Autor: Rolf-Dieter Kauferstein

  • Kulinarisches Chiemgau

    Kulinarisches Chiemgau

    Zu Gast beim Sternekoch Heinz Winkler, König Ludwig II und den Wittelsbachern

    Zu Gast beim Sternekoch Heinz Winkler, König Ludwig II und den Wittelsbachern

    München und das Chiemgau

    Servus, München!
    München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands mit ihrem verführerischen Flair, ist eine Metropole, die Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Bekannt ist die Stadt auch für die prachtvolle Architektur und die unvergleichliche von Tradition und Zukunft. Am 2.Tag spazierst Du gemeinsam mit dem örtlichen Gästeführer durch die Münchner Innenstadt und genießt das Flair der Plätze und Prachtstraßen. Die vielen Gasthäuser mit den Biergärten prägen das Stadtbild und die gemütliche Lebensart. Hier in München geht es ein wenig langsamer und gemütlicher zu. Wie Du Deine Zeit gestaltest, bleibt Dir freigestellt. München bietet für jedermann so viel an, dass die Zeit dafür einfach nicht ausreichen wird.

    Sternekoch Heinz Winkler
    In der 5*Residenz von dem Sternekoch erwartet Dich garantiert eine wunderbare Mischung aus elegantem Luxus und lokalem Charme. Kulinarische Höhepunkte aus der Cuisine Vitale, erholsame Tage zwischen den Bergen und Seen des Chiemgaus und Entspannung in charmanten, liebevoll eingerichteten Zimmern machen Dein Besuch in der Residenz Heinz Winkler zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Restaurant gibt es kulinarische Höhepunkte aus Heinz Winklers Cuisine Vitale. Die größte Auszeichnung für Heinz Winkler sind allerdings weder Sterne noch Trophäen. Für ihn sind glückliche und zufriedene Gäste, die seine Kochkunst und sein Haus immer wieder voller Genussfreude erleben, wichtiger. Sei gespannt!

    • Auszeichnungen von Heinz Winkler
    • 2 Michelin Sterne
    • 9 Pfannen im Gusto
    • Five star dimond award

    Chiemsee
    Im Südosten Bayerns locken das „Bayerische Meer“, seine Zuflüsse und die umliegenden Seen mit Wasservergnügen. Sanft geschwungene und bewaldete Höhen, dichte Wälder, reizvolle Wiesentäler, dunkelblaue Seen, gemütliche Dörfchen und das beeindruckende Alpenpanorama, sind die Merkmale einer einzigartigen Landschaft. Der größte See Bayerns, der Chiemsee, trägt nicht ohne Grund auch den Namen „Bayerisches Meer“. Gäste und Einheimische schätzen ihn wegen seiner Weite und für die zahlreichen Möglichkeiten sich an, in und auf ihm aufzuhalten und zu bewegen. Das berühmte Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs. Ludwig II. Hier gibt es zwar keine „Gezeiten“, aber dennoch Zeiten. Denn viel zu schnell vergeht der Tag in dieser herrlichen Voralpenlandschaft.

    Chiemgau aktiv entdecken – Entspannung und Naturgenuss
    Das Glück der Erde liegt eigentlich auf dem Rücken der Berge! Denn wer in ursprünglicher Natur wandert, findet Ruhe und Energie. Wiesen und Berge, die Wälder und Seen, alles ist erwacht in Tälern und Höhn. Es ist wieder Sommerzeit im bayrischen Voralpenland. Der Höhepunkt einer Wanderung ist für viele die Ankunft am Gipfelkreuz. Der Weg zum Gipfel führt vorbei an malerischen Wasserfällen und lässt Dein Herz höher schlagen. Eine Brotzeit auf der Alm sowie einzigartige Ausblicke auf den Chiemsee und auf markante Gebirgszüge der umliegenden Berge, wie etwa auf den wilden Kaiser. machen Dein Bergerlebnis hier zu etwas ganz Besonderem. Wanderschuhe eingepackt? Dann nichts wie los, um Dein ganz persönliches Almen- und Gipfelglück hier im Chiemgau zu finden! eise365.com/Angebote Schweizer Luxus Panorama Züge

    Reise365_logo

    dein Reise365.com – Vorteil

    • Blick auf eine einzigartige Bergkulisse
    • Gipfel mit Chiemseeblick
    • Heinz Winklers leckere Gourmet Cuisine
      (2 Michelin Sterne, 9 Pfannen im Gusto,
      Five star dimond award
    • die bayrische Lebensfreude: Biergärten und
      Gasthäuser wie Sand am Bayrischen Meer
    • Übernachtungen in der 5*Residenz Heinz Winkler
      in Aschau
    • München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands
    • der Chiemsee und der Tegernsee – zwei Seen zum
      Verlieben
    • Bei Buchung bis 99 Tage vorher: Freie ÖPNV-Fahrt
      in München für 48 Stunden

    Reiseverlauf

    1. Tag Anreise nach München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands
    2. Tag München: Stadtbesichtigung und Freizeit
    3. Tag Von München zum Tegernsee und weiter in Chiemgau
    4.Tag Der Chiemsee und Herrenchiemsee
    5.Tag Das Alpenparadies Chiemgau
    6.Tag Zufriedene Heimreise

    6 Tage ab 969,- €   p.P.

    Chiemgau München Heinz Winkler
    Chiemgau München Heinz Winkler
    Chiemgau München Heinz Winkler
    Chiemgau München Heinz Winkler Tegernsee, Berge,
    Chiemgau München Heinz Winkler Berge, Bayern
    Chiemgau München Heinz Winkler
  • Chiemgau kulinarisch aktiv natürlich

    Chiemgau kulinarisch aktiv natürlich

    DAS CHIEMGAU: KULINARISCH, AKTIV, NATÜRLICH

    Das Chiemgau natürlich und kulinarisch entdecken

    Sternekoch Heinz Winkler
    In der 5*Residenz von dem Sternekoch erwartet Dich garantiert eine wunderbare Mischung aus elegantem Luxus und lokalem Charme. Kulinarische Höhepunkte aus der Cuisine Vitale, erholsame Tage zwischen den Bergen und Seen des Chiemgaus und Entspannung in charmanten, liebevoll eingerichteten Zimmern machen Dein Besuch in der Residenz Heinz Winkler zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Restaurant gibt es kulinarische Höhepunkte aus Heinz Winklers Cuisine Vitale. Die größte Auszeichnung für Heinz Winkler sind allerdings weder Sterne noch Trophäen. Für ihn sind glückliche und zufriedene Gäste, die seine Kochkunst und sein Haus immer wieder voller Genussfreude erleben, wichtiger. Sei gespannt!

    • Auszeichnungen von Heinz Winkler
    • 2 Michelin Sterne
    • 9 Pfannen im Gusto
    • Five star dimond award

    Chiemsee
    Im Südosten Bayerns locken das „Bayerische Meer“, seine Zuflüsse und die umliegenden Seen mit Wasservergnügen. Sanft geschwungene und bewaldete Höhen, dichte Wälder, reizvolle Wiesentäler, dunkelblaue Seen, gemütliche Dörfchen und das beeindruckende Alpenpanorama, sind die Merkmale einer einzigartigen Landschaft. Der größte See Bayerns, der Chiemsee, trägt nicht ohne Grund auch den Namen „Bayerisches Meer“. Gäste und Einheimische schätzen ihn wegen seiner Weite und für die zahlreichen Möglichkeiten sich an, in und auf ihm aufzuhalten und zu bewegen. Das berühmte Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs. Ludwig II. Hier gibt es zwar keine „Gezeiten“, aber dennoch Zeiten. Denn viel zu schnell vergeht der Tag in dieser herrlichen Voralpenlandschaft.

    Chiemgau aktiv entdecken – Entspannung und Naturgenuss
    Das Glück der Erde liegt eigentlich auf dem Rücken der Berge! Denn wer in ursprünglicher Natur wandert, findet Ruhe und Energie. Wiesen und Berge, die Wälder und Seen, alles ist erwacht in Tälern und Höhn. Es ist wieder Sommerzeit im bayrischen Voralpenland. Der Höhepunkt einer Wanderung ist für viele die Ankunft am Gipfelkreuz. Der Weg zum Gipfel führt vorbei an malerischen Wasserfällen und lässt Dein Herz höher schlagen. Eine Brotzeit auf der Alm sowie einzigartige Ausblicke auf den Chiemsee und auf markante Gebirgszüge der umliegenden Berge, wie etwa auf den wilden Kaiser. machen Dein Bergerlebnis hier zu einem Naturgenuss.

  • Danzig – Eine Perle an der Ostsee

    Danzig – Eine Perle an der Ostsee

    DANZIG – EINE PERLE AN DER OSTSEE

    Die einst deutsche Stadt Danzig blickt auf eine wechselvolle lange Geschichte zurück. Die „Düdesche Hanse“, eine bis ins das 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen niederdeutscher Kaufleuten, bescherte der Stadt Wohlstand. Besonders im 16.-17. Jahrhundert erlebt Danzig sein „Goldenes Zeitalter“. Die Stadt konnte sich die Verschönerungen vieler Denkmäler und Bauwerken sowie den Bau neuer Einrichtungen leisten und zählte in der Mitte des 17. Jh, zu den größten Städten Nordeuropas. Gerade im 30-jährigen Krieg ist Danzng unabhängig geblieben. Heute heißt die ehemalige Hansestadt „Freie Stadt Danzig“, denn die historische Bezeichnung Hansestadt wurde von den alliierten und verbündeten Hauptmächten verweigert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich die Danzig auf so atemberaubende Weise und so rasant verändert, wie keine andere Stadt zuvor. Überlaufene und vergessene Viertel, hektische Straßen und ruhige Parks, kleine und große Kirchen, königliche und kommunistische Paläste. Im Herzen ist Stadt noch urpolnisch, ein paar Straßenecken weiter türmen sich die Wohngebirge des Sozialismus, doch seit einigen Jahren wachsen die Spiegelglastürme des Kapitals in den Himmel. Fast alles, was alt aussieht hier, ist neu. 1945 wurde dann die Stadt durch sowjetische Truppen in Schutt und Asche gelegt. Dies hatte zur Folge dass besonders die deutsche Bevölkerung zur Flucht gezwungen wurde. Danzig ist also ein Kind vieler Zeiten, faszinierend widersprüchlich. In diesem Sinne hat die Metropole mit rund 500.000 Einwohnern ihren Gästen viel zu bieten, viel zu zeigen, viel zu sagen. Die vielen historischen Baudenkmäler aus allen Zeitepochen sind eine Reise wert. Auch die Museen haben sich einen internationalen Ruf erarbeitet. Nicht nur früher, sondern auch heute ist die Stadt ein großer Anziehungspunkt von Künstlern und Wissenschaftlern. In Danzig mischen sich polnische Kultur und hanseatisches Erbe auf beeindruckende Weise. Vor der Kulisse spätmittelalterlicher Backsteinbauten mit prächtigen Giebeln genießt Du polnische Biere, traditionelle Küche von Piroggen bis zu Bigos und den hanseatischen Flair.

    TIPP 1: öffentliche Verkehrsmittel in Danzig:
    Es gibt Gesamtnetzkarten für den öffentlichen Nahverkehr zu 25 PLN (für 24 Stunden) und zu 50 PLN (für 72 Stunden) zu kaufen. Damit dürfen auch die Züge (SKM und PR) benutzt werden. In der Altstadt selbst gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Bis zum Zentrum kommst Du entweder mit der Straßenbahn (tramwaj) oder mit den ZTM/ZKM-Bussen (autobus).

    TIPP 2: Ausflug zur Halbinsel Hel
    Pack die Badehose ein, besuche unbedingt die Halbinsel Hel. Die Hinfahrt machst Du mit der Fähre (09.20 – 12.00 Uhr) https://www.zegluga.pl. Das Ticket kostet derzeit 45 PLN. Für die Rückfahrt nimmst Du den Zug. Beim Kauf einer Gesamtnetzkarte ist die Bahnfahrt bereits inklusiv. Die Variante ist abwechslungsreich. Der letzte Zug fährt um 20.33 Uhr und benötigt etwa 2 Stunden. Somit hast Du viel Zeit für die Halbinsel Hel.

    TIPP 3: Städtekombination  Stockholm und Danzig                                     Das ist täglich nit Polferries möglich mit. Raus aus dem Alltag – rauf auf das Schiff. Frische Seeluft schnuppern, polnische Spezialitäten genießen und dabei eine Minikreuzfahrt über die Ostsee erleben. Die Fahrzeit beträgt 18 Stunden. Langeweile wird an Bord nicht aufkommen.

    Wann kommst Du nach Danzig?                                                                     WEITERE INFORMATIONENHIER KLICKEN

  • Dampfzüge im Schwarzwald. Mit Volldampf unterwegs

    Dampfzüge im Schwarzwald. Mit Volldampf unterwegs

    Dampfzüge im Schwarzwald
    Hier trifft Kohlendampf auf Volldampf

    Ein Inbegriff für den Schwarzwald sind der typische Schwarzwälder Schinken, die Kirschtorte, der typische Bollenhut und die Kuckucksuhr. Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmernd auf den Waldboden treffen, leises Wasserplätschern, zartes Vogelgezwitscher. Ansonsten Stille. Ausruhen, entspannen, beobachten. In frischer Luft bewegen. Wald erleben, Natur erleben. Zeit und Raum genießen. Das ist der Schwarzwald. Tiefe Taleinschnitte, hohe Berge, dazwischen Seen und romantische Dörfer und Dörfchen mit den typischen Bauerngehöften. Und dazwischen faucht und schnauft die Dampflok. Oh Wunder über Wunder! Die Eisenbahnstrecken im Schwarzwald wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Beeindruckend und faszinierend schlängeln sie sich durch steile Felswände hindurch, überqueren Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft des Schwarzwaldes. Du reist unter Volldampf und erlebst die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. 

    Erinnere Dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann – die Dampfzüge im Schwarzwald. 

    Dank den vielen Enthusiasten kannst Du längst vergangene Eisenbahngeschichte noch heute erleben. In unmittelbarer Nähe gibt es hier 11 Strecken, wo noch heute regelmäßig Dampfzüge verkehren.

    3 Strecken im nördlichen Schwarzwald:
    Enztal-, Albtal- und Murgtal-Bahn

    4 Strecken im südlichen Schwarzwald:
    Kandertal-, Sauschwänzle-, Schwarzwald- und 3-Seen-Bahn

    1 Strecke im Kaiserstuhl:
    Rebenbummler

    3 Strecken im Elsass:
    Riedbahn, Train Thur Doller, Forstbahn Abreschviller

    Steige ein, rieche den Dampf, spüre die Nostalgie und komme ins Träumen. Sei begeistert, wenn der Lokführer die Ventille öffnet. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die ersten Auspuffschläge krachen in den Himmel, die Lok bringt den Zug langsam in Bewegung. Fauchend und dampfend zieht die Dampflok den Zug durch die Landschaft.

    Auf dieser Reise wird Bahnnostalgie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Du schwelgst in Erinnerungen und schwärmst noch bei Deinen Enkeln von dieser Reise. Wetten! Erlebe die Dampfzüge im Schwarzwald und sei mit Volldampf unterwegs.

  • Geburtstag Glacier Express

    Geburtstag Glacier Express

    Schweiz: Großer „Bahnhof“ dem Geburtstagskind mitten in den Bergen
    Glacier Express hat Geburtstag und wird 93 Jahre

    HOCH SOLL ER LEBEN – SIEBEN MAL HOCH, HOCH…!!!
    UND DU KANNST ALS GESCHENK JETZT SIEBENMAL SPAREN

    Die Feierlaune kennt keine Grenzen. Von überall in den Bergen erklingt das Lied „Wie schön, dass Du geboren bist….“ Die Alphorn-Bläser „pusten“ kräftig ins Horn. Allerorts wird gefeiert und gejubelt. Entlang der Strecke winken die Menschen dem Geburtstagskind fröhlich zu. Auch wir gratulieren dem Geburtstagskind. In diesem Sommer feiert die weltweit bekannte Strecke quer durch die Schweizer Berge von Zermatt nach St.Moritz Geburtstag.

    Der Glacier-Express hat Geburtstag, wird 93 Jahre und fährt noch immer. Eingeweiht am 25.06.1030 ist die Strecke noch heute bei den Touristen aus dem Ausland beliebt. Damals benötigte man noch 11 Stunden, heute sind es etwa 8 Stunden Dabei legt der Zug 291 km zurück und fährt durch 91 Tunnel und über 291 Brücken, das heißt – der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken – eine Brücke pro Kilometer sozusagen. Mit durchschnittlich 36 km/h ist das Geburtskind der langsamste Schnellzug der Welt.

    Der Rhonegletscher gab dem Zug den Namen (französisch: Gletscher = glacier). Konzipiert ist der Glacier-Express seit eh und je als exklusives Produkt. Damals wollte man an der Tradition großer Luxuszüge anknüpfen. Bis heute werden hochwertige Salon- und Panoramawagen eingesetzt und das Service-Niveau ist hoch. So wird jedem Fahrgast auf Wunsch ein frisch zubereitetes Mittagessen mit Schweizer Spezialitäten am Platz serviert. Noch exklusiver geht es jedoch in der rechtzeitig zum Geburtstag eingeführte Excellence Class zu. Der Glacier-Express ist einer der wenigen Züge, der Sommerträume und Wintermärchen wahr werden lässt, denn er fährt fast das ganze Jahr durch die faszinierende Alpenlandschaft der Schweiz. Und das ist erst mit der Eröffnung des 15381 m langen Furka-Tunnel im Jahr 1982 so. Vorher schlängelte sich der Zug mit verschiedenen Lokwechsel über den 2160 m hohen Furkapass. Was natürlich nur im Sommer möglich war.

    Die Fahrt mit dem Glacier-Express lässt sich gut mit den anderen Schweizer Luxus Panoramazügen kombinieren. Von St.Moritz verkehrt der Bernina-Express sozusagen als Verlängerung über die Alpen bis nach Italien

    Alles Gute, liebes Geburtstagskind Bleib uns noch lange erhalten.

    Vielleicht hast auch du Geburtstag. Lass dir eine Glacier-Express-Reise schenken. Dann feiern beide Geburtstagskinder gemeinsam

    TOP: Neu ist eine Morgen-Abfahrt in Tirano sowie ein Mittags-Abfahrt in Chur. Damit hast du die Möglichkeit wirklich die ganze Strecke von Tirano nach Zermatt bzw. umgekehrt an einem Tag zu erleben. Freue Dich auf den Bernina- und Glacier-Express.

  • Schweiz Berner Oberland

    Schweiz Berner Oberland

    Schweiz: Berner Oberland

    Das Urlaubsparadies par excellence

    Grandiose Aussichten auf eine eindrückliche natürliche Bergwelt, unberührte Natur, glitzernde Seen und authentische Gastgeber – Best of Switzerland! Die Region Bern-Berner Oberland ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Malerische, von unzähligen Berggipfeln umzäunte Landschaften mit über 800 Seen, Weltklasse-Events und Spitzenerlebnisse, Genussmomente und Glücksgefühle, gelebte Traditionen und spürbares Brauchtum: das Berner Oberland zählt zu den vielfältigsten Regionen der Schweiz.

    Berge wie Eiger, Mönch und Jungfrau beeindrucken mit einmaligen Aussichten. Das Jungfrauchjoch heißt nicht umso „Top of Europe“. Hier musst du gewesen sein. Aber auch Aussicht von anderen Bergen, wie vom Niesen, Stockhorn, Brienzer Rothorn und Schilthorn, sind nicht zu verachten. Auch hier lohnt es sich ein Gipfelstürmer zu sein.

    Die alpine Echtheit, heimelige Volksfeste und Traditionen begeistern und bescheren unvergessliche Momente. So wird in Brienz die Tradition des Holzschnitzer-Handwerkes mit viel Freude und Schweizer Gelassenheit auf die nachfolgende Generation übertragen. Im Emmental ist Kulinarik zu Hause. Der berühmte Schwiizer Chäs. Wie kommen die Löcher in den Käse? Das und alles andere rund um den berühmten Emmentaler erfährst du, wenn du der Sennerin über die Schulter schaust. Nicht zu vergessen. Bereits seit vier Generationen steht Kambly für vollendete Schweizer Feingebäck-Tradition. Jedes Meisterwerk aus dem Emmental ist ein kleines Dankeschön an das Leben, eine Liebeserklärung an das Edle, der Höhepunkt des feinen und harmonischen Geschmacks.

    Inmitten einer lieblichen und grünen Talmulde, umgeben von einer imposanten Bergkulisse, liegen die Dörfchen Wilderswil, Grindelwald und Lauterbrunnen mitten im Berner Oberland. Dank des großartigen Panoramas und der einst bis in den Talkessel vorstoßenden Gletscher zieht vor allem Grindelwald ab dem ausgehenden 18. Jh. Gäste magisch an. Und wo liegt Gstaad, der wohl bekannteste Ferienort der Welt mit dem „prickelnden Champagner-Klima“ ? Ganz im Westen des Berner Oberlandes verbringen seit Jahrzehnten zahlreiche Prominente ihre Ferien. Sei es im Sommer als auch im Winter.

    Eingebettet in einem wunderschönen Bergpanorama liegen der Brienzer See und der Thuner See in mächtigen Taleinschnitten vor dir. Sanfte Uferauen steigen heran, wilde Felsen streben zum Himmel. „Salü Käpt’n, nimm mich mit auf die „Sehreise“, die Aussicht vom Dampfschiff auf die grandiose Kulisse der Alpen und den See ist lohnenswert. Eine Schifffahrt auf den beiden Seen ist Erlebnis und Entspannung zugleich: Während man an Bord eines Schiffs eine gepflegte Mahlzeit, ein Glas Wein oder auch nur den Sonnenschein an Deck genießt, gleitet der Blick über die lieblichen Ufer mit den romantischen Dörfern, den prächtigen historischen Schlössern bis hinauf zu den Gipfeln von Blümlisalp, Eiger, Mönch und Jungfrau. Klares Wasser laden zu einem erfrischenden Bad ein. So ist das Aareschwimmen und das Aareböötle von Thun nach Bern wirklich ein Geheimtipp und nur Einheimischen bekannt. Es gehört im Sommer einfach dazu.

    Berge Schweiz Berner Oberland Zentralschweiz
    Schweiz Spiez
    Berge Schweiz Berner Oberland Zentralschweiz
    Berner Oberland Schweiz
    Schweiz Berner Oberland Dampfschiff Zentralschweiz
    Thunersee Schweiz
  • Schweizer Berge Engadin

    Schweizer Berge Engadin

    Endlich Urlaub inmitten der Schweizer Berge

    im Engadin nahe St. Moritz

    Engadin – Urlaub inmitten der Schweizer Berge

    Endlich Urlaub im Engadin
    Hoch oben in den Schweizer Berge und ganz nahe bei St.Moritz und den beiden bekanntesten Gipfeln des Engadins – Piz Palü und Piz Bernina – übernachten Sie auf 1.822 Meter. Hier oben liegt hier ein von der Sonne verwöhntes Tal aus Seen, Bergen und Licht – das Engadin. Es ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Ganz dem Himmel nahe vereinen sich die abwechslungsreiche Natur mit seiner unberührten Wildnis, den traumhaften Täler und den imposanten Gebirgslandschaften zu einem harmonischen Ganzen. Südlich von St. Moritz, dem wohl bekanntesten Ferienorte der Welt mit dem „prickelnden Champagner-Klima“ erhebt sich eine majestätische Berggruppe – die Bernina mit ihrem höchsten Gipfel – der Piz Bernina (4‘049 m ü. M.). Übrigens, er ist der einzige Viertausender der Ostalpen. Wandern oder Radfahren durch blühende Almwiesen, vorbei an Gletscherseen und schönen Alpenrosenbüche oder einfach „Chillen“ inmitten der unvergleichlichen Landschaft ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Und dabei garantiert frische Bergluft inklusiv …Mensch, was willst du mehr? Das Engadin ist eine große Spielwiese für Entdeckungen. Spaß und eine gesunde Portion Adrenalin garantiert!

    Die Zugfahrten über den Berninapass und quer durch Graubünden
    Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen? Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge: Beide hatten den gleichen Gedanken: mit ihrer Armee die Alpen zu überqueren (womit der Feind nicht rechnete) und dann einen Überraschungsangriff zu starten. Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über den Berninapass. Hoch hinauf zu den gleißenden Berggipfel, tief hinab ins Palmenparadies Italiens. Auf einer der steilsten Eisenbahnstrecke der Welt reisen Sie bis ins italienische Tirano. Über den Berninapass klettert die Bahn – einmalig in Europa – sogar hinauf bis auf 2.253 Meter Höhe. In Poschiavo bleibt dir noch etwas Zeit zum Bummel, bevor der Zugführer wieder zur Abfahrt ruft. Da die Fahrt so schön war, gleich nochmals das Erlebnis zurück. Mensch, wie die Zeit vergeht, schon heißt es „Prossima Fermata“ – „Next Stop“ – „Nächster Halt“ Alp Grüm. Mit einem herrlichen Blick über das Valposchiavo wird am Ende des Tages nochmals belohnt. Das i-Tüpfelchen ist der malerische Sonnenuntergang. Verpass aber vor lauter Genuss nicht den letzten Zug, sonst….

    Chur inmitten des Rheintals
    Einer der längsten Flüsse Europas – der Rhein – hat seinen Ursprung in den Alpen. Und überall wo Wasser war, siedelten sich die Menschen an. So entstand vor über 5000 Jahren die älteste Stadt der Schweiz. Doch woher bekam der Rhein seinen Namen. Es wird vermutet, dass der Name aus dem keltischen Wort „Rinnen“ oder auch aus dem Althochdeutschen Wort „Rinan“ abstammt. Die Bedeutung: Das Wasser „rinnt“ angesichts der vielen Gletscher aus verschiedenen Quellen. Aber noch geheimnisvoller ist wie sich die Völker weitab von den Quellen in den Alpen und den Flussmündungen an der Nordsee, sich auf den gleichen Namen einigen konnten. Zurück in Chur thront hoch über der – heute autofreien – Altstadt der Bischöfliche Hof mit der spätromanischen Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt. Die bedeutende Bischofsstadt am Rhein hat eine Menge zu erzählen. Jahrhunderte haben den Ort geprägt und Spuren hinterlassen.

    Reise365_logo

    Freue dich auf!

    • Das Engadin: Eine unberührte Alplandschaften, die
      Heimat von Heidi und Geißen-Peter.
    • Sie haben fantastische Ausblicke auf majestätische
      schneebedeckte Berggipfel, tiefe Schluchten, rauschende
      Wasserfälle und glitzernde Gletscher.
    • Sie erleben Schwyzer Gastfreundschaft und Urgemütlichkeit
    • Sie übernachten inmitten herrlichen, imposanten Schweizer Berge-
      Idyllisch – abseits der hektischen Welt und doch am Puls des Lebens
    • Sie erleben die authentische und wirkliche Schweiz
    • Unbegrenzte Fahrten mit der Rhätische Bahn (2. Klasse)
      Engadin-Bus und 12 Bergbahnen (Wert mehr als 440,- €)
    • Familien mit Kindern sind herzlich willkommen: Attraktive Kinder-Festpreise

    Reiseverlauf

    1.Tag Anreise id Schwiiz: St.Moritz/Pontresina
    2.Tag Engadin: Wandern, Erholen & Erleben
    3.Tag Engadin: Wandern, Erholen & Erleben
    4.Tag Engadin: Mit dem Zug über den Berninapass
    5.Tag Engadin: Wandern, Erholen & Erleben
    6.Tag Engadin: Mit dem Zug nach Chur
    7.Tag Engadin: Wandern, Erholen & Erleben
    8.Tag Abschied von Freunden….Uf Wiederluege id Schwiiz

    Reisetermine/ Reisetage 2024
    jeden Samstag oder Sonntag auf Anfrage
    Saison A: 04.05. – 14.06. / 14.09. – 20.10.
    Saison B: 15.06. – 13.09.

    8 Tage ab 1099,- € p.P.

    Schweizer Berge
    Schweizer Berge
    Schweizer Berge
    Schweiz Berge
    Schweizer Berge
    Schweizer Berge
  • Dampf Festival Holland

    Dampf Festival Holland

    Das größte Festvial seiner Art auf europäischem Festland Da will ich hin

    Das Dampf-Festival in Holland – Dordt in Stoom

    Das große Dampf-Festival in Holland – Dordt in Stoom – Jetzt gleich buchen

    Das Dampf-Festival in Holland ist das größte Spektakel seiner Art auf dem europäischen Festland und findet alle zwei Jahre in Dordrecht statt. Und dieses Jahr im Maii ist es wieder soweit. „Dordt in Stoom’ lässt das Dampfzeitalter wieder auferstehen.

    Dampf-Festival: Dampfmaschinen – klein und groß

    Dampflokomotiven, Dampfschiffe, Dampfwalzen, Dampftraktoren, Dampfmaschinen und Dampfautos sorgen im historischen Hafengebiet von Dordrecht für ein nostalgisches Spektakel. Das Wochenende ist ein absolutes Muss für jeden Dampfliebhaber. Das einzigartigen Festivals, mittlerweile ein Volksfest, zieht Besucher aus Nah und Fern an. Mehr als 250.000 Besucher werden in diesem Wochenende in der Stadt unterwegs sein. Es gibt zahlreiche Rundfahrten mit Dampfschiffen und historischen Bussen. Für die Kinder fahren Minidampfzüge und für Erwachsene originale Dampfzüge. Überall in den Straßencafés herrscht ausgelassene Stimmung und in den Straßen der Altstadt gibt es Musik bis in den späten Abend. Typische holländische Leckereien lassen die Herzen höher schlagen.

    Soviel Dampf gibt es nirgendwo: Dampflokomotive Dampfschiffe, Dampfzug, Dampfautos, Dampfwalzen

    Nirgendwo sonst in Europa ist es möglich, soviel Dampf-auf-dem-Land, Dampf-auf-dem-Wasser und Dampf-auf-den-Schienen – an einem Tag zu erleben. Sehenswert ist auch die Modellbau-Ausstellung, die zeitgleich ihrer Toren öffnet. Teilnehmer aus ganz Europa präsentieren hier genau dass, was Sie draußen sehen, nur in Miniatur: Dampflokomotive, Dampfschiff, Dampfzug Dampfautos, Dampfwalzen

    Historische Kleinbahn – das damalige Nahverkehrsmittel Hollands

    Und immer wieder sonntags….. zischt, pfeift und dampft es. . Der Lokführer öffnet die Ventile und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer. Es ist der Anfang einer abenteuerlichen Zeitreise zwischen Goes und Hoedekenskerde. Nehmen Sie Platz in den historischen Wagen und hören Sie dem Rattern der Räder, der Zischen der Dampfpfeife und dem Arbeiten der Lok während der Fahrt durch die romantische Landschaft Westfrieslands zu. Auf den wunderschön restaurierten Zwischenbahnhöfen beobachten Sie reges Treiben. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern, alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Zurück in Goes können Sie die Werkstatt besuchen und den Enthusiasten, die die Züge restaurieren und pflegen, über die Schulter schauen.

    Einfach tolles Erlebnis

    Noch auf der Heimfahrt schwärmen Sie von den vielen Dampfmaschinen und merken nicht, dass Sie schon bald wieder zu Hause angekommen sind.

    Dampfzug Dampflokomotive Nostalgie Eisenbahn
    Dordt in Stoom
    Dampf-Festival Holland
    Dprdt in Stoom Dampf-Festival in Holland
    Dordt in Stoom
    Dordt in Stoom Dampf-LKW Dampf- Auto
  • Holland Inselhüpfen

    Holland Inselhüpfen

    Holland Inselhüpfen im Rhythmus der Gezeiten
    Texel, Ameland, Terschelling, Schiermonnikoog, Borkum

    4 Abendessen bereits inklusive

    Wie du 112 € sparen kannst!
    Bei Buchung bis 90 Tage vor Anreise
    kostenfreie Möglichkeit auf
    Suite/De-Lux-Zimmer
    – nur nach Verfügbarkeit –
    Je früher du also buchst,
    desto größer deine Chance!

    NORDSEEKÜSTE und FRIESLAND: Inselhüpfen in Holland
    Texel – Terschelling – Schiermonikoog – Ameland – Groningen

    Katrin, ich freue mich und kann es kaum noch erwarten. Morgen ist es soweit. Wir hüpfen im Rhythmus der Gezeiten von Insel zu Insel im holländischen Wattenmeer. Kräftig in die Pedalen treten, mal mit dem Wind, mal gegen den Wind und dabei die lebenden Rasenmäher auf dem Deich freundlich grüßen, Das befreit von Sorgen und Hektik. baut den Stress ab. Oder vielleicht doch nur einen Tag am Strand relaxen. Das Salz auf der Haut spüren und den Wind in den Haaren. Die Finger im warmen Sand vergraben und über die glitzernden Wellen hinweg den Horizont erweitern. Was gibt es Schöneres?

    Die Inseln Texel, Ameland, Terschelling und vor allem Schiermonnikoog haben viel zu bieten: Dörfer, welche ein jedes für sich behauptet das Schönste zu sein und Gebiete, die die Natur ganz für sich alleine beansprucht und die Nordsee ungebremst die Lagunen überfluten darf. Das Ergebnis: Tiefe Priele und Salzwiesen voller lila blühendem Strandflieder. und wilden Orchideen begeistern jeden Besuchern. Hier kann der Mensch einfach mal wieder Mensch sein. Aber nicht nur der Mensch, sondern auch die Löffler fühlen sich hier pudelwohl. Denn das Wattenmeer ist ein einzigartiges 5*Delikatessen-Futterreservoir für die Tiere. Das einmalige Reizklima der Nordsee bringt Herz und Lunge in Schwung und stärkt die Abwehrkräfte. „Wer hat an dem Stöpsel gedreht…“Alle sechs Stunden verzieht sich das Meer bis weit hinter dem Horizont. Das Wattenmeer ist nun frei für aufregende Erlebnisse. Wir unternehmen  gemeinsam mit einem Führer eine Exkursion im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, um  die Wattwürmer, Muscheln, Krebse, die Salzwiese und vieles mehr erleben und kennenzulernen.

    Wenn die Steine sprechen könnten, dann wäre es in Groningen sicherlich nicht mehr ruhig…getratscht, getuschelt und geredet…über die Persönlichkeiten der Stadt könnte man so manche Geschichten erfahren. In der quicklebendigen Innenstadt der ehrwürdigen Hansestadt Groningen finden wir alles, was wir von einer Reise nach Holland erwarten: Grachten durchziehen die malerischen alten Gassen mit schmalen Häusern und Fenstern ohne Gardinen. Der Fischmarkt lockt, Blumenstände verströmen ihren Duft, Segelschiffe und Yachten liegen praktisch am Straßenrand. Nirgendwo gibt es so viele Radfahrer wie hier. Groningen ist ein Dorado für Kunst, Kultur und vor allem Shopping. Auch sonntags haben die Läden geöffnet.

    Reise365_logo

     Dein Reise365.com – Emotionen

    Nordseeküste und Friesland:  Inselhüpfen in Holland

    • Schiffs-Tagesausflug zur Insel Schiermonnikoog
    • 5 Inseln auf einen Streich: Texel, Ameland, Terschelling
      Borkum und Schiermonnikoog
    • Paradiese für Strandliebhaber und Radfahrer
    • 5x Abendessen (Wert 195,- €) bereits inklusive
    • Shopping-Paradies Groningen, preiswert & gut einkaufen
    • viel Leistung und gute Qualität zum fairen Preis
    • Kinderfestpreis bis 12 Jahre
    • viel Zeit zur individuellen Freizeitgestaltung auf den Inseln
    • schon ab 1 Person buchbar

    Reiseverlauf

    1.Tag Fahrt nach Holland – zur Insel Texel
    2.Tag Tag zur freien Verfügung auf Texel
    3.Tag Tag zur freien Verfügung auf Texel
    4.Tag Tagesausflug „Insel Terschelling“ per Schiff
    5.Tag fak. Tagesausflug „Insel Ameland“ per Schiff
    6.Tag Tagesausflug „Insel Schiermonnikoog“ per Schiff
    7.Tag Tagesausflug „Insel Borkum“ per Schiff
    8.Tag Auf Wiedersehen

    8 Tage ab 828,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    Mittwoch oder Sonntag auf Anfrage und Verfügbarkeit

    Insel Holland Inselhüpfen Wattenmeer Firesland
    Dampfzüge Niederlande Nostalgie Erlebnis
    Holland Inselhüpfen Wattenmeer Firesland
    Borkum Insel zu Insel Holland Inselhüpfen Wattenmeer Firesland
    Holland Inselhüpfen Wattenmeer Firesland
    Insel zu Insel, Holland Inselhüpfen Wattenmeer Firesland
Call Now Button