Schlagwort: Titisee

  • Nördlingen Eisenbahnfest

    Nördlingen Eisenbahnfest

    München, Tegernsee und Nördlingen

    Mai: Besuch des 3. Eisenbahnfest in Nördlingen oder Stadtführung
    August: Besuch Bayerisches Eisenbahnmuseum oder Stadtführung

    Gratis dazu bis 29.02.2024
    + 1.Klasse im Dampfzug am 09.05.2024
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich

    Ersparnis gesamt:
    125 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    208 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    291 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Das Nördlinger Eisenbahnfest
    Heute ist Nostalgie angesagt. Du erlebst, wie der Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Für die Hinfahrt hat der Heizer die Lok mächtig angeheizt. Eine Vielzahl von Schippen voller Kohle verschwindet im Feuerschlund der Lok. Der Schweiß rinnt dem Heizer über die Wangen, während der Lokführer die Regler aufschiebt. Kilometer für Kilometer nähern wir uns zum Ziel. Angekommen in Nördlingen Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen“ findet zum Mai-Termin das 3. Nördlinger Eisenbahnfest statt. Neben einer großen Fahrzeugschau und vielen Gastsonderzügen aus ganz Deutschland werden auch verschiedene Dampfloks auf der Drehscheibe vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokfüherschein auf der Dampflok zu erwerben. Zusätzlich gibt es Führerstandsmitfahrten fachkundige Führungen, eine Modellbahnbörse und Modellbahnschau. Wer noch mehr Dampf in Aktion haben möchte, findet bei den Dampfzugfahrten nach Wassertrüdingen sicherlich seinen Platz.

    Servus, München!
    München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands mit ihrem verführerischen Flair, ist eine Metropole, die Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Bekannt ist die Stadt auch für die prachtvolle Architektur und die unvergleichliche von Tradition und Zukunft. Du spazierst gemeinsam mit dem örtlichen Gästeführer durch die Münchner Innenstadt und genießt das Flair der Plätze und Prachtstraßen. Die vielen Gasthäuser mit den Biergärten prägen das Stadtbild und die gemütliche Lebensart. Hier in München geht es ein wenig langsamer und gemütlicher zu. Wie du deine Zeit gestaltest, bleibt dir freigestellt. München bietet für jedermann so viel an, dass die Zeit dafür einfach nicht ausreichen wird.

    Tegernsee – eine Perle der Natur
    Seensucht stillen – Seemomente erleben. Was vereint Berg und See, Brauchtum und Weitblick, Bewusstsein und Spaß? Natürlich der Tegernsee. Er ist gleichermaßen Kulturlandschaft und Kreativstätte, Rückzugsort und Genussregion. Schattenspiele und Wind haben viele Seiten. Den See gibt es in lichtblau, smaragdgrün oder karibisch türkis, mal spiegelglatt, mal sanft gekräuselt. Immer umgeben von lieblichen Almen und Bergen, welche sich gerne sonnenbeschienen zeigen. Egal, was du tust. Eine Schifffahrt! Einen Bummel entlang der Uferpromenade! Ein Prosit im urigen bayrischen Gasthaus! Ein Bauern-Theaterbesuch! Einfach nur am See chillen! Es gibt vieles zu erleben. Dein Tag am See wird garantiert ein Tag voller See-Momente sein.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotion

    • 1 nostalgische Dampfzugfahrten inklusiv
    • Mai: das 3. Eisenbahnfest in Nördlingen
    • 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen
    • München, Tegernsee und Nördlingen in einer Reise
    • Schloss Nymphenburg – Heimat der Wittelsbacher
    • das bayrische Bauerntheater – Lachen ist garantiert
    • die See-Momente am Tegernsee
    • das barocke Ensemble der Münchner Altstadt
    • das bayrischen Schmankerl-Essen
    • die Schifffahrt auf dem Tegernsee

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Reise nach München
    2.Tag Unter Volldampf hin zum 3 Eisenbahnfest in Nördlingen
    3.Tag München entdecken
    4.Tag Seemomente am Tegernsee. Die Perle der Natur
    5.Tag Besichtigung Schloss Nymphenburg – Heimreise

    5 Tage ab 823,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    08.05. – 12.05.2024
    14.08. – 18.08.2024

    Dampflokomotive Nostalgiezug Dampfzug
    Tegernsee Bayern
    Nördlingen Romantische Straße Bayern Nördlingen Eisenbahnfest Nostalgiezug Dampfzug
    Dampflok 18 478 Dampflokomotive S3/6 3673 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Dampfzug Eisenbahn Dampfzug Eisenbahn
    Tegernse Bayern Rottach-Egern
    München Bayern bayrische Gemütlichkeit Oktoberfest

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Eisenbahnfest Nördlingen

    Eisenbahnfest Nördlingen

    Mehr als 400 km unter Kohledampf

    3. Eisenbahnfest in Nördlingen

    Eine eisenbahntastische Reise

    Gratis dazu bis 31.01.2024
    + 1.Klasse im Dampfzug am 09.05.2024
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich

    Ersparnis gesamt:
    99 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    171 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    243 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Das Nördlinger Eisenbahnfest
    Heute ist Nostalgie angesagt. Du erlebst, wie der Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Für die Hinfahrt hat der Heizer die Lok mächtig angeheizt. Eine Vielzahl von Schippen voller Kohle verschwindet im Feuerschlund der Lok. Der Schweiß rinnt dem Heizer über die Wangen, während der Lokführer die Regler aufschiebt. Kilometer für Kilometer nähern wir uns zum Ziel. Angekommen in Nördlingen Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen“ findet zum Mai-Termin das 3. Nördlinger Eisenbahnfest statt. Neben einer großen Fahrzeugschau und vielen Gastsonderzügen aus ganz Deutschland werden auch verschiedene Dampfloks auf der Drehscheibe vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokfüherschein auf der Dampflok zu erwerben. Zusätzlich gibt es Führerstandsmitfahrten fachkundige Führungen, eine Modellbahnbörse und Modellbahnschau. Wer noch mehr Dampf in Aktion haben möchte, findet bei den Dampfzugfahrten nach Wassertrüdingen sicherlich seinen Platz.

    Diesel auf der Schwäbischen Waldbahn und Volldampf auf der Sauschwänzle-Bahn….
    Doch nach dieser Fahrt ist noch nicht Schluss. Weitere eisenbahntastische Erlebnisse sind garantiert. Wusstest du, dass die schönsten nostalgischsten Eisenbahn-Abenteuer in Baden Wüttemberg bis zu 25 km lang sind? Es wird „gedieselt“! Gezogen von einer V100 begibst du dich auf dein Nostalgie-Bahnabenteuer. Die Schwäbische Waldbahn steht mit den eindrucksvollen Viadukten und hübschen historischen Bahnhofsgebäuden nach über 100 Jahren heute unter Denkmalschutz. Und die Wutachtalbahn windet sich wie ein „Sauschwänzle“ langsam in die Höhe. Brücken, eine volle Kreiskehre und Kehrschleifen wurden errichtet, um die Steigung unter 1% zu halten. All das trug dazu bei, dass die Strecke über 25 km lang ist, obwohl die Luftlinie zwischen den Orten Weizen und Blumberg nur 9,6 km beträgt. In den Kehrtunnel ist die Dampflok bereits wieder draußen, wenn der letzte Waggon erst hineinfährt.

    Der „Feurige Elias“
    Erinnerst du dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Nostalgisches Ambiente in den historischen Waggons, die Klänge der schwer arbeitenden Dampflok und ein traumhafter Ausblick auf grüne Täler lassen noch nie dagewesene Emotionen aufkommen.

    Besuche die Universitätsstadt Tübingen am Neckar.
    Du entdeckst die Schätze der historischen Altstadt: das Evangelische Stift, in dem sich Hölderlin, Schelling und Hegel eine Studierstube teilten. Oder das Rathaus am Marktplatz, das mehr als 500 Jahre alt ist. Der Hölderlinturm am Neckar lädt zum Verweilen ein, an seinem Ufer liegen die einzigartigen Stocherkähne bereit für eine Fahrt auf dem Neckar.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotion

    • das Besondere: die Stocher-Kahnfahrt in Tübingen
    • freier Eintritt ins Eisenbahn-Museum in Blumberg
    • 3 nostalgische Dampfzugfahrten in einer Reise
    • Schwarzwald-Schinken, Schwarzwälder-Kirschtorte und Kuckucksuhr
    • die Burg Hohenzollern – Geschichte Deutschlands erleben
    • das 3. Eisenbahnfest in Nördlingen
    • mehr als 400 km Volldampf in einer Reise
    • Esslingen, Nördlingen und Tübingen. Drei historische Städte mit über 1200 Jahre Erlebnissen
    • 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen
    • das Württemberger Viertele in Tübingen

    Reiseverlauf

    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Unter Volldampf hin zum 3 Eisenbahnfest in Nördlingen
    3.Tag 1200 Jahre Geschichte in Esslingen
    4.Tag Die Sauschwänzle-Bahn und Burg Hohenzollern
    5.Tag Wahlweise Nostalgie auf der Schwäbischen Waldbahn
    5.Tag oder unterwegs mit dem Feurigen Elias. Heimreise

    5 Tage ab 893,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    08.05. – 12.05.2024

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Dampflok 18 478 Dampflokomotive S3/6 3673 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
    Tübingen Neckar
    Sauschwänzle Bahn, Wutachtalbahn Schwarzwald Bodensee
    Nostalgie Dampflok Dampfzugfahrt, Eisenbahnfest Nördlingen
    Esslingen Stuttgart Tübingen Neckar

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • 400km Dampflok Doppelpack

    400km Dampflok Doppelpack

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    Dampflok Doppelpack im Schwäbischen Wald und am Bodensee

    Ein eisenbahntastisches Wochenende

    Höhepunkt:  Ein ganzer Tag unter Volldampf

    Gratis dazu bis 28.02.2023
    + 50% Rabatt auf 1.Klasse im Dampf-Sonderzug
    am 29.04.2023 (Wert 15 €)
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich
    Ersparnis gesamt:
    60 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    90 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    115 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    400km Dampflok Doppelpack…
    Die Eisenbahnstrecken über die Schwäbische Alb wurden bereits zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Damals eine Herausforderung, sind sie heute technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Beeindruckend und faszinierend schlängeln sie sich vorbei an steilen Felswände, überqueren Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten danach wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft. Und darauf faucht und schnauft die Dampflok im Doppelpack. Mehr als 400 km quer durch Baden Württemberg bis an das „Schwäbische Meer“.

    Nostalgie Emotionen haben keine Grenzen
    Du nimmst Platz in den historischen Wagen aus den 60er und erlebst hautnah die Faszination einer nostalgischen Reisekultur. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Den ganzen Tag reist du unter der Volldampfmähne zweier Schnellzugrenner.
    Von der DR-Reko 01 519 und DB 01 066 gemeinsam gezogen fährt der Zug durch das wildromantische obere Donautal über Singen zunächst nach Radolfzell am Bodensee. Von dort weiter über die Bodenseegürtelbahn bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Der Bodensee ist dreigeteilt. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich die Fläche des „Schwäbischen Meeres“ Dennoch haben Nostalgie Emotionen am Bodensee keine Grenzen. Zwischendurch grüßt dich, mitten in den Weinbergen gelegen, die Klosterkirche Birnau. Die Dampflokpfeife erwidert den Gruß. Quer durch Oberschwaben werden die beiden 130 km/h schnellen Renner letztmals so richtig gefordert.

    Auf der Schwäbischen Waldbahn….
    Doch nach dieser Fahrt ist noch nicht Schluss. Weitere eisenbahntastische Erlebnisse sind garantiert. Wusstest du, dass das schönste nostalgischste Eisenbahn-Abenteuer in Baden Wüttemberg 22,9 km lang ist? Die Schwäbische Waldbahn steht mit den eindrucksvollen Viadukten und hübschen historischen Bahnhofsgebäuden nach über 100 Jahren heute unter Denkmalschutz. Erinnerst du dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Nostalgisches Ambiente in den historischen Waggons, die Klänge der schwer arbeitenden Dampflok und ein traumhafter Ausblick auf grüne Täler lassen noch nie dagewesene Emotionen aufkommen.

    Knattern, rattern… Damals der Retter der Nebenbahn
    Es knattert und brummt der Schienenbus durch die frühlingshafte Landschaft des idyllischen Tals. Wenn Du Dich zur Nostalgiefahrt in das antiquierte Innere des „Roten Brummers“ wagst, dann nehme am besten im Motorwagen gleich vorne beim Fahrer Platz. Hier hast du die beste Aussicht. Ein leichtes Zittern und ein sanftes Brummen kündigen das Nostalgie-Erlebnis an. Das Abfahrtssignal ertönt. Ein kleiner Ruck geht durchs Gefährt. Und dann fängt es auch kräftig zu vibrieren und zu knattern an. Der „Sound“ ist einfach faszinierend. Erinnerungen werden wach. Wie kommt der Schienenbus zu seinem liebevollen Spitznamen? Es ist das Auspuffrohr. Das gute Stück machte aus einem „Uerdinger“ einen „Roten Brummer“.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotionen

    • das Besondere: die Stocher-Kahnfahrt in Tübingen
    • 2 nostalgische Dampfzugfahrten in einer Reise
    • die Zugfahrt im „Roten Brummer“
    • der Mitfahrer-Sparpreis: 5% für jeden Mitfahrer
    • das Württemberger Viertele in Tübingen
    • das Zepplin-Museum in Friedrichshafen
    • mehr als 400 km Volldampf im Doppelspann quer durch Baden-Württemberg
    • Bodensee – das Schwäbische Meer von seiner schönsten Seite

    Reiseverlauf

    Möglichkeit A
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Volldampf im Schwäbischen Wald – Märklineum in Göppingen
    4.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern – Heimreise

    Möglichkeit B
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Unterwegs im „Roten Brummer“
    4.Tag  Schwäbischen Wald Dampf – Märklin Göppingen – Heimreise

    4 Tage ab 593,- € p.P.

    Reisetermin 2023
    28.04. – 01.05.2023 (1.Mai-Feiertag)

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Nostalgiezug Dampfzug Dampfzug Dampflok Schwarzwald Bodensee
    Schienenbus, Roter Brummer, Retter der Nebenbahn, Uerdinger
    Dampflok Dampfzug Nostalgiezug Dampfzug
    Bodensee Schwazrwald Schwäbische Alb
    Dampflokomotive Nostalgie Retro Nostalgiezug Dampfzug

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Dampfzüge im Schwarzwald – Video – hier klicken zum Anschauen

    Dampfzüge im Schwarzwald und Elsass

    Helmut, Helmut
    Deine Welt ist die Dampfzugbahn
    Helmut, Helmut,
    denn auf Gleisen bist du zuhaus
    Dunkle Tannen,
    Dampf-Erlebnis im Schwarzwald-Tal
    Helmut, Helmut
    brauchst Du zum Glücklich sein

    Nicht nur der Schinken, die Kirschtorte und der Bollenhut, sondern auch die Kuckucksuhr und die Dampfzüge sind ein Inbegriff für den Schwarzwald.

    Während der Rangierer Lok und Waggons gekonnt zusammen- kuppelt, der Heizer das Rührei mit Schinken in den „Dampflok-Grill“ schiebt und der Lokführer die Bremsproben macht, suchst du dir ein gemütliches Plätzchen in den historischen Waggons. Erlebe die Faszination einer nostalgischen Reisekultur mitten im Schwarzwald. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß.

    Es dampft und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Kohlenfeuer und Wasserdampf geht es auf die Reise quer durch den Schwarzwald.

    Ausruhen, entspannen, beobachten. In frischer Luft bewegen. Wald entdecken, Natur erleben. Zeit und Raum genießen. Das ist der Schwarzwald. Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmernd auf den Waldboden treffen, leises Wasserplätschern, zartes Vogelgezwitscher. Ansonsten Stille.

    Plötzlich bahnt sich ein schwarzes Ungetüm laut schnaufend den Weg durch das Tal. Du erinnerst du dich an die Dampflok-Zeit, an die großen Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben. Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat.

    Die Eisenbahnstrecken im Schwarzwald wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurskunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Auf beeindruckender Art und Weise überqueren sie Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten wunderschöne Ausblicke auf die Schwarzwald-Landschaft. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen windet sich die Bahn in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft. Rechts und links der Gleise wechseln schroffe Felsen urplötzlich mit blühenden Wiesen, malerischen Dörfchen mit dunklen, mystischen Tannenwäldern ab.

    Auch heute noch, lange nach ihrer Zeit, ziehen die Dampfrösser den Betrachter in ihren Bann. Auf diesen 11 Strecken im Schwarzwald und Elsass werden regelmäßig Dampfzugfahrten angeboten:

    Ried-Express
    Neuf-Brisach <-> Sanssouci
    Der Rebenbummler
    Riegel <-> Breisach
    Murgtalbahn
    Karlsruhe <-> Baiersbronn
    Albtalbahn
    Karlsruhe <-> Bad Herrenalb
    Enztalbahn
    Ettlingen <-> Bad Wildbad
    Train dur Doller
    Cernay-St André <-> Sentheim
    Abreschville
    Chemin de fer forestier Abreschville
    Kandertalbahn
    Kandern <-> Haltingen
    Schwarzwald-Bahn
    Rottweil <-> Hausach
    Sauschwänzle-Bahn
    Blumberg <-> Weizen
    3-Seen-Bahn
    Titisee <-> Seebrugg

    Tauche ein in die Welt des Dampfzeitalters. Freue dich auf ein etwas anderes Erlebnis.

    Schwarzwald Dampfzüge Deutschland
    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Schwarzwälder Kirschtorte
    Dampfzüge Elsass Train Thur Doller
    Kloster
    Schwarzwälder Tracht

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Dampfzüge Schwarzwald

    Dampfzüge Schwarzwald

    Dampfzüge im Schwarzwald, Allgäu und Elsass

    Dampfzüge im Schwarzwald, Allgäu und Elsass

    Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben, Rauch weicht aus Dampf entweicht fauchend aus den Ventilen, Das sind die Dampfzüge im Schwarzwald,  ein Inbegriff für die Region wie auch der typische Schwarzwälder Schinken, die Kirschtorte, der typische Bollenhut und die Kuckucksuhr.

    Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmernd auf den Waldboden treffen, leises Wasserplätschern, zartes Vogelgezwitscher. Ansonsten Stille.Ausruhen, entspannen, beobachten. In frischer Luft bewegen. Wald erleben, Natur erleben. Zeit und Raum genießen. Das ist der Schwarzwald.

    Tiefe Taleinschnitte, hohe Berge, dazwischen Seen und romantische Dörfer und Dörfchen mit den typischen Bauerngehöften.Und dazwischen faucht und schnauft die Dampflok.

    Die Eisenbahnstrecken im Schwarzwald wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen.

    Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Beeindruckend und faszinierend schlängeln sie sich durch steile Felswände hindurch, überqueren Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft des Schwarzwaldes. Auf 10 Strecken werden regelmäßig Dampfzugfahrten angeboten.

    Du reist unter Volldampf und erlebst die Faszination einer nostalgischen Reisekultur -gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Dabei erinnerst du noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben?

    Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat.

    Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Auf dieser Reise wird Bahn-Nostalgie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Reise365_logo

    dein Reise365.com – Ding

    • kostenfreier Eintritt ins Eisenbahn-Museum in Blumberg
    • bis zu 6 nostalgische Dampfzugfahrten im Elsass, Allgäu und Schwarzwald, vereint in einer Reise
    • Bodensee: Insel Reichenau – UNSECO Weltkulturstätte
    • Stein am Rhein – das mittelalterliche Städtchen an der Grenze
    • Schinken, Kirschtorte, Bollenhut und Kuckucksuhr
    • das bekannte Schwarzwälder Rothaus-Bier testen
    • Das Allgäu: Hier bekommst du Geschmack für die Berge
    • die grandiose Kuppel der Klosterkirche St. Blasien
    • das größte Eisenbahn-Museum in Europa in Mulhouse
    • Le Train Thur Doller – die dampfende Kleinbahn
    • Das Elsass: Beliebt bei Feinschmeckern und Weinkennern

    Reiseverlauf

    5 Tage: Schwarzwald und Bodensee
    1.Tag Individuelle Reise in den Schwarzwald.
    2.Tag Das Schwäbische Meer
    3.Tag Volldampf im Hochschwarzwald
    4.Tag fak. Volldampf auf der Schwarzwald-Bahn
    5.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern -> Heimreise

    6 Tage: Schwarzwald, Bodensee und Allgäu
    1.Tag Individuelle Reise ins Allgäu
    2.Tag Der Dampfzug „Öchsle“ und das Klosterleben
    3.Tag Vom Bodensee in den Schwarzwald
    4.Tag Volldampf im Hochschwarzwald
    5.Tag fak. Volldampf auf der Schwarzwald-Bahn
    6.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern -> Heimreise

    7 Tage: Schwarzwald, Bodensee und Elsass
    1.Tag Individuelle Reise ins Elsass – nachmittags Dampfzugfahrt
    2.Tag Eisenbahn-Erlebnis im Elsass
    3.Tag Stadtbesichtigung Mulhouse -> Fahrt in den Schwarzwald
    4.Tag Der Bodensee
    5.Tag Volldampf im Hochschwarzwald
    6.Tag fak. Volldampf auf der Schwarzwald-Bahn
    7.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern -> Heimreise

    5 Tage ab 515,- € p.P.
    6 Tage ab 668,- € p.P.
    7 Tage ab 786,- € p.P.

    Reisetermin 2024

    5 Tage: Schwarzwald
    23.05. – 27.05.2024
    13.06. – 17.06.2024
    04.07. – 08.07.2024
    15.08. – 19.08.2024
    22.08. – 26.08.2024
    29.08. – 02.09.2024

    6 Tage: Schwarzwald & Allgäu
    14.08. – 19.08.2024
    21.08. – 26.08.2024
    28.08. – 02.09.2024

    7 Tage: Schwarzwald & Elsaß
    02.07. – 08.07.2024
    13.08. – 19.08.2024
    20.08. – 26.08.2024
    27.08. – 02.09.2024

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Schwarzwald Dampfzüge Deutschland
    Schwarzwälder Kirschtorte
    Dampfzüge Elsass Train Thur Doller
    Kloster
    Schwarzwälder Tracht

    Nostalgie kennt keine Grenzen

Call Now Button