Autor: Rolf-Dieter Kauferstein

  • Silvester Wien

    Silvester Wien

    Silvester in Wien: Silvesterball im imposanten Wiener Rathaus

    Fürstlich! Elegant! Einzigartig! Majestätisch! Alles Walzer!

    Silvester in Wien: Silvesterball im imposanten Wiener Rathaus

    Silvester Wien ist ein Städte-Erlebnis par excellence. Die alte Kaiser-Residenz ist die Walzerstadt und für Millionen von Gästen Ziel nostalgischer, romantischer Träume. Wien, Wien nur Du allein, sollst die Stadt meiner Träume sein…! Diese Sprache versteht die ganze Welt (Haydn). Gemeint ist natürlich die Musik In keiner anderen Stadt der Welt haben so viele noch bedeutende Komponisten gelebt wie in Wien – Haydn, Mozart, Brahms, Beethoven, Schubert, Stolz, Bruckner, Strauss , nur um einige zu nennen. Wien ist eine große Bühne, sie hat für jeden etwas auf dem Programm Auch heute wird hier wie eh und je Musik der Spitzenklasse geboten. Erleben Sie die österreichische Hauptstadt mal anders. Feiere heute Silvester in Wien und erlebe den rauschenden Silvesterball im Wiener Rathaus. Imperial, Elegant. Einzigartig!

    Wie jedes Jahr verzaubert der Silvesterball die Menschen aus aller Welt. Das Publikum ist bunt durchgemischt und besteht aus Stammgästen aus Wien genauso wie internationalen Gästen aus mehr als 50 Ländern, die zu Silvester einmal etwas Besonderes erleben möchten. Genieße eine rauschende Silvesternacht voller Lebensfreude im Charme der Wiener Balltradition! Erstklassige Künstlerinnen und Künstler der Wiener Staatsoper und Volksoper Wien, zahlreiche renommierte Orchester und Bands sowie hinreißende Tanzmusik von Walzer bis Jazz unterstreichen das hochkarätige Silvesterprogramm bis in die frühen Morgenstunden. Mitten im Herzen Wiens im Wiener Rathaus warten viele Überraschungen auf dich! Neben der schwungvollen Balleröffnung zu Beginn erwartet dich eine prächtige Inszenierung zu Mitternacht mit dem Glockenläuten im Stephansdom, dem traditionellen Donauwalzer und der beliebten Publikumsquadrille. Erstmalig sorgt, speziell für Walzerliebhaber, ein Ensemble die ganze Nacht für ausgelassene Stimmung im ¾ Takt. Feiere mit, wenn es heißt „Alles Walzer!“

    Reise365_logo

    dein  Reise365.com – Erlebnis

    • Silvester in Wien – Das Städte-Erlebnis par excellence
    • die Walzerstadt Wien und Österreichs Hauptstadt
    • der Silvesterball im Wiener Rathaus
    • eine rauschende Silvester-Ballnacht in Wien
    • der Tanzkurs „Wiener Walzer“
    • das erstklassiges, künstlerisches Rahmenprogramm mit
      ausgezeichneten Solisten der Wiener Staatsoper und Volksoper Wien
    • 7-Gang-Menü „Alt-Wiener-Schmankerl-Reise“
    • die Gala-Vorstellung der Wiener Hofreitschule
    • individuelle An- und Abreise dazu buchbar
    • 5 Tage Premium-Reise mit vielen Extras gegen Aufpreis buchbar

    Reiseverlauf

    Standard-Reise
    30.12.2024 individuelle Anreise per PKW, Flug, Zug oder Fernbus nach Wien.

    31.12.2024 Frühstück im Hotel,  geführter Stadtspaziergang im 1.Bezirk, Rauschende Silvester-Ballnacht im Wiener Rathaus

    01.01.2025 Besichtigung des Museums „Haus der Musik“. Heimreise am Nachmittag

    Premium-Reise
    29.12.2024 individuelle Anreise per PKW, Flug, Zug oder Fernbus nach Wien. Am Abend: 7-Gang-Menü „Alt-Wiener-Schmankerl-Reise

    30.12.2024 Vormittag: Tanzkurs „Wiener Walzer“ Nachmittag: Freizeit Abend: Gala-Vorstellung der Wiener Hofreitschule (fakultativ)
    Abendessen in einem Wiener Restaurant

    31.12.2024 Frühstück im Hotel,  geführter Stadtspaziergang im 1.Bezirk, Rauschende Silvester-Ballnacht im Wiener Rathaus

    01.01.2025 Frühstück im Hotel, Besichtigung Besichtigung des Museums „Haus der Musik“

    02.01.2025 Heimreise nach dem Frühstück

    3 Tage ab 1197,- € p.P.

    Reisetermine
    3 Tage: 31.12.2024 – 01.01.2025
    5 Tage: 29.12.2024 – 02.01.2025

    Silvester Wien Wiener Walzer Melodien Silvester Ball Nacht
    Silvester Wien
    Silvester Wien
    Silvester Wien Wiener Walzer Melodien
    Silvester Wien Wiener Walzer Melodien Silvester Ball Nacht
    Silvester Wien
  • Adventsmärkte einmal anders

    Adventsmärkte einmal anders

    Adventsmärkte einmal anders: Stockholm – Helsinki – Tallin -Sankt-Petersburg – Porvoo

    Visum für Russland bereits inklusiv: 95,- € p.P. gespart

    Zurzeit können keine Reservierungen getätigt werden

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    Adventsmärkte einmal anders

    Bis zu 5 Städte vereint in einer Reise

    • GRATIS dazu: Ihr Visum für Russland
    • Helsinki – die Weihnachtsstadt mit dem Markt am Dom
    • bis zu 4 Adventsmärkte vereint in einer Reise
    • kein Hotelwechsel: 4 Ü/F auf MS Princess Anastasia
    • Weihnachtsmarkt in Tallinn, noch so wie früher mit vielen
      Geschenkideen: Kerzen, Spielzeug, Kleidung,  Handwerksartikel, etc.
    • Das winterliche St.Petersburg
    • Das Erlebnis Eismeer: die zugefrorene Ostsee
    • Stockholm: weihnachtliches Lichtermeer in der Altstadt
    • Porvoo: romantischer kann die Adventszeit nicht sein.

    Reiseverlauf

    1.Tag Flug ins winterliche Helsinki
    2.Tag Helsinki: Stadtbesichtigung und Besuch Weihnachtsmarkt
    3.Tag Helsinki: fak. Ausflug ins Weihnachtsstädtchen Porvoo ->
    3.Tag Seereise nach St. Petersburg
    4.Tag St. Petersburg: Stadtbesichtigung (VISUM INKLUSIV)
    5.Tag Tallinn: Stadtbesichtigung + Adventmarkt-Besuch ->
    5.Tag Seereise nach Stockholm
    6.Tag Stockholm: Stadtbesichtigung und Weihnachtsmarkt ->
    6.Tag Seereise nach Helsinki
    7.Tag Helsinki -> Flug in die Heimat

    Adventsmärkte einmal anders in Stockholm, Helsinki, Tallin, Sankt-.Petersburg

    Wieder ist es Adventszeit in Skandinavien geworden. Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt und den Blumengarten in einen Wintergarten verwandelt. Vor den Fenstern blühen jetzt Eisblumen und Schneekristalle, an den Dächern hängen Eiszapfen und die Ostsee ist zugefroren.

    St.Peter Line lockt mit winterlichen Kreuzfahrten durch große Eisfelder. Über die nördliche Ostsee geht es wie durchs Eismeer zu den schönsten Weihnachtsmärkten in den nordischen Städten.

    Wenn „Väterchen Frost“ so richtig zugeschlagen hat, verwandelt sich der finnische Meerbusen, eine langgestreckte Bucht der Ostsee, im Winter öfters in ein riesiges Eisfeld. Es ist eines der schönsten Naturschauspiele, welches der nordische Winter zu bieten hat.

    Auf ihrem Weg in die russische Zarenstadt Sankt Petersburg und Tallinn trifft die MS Princess Anastasia öfters auf eine geschlossene Eisdecke von 20 bis 30 Zentimetern. Halten Wetterlage und Hochdruck länger an, verstärkt sich das Eisfeld und eine Eismeer – Fahrt ist auch auf der Strecke nach Stockholm möglich. Krachend und polternd bahnt sich das Schiff den Weg durch das Eis. Knirschend schieben sich die Schollen entlang der Bordwand übereinander. Vorne gebrochen, friert die Rinne hinten gleich wieder zu.

    Während sich das Schiff seinen Weg durch die schier endlosen Eiswelt bahnt, können Sie die „Seele so richtig baumeln lassen“ und bei einem wärmenden Glühwein in gemütlicher Bordatmosphäre das Naturschauspiel genießen. Der kolossale Kampf zwischen der massiven Stahlmasse und der dicken Eisschicht ist schon für sich ein beeindruckendes Erlebnis.

    Langweilig wird es an Bord nicht. Unterhaltung an Bord wird groß geschrieben…! Bei russisches Gastfreundschaft, gepaart mit gutem Essen und einem edlen Tropfen, vergehen die Stunden wie im Flug. Erleben sie die Adventsmärkte einmal anders. Lassen Sie sich von der Besatzung verwöhnen und besuchen Sie zur Adventszeit die nordischen Städte. Traditionen und unterschiedliche Kulturen der Länder prägen die Weihnachtsmärkte in den Städten. So erleben Sie die Adventsmärkte einmal anders.

    7 Tage ab 747,- € p.P.

    Kreuzfahrten
    Stadt-Land-Fluss
  • Golfspielen Queen Mary 2

    Golfspielen Queen Mary 2

    Golfspielen, englische Geschichte und die luxuriöse Queen Mary 2

    Kombinieren Sie Ihr Hobby mit der Geschichte Englands und der bereits heute legendären Queen Mary 2. Jeder Golfer sollte mindestens einmal in seinem Leben nach Schottland reisen, um dort die Heimat und Herkunft des Golfspieles zu erleben. Denn das Golfspiel fand hier seinen Ursprung.

    Nachdem 1608 der Golfsport in England eingeführt wurde, gründete sich 1735 mit der Royal Burgess Golf Society in Edinburgh (Schottland) der erste Golfclub weltweit, Rechtzeitig entwarf 1744 ein Komitee der „Gentlemen Golfers of Edinburgh“ für einen Wettbewerb in Leith, wenige Kilometer nördlich von Edinburgh, die ersten Spielbedingungen. John Rattray, ein schottischer Chirurg, gewann als geschickter Spieler am 2. April 1744 diesen von da an alljährlichen von der Company of Gentleman Golfers (später der Honourable Company of Edinburgh Golfers ) organisierten Wettbewerb. Als erster „Captain von Goff“ verabschiedete er mit seiner Unterschrift die somit weltweit einzigen 13 Golfregeln. Ein Regelwerk war geschaffen. In dem heute noch existierenden ältesten Golfclub St. Andrews wurde 1888 diese Regeln in die noch heute gültige Grundlagen des Golfsports überarbeitet.

    Für viele ist Großbritannien als Mutterland des Golfspiels bekannt. Es ist aber auch das Mutterland der Eisenbahn, denn die weltweit erste Dampflokomotive baute Richard Trevithick 1804. Gerade in England wird das Erbe mit so viel Enthusiasmus erhalten wie in keinem anderen Land, sei es beim Golfen, beim Erhalt der Schlösser oder der alten Dampf- lokomotiven. Diese einmalige Erfahrung verbunden mit geschichts- trächtigen Städten wie Edinburgh, die faszinierende Hauptstadt Schottlands, die mittelalterlichen Städte York oder Oxford (Englands älteste Universitätsstadt) machen diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.

    Nicht zu vergessen sind die beeindruckenden Schlösser und Kathedralen und die unverwechselbare Landschaft Englands. England ist voller Geschichte und voler Menschen, die Geschichte machten und machen. Um alle englischen Persönlichkeiten zu nennen, reicht hier der Platz nicht aus. Königin Victoria, die mit ihrer Taktik die Welt erobern wollte, Maria Stuart, Mary Queen of Scots als Königin geboren und als Hochverräterin durch die Hand einer anderen Königin hingerichtet, William Shakespeare, ein englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, Winston Churchlll, der die Geschicke Englands im 2.Weltkrieg lenkte und die Premier- ministerin Theresa May, Robin Hood, berühmteste aller Straßendiebe, Prinzessin Kate, die sich bereits einen Platz in den Herzen der Engländer geschaffen hat und ihre Schwiegermutter Elisabeth II. sind nur einige der geliebten und gehassten berühmten Persönlichkeiten englischer Geschichte.

    Als krönender Abschluss dann noch die Königin der Meere – die majestätische Queen Mary 2, die Sie auf unvergleichliche Weise in ihren Bann ziehen und dazu beitragen wird, diese Reise zu einem unvergess- lichen Erlebnis zu machen. Imposant. Elegant. Einzigartig. Seit jeher verzaubert sie die Menschen rund um den Erdball. Ihr Laufsteg sind die schönsten Häfen der Welt, ihr Auftritt ist unvergleichlich majestätisch. Mit ihrer schieren Größe, ihrer klassischen Eleganz und dem dumpfen Ton ihres Nebelhorns erobert die Queen Mary 2 die Herzen aller Schiffsliebhaber im Sturm. Die Atmosphäre an Bord ist einzigartig: eine Mischung aus britischer Tradition, internationaler Moderne und kosmopolitischer Gesellschaft – meist fröhlich, leger und ungezwungen, zu besonderen Anlässen auch stilvoll, klassisch, formvollendet, aber niemals steif, sondern immer mit britischem Charme und Humor. Und das alles seit 1840. Erfüllen Sie sich Ihren Traum, entdecken Sie in Schottland und England einige der schönsten Golfplätze der Welt und reisen Sie mit einem der größten und schönsten Ocean Liner der Welt nach Hamburg.

    Reise365_logo

    Golfspielen, englische Geschichte und die luxuriöse Queen Mary 2

    dein Reise365.com – Vorteil – England und die luxuriösen Queens

    • Seereise mit der noblen Queen Mary 2
    • Golf spielen im Mutterland des Golfsports
    • Robin Hood in Nottingham Forest
    • Spielmöglichkeit auf dem legendären Old Course
    im „The Royal and Ancient Golf Club of St Andrews“
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    • Edinburgh: die königliche Yacht Britannia ist hier vor Anker
    • Schlösser und Herrenhäuser – eines schöner als das andere
    • Beamish: Eine Zeitreise ins 18 Jh. und 19 Jh.
    • Oxford: die berühmte Oxford Universität
    • Winchester: Europas zweitlängste Kathedrale
    • Stirling: Bei Maria Stuart zu Hause
    • nostalgische Dampfzugfahrt
    • Golf-Plätze, einer schöner als der andere
    • Unvergessliche Höhepunkte in einer Reise vereint

    Reiseverlauf

    12-Tage-Reise:
    1.Tag: Flug nach Schottland -> Stirling-Castle -> Edinburgh
    2.Tag: Edinburgh: Stadtbesichtigung -> nachmittags: Golf spielen
    3.Tag Edinburgh: fakultativ: Golfspielen in St. Andrews
    4.Tag Edinburgh -> Beamish -> Durham -> Harrogate/York
    5.Tag Tagesausflug „York“ -> nachmittags: Golfen
    6.Tag Mit dem Dampfzug zum Golfplatz
    7.Tag Harrogate /York -> Warwick Castle -> Golfen -> Oxford
    8.Tag Oxford: Stadtbesichtigung -> nachmittags: Golfen
    9.Tag Oxford -> Waddesdon Manor House -> Golfen -> Winchester
    10.Tag Winchester -> Southampton: Seereise mit QM2 nach Hamburg
    11.Tag Auf See
    12.Tag Hamburg: fak. Stadt- & Hafenrundfahrt ->Heimreise

    Reise gerne auf Anfrage

    Golfspielen Queen Mary 2
    Aktiv-Wellness-Genuss
    Golfspielen Queen Mary 2
    Golfspielen Queen Mary 2
    Golfspielen Queen Mary 2
    Golfspielen Queen Mary 2
  • Dresden 1958

    Dresden 1958

    Dresden 1958

    Die gute alte Zeit…irgendwie genauso wie heute. Hektik und Stress bestimmen den Alltag. An einem Freitagmorgen im Jahr 1958 in Dresden. 07:11 Uhr: “Auf Wiedersehen, mein Schatz. Gute Reise und viel Erfolg in Berlin…“ Noch ein flüchtiger Kuss, wieder mal eile ich auf die letzte Minute  zur Bushaltestelle.

    Gerade noch erwische ich den Bus der Linie 261. Ein neuer Henschel HS 160. Bin echt begeistert, unsere Stadtväter investieren in den öffentlichen Nahverkehr. Freundlich grüßt mich der Fahrer. Der Omnibus ist vollbesetzt mit Menschen, die zur Arbeit fahren. So bleibt mir noch ein Stehplatz übrig. Am Albertplatz steige ich in die Straßenbahn. „Der Große Hecht“ der Linie 7 bringt mich rumpelnd und zuckelnd direkt zum Hauptbahnhof Dresden.

    Emsiges Treiben an den Bahnsteigen. Noch schnell eine Zeitung kaufen, da kommt im Frühnebel auch schon die 01 an den Bahnsteig heran gerollt, um sich sanft an die Spitze des Schnellzuges „Elbflorenz“ zu setzen. Ein Rangierer steht bereit und kuppelt gekonnt Waggons und Dampflok zusammen. Mir bleibt noch Zeit, sich ein gemütliches Abteil zu suchen. Durch das geöffnete Schiebefenster rieche ich den Dampf und schaue gelassen auf das hektische Drumherum am Bahnsteig. Die Flügel des Ausfahrtsignals sind schon nach oben geklappt, der Zugführer lässt die Türen der Waggons scheppernd ins Schloss fallen und beobachtet genauestens den Bahnsteig entlang der Wagenschlange. Schon pfeift die Bahnhofaufsicht, hebt die Kelle für den Abfahrauftrag.

    Der Lokführer öffnet die Ventile. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die ersten Auspuffschläge krachen in den Himmel, die Dampflok bringt den Zug langsam in Bewegung. Fauchend und dampfend zieht sie den Zug in nur etwas mehr als 2 Stunden durch die Landschaft, Berlin entgegen. Kurz vor dem Ziel beginnt täglich der Kampf der Giganten. Die 41 mit dem Schnellzug aus Cottbus fährt auf dem Nebengleis fast an uns vorbei. Unserem Lokführer gefällt das überhaupt nicht. Er schiebt den Regler weiter auf. Donnernd, fauchend und mit satten Dampfschlägen überholen wir wieder. Dann nähert sich die 41 erneut, so geht es die nächsten 5 Kilometer. Einige Schaufeln zusätzliche Kohle und eine Menge Schweiß des Heizers kosten uns dieses Schauspiel. Kaum ist die 41 wieder neben uns (es sind nur noch 500 m bis uns die Streckengleise wieder trennen), stellt unser Lokführer die Ventile auf „Entwässern“. Vor lauter ausströmenden Dampf ist der andere Zug nicht mehr zu erkennen. Auch der 41er-Lokführer kann nicht mehr sehen und muss die Geschwindigkeit reduzieren. Das ist schon etwas gemein! Aber das „Dreigestirn“ der 41 bleibt zurück. Hurra, wir haben gewonnen!

    21 min später rollt mit uns zeitgleich der „Interzonenzug“ aus Köln auf Gleis 7 in den Ost-Bahnhof ein. Er hatte wieder einige Stunden Verspätung. „Berlin – tut jut“. Willkommen in der deutschen Hauptstadt. Bis zur abendlichen Rückfahrt habe ich nun Zeit meine Geschäftstermine in Berlin zu erledigen.

    All das kann man auch am Freitag, 14.04.2023 erleben, wenn in Dresden anlässlich des 15. Dresdner Dampfloktreffens die Zeit zurückgedreht und Bahnnostalgie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

  • Queen Mary 2 und die schönsten Gärten und Schlösser von Kent

    Queen Mary 2 und die schönsten Gärten und Schlösser von Kent

    Mit der Queen Mary 2 zu den schönsten Gärten und Schlössern in Kent

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • Seereise mit der noblen Queen Victoria/ Queen Mary 2
    • Canterbury: Dem Mittelalter auf den Spuren
    • Rye, ein kleines, aber feines Fischerdorf
    • Schlösser und Herrenhäuser – eines schöner als das andere
    • Winchester: Jane Austen lebte hier. Ihr größter Erfolg ist der Roman „Stolz und Vorurteil“
    • nostalgische Dampfzugfahrt
    • INKLUSIV: Flug nach London
    • 1 Flasche Sekt zur Begrüßung an Bord der Queens
    • Mietwagen in England

    Mit den Queens zu den schönsten Gärten und Schlösser von Kent

    1.Tag  Flug nach London. Übernahme Mietwagen -> Leeds Castle
    2.Tag Ausflug „Mittelalter und Gartenkunst“
    3.Tag Ausflug „Dampf, Idyelle und Blütenpracht“
    4.Tag Kent -> Winchester -> Southampton -> Einschiffung
    6.Tag Auf See
    7. Tag Hamburg: Stadtbesichtigung -> Heimreise

    Mit deer Queen Mary 2 zu den schönsten Gärten und Schlössern in Kent 

    Ihr erstes Ziel Leeds Castle wird nicht umsonst als das „schönste Schloss der Welt“ beschrieben. Überzeugen Sie sich selbst. Auch Canterbury ist heute eine stolze Stadt. Trotz allen Ereignissen im Laufe der Geschichte konnte die Stadt ihr mittelalterlicher Charme mit der mächtigen Kathedrale bewahren. Eher ruhig, intim und zeitlos zeigt sich das bescheidene Herrenhaus Godinton House.

    Auf dem Weg ins Fischerdörfchen Rye wird Bahnnostalgie zum unvergesslichen Erlebnis. Im Pub Mermaid Inn kehrten früher die berüchtigten Schmuggler ein. Heute sind es die Touristen, Schriftsteller und Künstler. Das gärtnerische Lebenswerk der Schriftstellerin Vita Sackwille-West in Sissinghurst machte sie berühmt und vermutlich auch glücklich. Zu guterletzt besuchen Sie Winchester. Die Kathedrale hier gehört zu den längsten Bauwerken Europas. Jane Austen lebte hier. Ihr größter Erfolg ist der Roman „Stolz und Vorurteil“

    Am Nachmittag heißt es dann: Willkommen an Bord der Queens. Die Atmosphäre an Bord ist einzigartig: Es ist eine Mischung aus britischer Tradition, internationaler Moderne und kosmopolitischer Gesellschaft  Nach einem erholsamen Tag auf See ist die Elbmündung erreicht  Von Bord wirkt die vorbei gleitende Fluss-Landschaft wie eine Puppenwelt. Die Häuser und Autos sehen winzig aus. Wenn Sie die Menschen und die Tiere auf und hinter dem Deich sehen, fühlen Sie sich wie Gulliver bei seiner Reise nach „Liliput“. Hamburg kommt in Sicht. Mit der Queen Mary 2 zu den schönsten Gärten und Schlösser von Kent ist eine einzigartige Reisekombination. die sich lohnt

    Mit den Queens zu den schönsten Gärten und Schlösser von Kent

    Reise gerne auf Anfrage buchbar

    Buckingham Queen
    kreiuzfahrten
  • Auf zum weltberühmten Zirkus-Festival in Monaco

    Auf zum weltberühmten Zirkus-Festival in Monaco

    Auf zum weltberühmten Zirkus-Festival Monte Carlo

    Zirkusfestival in Monaco

    Am Anfang eines Jahres ist das kleine Fürstentum Monaco eine Woche lang im Rampenlicht der Welt. Das grandiose Internationale Zirkusfestivalin Monte Carlo ist für viele unbekannte Künstler das Sprungbrett zur internationalen Karriere und wird von vielen Fernsehsendern live übertragen.

    Die besten Zirkusartisten der Welt streiten um den „Oskar der Zirkuswelt“- den Goldenen Clown. Monaco verwandelt sich in einen riesigen Zirkus mit Clowns, Artisten und vielen verschiedenen Tieren. Ein interessanter Kontrast zum sonst eher elitären Leben in Monaco. Und Sie sind inmitten des Geschehens!

    Lassen Sie sich von dieser prickelnden und faszinierenden Zirkuswelt fesseln und bewundern Sie die vielen Sehenswürdigkeiten. Nicht umsonst ist die Cote d’Azur seit mehr als 100 Jahren eines der beliebtesten Ferienziele der Welt.

    Mondäne Badeorte liegen eingebettet in das Vorgebirge der Seealpen an einem der schönsten Küstenstreifen Europas. Das angenehme Klima, die zerklüftete Küste, das bezaubernde Hinterland sowie der überall gegenwärtige Luxus tragen zur unverwechselbaren Atmosphäre dieser einzigartigen Landschaft bei.

    Auf zum weltberühmten Zirkus-Festival in Monaco

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Vorteil Auf zum weltberühmten Zirkus-Festival Monte Carlo

    • Das weltebrühmte Zirkus Festival Monaco
    • Mildes Winterklima in den Gassen, Cannes, Nizza, Eze und Monte Carlo
    • INKLUSIV: Besuch des berühmtesten Zirkusfestivals der Welt
    • Erstklassige Clowns und Akrobaten kämpfen um die begehrte Trophäe – die Türe zum Show-Business
    • außergewöhnliche Ausflüge, z.B. San Remo und Seborga
    • Monaco, das kleine unabhängige Fürstentum am Mittelmeer
    • traumhaft schöne „Cote d‘Azur“
    • prickelndes Cannes, die Heimat der Crème de la Crème

    Reiseverlauf

    1.Tag Flug nach Nizza/ Cote d‘Azur
    2.Tag Ausflug „Das Hinterland der Cote d‘Azur“
    3.Tag Ausflug „San Remo und Seborga“
    4.Tag Ausflug „Eze und Monaco“ mit Besuch des Zirkusfestival Monaco
    5.Tag Ausflug „Nizza und St. Jean Cap Ferrat“
    6.Tag Cote d‘Azur -> Flug in die Heimat

    Reisetermine sind Januar jeden Jahres
    Reise gerne auf Anfrage

    Zirkus-Festival Monaco
    Zirkus-Festival Monaco
    Zirkus-Festival Monaco
    Zirkus-Festival Monaco
    Zirkus-Festival Monaco
  • Nordsee und Ostfriesland

    Nordsee und Ostfriesland

    Nordsee und Ostfriesland

    Nordsee und Ostfriesland

    Reif für die Inseln – Borkum, Neuwerk, Langeoog und Helgoland

    „Sandburgen bauen auf Borkum“, das wollte ich schon immer mal machen. Also nichts wie rüber auf die Insel. Dabei lasse ich mir kräftig den Wind um die Nase wehen und atme die einzigartige besondere Frische der See ein.

    Das einmalige Reizklima der Nordsee und Ostfriesland bringt Herz und Lunge in Schwung und stärkt die Abwehrkräfte. Noch vor 75 Jahren waren auf Helgoland nicht so ganz beliebte Gäste. Die Stationierung der U-Boot-Flotte lockte auch den Feind an.

    Doch heute bin ich in friedlicher Absicht ein gerne gesehener Gast auf Deutschlands einziger Insel mitten im Meer. „Wer hat an dem Stöpsel gedreht…“Alle sechs Stunden verzieht sich das Meer bis weit hinter dem Horizont. Das Wattenmeer ist nun frei für aufregende Erlebnisse.

    Gemeinsam mit einem Führer begebe ich im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer auf Entdeckungskurs. Wattwürmer, Muscheln, Krebse, die Salzwiese und Seehunde gilt es zu entdecken. Übrigens zu diesem Stadtteil Hamburgs fährt weder eine U-, noch S-Bahn. Nordsee und Ostfriesland

    Die Insel Neuwerk erreicht man nur per Schiff und bei Ebbe auch zu Fuß oder mit dem Wattwagen. Auf dem „Friedhof der Namenlosen“ wurden hier damals namenlose Seefahrer begraben, die das Meer wieder preisgab und die Flut an Land spülte…

    Reise365_logo

    Ihr Reise365-Vorteil

    • bis zu 5 Inseln in einer Reise vereint
    • Borkum: Mit dem Fahrrad um die Insel radeln
    • Helgoland: Deutschlands einzigste Hochsee-Insel mitten im Meer
    • Neuwerk: Ein Hamburger Stadtteil mitten im Watt
    • Jever: Die Stadt des Bieres
    • Langeoog: Wilde Dünenlandschaften und weiter Sandstrand

    Reiseverlauf

    1.Tag Moin, Moin, Ihr lieve Leud…
    2.Tag Schiffs-Tagesauflug Borkum
    3.Tag Schiffs-Tagesausflug Helgoland
    4.Tag Tagesausflug Cuxhaven und Insel Neuwerk
    5.Tag Heimreise

    5 Tage ab 453,- € p.P.

    Reisetermine 2022
    täglich nach Verfügbarkeit

    https://aktion.reise365.com/schweizer-panoramazuge
    https://aktion.reise365.com/schweizer-panoramazuge
  • Eine Zeitreise durch die Geschichte

    Eine Zeitreise durch die Geschichte

    Eine Zeitreise durch die Geschichte – Dresden, Leipzig, Meißen, Prag und Görlitz

    Dresden wird auch „Elbflorenz“ genannt, ursprünglich wegen seiner Kunstsammlungen, zudem aber auch aufgrund seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage am Fluss.

    Die Stadt steckt voller Rätsel und Mysterien. Hier scheint jedes Gebäude seine Geschichte erzählen zu können. Manche davon haben mit den unzähligen Sagen und Anekdoten zu tun, die man hier seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weiterreicht.

    Kaum eine andere Stadt kann auf eine so große Musik- und Kulturtradition verweisen wie Leipzig.  Namen wie Johann Sebastian Bach – der hier von 1723-1750 als Thomaskantor wirkte – und Felix Mendelssohn Bartholdy – dessen Wohn- und Sterbehaus in Leipzig besichtigt werden kann – sind untrennbar mit Leipzig verbunden. Ene Zeitreise durch die Geschichte

    Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte ist der Besuch in Görlitz. Etwa 4000 denkmalgeschützte Gebäude der Spätgotik, Renaissance, Barock, Jugendstil und der Gründerzeit zählen zu dem historischen Stadtbild. Eine echte Perle der Architektur. Mit dem Trabi auf Du und Du. E

    Erleben Sie  einen außergewöhnlichen Tag in dem Kultmodell der Vorwendezeit. Zuckeln Sie in Ihrem liebenswerten Gefährt durch das Weinland Sachsen, besuchen Sie die Porzellanstadt Meißen und Schloss Moritzburg.

    Hier in Meißen begann Sachsens Geschichte. Noch nicht genug Nostalgie? Kein Problem schon seit über 100 Jahren dampft und schnauft der „Lößnitzdackel“ auf schmaler Spur durch die Landschaft. Eine Zeitreise durch die Geschichte.

    Reise365_logo

    dein Reise365.com-Vorteil

    • bis zu 4 Städte vereint in einer Reise
    • Schloss Weesenstein – eine Perle im Müglitztal
    • INKLUSIV: historische Dampfschifffahrt auf der Elbe
    • Übernachtung in einem 3* oder 4*Hotel in Dresden
    • AUSSERGEWÖHNLICH: Selber Trabifahren
    • Meißen: die weltberühmten “Blauen Schwerter”
    • viel Leistung für wenig Geld
    • Görlitz: Eine Zeitreise in die Geschichte
    • Dresden: Das Elbflorenz – Heimat von August des Starken
    • Leipzig: großartige Musiker wirken bis heute in der Stadt

    Reiseverlauf

    1.Tag Anreise nach Leipzig und Dresden
    2.Tag Dresden: Ausflug „Eine Zeitreise nach Görlitz“
    3.Tag Dresden: Ausflug „Mit dem Trabant ins Weinland und nach Meißen“
    4.Tag Dresden: Stadtbesichtigung und Schifffahrt
    5.Tag Dresden -> Schloss Weesenstein -> …

    Reise gerne auf Anfrage

Call Now Button