Autor: Rolf-Dieter Kauferstein

  • Flandern Belgien

    Flandern Belgien

    Flandern Belgien: Das Mittelalter erleben

    Flandern Belgien: Eine Zeitreise durch die Geschichte. Das Mittelalter erleben.  „Jahrhunderte alt, aber quicklebendig“, ist ein Werbeslogan, der in Flandern voll ins Schwarze trifft. Denn während die prachtvollen Fassaden der Häuser an längst vergangene Zeiten erinnern, verkörpern die Menschen heute, die mit dem Fahrrad zum nächsten Termin eilen, die jungen Herzen der alten Damen Brügge, Gent, Leuven, Antwerpen, Mechelen und Brüssel. Die Städte in Flandern sind stolz auf ihre Vergangenheit, ihr Erbgut… aus gutem Grund. In Flandern gibt es so viel zu sehen, dass eigentlich ein einziger Besuch viel zu kurz ist.

    Brüssel ist nicht nur Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, sondern hat auch als Sitz des Europäischen Parlaments eine wichtige europäische und internationale Bedeutung. Die Hauptstadt Belgiens kann sich, was Kunst, Genuss und Kultur betrifft, locker mit anderen europäischen Städten wie London, Berlin oder Paris messen und bietet nebenbei noch königliches Flair. Gent ist eine „gezellige“ Stadt, wenn man die Flamen darauf anspricht. Das wunderschöne Schloss Ooidonk, wo anno dazumal Graf van Hornes residierte, ist eines der schönsten Schlösser des Landes, nur wenige Kilometer von Gent entfernt, und wird noch immer vom Eigentümer bewohnt. Die Außenansicht, vor allem die Türme, die Treppengiebel und die vielen Schornsteine erinnern an Loire-Schlösser, wie das Schloss in Chambord.

    Belgien ist das Land der Biere, der Pommes und der Schokolade. Kreativ sind die Belgier schon immer gewesen. So wird das berühmte belgische Fruchtbier seit Urzeiten an verschiedenen Orten gebraut. Neue Kreationen kommen fast „stündlich“ in den Verkauf. Apropos Schokolade: Brügge gilt nicht umsonst als die Welthauptstadt des braunen Goldes. Über 50 renommierte Chocolatiers – unter ihnen auch Shock-o-Latier Dominique Persoone – sorgen mit hinreißenden Kakao-Kreationen für Hochgenuss. Schokolade gibt es hier in allen nur erdenklichen Formen: Klassisch als Praline oder Tafel, eigenartig als Damen-Pumps oder -Stiefel, exotisch mit Wasabi und Tequila gemischt, als Zutat in der Gourmetküche, als Lippenstift oder Schnupftabak, in Pillenform und als Massagecreme. Die kleine Stadt ist förmlich im Schokoladenrausch – lassen Sie sich mitreißen!

    Ein Spaziergang durch Brügge ist wie eine Reise in längst vergangene Zeiten: Mittelalterliche Gebäude säumen den Weg, der stattliche Belfried, historische Kirchen und romantische Grachten prägen die Innenstadt. Seit dem Jahr 2000 gehört der Stadtkern deshalb zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Großteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bausubstanz ist in den Städten Flanderns sehr gut erhalten. Hier wurden Geschichte und Geschichten erlebt und geschrieben. Wenn die Steine erzählen könnten, so würde in den Altstädten getuschelt, getratscht und geredet. Es wäre garantiert nicht ruhig, denn jedes Haus hat so einiges erlebt und erfahren.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • Flandern Belgien: Das Mittelalter erleben
    • bis zu 4 Städte und mehr vereint in einer Reise
    • Brügge: Zu Besuch bei der Hanse
    • Übernachtung in einem 3-sup.-4*Hotel in Aalst/ Gent/ Brüssel
    • AUSSERGEWÖHNLICH: Schloss Ooidonk, noch
      vom Schlossherr persönlich bewohnt
    • Brüssel: Nicht nur die belgische Hauptstadt, sondern
      auch der Sitz der EU
    • Gent: Jahrhunderte alt, trotzdem quicklebendig
    • Liefmanns: Das leckere Fruchtbier aus Oudenaarde
    • kostengünstige Verlängerungsnächte dazu buchbar
    • TOP: Besuchen Sie die Weihnachtsmärkte in Brüssel,
      Gent, Brügge und den anderen Städten

    Reiseverlauf

    1.Tag
    Anreise nach Flandern in Belgien. Nachmittags Besichtigung des „Hospital de la Rose“
    2.Tag
    Tagesausflug „Brügge und die Küste“
    3.Tag
    Tagesausflug „Gent und Schloss Ooidonk“ oder „Brüssel“
    Später Nachmittag Heimreise oder Verlängerungsnacht

    Verlängerungsnächte sind vor und nach der Reise buchbar

    Preise und Reisetermin
    gerne auf Anfrage

    Aktuelle Reise Angebote
    Flandern: Das Mittelalter genießen
    Flandern: Das Mittelalter genießen
    Aktuelle Reise Angebotre
    Flandern: Das Mittelalter genießen
    Flandern: Das Mittelalter genießen
  • Dordt in Stoom

    Dordt in Stoom

    Dampf-Festival Holland – Da will ich hin

    Das große Dampffestival in Holland – Dordt im Stoom

    Das große Dampf – Festival in Holland – Dordt in Stoom
    Gut nachgefragt. Mehr als 253.371 Besucher
    Lieber jetzt sofort buchen

    Das Dampf-Festival „Dordt in Stoom“ in Holland ist das größte Spektakel seiner Art auf dem europäischen Festland und findet alle zwei Jahre in Dordrecht statt. Und dieses Jahr im Maii ist es wieder soweit. „Dordt in Stoom’ lässt das Dampfzeitalter wieder auferstehen.

    Das Dampf-Festival „Dordt in Stoom“: Dampfmaschinen – klein und groß

    Dampflokomotiven, Dampfschiffe, Dampfwalzen, Dampftraktoren, Dampfmaschinen und Dampfautos sorgen im historischen Hafengebiet von Dordrecht für ein nostalgisches Spektakel. Das Wochenende ist ein absolutes Muss für jeden Dampf-Liebhaber. Das einzigartige Festival, mittlerweile ein Volksfest, zieht Besucher aus Nah und Fern an. Mehr als 253.371 Besucher werden in diesem Wochenende in der Stadt unterwegs sein. Es gibt zahlreiche Rundfahrten mit Dampfschiffen und historischen Bussen. Für die Kinder fahren Miniatur-Dampfzüge und für Erwachsene originale Dampfzüge. Überall in den Straßencafés herrscht ausgelassene Stimmung und in den Straßen der Altstadt gibt es Musik bis in den späten Abend. Typische holländische Leckereien lassen die Herzen höher schlagen.

    Soviel Dampf gibt es nirgendwo: Dampflokomotive Dampfschiffe, Dampfzug, Dampfautos, Dampfwalzen

    Nirgendwo sonst in Europa als bei dem Festival „Dordt in Stoom“ ist es möglich, soviel Dampf-auf-dem-Land, Dampf-auf-dem-Wasser und Dampf-auf-den-Schienen – an einem Tag zu erleben. Sehenswert ist auch die Modellbau-Ausstellung, die zeitgleich ihrer Toren öffnet. Teilnehmer aus ganz Europa präsentieren hier genau dass, was du draußen siehst, nur in Miniatur: Dampflokomotive, Dampfschiff, Dampfzug Dampfautos, Dampfwalzen.

    Historische Kleinbahn – das damalige Nahverkehrsmittel Hollands

    Und immer wieder sonntags….. zischt, pfeift und dampft es. . Der Lokführer öffnet die Ventile und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer. Es ist der Anfang einer abenteuerlichen Zeitreise zwischen Goes und Hoedekenskerde. Nimm Platz in den historischen Wagen und höre dem Rattern der Räder, der Zischen der Dampfpfeife und dem Arbeiten der Lok während der Fahrt durch die romantische Landschaft Westfrieslands zu. Auf den wunderschön restaurierten Zwischenbahnhöfen beobachtest due reges Treiben. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern, alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Zurück in Goes du in der Werkstatt die Enthusiasten, die hier die Züge restaurieren und pflegen.

    Einfach tolles Erlebnis

    Noch auf der Heimfahrt schwärmst du von den vielen Dampfmaschinen und merkst nicht, dass du schon bald wieder vor deiner Haustüre stehst.

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    Das große Dampf-Festival in Holland

    • Größtes Dampf-Festival auf Europas Festland
    • Dampflokomotiven, Dampfschiffe, Dampfwalzen, Dampftraktoren, Dampfmaschinen und Dampfautos unterwegs in Dordrecht
    • Große Modellbau-Ausstellung
    • imposante Dampfschiff-Flottenschau auf dem Fluss
    • 1 Dampfzugfahrt in Holland
    • geschichtsträchtige Städte in Südholland
    • schon ab 1 Person buchbar

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Anreise nach Dordrecht in Holland
    2.Tag Dordrecht: Stadtbesichtigung, Freizeit und Flottenschau
    3.Tag Dordrecht: Festvial „Dordt im Stoom“
    4.Tag Dampfzugfahrt und Mittelalter
    5.Tag Auf Wiedersehen

    5 Tage ab 499,- € p.P.

    Donnerstag, 23.05. – Montag, 27.05.2024

    Dampfzug Dampflokomotive Nostalgie Eisenbahn
    Dordt in Stoom
    Dampf-Festival Holland
    Dprdt in Stoom Dampf-Festival in Holland
    Dordt in Stoom
    Dordt in Stoom Dampf-LKW Dampf- Auto
  • Dampfzüge Holland

    Dampfzüge Holland

    Dampfzüge in Holland – Eisenbahn-Romantik kennt keine Grenzen 

    Der Strand, das Meer und die Nostalgie sind eine tolle Kombination für einen Familienurlaub

    Bei Buchung bis 99 Tage ím Voraus
    Gratis: 100€-Gutschein pro Person
    – unbegrenzt gültig – für eine andere Reise aus unseren Portfolio

    Eisenbahn-Romantik kennt keine Grenzen – Dampfzüge in Holland
    Der Strand, das Meer und die Nostalgie sind eine tolle Kombination für einen gelungenen Familienurlaub

    Die Dampfeisenbahn in Holland. Damit kommt die Schwiegermutter…
    Es ist eine abenteuerliche Zeitreise in die Geschichte der Dampfeisenbahn. Eben ein Nostalgie Erlebnis. Die auf Hochglanz polierte Kleinbahn-Dampflok am Bahnhof. Es zischt, pfeift und dampft. Nimm Platz in den historischen Wagen. Höre dem Rattern der Räder, das Zischen der Dampfpfeife und das Arbeiten der Lok zu. Du merkst, wie sich die kleine Dampflok abmüht, um die historischen Wagen der Kleinbahn durch die Blumenfelder zu ziehen. Die Reise führt Dich in die Flachlandschaft Westfrieslands. Hier kann man bereits  Montag schon sehen, ob die Schwiegermutter am Sonntag mit dem Zug ankommt, Auf den schön restaurierten Zwischenbahnhöfen ist reges Treiben zu beobachten. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern. Das alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Überall riecht es nach Kohle, Dampf entweicht aus den Kolben. Ein Pfiff und die grüne Abfahrtskelle geben dem Lokführer zu verstehen, dass er jetzt wieder die Ventile öffnen muss. Ruckelnd setzt sich die historische Kleinbahn in Bewegung und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer.

    Das Ijsselmeer, Alkmaar und die Insel Schiermoonikoog
    Voller Abwechslung sind die Tage hier in Holland. Der Ausflug im Wattenmeer zur Insel Schiermonnikoog ist genauso schön wie die Fahrradtour entlang dem Ijsselmeer. Alkmaar hat mehr als 400 historische Gebäude. So ist ein lebendiges Freilichtmuseum. Berühmt ist die Stadt durch den seit 1593 abgehaltenen Käsemarkt. Die alten Traditionen werden noch heute beibehalten. Was einst todernstes Geschäft war, ist eine beliebten Attraktion für tausende Touristen. Jeden Freitag, pünktlich um 10.00 Uhr ertönt die Glocke Käseträger tragen tausende Kilo Käse vom Platz „Waagplein“ zum Waaghaus. Die Käselaibe werden ausgiebig auf Qualität getestet. Dann wird darauf geboten. Feilschen ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufes, der immer per Handschlag besiegelt wird. So manches Stückchen leckeren holländischen Käse verschwindet sicherlich in Deinem Mund.

    Nostalgie in Apfeldoorn: Die meisten betriebsfähigen Dampfloks…
    Auch in Apeldoorn erlebst Du ein Stück Bahngeschichte, das Dich ins Staunen versetzt. Dampfzüge in Holland sind ein einzigartiges Erlebnis. Sie sind Nostalgie pur. Der Schaffner läuft entlang des Zuges und schlägt scheppernd die Türen ins Schloss. Lass Dich sich mitreißen, wenn die Dampfpfeife ertönt und die mächtige Dampflokomotive den Zug schnaufend durch die Landschaft zieht. An bestimmten Tagen sind mehrere Dampfzüge auf der über hundert Jahre alten Strecke zwischen Apeldoorn und Dieren unterwegs. Denn hier gibt es noch die meisten betriebsfähigen, normalspurigen Dampflokomotiven Hollands, wenn nicht sogar in ganz Europa.

    Reise365_logo

    Reise365.com   Emotion

    • Das Nostalgie Erlebnis: 4 Dampfzüge in Holland in einer Reise vereint
    • Schiffs-Tagesausflug zur Insel Schiermonnikoog
    • Besichtigung Eisenbahn-Museum Utrecht inklusiv
    • Schifffahrt auf dem Ijsselmeer  inklusiv
    • Fahrrad-Miete für 1.Tag inklusiv
    • Besuchs-Möglichkeit: Museum für den öffentlichen
      Nahverkehr in Haarlem
    • 3x Abendessen (Wert 126,- €) gratis dazu

    Reiseverlauf

    1.Tag Fahrt nach Haaksbergen (Dampfzugfahrt) und Apeldoorn
    2.Tag Volldampf in Apeldoorn
    3.Tag Apeldoorn -> Utrecht -> Haarlem -> Hoorn
    4.Tag Tagesausflug „Insel Texel“ oder Fahrrad-Tour nach Belieben
    5.Tag Dampf-Kleinbahn und Volendam
    6.Tag Alkmaar (Käsemarkt) und Dokkum
    7.Tag Tagesausflug „Insel Schiermonnikoog“
    8.Tag Volldampf in Nordholland
    9.Tag Festung Bourtange / Herrenhaus  Menkemaborg und Heimreise

    9 Tage ab 1225,- € p.P

    Reisetermine 2024
    Samstag bis Sonntag
    Sonntag bis Montag
    Erste Reisemöglichkeit: 29.06.2024 (1.Reisetag)
    Letzte Reisemöglichkeit: 31.08.2024 (1.Reisetag)
     02.09. – 10.09.2023

    Eisenbahn Nostalgie Erlebnis Dampflok Tipps
    Amsterdam Holland Grachten Niederlande
    Dampflok Kleinbahn Tulpen
    Nostalgie Windmühle Windmühlen Holland
    Dampfzüge in Holland - Tipps
    Eisenbahn Nostalgie Erlebnis Holland Dampfloks VSM Apeldoorn
  • Schweizer Panorama Züge Info

    Schweizer Panorama Züge Info

    Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge

    Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die wirkliche Schweizer Panorama Züge Info

    Dein GRATIS – Geschenk
    informativer Report „Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge“
    inklusiv Reisegutschein im Wert von 100 €

    Insider Report Schweizer Züge: Die 10 schönsten Schweizer Panoramazüge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Wusstest Du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen in Luxus-Panoramazügen ist? Die Schweiz bietet Dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Angefangen von den wunderbaren Bergansichten in den Alpen, den über 1500 glasklaren Bergseen, eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse, den Gletschern und Schluchten bis hin zu den Gebirgspässen, die Du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst, erlebst Du alles hautnah in Luxus-Panorama-Zügen mit großen Panorama-Fenstern.

    Der bekannteste Panoramazug ist sicherlich der bereits heute schon legendäre Glacier-Express. Bergauf und wieder bergab führt die Strecke von St.Moritz bis Zermatt über genauso viele Brücken, wie sie auch mit 291 km lang ist. Auch der Golden-Panorama-Express zwischen Montreux, Gstaad und Zweisimmen und der Interlaken-Luzern-Express brauchen sich landschaftlich nicht dahinter zu verstecken. Von den hohen Bergen zu den Palmen im Tal fährt nicht nur der Gotthard-Panorama-Express mit der einzigartigen Schiff-Zug-Kombination, sondern auch der Bernina-Express von Lanquart nach Tirano. Wenn es damals schon die Eisenbahn gegeben hätte, wären die beiden leider traurigsten Alpenüberquerungen der Kriegshelden Hannibal und Suworow einfacher vonstatten gegangen. Ganz anders ist es mit dem Voralpen-Express. Hier entdeckt man eine andere Schweiz. Es ist eine Schweiz mit sanften Hügeln, pittoresken Dörfchen und lieblichen Obstgärten. Am Ende jeweils die wohl schönsten Städte der Schweiz, Luzern und St.Gallen.

    Die Recherche für die echten Geheimtipps ist allerdings schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Darum habe ich Dir in meinem Insider-Report die 9 herausragenden Luxus-Panoramazüge in der Schweiz zusammengefasst, damit Deine Bahn-Erlebnisreise für Dich wirklich ein Höhepunkt wird. Du lernst die ursprüngliche Schweiz näher kennen und tauchst ein in eines der glücklichsten Länder der Welt.

    Spare Dir Zeit und Nerven und lade Dir jetzt gleich Deinen persönlichen Report „Die 10 Luxus-Panoramazüge in der Schweiz“. Aha-Erlebnisse sind garantiert! Du staunst, was die Schweiz Dir zu bieten hat und erfährst alles über Bahn-Erlebnisreisen, die Dich begeistern werden!

    Als Bonus gibt es gratis dazu die Schweizer Dampf-Impessionen und einen Reisegutschein im Wert von 100€.

    Mehr Informationen zu den Zügen. Klicke einfach das jeweilige Bild an!

    Voralpen Express SOB

    Voralpen-Express Schweiz Südostbahn

    GoldenPass Express MOB

    Bahnreisen GoldenPass Express Schweiz Zugreise

    Bernina Express RHB

    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft

    Glacier-Express MGB

    lacier Express Zermatt St.Moritz

    Zentralschweiz Express

    zentralbahn Schweiz Zentralschweiz Express

    Lago Maggiore Express

    Centovalli-Bahn Lago-Maggiore-Express

    Gotthard Pano. Express 

    Schweizer Panoramazüge Trans Alpin Express SBB Schweiz Österreich

    Der Löltschberger BLS

    Lötschberger BLS Schweiz Luxus Panoramazüge Schweiz Regio-Express

    Treno Gottardo SOB

    Treno Gottardo Schweiz

    Trans Alpin Express SBB

    Eisenbahn Trans Alpine Express Österreich Schweiz Berge

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Dampfzug England

    Dampfzug England

    Eine Dampfzug England Reise
    Mit Volldampf unterwegs in Großbritanien
    Unvergesslich: Die Fahrt im „The Dalesman Express“ über die Settle Carlisle Railway

    TOPP: Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer. Bei 20 Mitfahrern reist Du gratis!
    • bereits inklusiv: 7 Nostalgiezugfahrten – Diesel oder Dampf
    • viele Termine buchbar

    Gratis Leistung für dich
    • Schifffahrt im Lake District
    • Besichtigung National Railway Museum in York
    • Besichtigung „Locomotion“-Museum in Shieldon – falls geöffnet

    Eine Dampfzug Reise in England

    Für viele ist Großbritannien ein total unbekanntes Eisenbahnland, dabei ist es das Mutterland der Eisenbahn. Eine Dampfzug Reise durch England ist eine ganz besondere Erlebnisreise.

    Die erste Dampflokomotive weltweit baute Richard Trevithick im Jahre 1804. Im Jahre 1823 genehmigte das englische Parlament den Personentransport auf Schienen mittels Dampflokomotive. Die Lokomotive Nr. 1, von George Stephenson für die erste öffentliche Eisenbahn der Welt – die Stockton und Darlington Railway – 1825 gebaut, steht heute wieder am Original- Bahnhof, in dem Museum „Head of Steam“.

    Gerade in England wird das Erbe mit so viel Enthusiasmus erhalten wie in keinem anderen Land. Sie besuchen den Lake District und die North York Moors. Der Höhepunkt wird sicherlich die Fahrt im „The Dalesman Express“ – gezogen mit Dampf und Diesel – von York nach Carlisle sein.

    Die Settle to Carlisle Railway ist eine der landschaftlich reizvollsten und beeindruckendsten Eisenbahnen Großbritanniens, mit Viadukten, Tunneln und der wilden Landschaft der North Pennines, des Eden Valley und der Yorkshire Dales.

    Es sind Paradiese für alle, die die Natur lieben: in den Himmel ragenden Berggipfeln, raue Täler und tiefe spiegelnde Seen.

    Dank der glitzernden Seen, der mit Wildblumen und Moos übersäten Hängen und tiefen Tälern sind diese Landschaften von einer schier unglaub-lichen Schönheit. In friedlicher Absicht stehen Sie vor den Toren der mittelalterlichen Städte York und Durham und bitten um Einlass.

    In den dynamischen und geschichtsträchtigen Altstädten gibt es jede Menge zu entdecken. Sie haben nicht nur eine mehr als 2.000 Jahre umfassende, äußerst interessante Geschichte zu bieten, sondern heute auch eine lebendige Kunst- und Kulturszene.

    Erkunden Sie zwei der beeindruckenden Städte Großbritanniens. Die ganze Reise steht unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen“.

    Reise365_logo

    11 Tage ab 2093,- € p.P

    Reisetermine 2024
    29.05. – 08.06.2024
    12.06. – 22.06.2024
    03.07. – 13.07.2024
    05.07. – 15.07.2024
    31.07. – 10.08.2024
    02.08. – 12.08.2024
    16.08. – 26.08.2024
    28.08. – 07.09.2024
    06.09. – 16.09.2024
    11.09. – 21.09.2024
    25.09. – 05.10.2024

    Reise365.com-Emotionen

    • England das Mutterland der Eisenbahn
    • Außergewöhnlich: Eine Dampfzug Reise in England
    • Historische Dampfzug-Strecken wie Sand am Meer
    • Sagenumwobene Schlösser
    • UNSECO-Welterbe Stadt Durham
    • Mit dem Enthusiasmus und Liebe pflegen die Engländer das Erbe
    • individuelle Mietwagen-Rundreise
    • Das Beamish-Museum
    • Der Lake District: Ein grandioses Naturschauspiel
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    • Nostalgie-Zugfahrt „The Dalesman-Express mit Dampf und Diesel
    • bis zu 8 Dampfzug-Fahrten möglich

    Reiseverlauf

    1.Tag Flug nach Manchester -> East Lancashire Railway -> Lake District
    2.Tag Lake District: Dampfzug- und Schifffahrt, Oldtimer-Museum
    3.Tag Lake District: Ravenglass & Eskdale Railway und die „Gondola“
    4.Tag Lake Dsitrict -> Weardale Railway -> Ushaw College -> Durham
    5.Tag Durham: Ausflug „Tanfield Railway und Beamish Museum“
    6.Tag Durham: Durham und „Locomotion“
    7.Tag Yorkshire: North Yorkshire Moors Railway
    8.Tag Yorkshire: Stadtbesichtigung und Eisenbahn-Museum in York
    9.Tag Yorkshire: The Dalesman Express (Höhepunkt der Reise)
    10.Tag Yorkshire: Castle Howard und Wensleydale Railway
    11.Tag York -> Manchester -> Flug nach…

    Dampfzug Großbritannien
    Yorkshire Großbritannien Cumbria
    Dampfzug Nostalgie Dampfzug Großbritannien Tanfield Railway Eisenbahn Nostalgie
    Eisenbahn Nostalgie Dampflokomotive Dampfzug Settle Carlisle Railway England Dampfzug Nostalgie
    Cumbria Yorkshire Grossbritannien
    Großbritannien Durham

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweiz Zürich Tipps

    Schweiz Zürich Tipps

    Das Zürich der Zürcher entdecken
    Darum Zürich in der Schweiz

    Mitten in Europa gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität, eben eine edle Boutique-Stadt: Hier gibt es alles was dazugehört, aber eben klein und fein. Die weltbekannte Bahnhofstrasse gehört auch heute noch zu den luxuriösesten Einkaufsmeilen der Welt. Und das alles ohne die Natürlichkeit einzubüßen.

    Zürich ist auch Avant Garde, kreativ und kulturell.
    Nicht nur die Ihnen bekannte «Helvetica»-Schrift, Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die berühmten Freitag-Taschen, hergestellt aus gebrauchten Materialien sowie die Kunstbewegung Dada. Die weltweit anerkannte Zürcher Hochschule der Künste sorgt dafür, dass auch heute Dada nicht ausstirbt

    Genussvolle Entdeckungen in Zürich
    Auch im Essen kreieren sind die Zürcher wirkliche Weltmeister. Und das schon seit der Reformation. Zürcher essen nicht nur Birchermüesli, Zürcher Leckerli, Tirggel Wiedikerli und Züri Fondue. Nein, Zürcher sind eben Kosmopoliten und lieben raffinierte Gerichte aus aller Welt. Trends werden sofort kreativ, genussvoll und nach allen Regeln der Kunst umgesetzt. Das alljährlich im Mai wiederkehrende Festival FOOD ZURICH sorgt für einen kulinarischen Hochgenuss für alle Foodies, Hobbyköche und Gourmets

    Geschichte erfahren und Nostalgie erleben
    Etwas Toast, etwas Ei, ein bisschen Konfitüre und zuletzt noch ein Rührei mit Speck und ein Bircher Müsli. Gesättigt stürze ich mich ins Getümmel! Zweisam, Dreisam, Vielsam! Wie schön ist es, dass ich Stadterlebnisse mit Menschen teilen kann, die ich mag. Hinter Zürichs berühmten Fassaden stecken überraschende Geschichten. Wenn Steine reden könnten, dann wäre hier sicherlich ein lautes Getuschel. Denn hinter jedem Fenster warten hunderte Geschichten. Es wird getratscht und getuschelt. So manches Lustiges, Lügen und auch Peinliches kommt so ans Tageslicht. Zusammen mit einem Stadtführer erkunde ich neben dem Groß-Münster und historischen Zunfthäusern beispielsweise auch die Exil-Wohnung von Lenin oder Einsteins Lieblingscafé. Wusstest du, so fragt mich Claudia, meine Zürcher-Expertin, dass der „Platzspitz“ einst ein Schießplatz, dass das „Bauschänzli“ ein Teil der Stadtmauer und der Lindenhof die erste Siedlung Zürichs war?

    Der Zürichsee. Sanfte Hügel, weit gezogene Ebenen, idyllische Dörfchen und historische Städtchen – eine idyllische Voralpenlandschaft
    „Hey Käpt`n…nimmst du mich mit?“ Na, klar komm rauf auf meinen Dampfer. Phhhuuuhhh. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nostalgie pur – das Dampfschiff „Stadt Zürich“. Gebaut 1909 hat es bereits mehr als 113 verlässliche Betriebsjahre auf dem Buckel. Und es fährt noch immer. Eine Schifffahrt ist die ideale Pause zwischen zwei, drei Erkundungen. Der Nostalgieflair und das Charme der alten Lady machen mich total an. So entscheide ich mich heute für eine ganz lange Schifffahrt nach Rapperswil. möglich. Die Perle am oberen Zürichsee. Ein Traum. Die kleinen Gässchen in der mittelalterlichen Altstadt laden zum Bummeln ein. Auf dem Schlosshügel thront das Schloss mit dem Polenmuseum. Von hier habe ich eine bestechende Aussicht über die Stadt und den See. Und was ich nicht wusste. Von Mai bis Oktober schmückten über 16.100 Rosen die sehenswerte Kleinstadt.

    Ich will noch mehr Volldampf rund um Zürich erleben?
    Immer wieder Sonntag schmeißt der Heizer mächtig viele Kohle in den Ofen. Das noch vor dem ersten Hahnenschrei. Es dauert ziemlich lange bis die Dampflok die Betriebstemperatur erreicht hat. Und die ersten Pufferschläge aus dem Schornstein dröhnen. Kurz nach 10 Uhr. Nicht nur Nostalgie-Fans wie mich, sondern auch Eisenbahn-Enthusiasten und vor allem Familien mit Kindern erfreuen sich an der Dampfzugfahrt. Nach getaner Arbeit gibt es für den Heizer und Lokführer natürlich auch ein Omelett (Rührei) mit Schinken aus dem Dampflok-Feuerschlund. Für die Fahrgäste manchmal sogar ein Grillwürstli. Willst du das erleben? Dann klicke hier und hier

    Zürich ist die hektischste Stadt der Schweiz
    Wenn ich den Bewohnern andere Schweizer Städte Glauben schenke, dann wollen sie ungern nach Zürich. „De Schnäller isch de Gschwinder“ oder eben in Zürich geht alles etwas hektischer und schneller zu als in anderen Schweizer Städten. Aber die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Denn die „Schnelligkeit“ für die die Zürcher in der Schweiz bekannt sind, ist für deutsche Verhältnisse eine entspannte Ruhe und innerliche Gelassenheit – welche ich erstaunlicherweise bereits nach einer gewissen Zeit auch selbst annehme. Die Stadt ist voller Geheimnisse. Diese zu entdecken ist eine ganz tolle Herausforderung. Die Stadt möchte von mir erkundet werden. Sehen und gesehen werden, heißt es in der Bahnhofsstraße. Vielleicht entdecke ich hier auch so manchen Prominente beim Einkaufen. Ich nehme die Herausforderung an. Flaniere „ganz geruhsam“ durch Zürcher. Und wenn mir die Schweizer Großstadt-Hektik ein wenig zu hektisch ist, dann nemme einfach die Seilbahn hinauf zum Felsenegg. Ein gemütlicher Panorama-Spaziergang mit fantastischem Blick über den See und die Stadt führt zum Uetliberg. Hoch über Zürich genieße ich einen wundervollen und neben die Zürcher Spezialitäten

    So zum Beispiel das Zürcher Geschnetzelte
    Es ist ein kurz sautiertes Kalbfleisch-Gericht in einer Rahmsoße. Mit einer echten Schweizer Rösti dazu schmeckt es einfach nach mehr. Während Rezepte im Schweizer Alpenraum schon im 19 Jahrhundert verbreitet waren, hielt das Zürcher Geschnetzelte erstmals 1947 Einzug in einem Kochbuch. Damals als Gericht aus Kalbfleisch, Weisswein, Rahm und Fleischsoße beschrieben sind aber heute auch Leckereien mit Champignons und Kalbsnieren weit verbreitet. Das ursprüngliche Gericht gilt als typisches Gericht der Zürcher Regionalküche.

    Nicht zu vergessen: Nimm deine Trinkflasche mit. Nirgends findet man so viele Trinkwasserbrunnen wie in der Schweiz. Allein in Zürich gibt es über 1200 Brunnen mit Trinkwasser. Und das absolut gratis. Da soll mal einer sagen, dass die Schweiz teuer ist. Eine ordentliche Wasserflasche, die den Inhalt kühl hält, ist also eine gute Investition für deinen Aufenthalt in Zürich.

    Züri rollt Velo
    Und das Gute zum Schluss! In der Stadt Zürich kannst du dir das ganze Jahr über Fahrräder gratis ausleihen. So geht’s: Ausweis vorzeigen, ein Depot von CHF 20.- hinterlegen und los geht die Fahrt mit einem Fahrrad von „Züri rollt“. Mehr dazu

    Wusstest du, dass Bircher Müsli eine Frau vor dem frühen sicheren Tod bewahrt hat? Erfahre hier mehr

    Stadt Zürich Schweiz
    Zürich Zürichsee
    Über den Dächern Schweiz Zürich
    Zürichsee Nostalgie Dampfschiff
    Zürichsee Schweiz
    Zürich Limmat
  • GoldenPass Schweiz

    GoldenPass Schweiz

    GoldenPass Express
    Ohne Umsteigen von Montreux nach Interlaken
    Ein komfortabler Schweizer Luxus Panorama Zug 

    Bahnreisen GoldenPass Express Schweiz Zugreise
    Schweiz Luxus Panoramazüge GoldenPass Express

    GoldenPass Express
    Ohne Umsteigen von Montreux nach Interlaken
    Ein komfortabler Schweizer Luxus Panorama Zug

    Schrittweise erfüllt sich der Traum
    Ein Traum wird wahr. Die Idee einer umsteigefreien Bahnverbindung vom Genfer See (Montreux) über Gstaad und Interlaken bis an den Vierwaldstätter See (Luzern) mitten durch die Waadtländer und Berner Alpen ist schon bald rund hundert Jahre alt. Die Montreux-Berner Oberland-Bahn MOB und die BLS sind seit Längerem dran, eine direkte Zugverbindung herzustellen. Mit den neuen Zügen des Golden Pass Panoramic Express erfüllt sich der Umsteigefreie-Traum schrittweise.

    Innovatives Projekt ermöglichst umsteigefreie Reise
    Nachdem sich das Projekt mit der dritten Schiene zwischen Zweisimmen und Interlaken sich als zu teuer erwies, entwickelte man bei Stadler ein innovatives Drehgestell. Der neue Schienenbereich im Bahnhof Zweisimmen und die Drehgestelle sind das Non plus ultra an diesem Projekt. In einer Umspuranlage kann der Zug problemlos von einer Fahrspur auf die andere wechseln. Und das ohne Aussteigen der Fahrgäste, Anstatt also die Schienen zu verändern, passt sich das Drehgestell unter dem Zug in nur kurzer Zeit den neuen Gegebenheiten an und die Fahrt durch die herrliche Bergwelt-Natur geht weiter.

    Ein komfortabler Luxus Panorama Zug
    Die Premiere des neuen Zuges war eigentlich im Juni 2021 geplant. Aufgrund der Konsequenzen aus der aktuellen Pandemie muss sie leider verschoben werden. Von nun an beginnt die Teilerfüllung eines jahrelang gehegten Traumes. Fahrgäste können von nun an am Genfer See in den GoldenPass Express ein- und erst am Brienzer See wieder aussteigen. Der GoldenPass Express ist ein Traum auf Schienen. Er wird drei der wichtigsten Touristenziele in der Schweiz anfahren: Montreux, Gstaad und Interlaken. Auch in Puncto Komfort, Eleganz und Laufruhe setzt der Zug absolut neue Maßstäbe bei Bahnreisen.

    Verlust des beliebten VIP-Abteil
    Worauf die Fahrgäste in dem neuen Zug jedoch verzichten müssen, ist der heutige VIP-Bereich. Es ist der Ausblick, den sonst nur der Lokführer zu sehen bekommt. Dafür wird es aber neben einer komfortablen ersten und zweiten Klasse eine exzellente Premium-Class. Die bequemen Sitze drehen sich um 360 Grad, damit der Passagier das ganze Panorama links und rechts vom Zug unbeschwert genießen kann. Alles kann man also nicht haben! Aber eine umsteigfreie Verbindung überwiegt sicherlich den Verlust des VIP-Abteils. Wer jedoch einmal die Sicht wie ein Lokführer habe möchte, kann dieses noch immer nach wie vor tun. Diese Züge verkehren weiter auf der Strecke zwischen Montreux und Zweisimmen.

    19 Züge begeistern die Touristen
    Zunächst werden bei Stadler 19 Zugeinheiten für das Verkehrsunternehmen gebaut. Geplant ist auch eine Umspuranlage in Interlaken Ost, sodass die Züge dann entlang dem Brienzer See und über den Brünig-Pass bis an den Vierwaldstätter See (Luzern) fahren können. Ist die Strecke länger, so werden aber auch weitere Zugeinheiten benötigt, um den gewünschten Fahrplan einhalten zu können. Neben der bereits legendären Glacier- und Bernina-Express-Verbindung von Zermatt über Andermatt, Chur und St.Moritz bis nach Tirano gibt es dann eine weitere ca. 208 km lange umsteigefreie Verbindung mitten durch das Herz der Schweiz. Wir sind gespannt auf die neuen Züge.

    Lassen dich  davon überraschen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam unsere „11-See(h)nfahrt“ mit einem GoldenPass Express starten: Vierwaldstätter See -> Zugersee -> Zürichsee -> Bieler See -> Neuchateler See -> Genfer See -> Thuner See -> Brienzer See -> Lunger See -> Sarner See -> Wichelsee durchführen. Ein weiterer Höhepunkt auf dieser Reise wird sicherlich die Dampftraktion entlang dem Brienzer See sein.

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Berner Oberland Schweiz

    Berner Oberland Schweiz

    Schweiz: Berner Oberland und Zürich

    Unglaublich!  So günstig ist die Schweiz. Auch für dich!

    Sonderaktion zu ausgewählten Terminen
    + bei täglicher Anreise nach Verfügbarkeit  31.05. – 09.06. und 20.09. – 29.09.2024
    jeweils für 7 Nächte ist der Tarif Saison A bei Buchung von
    mind. 2 Pers. gültig (Ersparnis mind. 140 €)

    bereits im Arrangement enthalten
    + beliebig viele Fahrten mit 30 Bergbahnen, Bus,
    Zug und Schiff (Ersparnis mind. 367 €)
    + satte Rabatte oder attraktive Zusatzleistungen bei mehr als 60 Partnern
    + 7x Abendessen im Hotel (zusammen 427 €)
    + Gratis: Alphornbläser auf der Schynige Platte

    WOW!! Tageseintritt ins größte Schweizer Thermalbad inklusive

    Noch dazu
    + Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es für dich einen Rabatt von 5%.
    Bei 20 Mitfahrern reist Du also absolut GRATIS (bei einem Mitfahrer schon min. 70 €)
    + Bei Buchung bis 30.04.2024 zusätzlich 35 € Mehrttages-Rabatt
    + Hinauf auf das Top of Europe – Jungfraujoch Spezial-Aufpreis nur 99 CHF statt 130 CHF

    + Kinder bis einschl. 15 Jahre: attraktiver Kinderrabatt im Superior-Zimmer bis zu 40%

    Ersparnis mind. total 932 €

    Das Beste der Schweiz: Berner Oberland Schweiz
    Diese einzigartige Region zieht die Besucher so magisch an wie keine andere Region in der Schweiz. Das Berner Oberland hat eben alles, was du dir unter einer authentischen Bergwelt vorstellst. Tolle Aussichten, eindrückliche Bergwelt, unberührte Natur und glitzernde Seen. Die malerischen, von unzähligen Berggipfeln umzäunten Landschaften mit über 800 Seen sind einfach faszinierend. Sie entfachen in Jedem Spitzenerlebnisse, Genussmomente und Glücksgefühle. Gelebte Traditionen und spürbares Brauchtum werden hier „Groß“ geschrieben: das Berner Oberland zählt zu den vielfältigsten Regionen der Schweiz. Nicht nur Berge der Superlative wie Eiger, Mönch und Jungfrau, beeindrucken die Menschheit. Sondern auch Berge „in zweiter Reihe“ wie die Schynige Platte, das Stockhorn und das Brienzer Rothorn. Es stampft und dampft, es quietscht und qualmt: Die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb ist schon eine „ziemlich schräge Idee“ und das schon seit 1892.

    Berner Oberland Schweiz: Sommerlust auf den Bergen
    Ob du ein Wandervogel, ein Bergblumenbotaniker, Gipfelstürmer oder einfach Genießer bist: Hoch oben im Gebirge entdeckst du die wilde Natur in all ihren Facetten – Tiere, Almen, Bergseen, schöne Alpenrosenbüche, wilde Bäche, majestätische Berggipfel im gleißenden Sonnenlicht, grüne Almwiesen und eindrucksvolle Gletscher. Gemeinsam mit Freunden im Gebirge den Geheimnissen der Natur auf der Spur zu sein. So liebt es der Mensch. Vom Männlichen hinüber zur Kleinen Scheidegg kreuzen Steinböcke, Kühe und Gämse den Weg. Wunderschöne Alpenblumen bezaubern das Gemüt. Wir wandern zur idyllischen Postkarten-Aussicht. Und wer noch höher hinaus will, den bringt die Bahn auf das „Top of Europe“. Auch so wird das Jungfraujoch genannt. Auf dem 3‘454 Meter über Meer Gipfel erschließt sich den Besuchern eine hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels.

    Hier wird das Schweizer Wetter gemacht
    Der Niesen ist der Wetterberg des Berner Oberlands. Eine alte Bauerregel trifft meistens den Nagel auf den Kopf. „Hat der Niesen einen Degen, so gibt es Regen. Hat der Niesen einen Hut, so wird das Wetter gut“. Die fast perfekte Pyramidenform des Berges Niesen hat Künstler immer wieder zu Darstellungen animiert, so Ferdinand Hodler (1909), Paul Klee (1915) oder Cuno Amiet (1926). Aber nicht nur Künstler, sondern auch mich. Seit meiner Kindheit bin ich verliebt in diesen Berg.

    Der Thuner- und Brienzer-See
    Sanfte Uferauen steigen heran, wilde Felsen streben zum Himmel. Eingebettet in einem wunderschönen Bergpanorama liegen beide Seen in mächtigen Taleinschnitten vor Ihnen und. laden zu einem erfrischenden Bad ein. Das Aareschwimmen von Thun nach Bern ist mittlerweile zum Volkssport geworden. Es ist ein unvergessliches Erlebnis sich mir nichts, dir nichts von dem türkisfarbenen Wasser nach Bern treiben zu lassen. Das alles natürlich unter wachsamen Augen eines ausgebildeten Guides. Auch eine Schifffahrt ist Erlebnis und Entspannung zugleich: Während man an Bord eines Schiffs eine gepflegte Mahlzeit, ein Glas Wein oder auch nur den Sonnenschein an Deck genießt, gleitet der Blick über die lieblichen Ufer mit den romantischen Dörfern, den prächtigen historischen Schlössern bis hinauf zu den Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau.

    Darum auch das Zürich der Zürcher entdecken
    Mitten in Europa gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität, eben eine edle Boutique-Stadt: Hier gibt es alles was dazugehört, aber eben klein und fein. Die weltbekannte Bahnhofstrasse gehört auch heute noch zu den luxuriösesten Einkaufsmeilen der Welt. Und das alles ohne die Natürlichkeit einzubüßen.

    Reise365_logo

    Das macht die Reise zum Erlebnis

    • typische Schwyzer Gastfreundschaft und Urgemütlichkeit
    • übernachten inmitten einer herrlichen, imposanten Bergwelt
    • authentische und wirkliche Schweiz erleben
    • der Thuner See und Brienzer See
    • das Dampf-Erlebnis auf das Brienzer Rothorn
    • die faszinierende Bergwelt des Berner Oberlandes
    • mit der Furka-Dampfbahn vorbei am Rhonegletscher
    • Bern, die heimelige Hauptstadt der Schweiz
    • der GoldenPass-Express von Interlaken nach Montreux
    • das Top of Europe – Jungfraujoch
    • Zürich, die wohl hektischste Stadt der Schweiz

    Reiseverlauf

    Berner Oberland Schweiz Programm
    1.Tag Egau von wo du kunsch, ha schöni Ferie id Schwiiz!
    2.Tag Grindelwald und das „Top of Europe“ – Jungfraujoch
    3.Tag Hoch hinaus und über’n See. Natürlich mit Volldampf
    4.Tag Schöni bundig Schwiiz Reis: Golden-Pass-Express
    5.Tag Das Stockhorn und der Niesen
    6.Tag Elektro-Kraft trifft auf Kohlendampf: Schynige Platte
    7.Tag Grimsel-Pass und Furka-Dampfloki-Tour
    8.Tag Uf wiederluege mitenand id Schwiiz

    Zürichprogramm
    8.Tag Träffemer ois in Zürch?
    9.Tag Das Zürich der Zürcher entdecken
    10.Tag Uf wiederluege mitenand id Schwiiz

    8 Tage ab 1497,- €   p.P.

    Reisetermine 2024
    April bis Oktober
    jeden Freitag nach Verfügbarkeit

    Schweizer Berge Berner Oberland
    Schweiz
    Berner Oberland Schweiz
    Berner Oberland
    Berner Oberland Schweiz
    Zentralschweiz Furkapass Wallis Schweiz
  • Stockholm Oper

    Stockholm Oper

    Stockholm Oper: Im Nostalgiezug bis fast auf die Bühne

    Die Oper „Norma“. Die allererste Sahne – Aufführung in Schweden
    – anders, einzigartig, inspirierend –

    + Bei Buchung bis 31.03.2024
    5% Frühbucher-Bonus

    + Mitfahrer-Sparpreis auf Grundarrangement.
    Für jeden Mitfahrer gibt es 5% Rabatt.
    Bei 20 Mitfahrern reist du gratis
    (Flug ist zu zahlen)

    Exklusiv-Reise nach Stockholm / Schweden: Außergewöhnliche Oper Erlebnisse: Im Nostalgiezug in die Oper

    Ein Erlebnis allererste Sahne: Die Oper „Norma“ im historischen Sägewerk. Reise mit uns „hinter schwedischen Gardinen“. „Wind Nord/Ost – Startbahn NullDrei – wie ein Pfeil zieht sie vorbei…“ Kurzweilig ist der Flug in die schwedische Hauptstadt. Stockholm zählt zu den schönsten Hauptstädten der Welt. Die historischen Gebäude, die allgegenwärtige Natur und die Nähe zum Wasser machen den besonderen Charme der Stadt aus. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß gut erreichbar. Dadurch kann man in kurzer Zeit sehr viel erleben kann: Großstadtflair, Kulturgeschichte und Naturerlebnisse lassen sich an einem einzigen Tag miteinander verbinden.

    Es ist eine Reise zu den wohl schönsten Opern – Aufführungen in Schweden. Vor allem zu außergewöhnliche Aufführungsorte. Und dabei kommt die Nostalgie nicht zu kurz. Auf dem weitläufigen Schlossareal von Ulriksdal, eines der neun offiziellen königlichen Schlösser in Schweden, steht u.a. das Theater Confidencen (das älteste Rokoko-Theater Schwedens). Mit historischen Instrumenten und Kostümen, Schmink- und Bühnenbildern aus damaliger Zeit und natürlich mit Kerzenlicht, bietet „The Confidencen“ in Stockholm ein einzigartiges Opern-Erlebnis aus der Zeit schwedischen Theaterkönigs Gustav III.

    Das Drottningholm Slott ist ein architektonisches Juwel des Barocks Es ist das am besten bewahrte königliche Schloss Schwedens aus dem 17. Jh. und zugleich repräsentativ für die Architektur des europäischen Adels jener Zeit. Zusammen mit dem exotischen kleinen „China-Schloss“, dem Schlosstheater und dem wunderbaren Schlosspark bildet Drottningholm ein einzigartiges Ensemble und wird seit 1981 von der Königlichen Familie bewohnt. Und wie kommen Sie dorthin: Natürlich mit einem historischen Dampfschiff, so wie es sich für Sie gehört.

    Springe auf, wenn die rauchende Dampflokomotive mit der Kraft von Wasser und Feuer in Uppsala einfährt. Erlebe die schwedische Eisenbahngeschichte in den Wagen der drei Klassen: In der 1. Klasse reiste einst die gehobene Gesellschaft, in der 2. Klasse fuhren die Bürgersleute und die Beamten während das Fußvolk in der 3. Klasse, der Holzklasse, Platz nahm. Getreu dem Motto „die Fahrt ist das Ziel!“ dampfst du nostalgisch auf einer der schönsten Bahnstrecken Schwedens – der Upsala-Lenna Heritage Railway, besuchst dabei das Schloss Skokloster und bis zu Gast auf einem echten nostalgischen Dampfer.

    Das I-Tüpfelchen dieser Reise ist zu guter Letzt eine Opern Darbietung par excellence mitten in Schwedens Waldeinsamkeit. Mit dem Nostalgie-Zug bis fast auf die Bühne. Ein Opern-Haus mit eigenem Gleisanschluss ist schon etwas Einzigartiges auf der Welt. Mit der Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß reist du im nostalgischen Schnellzug nach Kopparberg. Mittlerweile ist das Opernfestival in Skäret bereits so beliebt, dass ab Stockholm sogar historische Sonderzüge direkt zum Festivalgelände eingesetzt werden. Das Ziel: Ein altes Sägewerk in einem gottverlassenen Bergbaudörfchen Skäret direkt am Ljusnaren-See. Vor mehr als 20 Jahren ging der schwedische Opernsänger Sten Niclasson hier neugierig auf Entdeckungstour. Mitten in der großen Lagerhalle, die Sonnenstrahlen fallen durch die Ritzen der Holzwände, die Tauben gurren auf dem Dach. Er kann der Versuchung nicht widerstehen und stimmt ein paar Töne aus Wagners „Walküre“ an. „Ich wusste sofort: An diesem tollen Ort und bei dieser unglaublichen Akustik müssen hier Opern gesungen werden“, erzählt Sten Niclasson. Eine Idee war geboren. 2024 wird Vincenzo Bellini „Norma“ in einem der einzigartigsten Opernhäuser der Welt mitten in Schwedens Waldeinsamkeit in zwei Akten aufgeführt. Einem ehemaligen Sägewerk am Ufer eines riesigen Sees, das heute für seine Akustik weltberühmt ist.

    Zu einer Zeit, als der Belcanto, eine italienische Gesangstechnik, sich von Komödien, Melodramen und schillernder Virtuosität nährte, schlug Vincenzo Bellini mit der Oper „Norma“ voll zu. Niemand anders als der Meister der schönen Melodien, kann Gefühle mit solcher Intensität und Schönheit ausdrücken. Vielleicht ist Norma gerade deshalb auch eine Oper, die gleich mehrere bekannte gesangliche Höhepunkte zu bieten hat. Sie gilt als die Paraderolle einer jeder großen Sopranistin. Norma ist eine außergewöhnliche Opernfigur: reich, plastisch und mindestens so überwältigend wie schwere Tragödienrollen. Es ist ein bewegendes Frauenporträt mit Verbindungen, die auch in unserer Zeit aktuell erscheinen. Bellinis dramatisches Genie brachte eine Gestalt hervor, die alle vestalischen Jungfrauen der Antike zum Leben zu erwecken scheint, während seine unvergleichliche melodische Muse Refrains und Lieder schuf, die so lieblich klingen, wie ein exquisiter Likör schmeckt. 1831 uraufgeführt am Teatro alla Scala in Mailand, gehört „Norma“ seitdem zum Repertoire der großen Opernhäuser.

    Zu einer Zeit, als der Belcanto, eine italienische Gesangstechnik, sich von Komödien, Melodramen und schillernder Virtuosität nährte, schlug Vincenzo Bellini mit der Oper „Norma“ voll zu. Niemand anders als der Meister der schönen Melodien, kann Gefühle mit solcher Intensität und Schönheit ausdrücken. Vielleicht ist Norma gerade deshalb auch eine Oper, die gleich mehrere bekannte gesangliche Höhepunkte zu bieten hat. Sie gilt als die Paraderolle einer jeder großen Sopranistin. Norma ist eine außergewöhnliche Opernfigur: reich, plastisch und mindestens so überwältigend wie schwere Tragödienrollen. Es ist ein bewegendes Frauenporträt mit Verbindungen, die auch in unserer Zeit aktuell erscheinen. Bellinis dramatisches Genie brachte eine Gestalt hervor, die alle vestalischen Jungfrauen der Antike zum Leben zu erwecken scheint, während seine unvergleichliche melodische Muse Refrains und Lieder schuf, die so lieblich klingen, wie ein exquisiter Likör schmeckt. 1831 uraufgeführt am Teatro alla Scala in Mailand, gehört „Norma“ seitdem zum Repertoire der großen Opernhäuser.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • Opern – Aufführung in einem alten Sägewerk, das
      Opernhaus mit Gleisanschluss
    • Stockholm, zuhause bei Silvia und Carl Gustav
    • Operndarbietung in einem Rokoko-Schlosstheater
    • über 24.000 Inseln – der natürliche
      Schärengarten vor Stockholm
    • nostalgische Zugfahrt durch Schwedens
      Wälder bis fast auf die Bühne
    • Dampfschifffahrt in Stockholm
    • der Stolz der Schweden: die Vasa
    • der Schmalspur-Dampfzug in Uppsala
    • 21h Seereise durch den Schärengarten

    Reiseverlauf

    1.Tag Flug nach Stockholm – Einzigartige Schären-Kreuzfahrt
    2.Tag Seereise: Mitten durch die Schärenwelt
    3.Tag Stockholm: Stadtbesichtigung –
    … ….. Schifffahrt nach Ulriksdal Slot und Operndarbietung
    4.Tag Ausflug Schloss Drottningholm
    5.Tag Ausflug „Dampfzug- und -schiffdahrt in Uppsala“
    6.Tag Mit dem Zug zur Oper „Norma“ in Kopparberg
    7.Tag Stockholm: Kriegschiff „Vasa“ – Flug in die Heimat

    7 Tage ab 1947,- €   p.P.

    Reisetermine 2024
    23.07. – 29.07.2024
    30.07. – 05.08.2024
    06.08. – 12.08.2024
    13.08. – 19.08.2024
    20.08. – 26.08.2024

    Oper Stockholm

    Nostalgie Zug Schweden
    Schloss Ulriksdal Stockholm
    Gamla Stan Altstadt
    Ballet Operette Oper Ulriksdal Drottningholm
    Stockholm Schweden
    Nostalgiezug Dampfschiff Nostalgieschiff Schweden
Call Now Button