampf Eisenbahn Vintage Classic
    Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen, Vintage
    Dampflokomotive Nostalgiezug Bayern Franken Dampfzug
    Bahnreisen Lok-Report Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen Vintage Classic
  • Lok-Report – Viele Vorteile für

    Lok-Report – Viele Vorteile für

    Viele Vorteile für Leser der
    Zeitschrift Lok-Report

    Der Lok Report ist ein im gleichnamigen Verlag monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde. Seit 50 Jahren berichtet die Zeitschrift über bahnbezogene Ereignisse im deutschen Fern- und Nahverkehr, Verkehrspolitik, Privatbahnen sowie historische Fahrzeuge. Auch aus europäische Ausland und Übersee kommen bei der Berichterstattung nicht zu kurz.

    Wer es nicht aushält 1x monatlich Informationen zu bekommen, kann sich auch im Online-Portal täglich einen aktuellen Überblick über das Eisenbahngeschehen verschaffen.

    Es fährt ein Zug, ein Bus, ein Auto, ein Schiff zurück nach Damals…

    Für dich hat Reise365.com Nostalgie-Reisen zusammengestellt, die es so in dieser Art nicht überall gibt. Wir sind auf Reisen mit historischen Verkehrsmitteln, sei es mit dem Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug, spezialisiert.

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung weiß Reise365.com, auf was es bei der Suche nach echten Geheimtipps ankommt. Die Reisen sind gefüllt mit einzigartigen Dingen, von denen du deinen Enkeln noch erzählen wirst. Deine Vorfreude auf die Reise und deine Begeisterung im Moment des Erlebens sind Reise365.com genauso wichtig wie die Erinnerungen, an die du hinterher noch lange gerne zurückdenken wirst. Reise am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag.

    Die Vorteile auf einen Blick

    Der Lok-Report ist der Schlüssel zu den vielen Vorteilen bei Reise365.com. Gegen Vorweisen der Lok-Report Abonnenten-Nummer profitierst du von folgenden Vergünstigungen:

    • 5% Lok-Report-Rabatt auf allen Reisen von Reise365.com – außer auf bereits vergünstigen Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer erhalten Sie 5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reisen Sie somit total gratis.
    • von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Lok-Report Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen Vintage Classic
    Nostalgie Selketal Dampfzug Harz Dampf Eisenbahn Vintage Classic
    Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen, Vintage
    Dampflokomotive Nostalgiezug Bayern Franken Dampfzug
    Bahnreisen Lok-Report Lok-Report Eisenbahngeschehen Museumsbahnen Vintage Classic
Call Now Button