Autor: Rolf-DieterKauferstein

  • Holland Nostalgie

    Holland Nostalgie

    Holland Nostalgie Zeitreise

    Die Zeit kennt keine Grenzen – Zurück nach Damals

    Höhepunkt: Flug mit einer DC3 

    TOP VORTEILE

    • Viele Extras bereits inklusiv
    Bis 31.03.2024: 7% sparen (min. 147 € p.P.)
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer.
    Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    Holland Nostalgie Zeitreise: Unterwegs in Holland
    Die Zeit kennt keine Grenzen – Zurück nach Damals.

    Eine Zeitreise in den Niederlande beginnt
    Deine Reise zurück nach Damals irgendwo in Holland beginnt. Du machst eine Zeitreise zurück in die Jahre als in Deutschland das Reisefieber ausbrach: Fahrten in die deutschen Landschaften, an den Rhein oder in die Berge und zu den Nachbarn in Holland waren sehr beliebt. Vor dir der Mercedes Benz Omnibus 0 321 von 1962. Koffer rein und einsteigen. Los geht die Reise über die Grenze. Schon kurzer Zeit später drehen wir wieder erneut am Zeitrad. Du bist jetzt in der Zeit, wo Kutschen und Pferde das alltägliche Bild dominierten. Willkommen im Jahr 1742! Im wunderschönen Westerwolde liegt die Festung Bourtange. Hier sind die verschiedenen Offiziersgebäude, die Pastorenwohnung und die Soldatenkasernen zu bestaunen. Und ein leckerer Pannkoeken ist der Anfang einer Reise in die Vergangenheit.

    Über den Wolken und auf dem Meer ist die Freiheit wohl grenzenlos
    Anders ist die Reise ganz bestimmt. Krasser könnte der Gegensatz wirklich nicht sein – Segelschiff, Oldtimer-Omnibus und DC3. Hier erfüllen sich zwei schon lange gehegte Träume. Ich höre die Motoren…Wind Nord/Ost Startbahn null drei. Langsam hebt die „alte Dame“ ab und schwebt über dem Ijsselmeer und den Inseln im Wattenmeer. Der Flug mit diesem berühmten und geschichtsträchtigen „Rosinenbomber“ ist im Zeitalter der Düsenflugzeuge wirklich ein unvergesslich spannendes Erlebnis. Zurück auf der Erde werden die Segel gesetzt, der Kurs zeigt Südwest. Eine frische Brise führt den Windjammer hinaus aufs Meer. Dich hat die Faszination Windjammer gepackt. Und das ungezwungene Bordleben kennzeichnet die etwas andere Art vom Meer-Erleben. Nach „getaner Arbeit“ gibt es ein leckeres Essen aus der Kombüse – frisch zubereitet vom Smutje. Fazit: „Über den Wolken und auf dem Meer muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“

    Geschichtsträchtige Städtchen und Städte
    In Dokkum musst Du unbedingt den berühmten „Beerenburg“ probieren und auf dem Käsemarkt in Alkmaar verschwindet sicherlich das eine oder andere Stückchen Käse in Deinem Mund. Seit 1593 gibt es diese Tradition. Was früher ein todernstes Geschäft war, ist heute eine Touristenattraktion. Die Innenstädte versetzen Dich in die Zeit der Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern. Eine Vielzahl von denkmalgeschützte Gebäude warten darauf, bewundert zu werden. Treppengiebel, Grachten und Bollwerke strahlen diese historische Atmosphäre aus.

    Ganz Holland unter Volldampf
    Immer wieder sonntags…! fährt irgendwo in Holland ein Dampfzug. Noch heute beliebt sind die dampfbetriebenen Kleinbahnen. Damals waren sie die Zubringer zu den Fernstrecken. Umsteigen in Beekbergen. Wow! Hier gibt es noch die meisten betriebsfähigen, normalspurigen Dampflokomotiven in Holland, wenn nicht sogar in ganz Europa. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern, alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Es zischt, pfeift und dampft. Der Lokführer öffnet die Ventile und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer. Nimm Platz in dem historischen Wagen und hör das Rattern der Räder, der Zischen der Dampfpfeife und dem Arbeiten der Lok während der Fahrt. Lass Dich uns mitreißen, wenn die Dampfpfeife ertönt und die mächtige Dampflokomotive den Zug schnaufend durch die Landschaft zieht.

    Fahrtüchtige Oldtimer aus dem Jahr 1907
    Wenn man alte Autos und Motoren mag, dann sind die Auto-Museen unterwegs fantastische Ort voller Raritäten, die man unbedingt einmal besuchen sollte. Verschiedene Marken aus Europa und Amerika haben eine Garage gefunden. Ein Ford von 1907 darf genauso wenig fehlen wie ein Citroën Tréfle (1923) und ein Rolls Royce Phantom III. Auch die urholländischen Dafs, Fahrzeuge aus Pappe und der kleine Fiat 500 sind richtig herausgeputzt, um mit Dir als Erinnerungsfoto abgelichtet zu werden.

    Und am Ende dieser wirklich außergewöhnlichen Holland Nostalgie Reise bist Du wieder in anno 2024.

    Reise365_logo

    Reise365.com – Erlebnis

    • Reise in einem Oldtimer-Bus
    • Besichtigung Eisenbahn-Museum Utrecht inklusiv
    • Im Preis enthalten: Schifffahrt mit der nostalgischen MS Friesland
    • 4 Dampfzugfahrten in Holland in einer Reise
    • Besuch von einem Automobil-Museum
    • 3x leckere Abendessen (Wert 138,- €) inklusiv
    • der Erlebnis-Rundflug mit einer DC3 von 1944
    • Aufenthalt in historischen Städten
    • Schlafen in auserwählten Hotels
    • die typische Polderlandschaft mit den vielen Windmühlen
    • das Dampfzug – Festival „Terug naar Toen“
    • Die freundlichen Gleichgesinnten im Omnibus
    • GRATIS PARKEN am Betriebshof

    Reiseverlauf: Holland Nostalgie Reise

    1.Tag Nostalgie-Busfahrt nach Noord-Holland
    2.Tag Alkmaar und Schagen: Käse und Oldtimer
    3.Tag Dampf-Kleinbahn und nostalgische Schifffahrt
    4.Tag Nostalgie par excellence: DC 3 Flug-Erlebnis und Straßenbahn
    5.Tag Nordholland -> Utrecht -> Amersfoort -> Zupthen
    6.Tag Dampfzug-Festival „Terug naar Toen“
    7.Tag Kleinbahn-Erlebnis und Heimreise

    7 Tage ab 1899,- € p.P

    Reisetermine 2024
    Montag, 05.05. bis Sonntag, 11.05.2024
    Montag, 02.09. bis Sonntag, 08.09.2024

    Niederlande Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff Dampflokomotive
    Holland Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Holland Niederlande Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff Oldtimer Omnibus
    Holland Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Oldtimer Classics Nostalgie Vintage
  • Ostschweiz Berner Oberland

    Ostschweiz Berner Oberland

    Ostschweiz Berner Oberland Toggenburg

    Schweizer Gastlichkeit

    Unglaublich!  Viele Spar-Vorteile. Extra für dich!

    …bei Sonderaktion zu ausgewählten Terminen
    Mindest: 2 Personen
    + bei Terminen: 24.05.2024, 31.05.2024,
    20.09.2024 und 27.09.2024: 3x Abendessen
    in Toggenburg ohne Aufpreis (gespart: 165 €)

    …bereits im Arrangement enthalten
    + beliebig viele Fahrten mit 30 Bergbahnen, Bus,
    Zug und Schiff im Berner Oberland
    (Ersparnis mindestens 345 €)
    + satte Rabatte oder attraktive Zusatzleistungen
    bei mehr als 120 Partnern
    + 5x Abendessen im Hotel (zusammen 250 €)
    + Gratis: Alphornbläser auf der Schynige Platte
    + beliebig viele Fahrten mit Bus, Zug und Schiff
    in der gesamten Ostschweiz
    + einmalige Berg- und Talfahrt mit über 15 Berg-
    bahnen in der Ostschweiz (mindestens 217 €)

    …noch dazu
    + Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es für dich
    einen Rabatt von 5%. Bei 20 Mitfahrern reist du also
    absolut GRATIS (bei 1 Mitfahrer schon min. 75 €)
    + Hinauf auf das Top of Europe – Jungfraujoch
    Spezial-Aufpreis nur 99 CHF statt 130 CHF

    Kinder bis einschl. 15 Jahre
    + Bis zu 35%: Attraktiver Kinderrabatt im Superior-Zimmer

    Die ganze Schweiz in Miniatur
    Die Spannung steigt. Wow! Bald sind wir in Schaffhausen am echten R(h)einfall. Die Schweiz ist zwar ein relativ kleines Land. Doch selbst für den besten Athleten ist es schier unmöglich in nur einer Stunde hunderte Kilometer durch die Schweiz zu laufen. Aber du schaffst es ganz bestimmt. In der Schweizer Miniaturwelt am Rheinfall verschaffst du dir schnell einen Überblick über die ganze Schweiz.

    Schweizer Gastlichkeit im Toggenburg
    Eingebettet zwischen den sieben Churfirsten und dem mächtigen Säntismassiv ist hier der Lebensstil entspannt, das Brauchtum gepflegt. Eine heile Welt in echter Natur, wo Ruhe und Aktivität gleichermaßen zum Erlebnis werden. Der Säntis. In der Ostschweiz der Berg der Berge. Ein Muss für jeden Besucher. Mit seinen 2.502 Metern Höhe ist er eines der schönsten Naturgebiete Europas. Grenzenlose Freiheit: vom Säntisgipfel schweift der Blick rundherum über sechs Länder. Die Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Liechtenstein und Italien liegen dir buchstäblich zu Füßen. Es gibt viele Möglichkeiten ein Gipfelstürmer zu sein. Egal was du tust. Auf jeden Fall zeigt sich die Kulisse des Alpsteinmassives zu jeder Jahreszeit einfach atemberaubend. Jung und Alt, Wandergruppen, Bergsteiger, Familien, Genusswanderer – jeder kommt hier auf seine Kosten!

    Appenzeller Land: Schweizerischer kann die Schweiz nicht sein
    St. Gallen ist Weltkulturerbe, quirliges Zentrum der Ostschweiz und zugleich ein ganzjähriger Kulturklassiker. Das üppige Barockensemble samt Bibliothek und Kathedrale lassen selbst Kulturmuffel in atemloses Staunen verfallen. Vor Faszination wird dein Mund offen bleiben. Nur noch ein „Genial“ kommt über deine Lippen. Und so wird es auch im Appenzeller Land sein. Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von der mittelländischen Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so überraschend wie hier. Welcher Ort ist wohl das schweizerischste Dorf der Schweiz? Natürlich Appenzell! Es kann nichts anderes sein. Dein Votum wird garantiert auch so ausfallen. In keinem anderen Ort der Schweiz werden Tradition und Brauchtum so intensiv gelebt wie hier. In keinen anderen Ort verschwindet so viel Stückchen von dem leckeren Appenzeller Käse in deinem Schlund wie hier.

    Das Beste kommt zum Schluss: Berner Oberland Schweiz
    Von dieser einzigartigen Region sind nicht nur die heutigen Besucher so fasziniert. Schon bereits in 1858 waren die Reisenden von ihr in den Bann gezogen. Das Berner Oberland hat eben alles, was du dir unter einer authentischen Bergwelt vorstellst. Eindrückliche Bergwelt mit unberührter Natur und glitzernden Seen. Und Dörfchen, eines schöner als das andere. Natürlich auch tolle Aussichten. Vor allem Glücksmomente. Die malerische, von unzähligen Berggipfeln umzäunte Landschaft mit fantastischem Ausblick auf das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau lässt Urlauber-Herzen einfach höher schlagen. Sie entfacht in Jedem Spitzenerlebnisse, Genussmomente und Glücksgefühle. Ob du ein Gipfelstürmer, ein Genießer oder ein Wandervogel bist. Gemeinsam mit Freunden im Gebirge den Geheimnissen der Natur auf der Spur zu sein. So liebt es der Mensch.

    Alles in allem ein gelungener Urlaub mit Schweizer Gastlichkeit in der Ostschweiz und im Berner Oberland.

    Reise365_logo

    Dein Erlebnis, deine Emotionen

    • in nur 1 Stunde die ganze Schweiz erleben
    • übernachten inmitten einer herrlichen, imposanten Bergwelt
    • mit dem Schiff ins Mittelalter reisen
    • authentische und wirkliche Toggenburg erleben
    • die Belle Epoque Dampfer im Berner Oberland
    • Brienzer Rothorn: die fauchende Dampflok
    • die faszinierende Bergwelt des Berner Oberlandes
    • Appenzell, schweizerischer kann die Schweiz nicht sein
    • der Golden-Pass-Express von Interlaken nach Montreux
    • das Top of Europe – Jungfraujoch
    • den echten Rheinfall bestaunen

    Reiseverlauf

    Toggenburg Berner Oberland Schweiz 
    1.Tag Haa ä gueti Ziit id Schwiiz: Schaffhausen und Stein am Rhein
    2.Tag Säntis, der Berg der Berge in der Ostschweiz
    3.Tag Appenzeller Land: Schweizerischer kann die Schweiz nicht sein
    4.Tag Vom Toggenburg ins Berner Oberland
    5.Tag Grindelwald und das „Top of Europe“ – Jungfraujoch
    6.Tag Schöni bundig Schwiiz Reis: Golden-Pass-Express
    7.Tag Hoch hinaus und über’n See. Natürlich mit Volldampf
    8.Tag Das Stockhorn und der Niesen oder
    ………. Elektro-Kraft trifft auf Kohlendampf: Schynige Platte
    9.Tag Uf wiederluege mitenand id Schwiiz

    9 Tage ab 1498,- €   p.P.

    Reisetermine 2024
    April bis Oktober
    jeden Freitag nach Verfügbarkeit

    Berner Oberland Alphorn Bläser Musikanten Bergnatur
    Appenzell Ostschweiz Schweiz St. Gallen
    Berge Hügel Alpen Bergnatur
    Kühe Mädchen Frau Ostschweiz Berner Oberland
    Sankt Gallen St.Gallen Ostschweiz Oskar
    Appenzell Ostschweiz Berner Oberland Appenzeller Land
  • Advent München Salzburg Chiemsee

    Advent München Salzburg Chiemsee

    München, Salzburg und Chiemsee
    Hier treffen Winter- und Adventsträume auf Volldampf

    München, Salzburg und Chiemsee
    Hier treffen Adventsträume auf Volldampf

    München, du alleine sollst die Stadt meiner Träume sein…!
    Zur wohl besinnlichsten Zeit des Jahres laden wir dich ein, München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands, zu entdecken. Entdecke bei einem geführten Spaziergang durch die Altstadt Geschichte und Geschichten der bayrischen Metropole. Die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Der vorweihnachtliche Zauber zieht Groß und Klein in seinen Bann. Genieße die vorweihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Lebkuchenduft. Die Mischung zwischen historischen Bauten und neu erbauten Stadtteilen geben München einen besonderen Reiz. Im Volksmund heißt die bayrische Metropole „Weltstadt mit Herz“.

    Mit Volldampf zu den Adventsmärkten in Salzburg
    Heute ist Nostalgie angesagt. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Angekommen in Salzburg ist es die verspielte Leichtigkeit, die die Stadt, eine Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht: Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen. Salzburg kennt man als Geburtsort und Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und als Drehort von „Sound of Music“. Adventsstimmung in Salzburg. Die Salzburger Christkindlmärkte zählen zu den schönsten und ältesten Adventsmärkten der Welt. Ihre einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen die Märkte zu etwas ganz Besonderem.

    Advent am Chiemsee
    Wieder ist es Adventszeit am Chiemsee geworden. Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt. Eine pulverfeine weiße Schneedecke liegt über der Landschaft Sie sind zu Gast bei König Ludwig II. Das berühmte Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs. Die winterliche Landschaft des bayrischen Voralpenlands zieht Groß und Klein in seinen Bann. In Prien werden für viele Marktbesucher Weihnachtsträume wahr beim Duft von Glühwein, heißen Maronen und Lebkuchen, beim Glitzern von Lametta, bunten Kugeln und Rauschgoldengeln. Kleine und große Naschkatzen kommen beim Genuss von kandierten Früchten, Bratäpfeln, Glühwein und anderen Leckereien voll auf ihre Kosten. Wie lässt sich ein Weihnachtsmarkts-Besuch noch steigern? Natürlich mit der traumhaften Kulisse des Chiemsees auf der Fraueninsel. Genießen Sie den einmaligen Weihnachtsmarkt mitten auf dem See und das Panorama mit dem schneebedeckten Berge im Hintergrund.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • München und Salzburg – vereint in einer Reise
    • Nostalgie pur: 2 Dampfzugfahrten inklusiv
    • Schloss Nympenburg – Heimat der Wittelsbacher
    • Schloss Herrenchiemsee – Zu Gast bei Ludwig II.
    •  das bayrische Bauerntheater – Lachen ist garantiert
    • die romantische vorweihnachtliche Stimmung am Chiemsee
    • das barocke Ensemble der Altstadt von Salzburg
    • die Weihnachtsmärkte in München, Salzburg und am Chiemsee
    • die winterliche Schifffahrt auf dem Bayrischen Meer

    Reiseverlauf

    1. Tag Anreise nach München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands
    2. Tag München: Stadtbesichtigung und Weihnachtsmärkte
    3.Tag Advent am Chiemsee und König Ludwig II in Herrenchiemsee
    4.Tag Mit Volldampf zu den Adventsmärkten in Salzburg
    5.Tag Dampfzugfahrt in München. Heimreise

    5 Tage ab 684,- €   p.P.

    Reisetermin
    27.11. – 01.12.2024
    28.11. – 02.12.2024
    04.12. – 08.12.2024
    05.12. – 09.12.2024

    Winter in Salzburg Advent Weihnachten Advent München Salzburg Chiemgau
    Salzburg Österreich München Schloss Nymphenburg
    Advent Chiemsee Bayern
    Zugreisen Bahnreisen Salzburg Österreich Dampfzug Volldampf Nostalgie
    Rathaus München Marienplatz Bayern
    Advent Singer Knabenchor Sänger
  • Dampf Schnellzug Dresden Prag

    Dampf Schnellzug Dresden Prag

    Dresden, Meißen und Prag

    Eine nostalgische Zeitreise mit Dampf-Schnellzug, Dampfschiff und Trabi

    Volldampf zwischen Dresden und Bad Schandau
    Im Dampf – Schnellzug geht die Reise von Dresden entlang der Elbe und zurück durch die Sächsische Schweiz. Die Reise verzaubert dich in eine längst vergessene Zeit zurück. Du bist u.a. unterwegs auf den Spuren von August, dem Starken, fährst mit der „Pappe“ – gemeint ist der bereits legendäre Trabi und erlebst Bahn-Nostalgie pur. Die Höhepunkte Deiner Reise sind die Dampfzugfahrt nach Prag und die Fahrt im „Milchkannen-Express“ durch das Weißeritztal. Neben zahlreichen Besichtigungen warten weitere Dampf-Besonderheiten auf Dich: Neun liebevoll restaurierte Dampfschiffe sind auf der Elbe unterwegs. Sie ist nicht nur Deutschlands älteste Raddampferflotte, sondern zählt zu den größten erhaltenen Flotten weltweit.

    Dresden, das Elbflorenz
    Nur noch wenige Kilometer. ich sehe schon vom weitem die Silhouette Dresdens. Bald bin ich im schönen „Elbflorenz“. So wird die Stadt wegen seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage am Fluss liebevoll genannt. Richtige Bauklötze staune ich bei dem Grüne Gewölbe, der Frauenkirche, der Semperoper und natürlich dem weltbekannten Zwinger während mir der Fremdenführer so manche schon recht komische Anekdoten erzählt. Aber auch Wissenswertes aus dem Geschichtsunterricht erfahre ich. Die Gemäuer haben wir hier wirklich Geschichte erlebt und Geschichten geschrieben.

    Schloss Weesenstein, die Perle im Müglitztal und Schloss Moritzburg
    Einer Perle gleich wuchs Weesenstein Schicht um Schicht. Doch nicht so wie es beim Häuserbau üblich ist. Was Architektur betrifft, scheint hier alles auf dem Kopf zu stehen, denn das Schloss wuchs von oben nach unten. Hier, auf seinem Lieblingsschloss, arbeitete der feinsinnige Prinz Johann an seiner Übersetzung von Dantes »Göttlicher Komödie«, bevor er die sächsische Königswürde annahm. Sehenswert ist auch Wasserschloss Moritzburg. Der Vierflügelbau erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert unter keinem Geringeren als August dem Starken. Er tobte sich mächtig aus und ließ viele Bauwerke in Sachsen errichten.

    Der „Milchkannen-Express mit Pfiff“…
    so wird im Volksmund die Weißeritztalbahn, übrigens die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands, genannt. Täglich unter Volldampf bringt Dich die historische Lok hinauf ins Erzgebirge. Erlebe Nostalgie der Bimmelbahnen wie zu Großmutters Zeiten. Die Faszination Dampflok zaubert auch auf die Gesichter der Erwachsenen ein fröhliches Kinderlachen. Auch der „Lößnitzdackel“ dampft seit 1884 auf schmaler Spur (750 mm) durch Sachsen. Der Traditionsverkehr mit historischen Lokomotiven und Wagen und die Gleisanlagen sind heute ein vollfunktionstüchtiges Kulturdenkmal. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen Dich in einer Zeit voller Erinnerungen.

    Nostalgie muss nicht immer Volldampf sein
    Mit dem Trabi auf du und du. Erlebe einen außergewöhnlichen Tag in dem Kultmodell der Vorwendezeit. Kurze Einweisung in die Geheimnisse der Viergang-Revolver-Handschaltung – los geht Dein Abenteuer. Zuckele in Deinem liebenswerten Gefährt durch das Weinland Sachsen. Spätestens nach der zweiten Kurve bist Du vom Trabifieber angesteckt und willst gar nicht wieder aussteigen. Nach „Wackerbarths Ruh“, einem Barockschloss inmitten der Weinberge, ist Meißen Dein nächstes Ziel. Das bekannte Porzellan mit den zwei blauen Schwertern erobert von hier aus die ganze Welt. Und das bereits seit 1710.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • Nostalgie pur: Dampfloks, Dampfschiffe und der Trabi
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • INKL: Dampfschnellzug durch die Sächsische Schweiz
    • Dampfzugfahrt im Weißeritz-Tal
    • unterhaltsame Stadtbesichtigung in Dresden
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle nahe bei Dresden
    • die so in Dresden beliebte Dixie-Musik
    • die persönliche Trabi-Fahrt nach Meißen oder Oschatz

    Reiseverlauf 6 Tage

    1.Tag Dresden, wir kommen
    2.Tag Schloss Weesenstein und die Weißerritztal-Bahn
    3.Tag Dresden: Stadtbesichtigung, Schifffahrt
    4.Tag Dresden: Trabant und Lößnitzdackel/Wilder Robert
    5.Tag Dresden: Dampfzugfahrt entlang der Elbe und Moldau nach Prag
    6.Tag Auf Wiedersehen in Dresden

    5 Tage ab 798,- €
    6 Tage ab 998,- €

    Reisetermine 2024
    5 Tage
    A: 08.05. – 12.05.2024
    A: 09.05. – 13.05.2024

    A: 02.10. – 06.10.2024
    A: 03.10. – 07.10.2024

    B: 29.05. – 02.06.2024
    B: 30.05. – 03.06.2024

    6 Tage
    A: 07.05. – 12.05.2024
    A: 08.05. – 13.05.2024

    A: 01.10. – 06.10.2024
    A: 02.10. – 07.10.2024

    B: 28.05. – 02.06.2024
    B: 29.05. – 03.06.2024

    Der Dampf-Schnellzug „August der Starke“ ist ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    Dresden Sachsen Deutschland
    nostalgische Zeitreise Dampfzug Schnellzug Dresden Prag Trabant Meißen Dampflokomotive Dampfschiff Oldtimer Omnibus
    Oldtimer Omnibus Trabant Pappe nostalgische Zeitreise
    Dresden
    Dampfschiff Elbe Flusslandschaft Sächsische Schweiz Königstein, Bad Schandau
    Nostalgie Sachsen Schmalspurbahn Weißeritztal Weißeritztalbahn
  • Advent Volldampf Dresden Prag

    Advent Volldampf Dresden Prag

    Dresden, Görlitz und Prag sind da,
    wo Adventsmärkte auf Kohlendampf treffen

    Advent in Dresden, Görlitz und Prag
    Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt. Dabei Dresden, Görlitz und Breslau in eine Winterwunderstadt verwandelt. Wieder ist es Adventszeit geworden. Zur wohl besinnlichsten Zeit des Jahres laden wir dich ein, das Elbflorenz zu besuchen. Eine pulverfeine weiße Schneedecke liegt über den Weihnachtsmärkten in Dresden und Breslau. Bummeln Sie über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und genieße die vorweihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Lebkuchenduft. Der vorweihnachtliche Zauber zieht Groß und Klein in seinen Bann. Für viele Besucher werden Weihnachtsträume wahr beim Duft von Glühwein, heißen Maronen und Lebkuchen, beim Glitzern von Lametta, bunten Kugeln und Rauschgoldengeln. Kleine und große Naschkatzen kommen beim Genuss von kandierten Früchten, Bratäpfeln, Glühwein und anderen Leckereien voll auf ihre Kosten. Mächtige Glocken ertönen vom ehrwürdigen Dom. Die Mischung zwischen historischen Bauten und neu erbauten Stadtteilen geben den Städten einen besonderen Reiz. Kommen und erleben Sie die Städte in einem ganz anderen Licht. Die weihnachtlich geschmückten Innenstädte liegen Ihnen zu Füßen und laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Wusstest du schon! Dresden, Görlitz und Breslau sind da, wo Adventsmärkte auf Kohlendampf treffen.

    Volldampf-Erlebnis im Winter-Wunderland
    Der „Milchkannen-Express mit Pfiff“, so wird liebevoll die Weißeritztalbahn genannt, ist übrigens die Dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands. Täglich unter Dampf entführt der Zug dich in die Nostalgie der Bimmelbahnen zu Großmutters Zeiten. Gemütlichkeit und die Faszination Dampflok zaubern auch auf die Gesichter der Erwachsenen ein fröhliches Kinderlachen. Mit dem „großen Bruder“ geht es in die tschechische Hauptstadt. Die Flügel des Ausfahrtsignals sind schon nach oben geklappt, der Zugführer lässt die Türen der alten Wagen scheppernd ins Schloss fallen und beobachtet den Bahnsteig entlang der Wagenschlange genauesten. Schon pfeift die Bahnhofsaufsicht, hebt die Kelle für den Abfahrauftrag. Der Lokführer öffnet die Ventile. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die ersten Auspuffschläge krachen in den Himmel, die Lok bringt den Zug langsam in Bewegung. Fauchend und dampfend zieht die Dampflok den Zug durch die Landschaft. Schon alleine die Bahnfahrt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Lange fährt der Zug durch die malerischen Elb- und Moldautäler immer dem Fluss entlang.
    Wie ein blaues Band fließen die Flüsse durch eine Landschaft voller Sagen und Mythen.

    Prag, die geschichtsträchtige tschechische Hauptstadt
    Noch ein  Ruck..der Zug steht…du bist da. Schon gleich nach der Ankunft liegt dir die Altstadt von Prag zu Füßen. Wenn hier Steine reden könnten, dann würde hier sicherlich getratscht. Hier wurde Geschichte geschrieben und Geschichten erlebt. Bei einem geführten Rundgang durch die schachbrettartig angelegte Altstadt wird dein Wissensdurst gestillt. Den Glühwein genießt du dann im Nachhinein. Weihnachtlicher kann es wirklich nicht sein, denkt sich der Besucher, wenn vor der romantischen Kulisse des mittelalterlichen Marktplatzes die große Weihnachtspyramide leuchtet, inmitten eines Lichtermeers  geschmückter Holzbuden und Tannen. Am frühen Abend geht es mit Volldampf wieder zurück nach Dresden. Unterwegs schwelge in Erinnerung und genießen Nostalgien pur.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Emotion

    • Dresden, Görlitz und Prag – vereint in einer Reise
    • Nostalgie pur: Dampfloks und Dampfschiffe
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • Dampfschnellzug nach Prag
    • Dampfzugfahrt im Weißerritz-Tal
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle bei Dresden
    • die 1.Klasse im Dampfzug nach Prag
    • die so in Dresden beliebte Dixie-Musik
    • der Weihnachtsmarkt in Breslau
    • Advent-Stimmung in Dresden
    • der weltberühmte Strietzel-Markt in Dresden
    • Dresdner Christstollen – einfach lecker
    • Weihnachtsstimmung in der Altstadt von Görlitz
    • das barocke Ensemble der Altstadt von Dresden

    Reiseverlauf 6 Tage inkl. Verlängerungsmöglichkeit

    1.Tag Dresden, wir kommen
    2.Tag: Dresden: Stadtbesichtigung, Schifffahrt, Adventmarkt
    3.Tag Dippolds Märchenweihnacht und die Weißerritztal-Bahn
    4.Tag Romantische Zeitreise zur Görlitzer Adventszeit
    (Verlängerungsmöglichkeit)
    5.Tag Dresden: Advents-Dampfzug nach Prag oder Liberec
    6.Tag Schloss Weesenstein -> Heimreise

    5 Tage ab 788,- €

    Reisetermine 2023
    Dampfzug nach Liberec (CZ)
    5 Tage: 29.11. – 03.12.2023        30.11. – 04.12.2023
    6 Tage: 28.11. – 03.12.2023        29.11. – 04.12.2023

    Dampfzug nach Prag (CZ)
    5 Tage: 06.12. – 10.12.2023        07.12. – 11.12.2023
    6 Tage: 05.12. – 10.12.2023        06.12. – 11.12.2023

    Der Dampf-Schnellzug Dresden Prag oder Liberec
    Ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    Wroclaw Breslau Polen
    Schnee Erzgebirge Nostalgie Zeitreise Dampfzug Advent
    Nostalgische Zeitreise Dresden Strietzelmarkt Vorweihnacht Advent
    Zeitreise Nostalgie Dampflok Oldtimer Dampfzug Dresden Prag
    Dresden Strietzelmarkt Frauenkirche
  • 400km Dampflok Doppelpack

    400km Dampflok Doppelpack

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    Dampflok Doppelpack im Schwäbischen Wald und am Bodensee

    Ein eisenbahntastisches Wochenende

    Höhepunkt:  Ein ganzer Tag unter Volldampf

    Gratis dazu bis 28.02.2023
    + 50% Rabatt auf 1.Klasse im Dampf-Sonderzug
    am 29.04.2023 (Wert 15 €)
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich
    Ersparnis gesamt:
    60 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    90 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    115 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    400km Dampflok Doppelpack…
    Die Eisenbahnstrecken über die Schwäbische Alb wurden bereits zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Damals eine Herausforderung, sind sie heute technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Beeindruckend und faszinierend schlängeln sie sich vorbei an steilen Felswände, überqueren Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten danach wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft. Und darauf faucht und schnauft die Dampflok im Doppelpack. Mehr als 400 km quer durch Baden Württemberg bis an das „Schwäbische Meer“.

    Nostalgie Emotionen haben keine Grenzen
    Du nimmst Platz in den historischen Wagen aus den 60er und erlebst hautnah die Faszination einer nostalgischen Reisekultur. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Den ganzen Tag reist du unter der Volldampfmähne zweier Schnellzugrenner.
    Von der DR-Reko 01 519 und DB 01 066 gemeinsam gezogen fährt der Zug durch das wildromantische obere Donautal über Singen zunächst nach Radolfzell am Bodensee. Von dort weiter über die Bodenseegürtelbahn bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Der Bodensee ist dreigeteilt. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich die Fläche des „Schwäbischen Meeres“ Dennoch haben Nostalgie Emotionen am Bodensee keine Grenzen. Zwischendurch grüßt dich, mitten in den Weinbergen gelegen, die Klosterkirche Birnau. Die Dampflokpfeife erwidert den Gruß. Quer durch Oberschwaben werden die beiden 130 km/h schnellen Renner letztmals so richtig gefordert.

    Auf der Schwäbischen Waldbahn….
    Doch nach dieser Fahrt ist noch nicht Schluss. Weitere eisenbahntastische Erlebnisse sind garantiert. Wusstest du, dass das schönste nostalgischste Eisenbahn-Abenteuer in Baden Wüttemberg 22,9 km lang ist? Die Schwäbische Waldbahn steht mit den eindrucksvollen Viadukten und hübschen historischen Bahnhofsgebäuden nach über 100 Jahren heute unter Denkmalschutz. Erinnerst du dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Nostalgisches Ambiente in den historischen Waggons, die Klänge der schwer arbeitenden Dampflok und ein traumhafter Ausblick auf grüne Täler lassen noch nie dagewesene Emotionen aufkommen.

    Knattern, rattern… Damals der Retter der Nebenbahn
    Es knattert und brummt der Schienenbus durch die frühlingshafte Landschaft des idyllischen Tals. Wenn Du Dich zur Nostalgiefahrt in das antiquierte Innere des „Roten Brummers“ wagst, dann nehme am besten im Motorwagen gleich vorne beim Fahrer Platz. Hier hast du die beste Aussicht. Ein leichtes Zittern und ein sanftes Brummen kündigen das Nostalgie-Erlebnis an. Das Abfahrtssignal ertönt. Ein kleiner Ruck geht durchs Gefährt. Und dann fängt es auch kräftig zu vibrieren und zu knattern an. Der „Sound“ ist einfach faszinierend. Erinnerungen werden wach. Wie kommt der Schienenbus zu seinem liebevollen Spitznamen? Es ist das Auspuffrohr. Das gute Stück machte aus einem „Uerdinger“ einen „Roten Brummer“.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotionen

    • das Besondere: die Stocher-Kahnfahrt in Tübingen
    • 2 nostalgische Dampfzugfahrten in einer Reise
    • die Zugfahrt im „Roten Brummer“
    • der Mitfahrer-Sparpreis: 5% für jeden Mitfahrer
    • das Württemberger Viertele in Tübingen
    • das Zepplin-Museum in Friedrichshafen
    • mehr als 400 km Volldampf im Doppelspann quer durch Baden-Württemberg
    • Bodensee – das Schwäbische Meer von seiner schönsten Seite

    Reiseverlauf

    Möglichkeit A
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Volldampf im Schwäbischen Wald – Märklineum in Göppingen
    4.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern – Heimreise

    Möglichkeit B
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Unterwegs im „Roten Brummer“
    4.Tag  Schwäbischen Wald Dampf – Märklin Göppingen – Heimreise

    4 Tage ab 593,- € p.P.

    Reisetermin 2023
    28.04. – 01.05.2023 (1.Mai-Feiertag)

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Nostalgiezug Dampfzug Dampfzug Dampflok Schwarzwald Bodensee
    Schienenbus, Roter Brummer, Retter der Nebenbahn, Uerdinger
    Dampflok Dampfzug Nostalgiezug Dampfzug
    Bodensee Schwazrwald Schwäbische Alb
    Dampflokomotive Nostalgie Retro Nostalgiezug Dampfzug

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Nostalgie Restaurant

    Nostalgie Restaurant

    DER ABSOLUTE INSIDER-TIPP:
    Das rollende Nostalgie Restaurant aus den 30er-Jahren
    Fürstlich und lecker speisen im fahrplanmäßigen Zug

    Tief im Tal, genauer im Rheintal, liegt die Bischofsstadt Chur. Von hier starten nicht nur die beiden Panorama-Luxuszüge „Glacier-Express“ und „Bernina-Express“. Es gibt auch einen echten Geheimtipp – psst… den kennen wirkliche nur Insider und Einheimische.

    Das rollende Nostalgie-Restaurant. Eine bezaubernde Landschaft vor Augen. Feinste Düfte in der Nase. Edler Weingenuss im Gaumen! Mensch, was willst du mehr. Genieße die Vorspeise in der Rheinschlucht, den Hauptgang bei der Fahrt über das Landwasserviadukt und das Dessert im Engadin. Das rollende Nostalgie Restaurant verbindet die älteste Schweizer Stadt Chur im Rheintal mit St. Moritz, der Ort  mit dem „prickelnden Champagner-Klima“. Der Zug mit dem Speisewagen fährt täglich von Chur nach St. Moritz auf der Strecke des  Glacier- und des Bernina Express. Auch über das Landwasserviadukt und den Albula-Pass. Damit du auf dem Rückweg ein anderes  Bergpanorama genießen kannst, empfehle ich dir die Fahrt von St.Moritz über Klosters nach Landquart. Hier steigst du dann in den  Intercity zurück nach Zürich ein.

    Hier der Fahrplan für einen besonders stilvollen Ausflug ab/bis Zürich:
    07.38 Uhr ab Zürich vorbei am Zürich- & Walensee
    08.52 Uhr an Chur Stadtbummel in der Altstadt
    11.58 Uhr ab Chur nostalgisches Zug-Restaurant
    13.58 Uhr an St.Moritz Aufenthalt im modänen Dorf
    16.47 Uhr ab St. Moritz via Vereina-Tunnel und
    18.37 Uhr an Landquart Klosters
    18.47 Uhr ab Landquart
    19.53 Uhr an Zürich.

    Soll es noch ein bisschen mehr Nostalgie sein?
    Vom Mai bis Oktober fährt mehrmals täglich planmäßig eine historische Zugkomposition als Regionalzug von Filsur nach Davos. Die nostalgischen Bahnwagen der 1. und 2. Klasse und offenen Aussichtswagen werden von der legendären Kult-Lokomotive «Krokodil»  gezogen, welche bereits seit dem Jahr 1929 in Betrieb ist. Die atemberaubende Reise in den teilweise über 100 Jahre alten Zug kannst du  zum normalen Ticketpreis erleben. Gratis erhälst du einen ungewohnten Einblick in die Welt der Eisenbahn im frühen 21. Jh. dazu.

    bis Ankunft St.Moritz: oben
    15.02 Uhr ab St. Moritz
    16 00 Uhr an Filisur
    16.06 Uhr ab Filisur historischer Zug
    16.50 Uhr an Davos Aufenthalt
    19.06 Uhr ab Davos
    20.13 Uhr an Landquart
    20.19 Uhr ab Landquart
    21.23 Uhr an Zürich

    (Gelegenheit zum Abendessen in Davos mit Rückfahrt um 21.03 Uhr möglich)

  • Zürich

    Zürich

    Zürich Schweiz
    Das Zürich der Zürcher erleben

    5 Tage Reise
    Bis 90 Tage vor Anreise
    gibt es einen Rabatt von 35€ p.P.

    Darum Zürich in der Schweiz
    Mitten in Europa gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität, eben eine edle Boutique-Stadt: Hier gibt es alles was dazugehört, aber eben klein und fein. Die weltbekannte Bahnhofstrasse gehört auch heute noch zu den luxuriösesten Einkaufsmeilen der Welt. Und das alles ohne die Natürlichkeit einzubüßen.

    Zürich ist auch Avant Garde, kreativ und kulturell.
    Nicht nur die dir bekannte «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die berühmten Freitag-Taschen, hergestellt aus gebrauchten Materialien sowie die Kunstbewegung Dada. Die weltweit anerkannte Zürcher Hochschule der Künste sorgt dafür, dass auch heute Dada nicht ausstirbt

    Genussvolle Entdeckungen in Zürich
    Auch im Essen kreieren sind Zürcher wirkliche Weltmeister. Und das schon seit der Reformation. Zürcher essen nicht nur Birchermüesli, Zürcher Leckerli, Tirggel Wiedikerli und Züri Fondue. Nein, sie sind eben Kosmopoliten und lieben raffinierte Gerichte aus aller Welt. Trends werden sofort kreativ, genussvoll und nach allen Regeln der Kunst umgesetzt. Das alljährlich im Mai wiederkehrende Festival FOOD ZURICH sorgt für einen kulinarischen Hochgenuss für alle Foodies, Hobbyköche und Gourmets

    Geschichte erfahren und Nostalgie erleben
    Etwas Toast, etwas Ei, ein bisschen Konfitüre und zuletzt noch ein Rührei mit Speck und ein Bircher Müsli. Gesättigt stürze ich mich ins Getümmel! Zweisam, Dreisam, Vielsam! Wie schön ist es, dass du Stadterlebnisse mit Menschen teilen kannst, die du magst. Hinter Zürichs berühmten Fassaden stecken überraschende Geschichten. Wenn Steine reden könnten, dann wäre hier sicherlich ein lautes Getuschel. Denn hinter jedem Fenster warten hunderte Geschichten. Es wird getratscht und getuschelt. So manches Lustiges, Lügen und auch Peinliches kommt so ans Tageslicht. Zusammen mit einem Stadtführer erkundest du neben dem Groß-Münster und historischen Zunfthäusern beispielsweise auch die Exil-Wohnung von Lenin oder Einsteins Lieblingscafé. Wusstest du, dass der „Platzspitz“ einst ein Schießplatz, dass das „Bauschänzli“ ein Teil der Stadtmauer und der Lindenhof die erste Siedlung Zürichs war?

    Der Zürichsee
    Sanfte Hügel, weit gezogene Ebenen, idyllische Dörfchen und historische Städtchen – eine idyllische Voralpenlandschaft. „Hey Käpt`n…nimmst du mich mit?“ Na, klar komm rauf auf meinen Dampfer. Phhhuuuhhh. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nostalgie pur – das Dampfschiff „Stadt Zürich“. Gebaut 1909 hat es bereits mehr als 113 verlässliche Betriebsjahre auf dem Buckel. Und es fährt noch immer. Eine Schifffahrt ist die ideale Pause zwischen zwei, drei Erkundungen.

    Zürich ist die hektischste Stadt der Schweiz
    Wenn du den Bewohnern andere Schweizer Städte Glauben schenkst, dann wollen sie ungern nach Zürich. „De Schnäller isch de Gschwinder“ oder eben in Zürich geht alles etwas hektischer und schneller zu als in anderen Schweizer Städten. Aber die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Denn die „Schnelligkeit“ für die die Zürcher in der Schweiz bekannt sind, ist für deutsche Verhältnisse eine entspannte Ruhe und innerliche Gelassenheit – welche ich erstaunlicherweise bereits nach einer gewissen Zeit auch selbst annehme. Die Stadt ist voller Geheimnisse. Diese zu entdecken ist eine ganz tolle Herausforderung. Die Stadt möchte von dir erkundet werden. Sehen und gesehen werden, heißt es in der Bahnhofsstraße. Vielleicht entdeckst du hier auch so manchen Prominente beim Einkaufen. Nehme die Herausforderung an. Flaniere „ganz geruhsam“ durch Zürcher.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotion

    • Zürich ist Avant Garde, kreativ und kulturell
    • Genussvolle Entdeckungen in Zürich ohne Ende
    • Der Zürichsee
    • Zürich bietet hohe Lebensqualität
    • Die Berge, zum Greifen nahe
    • Zürich ist einfach anders

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Anreise per Zug, Auto, Flug. Bus nach Zürich
    2.Tag Zürich: geführte Stadtbesichtigung und Schifffahrt
    3.Tag Zürich: Tag zur freien Verfügung
    4.Tag Zürich: Erkunde das Zürcher Land
    5.Tag Heimreise

    3 Tage ab 284,- € p.P.

    Reisetermine 2023
    jeden Donnerstag, Freitag, Samstag
    nach Verfügbarkeit

    Stadt Zürich Schweiz
    Zürich Zürichsee
    Über den Dächern Schweiz Zürich
    Zürichsee Nostalgie Dampfschiff
    Zürichsee Schweiz
    Zürich Limmat
  • Trans Alpin Märklin

    Trans Alpin Märklin

    Im Trans-Alpin-Zug und Glacier-Express von Wien nach Genf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf inkl. Glacier-Express

    Nur so erlebst du das majestätische Alpenpanorama wirklich Zug um Zug
    Mehr als 1427 Zugkilometer mitten durch die Berge der Schweiz und Österreichs

    Siebenmal sparen!!!
    Bis 31.03.2023 5% günstiger als Normalpreis
    • Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer 5% Rabatt.
    Bei 20 Mitfahrern reist du gratis
    • 1 Abendessen „Wiener Küche“ bereits inklusiv
    Unsere Empfehlung: garantierte Unterbringung in
    4*Hotels pro Nacht jetzt nur 16 € statt 20 € extra
    Ohne Aufpreis: Gratis-Upgrade 1.Klasse bei drei-
    monatiger Voraus-Buchung inkl. Sitzplatz-Reservierung
    für Hin- und Rückfahrt. (Du sparst mindestens 140 €)
    • Freie Zugauswahl: keine Zugbindung – außer
    Trans-Alpin-Express
    Gratis: In Graz fährst du kostenfrei mit den öffentlichen
    Verkehrsmitteln

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf

    Die besonderen Club-Konditionen
    für Märklin-, Trix- oder LGB-Club-Mitglieder

    • 5% auf alle Reisen – außer auf bereits vergünstigte Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer erhältst du 5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reisen du somit total gratis.
    • profitieren von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen
    • 50 % Rabatt auf den Aufpreis für 4*Hotels

    Preis für Club-Mitglieder

    • Wien, Graz, Zürich: 7 Tage ab 1195 € + 4*Hotel 60 € = 1255 € p.P.
    • Wien, Graz, Innsbruck, Zürich: 9 Tage ab 1442 € + 4*Hotel 80 € = 1522 € p.P.
    • Wien, Graz, Zürich, Genf: 9 Tage ab 1613 € + 4*Hotel 80 € = 1693 € p.P.

    Zum Vergleich: Preis für Nicht-Mitglieder

    • Wien, Graz, Zürich: 7 Tage ab 1257 € + 4*Hotel 96 € = 1353 € p.P.
    • Wien, Graz, Innsbruck, Zürich: 9 Tage ab 1517 € + 4*Hotel 128 € = 1645 € p.P.
    • Wien, Graz, Zürich, Genf: 9 Tage ab 1697 € + 4*Hotel 128 € = 1825 € p.P.

    Mit Luxus-Panoramazügen unterwegs
    Die Panoramafahrten im Glacier- Express und Trans-Alpin-Express durch die  Alpen der Schweiz und Österreichs sind vom Anfang bis zum Ende mit Höhepunkten bestückt.

    Der Trans-Alpin-Zug
    Von den beiden legendären Schweizer Express-Zügen – dem Glacier- und dem Bernina-Express – haben viele gehört. Du sitzt am großen Panorama-Fenster inmitten der herrlichen Bergwelt und zahlst dafür einen Touristen-ZugZuschlag. Ein relativ unbekannter Panorama-Zug fährt täglich zwischen Graz und Zürich durch eine ebenso wildromantische Bergnatur. 9 ½ Stunden. Für einen normalen Fahrpreis. In der 1.Klasse führt der Eurocity einen Panoramawagen mit.

    Mit der Sonne von Ost nach West durch die Alpen
    Du startest in Graz. Während der Fahrt durchquerst du die gesamte Alpenregion von Ost nach West – und die Sonne ist dein strahlender Begleiter. Einen malerischen Abschluss bildet bei Sonnenuntergang die Fahrt entlang des Walen- und des Zürichsees vor den Toren der größten Schweizer Stadt. Du kannst auch in Zürich starten. Denn jeden Tag verkehrt ein Zugpaar in beiden Richtungen auf dieser spektakulären Strecke quer durch die Alpen. Lohnenswert ist dabei die Fahrt über den Schoberpass, durch die Berglandschaft der Salzburg-Tiroler-Strecke bis nach Innsbruck und weiter entlang der Arlbergstrecke. Hinter jeder Kurve gibt es neue Ausblicke auf die majestätischen Berge. Die Tunnel wirken wie Klappen in der Landschaft. Du reist über atemberaubende Viadukte, passierst gewölbte steinerne Brücken und wirst immer wieder mit fantastischen Ausblicken belohnt. Enge Schluchten und tiefe Täler, schimmernde Gletscher und schwindelerregende schneebedeckte Berggipfel, die mehr als 4.000 m hoch aufragen, begleiten dich durch den Tag. Glitzernde blaue Seen und glasklare Bäche, bunte Blumenwiesen und dunkle Wälder, malerische Dörfer und pulsierende Städtchen. All das wechselt sich während der gesamten Reise ab.

    Wiener Schmäh und das Grüne Gold der Steiermark
    Nicht nur die Musik, sondern auch die feinen Künste versetzen die Wiener Gäste in romantische Träume. Die Walzerstadt wird auch ganz bestimmt dich so wie bereits Millionen von Besuchern vor Dir verzaubern. Lass dich vom besonderen Flair, Charme und der Eleganz dieser Weltstadt verführen. Über die Semmering-Bahnstrecke, noch heute ein völlig intaktes Meisterwerk damaliger Ingenieure kommst Du in das Land des Kürbiskernöls. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Prachtvolle Bauten, mediterranem Charme und eine weltoffene Atmosphäre. Doch Graz war und ist noch mehr: eine ehemalige Kaiserstadt, ein Renaissance-Kleinod, eine Stadt der Wissenschaft und modernen Architektur und eine der Kulturhauptstädte Europas.

    Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz?
    Mitten in Europa, malerisch am See gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – eine edle Boutique-Stadt. Nicht nur die «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die Freitag-Taschen aus gebrauchten Materialien und die Kunstbewegung Dada. Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz? Wenn man den Bewohnern anderer Schweizer Städte Glauben schenkt, dann möchten sie ungern nach Zürich. Doch die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Überzeuge dich selbst.

    291 Brücken und durch 91 Tunnel. Das Erlebnis Glacier-Express
    Auf der rund 289 km langen Strecke fährt der „langsamste Schnellzug der Welt“ über 291 Brücken. Das heißt, der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken, sozusagen eine Brücke pro Kilometer. Überzeuge Dich selbst! Von Chur, der alten Bischofsstadt am Rhein, startet Dein Erlebnis. Der Oberalp-Pass ist nach der Eröffnung des Furka-Tunnels mit 2033 m ü.M. heute die höchste Erhebung während der Fahrt. Vorher war es der Furka-Pass. Bis 1982 mussten die Züge über den Berg fahren. Und das ging nur im Sommer. In Brig verabschiedest du dich vom freundlichen Zugpersonal.

    Genf, so klein aber weltweit so bedeutend
    Deine Reise geht aber weiter mitten durch unbekannte Weinanbau- gebiete und entlang dem Genfer See. Schon vom weitem ist das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt» zu sehen. Der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 m hohen Wasserstrahl. Die facettenreiche Stadt Genf bietet vielfältige Erlebnisse. Gelebte Schweizer Traditionen vermischen sich mit Einflüssen aus Frankreich. Die lange Seepromenade, unzählige Parks, belebte Altstadtgassen und elegante Geschäfte laden zum Flanieren ein. Die Altstadt wird von der Kathedrale St-Pierre dominiert. Unweit dem „Place du Bourg-de-Four“ erblickte in der Grand-Rue Jean-Jacques Rousseau das Licht der Welt. Als Wiege der Uhrmacherkunst und Heimat kreativer Schokoladenhersteller hat Genf sich weltweit einen guten Ruf geschaffen. Die UNO und das Rote Kreuz tragen auch dazu bei.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com -Vorteil

    •  die Reise mit dem recht unbekannten TRANS-ALPIN-ZUG
    • das Alpenpanorama in Österreich und der Schweiz
    • GLACIER-EXPRESS: Der langsamstes Schnellzug weltweit
    • die UNO und das Rote Kreuz im weltoffenen Genf
    • das Zürich der Züricher entdecken
    • tolle Kombination: Kulturstädte und majestätische Berge
    • alle Bahnfahrten in Österreich und der Schweiz INKLUSIV
    • Wiener Schmäh, Wiener Schnitzel, Wiener Würstchen,
      Wiener Walzer und Wiener Melange
    • Als Mitbringsel: Walliser Weine und Kürbiskernöl

    Reiseverlauf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Innsbruck
    6.Tag Innsbruck: Ausflug in die Stubaier Alpen
    7.Tag Innsbruck: Stadtbesichtigung – Weiter im Trans Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Bahnreise Zürich -> Chur -> GLACIER-EXPRESS -> Brig -> Genf
    8.Tag Genf: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Genf -> Neuenburger See -> Bieler See -> Basel -> Heimat

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: ab 1257 €
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: ab 1517 €
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: ab 1697 €

    Reisetermine 2023
    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: jeden So, Mo
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: jeden Sa
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: jeden Fr, Sa, So, Mo
    – alle nach Termine nach Verfügbarkeit –

    Mehr über die Schweizer Panoramazüge

    Wien Walzer Österreich
    Schweiz: Glacier Express Bernina Express
    Schweiz Genfer See Genf
    Lac Leman Schweiz Genfer See Genf
    Zürich Schweiz Trans Alpin Express
    Graz Österreich Trans Alpin Express
Call Now Button