Autor: Rolf-DieterKauferstein

  • Nostalgie Reisen

    Nostalgie Reisen

    Nostalgie Reisen sind das Erleben der Mobilität des letzten Jahrhunderts

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Nostalgie Reisen bieten dir ein einzigartiges Erlebnis und die Möglichkeit, in die Vergangenheit – zurück nach Damals – abzutauchen. Nostalgie Reisen sind heute das Erleben deiner Kindheits – Erinnerungen. Lasse dabei deine Kindheit nochmals Revue passieren und schwelge in so manchen Kindheitsträume. Aber nicht nur du, sondern jedermann kann es tun

    Ur-Großeltern
    Großeltern
    Eltern
    DU
    Kinder
    Enkel
    Urenkel

    Nostalgiereisen sind ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das jeder erleben kann. Mit historischen Verkehrsmitteln kannst du in die Zeit Deiner Ur-Groß-, Groß-, oder Väter eintauchen und die Atmosphäre des alten Reisens nachempfinden.

    Obwohl die modernen Verkehrsmittel den Komfort, die Annehmlichkeiten und das Tempo des heutigen Reisens bieten, bietet eine Reise mit historischen Fahrzeugen dir eine völlig andere Reiseerfahrung. Du hast die Möglichkeit, Teil eines geschichtlichen Erbes zu werden und sich so über Generationen hinweg zu bewegen.

    Verkehrsmittel wie Dampflokomotiven, Züge, Schiffe und Oldtimer-Busse sind einzigartige Erlebnisse, die es wert sind, entdeckt zu werden. Nicht nur für einen Tag, sondern auch für länger kannst du bei Reise365.com in die Geschichte des Reisens eintauchen.

    Der Weg ist das Ziel. Das gerade diese Verkehrsmittel in der Regel länger brauchen als moderne Fahrzeuge, ist ja der Clou an Nostalgiereisen. Entschleunigen statt Beschleunigen lautet das Motto der Nostalgie-Reisen in unserer heutigen hektischen Zeit. So kannst du das historische Erbe als auch die Landschaften eben halt länger erleben.

    Ein weiterer Höhepunkt der Nostalgiereise ist der Umgang mit den anderen Reisenden und Gleichgesinnten. Das gemeinsame, kollektive Erlebnis des alten Reisens ist ein wunderbares Gefühl. Es ermöglicht tiefe Gespräche und das Entdecken neuer Horizonte. Du tauchst in nostalgische Gefühle wie Kameradschaft und Gemeinschaftsehre ein und lernst, mehr über die Reise und die Einheimischen zu erfahren.

    Nostalgiereisen sind also mehr als nur eine Erfahrung, Sensation oder ein Schauspiel. Sie sind eine Reise in eine andere Epoche so wie in andere historischen Kulturen. Mit Nostalgiereisen ist es möglich, eine neue Seite des Reisens zu entdecken, die dir ansonsten verborgen bleibt. Dabei erkundest du Geschichte und Kultur, entdeckst neue Orte und schließt zugleich neue Freundschaften und erlebst die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß.

    Nostalgiereisen sind gefüllt mit bemerkenswerten Wahrnehmungen, von denen du deinen Enkeln noch erzählen wirst. Ihre Faszination ist ebenso unwiderstehlich wie die Erinnerungen, die du mit anderen Menschen teilen kannst. Reise am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag!

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Oldtimer Porsche Classic Clubs
    Nostalgie Schaufelrad-Dampfer Dampfschiff Waverley Schottland Großbritannien Nostalgie
    Classic Nostalgie Flugzeug Tante JU, JU 52
    Classic Nostalgie Historie LKW
    Oldtimer Omnibus Classic Fahrzeug Nostalgie
    Oldtimer Omnibus Nostalgische Zeitreise Dampf Schnellzug Dampfschiff Trabi Dresden Prag
  • Schottland

    Schottland

    Schottland: Volldampf und Nostalgie pur

    Hier verschmelzen Whisky, Nostalgie und Natur mit Mythos, Märchen und Sagen

    + der Mitfahrer-Sparpreis: Pro Mitfahrer gibt es für dich 5% Rabatt (55 €).
    Bei 20 Mitfahrern reist du somit GRATIS

    Das schottische Hochland…
    ist eine Mischung aus Kultur, Geschichte, Architektur und einer beispielloser Natur. Ungewöhnlich und ursprünglich sind die Landschaften. Die Klippen des Atlantiks schimmern in wechselnden Farbschattierungen. Unberührte weite Wälder und Wiesen, ausgedehnte Moor- und Heideflächen, hohe Berge, grüne Täler, ungestüme Wasserläufe und geheimnisvolle Seen. Und dazwischen faucht und schnauft die Dampflok. Wie könnte es anders sein! Die Ausblicke sind einfach anders schön. Unberechenbar! Unbezähmbar! Unglaublich! Über den Highlands liegt ein Hauch von Geheimnissen. Die turbulente Geschichte der Region hat einige der schönsten und romantischsten Schlösser, Herrenhäuser und trutzigen Burgen der Welt hinterlassen. Sie sind wirklich wunderbar und beeindruckend. Sie alle haben Geschichte und Geschichten erlebt. Schottland ist außerdem berühmt für ihren Whisky. Was wäre Schottland ohne sein „flüssiges Gold“? Eine Vielzahl von Destillerien brennen den weltweit beliebten Single Malt Whisky, der von strohgelb bis bernsteinbraun in den Gläsern funkelt. Mild, rauchig, scharf, fruchtig. Das „Wasser des Lebens“ ist weltweit wahrhaft ein echter schottischer Export-Schlager. Die Schotten leben von dem „Lebenswasser“. Kein Wunder, dass in so einer Bilderbuch-Landschaft bei gutem schottischem Whisky Mythos und Realität verschmelzen. Die Tradition und Geschichte hat Märchen und Sagen entstehen lassen. „Hurra Nessie lebt!“ Freue dich auf eine durch und durch erlebnisreiche Nostalgie-Reise.

    Tage voller schottischer Volldampf-Romantik: Mit Kohlendampf, Whisky und Diesel unterwegs
    Du erinnerst dich an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben! Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Damals war das Reisen noch glamourös und aufregend. So kommt Eisenbahnromantik durchaus auf. Denn die Liebe zum Detail blitzt überall hervor. Das Schöne daran ist für alle: Mitspielen darf jeder. Ich will einsteigen, aber jetzt fehlt nur noch der Zug. Der Fahrdienstleiter meint lächelnd dazu: „Wir am Bahnhof sind immer pünktlich, nur die Lokführer leider nicht.“ Hier hat es niemand eilig. Und so stampft der Zug eben mit ein paar Minuten Verspätung ein. Tauche ein in die Nostalgie, erfahre unter Volldampf und Diesel ein Stückchen schottische Eisenbahngeschichte. Nimm Platz in den bequemen Plüschsesseln der

    Bo’ness and Kinneil Railway
    The Jacobite Express
    Keith & Dufftown Railway
    Strathspey Steam Railway
    The Abendonian Express

    Lass dich verwöhnen mit einem reichhaltigen englischen Frühstück, schottischen „Five o`clock Tea“ und köstlichen 4-Gang-Abendmenü. Aber vergesse dabei nicht deine Nase am Fenster platt zudrücken. Die Naturschönheiten Schottlands sind unglaublich schön. Augen, Sinne und Mund sind geschärft auf das Erlebnis.

    Heute an Bord, gleich geht es fort. Unterwegs mit dem Dampfer Waverley
    An Bord des weltweit letzten seetüchtigen Schaufelraddampfers Waverley begrüßt der Kapitän die Fahrgäste noch persönlich. Die melodische Dampfpfeife ertönt. Die letzten Leinen plantschen ins Hafenbecken. Du hörst das Klingeln des Maschinentelegraphen und siehst zu, wie die mächtige Dampfmaschine beginnt, die gewaltigen Schaufelräder des Schiffes anzutreiben. Im gleichmäßigen Rhythmus drehen sich die Schaufelräder deinem neuen Abenteuer entgegen. Du staunst darüber, wie die Ingenieure ihre Dampfmaschine geschickt bedienen, während die Offiziere von der Brücke aus das Schiff fachmännisch navigieren. Ein Ausflug mit einem solchen großartigen Dampfschiff ist schon etwas Besonderes. Genieße einen unvergesslichen Dampf-Tag auf hoher See. Vor Schottlands wunderschöner Westküste.

    Der Brennpunkt der schottischen Geschichte…
    war nicht nur in Stirling, sondern auch in Edinburgh zu Hause. Seit dem Mittelalter ist Stirling Castle in strategischer Hinsicht aber der wichtigste Ort in Schottland. Diese zentrale Lage hat die Burg viele Jahrhunderte lang zur wichtigen Schlüsselposition im Kampf um das schottische Reich gemacht. Sie wurde viel umkämpft. Letztmals 1746 im Aufstand der Jakobiten. Danach gab es keinen Krieg mehr auf britischem Boden. So auch keine überwältigende Bedeutung für diese Schicksalsburg im Herzen Schottlands mehr. Einst nannten die Einheimischen ihre Stadt „Auld Reekie“. Was mit der industriellen Revolution begann war bei weitem nicht alles gut. Die Produktion schaffte zwar Wohlstand, aber auch gleichzeitig schlechte Luft. Aber heute ist der Rauch abgezogen und der Blick frei auf dieser wunderschönen Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden.

    Reise365_logo

    Das Reise365.com-Ding

    • der „Aberdonian Express“ ist geprägt von über 100 Jahren Existenz
    • das schottische Hochland – Unberechenbar! Unbezähmbar! Unglaublich!
    • der Tornado. Eine Dampflokomotive des 21. Jahrhunderts
    • deine Spende zum Erhalt des Dampfers Waverley
    • 5 Nostalgie-Zugfahrten mit Dampf und Diesel
    • schottischer Whisky. Der Exportschlager weltweit
    • der Mitfahrer-Sparpreis: Pro Mitfahrer gibt es für dich 5% Rabatt. Bei 20 Mitfahrern reist du somit GRATIS
    • deine Suche nach Nessie
    • dein Oldtimer-Fahrerlebnis in Schottland
    • Stirling, Aberdeen und Edinburgh sind voller Geschichte und Geschichten
    • das unbeschreibliche Genuss-Abenteuer. Die Premier-Class schärft Augen, Sinne und Mund
    • Nostalgie, Geschichte und Naturwunder vereint in einer Reise
    • der letzte seetaugliche Schaufelrad-Dampfer weltweit – die Waverley
    • Du fühlst dich in eine Zeit zurückversetzt, wo das Reisen noch Luxus war.

    Reiseverlauf

    1.Tag
    …-> Flug nach Schottland -> Perth
    2.Tag
    Highlands: Von Schloss zu Schloss
    3.Tag
    Highlands: Nostalgie und Kohlendampf, Whisky und Diesel
    4.Tag
    “Hurra…Nessie lebt!”. Ein Naturwunder neben dem anderen
    5.Tag
    Ein Tag voller schottischer Eisenbahn-Romantik
    6.Tag
    Vom Glen Cloe zurück in die Zivilisation
    7.Tag
    Schottische Dampfzug Geschichte und Maria Stuart
    8.Tag
    Heute an Bord… Schaufelrad Dampfer Waverley
    9.Tag
    Edinburgh: Einst düster, heute aber charmant
    10.Tag
    „The Abendonian“ – Nostalgie und Luxus im Zug vereint
    11.Tag
    Auf Wiedersehen in Schottland.

    11 Tage ab1997,- € p.P

    Reisetermine 2024
    11.07. – 21.07.2024
    18.07. – 28.07.2024

    England Schlösser
    Edinburgh Aberdeen Glasgpw Stirling
    Schottland Dampfschiff Wayerley
    Schottland Grossbritannien
    Golf Schottland Dampfzug Nostalgie
    Dampfzug Aberdeen Edinburgh

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Aberdonian Express Schottland

    Aberdonian Express Schottland

    Aberdonian Express Schottland

    Gezogen von einer Dampflokomotive des 21. Jahrhunderts.

    In den Fußstapfen seines legendären Ur-Ur-Großvaters befährt der heutige Dampfzug „The Aberdonian“ zum Vorteil seiner Passagiere nicht nur das größte Eisenbahnwunder Großbritanniens, die Forth Bridge, sondern auch viele Meilen herrlicher Küstenlandschaft. Denn die East Coast Railway Linie ist im Gegensatz zu ihrem Rivalen im Westen eine echte Küstentrasse! Der Luxuszug „The Aberdonian“ steckt voller Geschichte und Geschichten.

    Bereits 1895 war der Zug Aberdonian Express in eines der sensationellen Ereignisse der britischen Eisenbahngeschichte verwickelt. Alles begann mit einer Empörungswelle der anderen schottischen Eisenbahn- gesellschaft sieben Jahre zuvor, als die East Coast Railway Company ankündigte ihren „Flying Scotsman“ unterwegs auch für das „Fußvolk“ (3.Klasse) öffnen zu wollen. Bisher waren diese Luxuszüge nur Gästen der ersten und zweiten Klasse vorbehalten. Sie boten sich einige Tage lang ein regelrechtes Wettrennen. Denn jede Gesellschaft wollte von London aus zuerst in Edinburgh ankommen. Zwischenzeitlich kam es danach immer wieder es zu Diskrepanzen zwischen beiden Eisenbahngesellschaften.

    Doch all das war jedoch nur alles Kleinkrämerei und gewissermaßen ein Vorbote zu dem, was sich nach der Eröffnung der neuen Strecke nach Aberdeen mit den beiden großen Brücken über die Meeresbuchten “Firth of Forth” und “Firth of Tay” abspielte. Wenn Erwachsene sich streiten, dann wird es meistens schlimmer als wie Kindergarten. Das „Rennen nach Aberdeen“ begann mit der plötzlichen Ankündigung der Westcoast-Gesellschaft die Fahrzeit ihres „Flying Scotman“ um 10 min zu verkürzen, um so bis auf nur 5 Minuten an die Zeit der Konkurrenz heranzukommen.

    Getroffene Hunde bellen laut. Prompt reagierte die Eastcoast-Railway mit dem Aberdonian Express ebenfalls mit einer Beschleunigung ihres Zuges. Im Sommer 1895 folgte in verwirrender Reihenfolge eine Beschleunigung der anderen. Zuerst wurden Zeiten reduziert, dann Halte ersatzlos gestrichen. Schließlich gab es überhaupt keinen Fahrplan mehr. All das in einer recht rasanten Zeit. Es war in London nur die Abfahrtszeit bekannt, während die angepeilte Ankunftszeit in Edinburgh und später Aberdeen ständig nach unten korrigiert wurde. Man wollte ja der Erste sein und die Konkurrenz durfte die Ankunftszeit nicht erfahren. Folglich mussten Ersatzzüge hinterherfahren, um die Passagiere unterwegs aufzusammeln, die an den Bahnsteigen voller Verwunderung gestaunt haben als ihr Zug einfach durchfuhr. Der Höhepunkt des Machtkampfes fand in den Nächten vom 21. bis 23. August 1895 statt.

    Mit Stopps in Grantham, York, Newcastle, Edinburgh und Dundee befuhr der Eastcoast-Railway-Zug Aberdonian Express von London King’s Cross nach Aberdeen die 861 km lange Strecke in nur 8 h und 40 min. Und die Westcoast-Railway Companie in der darauffolgenden Nacht ihre 869 km lange Strecke dann in nur 8h 32 min. Bewältigt werden mussten nicht nur die Steigungen, sondern auch die scharfen Kurven, bedingt durch die Taleinschnitte in Mittelengland. Ganz zu schweigen von den eingleisigen Streckenabschnitten und den technischen Betriebshalte. Das Theater um die Ehre, der Beste und Schnellste zu sein, hat keiner Gesellschaft etwas genutzt. Es ging nur zu Lasten von Mensch, Material und Finanzen. Schon im Herbst 1895 wurde „Mann“ vernünftig und besann sich wieder auf den alten regulären Fahrplan. Gewonnen hat schlussendlich niemand. Jeder hat verloren. Das bei diesem Nervenkitzel und seelischem Druck wirklich nichts Schlimmeres passiert ist, grenzt schon an ein Wunder. Das „Rennen nach Aberdeen“ geht genauso wie das „Rennen von Rainhill“ in die britische Eisenbahngeschichte ein.

    Heute wird die Strecke von London nach Aberdeen gemütlich in 11 h 25 min zurückgelegt. Der „Caledonian Sleepers“ verbindet täglich außer samstags London mit Fort William, Glasgow, Inverness, Aberdeen und Edinburgh in Schottland. Natürlich auch umgekehrt. Von preiswert bis komfortabel. Von relativ bequemen Schlafsessel bis zum Doppelbett-Abteil mit Dusche und WC.

    9 Gründe, um mit dem „The Aberdonian Express“ zu reisen

    1. The Aberdonian Express ist geprägt von über 100 Jahren Existenz
    2. Du sitzt in liebevoll restaurierten Waggons, gezogen von einer neu erbauten Dampflok
    3. Der Tornado ist eine Dampflokomotive des 21. Jahrhunderts. Ein Original-Nachbau der legendären LNER-Klasse A1 Peppercorn
    4. Aberdeen ist als die schönste Blumenstadt Schottlands und für die glitzernden Gebäuden aus Granit bekannt
    5. Du erlebst, wie der Name es bereits aussagt,  eine absolut leistungsstarke Dampflokomotive in Betrieb
    6. In der Premier-Class wirst du so richtig verwöhnt: Hinzu gibt es ein reichhaltiges englisches Frühstück. Auf der Rückfahrt ein geschmackvolles 4-Gang-Menü
    7. Du befährst nicht nur das größte Eisenbahnwunder Großbritanniens, die Forth Bridge, sondern auch viele Meilen herrlicher Küstenlandschaft.
    8. Du fühlst dich in eine Zeit zurückversetzt, wo das Reisen noch Luxus war.
    9. Die Engländer pflegen nicht nur das Erbe der Geschichte. Nein! Sie bauen sogar neue Dampflokomotiven nach altem Vorbild
    The Aberdonian Tornado Steam Locomotive Dampflokomotive Dampfzug Nostalgie Eisenbahn in Europa weltweit

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Dampfschiff Waverley Schottland

    Dampfschiff Waverley Schottland

    Dampfschiff Waverley Schottland

    Der letzte hochseetaugliche Schaufelrad – Dampfer weltweit

    Die Engländer sind wahre Weltmeister, wenn es darum geht, die Vergangenheit für die Nachwelt zu erhalten. Und das tun sie voller Enthusiasmus. So auch mit den Schiffen „Waverley“ und „Queen Mary“. Zu dem letztgenannten Schiff kommen wir in einem gesonderten Blog zurück. Das Dampfschiff Waverley ist heute ein ganz besonderes, stolzes Schiff in Schottland. Als einziger Überlebender seiner Zeit ist der Dampfer schon zu Lebzeiten eine Ikone. Das nach Sir Walter Scotts erstem Roman benannte Schiff ist wirklich weltweit der letzte seetaugliche Passagier-Schaufel-Raddampfer und ein wahrhaftiges Schmuckstück nicht nur für jeden Dampf- und Nostalgie-Liebhaber.

    Als Ersatz für den namensgleichen Vorgänger, der im Dienste der britischen Admiralität im Ärmelkanal 1940 von den Feinden versenkt wurde, erblickte der 693-Tonnen-Dampfer auf den Helgen der Werft A. & J. Inglis in Glasgow, Ende Dezember 1945 das Licht der Welt. Nach nur neunmonatiger Bauzeit kam am 02.Oktober 1947 der große Tag. Es war so neblig, dass sogar die Taufgäste nicht mehr die eigene Hand vor Augen sahen. Für einen festlichen Stapellauf schon ein wenig mystisch. Aber für Schottland genau richtig. Durch Lady Matthews, die Frau des London and North Eastern Railway Clyde-Vorsitzenden (Auftragsgeber) wurde das „Kind“ auf den Namen Waverley getauft und seinem Element übergeben. Anfang 1947 wurde das Schiff zum Einbau der Dampfmaschine zum renommierten Schiffsmotoren-Produzenten Rankin & Blackmore geschleppt. Die endgültige Fertigstellung erfolgte dann am 05.Juni des gleichen Jahres.

    Die Verstaatlichung der britischen Eisenbahnen hatte 1948 zur Folge, dass die schottischen LNER-Dampfer in die Flotte des einst erbitterten Konkurrenten Caledonian Steam Packet Company integriert wurden. Die Reederei bot damals in Schottland an der Westküste einen fahrplanmäßigen Schiffsdienst für Fracht und Passagiere an. Während die anderen Raddampfer Lucy Ashton, Jeanie Deans, Talisman somit nun auch zu den Hebriden fuhren, verblieb die Waverley als relativ schnelles und wendiges Dampfschiff auf der legendären LNER-Firth of Clyde-Route auf Loch Long und Loch Goil. Damit wurde sozusagen die Eisenbahn-Linie bis zu den Dörfern Lochgoilhead und Arrochar verlängert. Im Laufe der Zeit setzte man das Dampfschiff dann auch auf anderen Fährstrecken ein. Darunter zwischen Craigendoran, Gourock und Rothesay oder von Wemyss Bay und Craigendoran zur Isle of Arran als auch zwischen Largs und Millport auf der Insel Great Cumbrae. Nach dem Aufschwung in den 1950er Jahren folgte die Ernüchterung. Die allmähliche Änderung der Lebens- und Urlaubsgewohnheiten in den 60ziger führte schlussendlich zu einem drastischen Rückgang der Passagier- und Frachtzahlen. Dem zur Folge wurden viele kleine Häfen nicht mehr angefahren.

    Als die Caledonian Steam Packet Company offiziell aufgelöst und 1972 die neue fusionierte Einheit Caledonian-MacBrayne gegründet wurde, war das Dampfschiff Waverley der letzte betriebsbereite seegängige Raddampfer. Bis Ende September 1973 wurden unter der Regie von Caledonian MacBrayne noch Ausflugsfahrten von Glasgow angeboten. Als sich die Saison dem Ende näherte, war auch die Zukunft des Schiffes recht ungewiss. Doch plötzlich war wieder Sonne am Horizont zu sehen. Die dunkeln Gewitterwolken zogen vorbei. Die Caledonian MacBrayne Gesellschaft verschenkte das Dampfschiff Waverley am 8.August 1974 offiziell für einen Buchwert von 1 £ an die Waverley Steam Navigation Co. Ltd. Ein Unternehmen, das von der Paddle Steamer Preservation Society extra zum Betreiben des Dampfers gegründet wurde. Um ein Dampfschiff in dieser Größe zu erhalten, bedarf es nicht nur ehrenamtlicher Tätigkeiten an Bord, sondern auch großer finanzieller Mittel und vor allem werbewirksamer prominenter Unterstützung.

    Als sich 2019 herausstellte, dass für den Weiterbetrieb unbedingt ein neuer Dampfkessel benötigt wird, bedeutete dies vielleicht das Aus für den schmucken Dampfer. Woher sollten zeitnah 2,3 Millionen Pfund aufgebracht werden? Der Appell zog Spenden an von über 8.500 Einzelpersonen als auch die Unterstützung der PSPS, der schottischen Regierung, mehrerer Trusts und Stiftungen. Schnell standen die Gelder für den Kessel zur Verfügung. Da alle drei Schwester-Schiffe bereits verschrottet sind, gilt es heute umso mehr, das Erbe der Vergangenheit mit dem PS Waverley aufrecht zu erhalten. Nun wird das außergewöhnliche Schiff von Glasgow aus wieder ein paar Jahre lang in See stechen und das Publikum erfreuen. Wann wirst du mit diesem außergewöhnlichen nationalen „Schatz“ fahren? Wir freuen uns dich bald an Bord begrüßen zu dürfen.

    7 Gründe, unbedingt an Bord der Waverley zu gehen

    1. Waverley ist ein einzigartiges Schiff – sie ist der letzte seegängige Schaufelrad-Dampfer der Welt
    2. Das Dampfschiff Waverley wird von Dampf und viel Leidenschaft angetrieben!
    3. Du erlebst einen unvergleichlichen Blick auf die wunderschöne Westküste Schottlands
    4. Mit deiner Mitfahrt trägst du dazu bei, dass dieser prächtige Dampfer noch viele weitere Jahre fahren kann
    5. Du erlebst Waverleys leistungsstarke Dreifachexpansionsdampfmaschine in Betrieb
    6. Das Dampfschiff bringt den Städten und Dörfern, die es besucht, einen positiven wirtschaftlichen Nutzen und ist ein Highlight für den Tourismus.
    7. Eine Waverley-Dampfschiff-Schifffahrt ist eine unvergessliche Zeitreise zurück nach Damals.

    Schiffsdaten Dampfschiff Waverley Schottland

    Flagge………………..Vereinigtes Königreich
    Schiffstyp……………Fahrgastschiff
    Rufzeichen………….GRPM
    Heimathafen………Glasgow
    Eigner…………………..Waverley Steam Navigation Company
    Reederei………………Waverley Excursions
    Bauwerft………………A. & J. Inglis, Glasgow
    Baunummer………..1330P
    Kiellegung……………27. Dezember 1945
    Stapellauf………………2. Oktober 1946
    Indienststellung…..16. Juni 1947
    Länge…………………..73,13 m (Lüa), 73,06 m (Lpp)
    Breite……………………..9,20 m, mit Radkästen 17,45 m
    Seitenhöhe……………2,67 m
    Tiefgang……………….max. 1,92 m
    Vermessung…………693 BRT / 328 NRT
    Besatzung…………….25
    Maschine……………..1 × Dreifach-Expansionsmaschine
    Leistung………………..1.566 kW (2.129 PS)
    Geschwindigkeit…..im Dienst: 13 kn (24 km/h), max. 18 kn (33 km/h)
    Propeller………………..2 × Schaufelrad
    Tragfähigkeit………..128 tdw
    Passagiere…………….damals 1350, heute 860 Personen
    Klassen an Bord……First Class und Second Class
    IMO-Nr……………………5386954
    Baukosten……………..£ 107.725

    Nostalgie Schaufelrad-Dampfer Dampfschiff Waverley Schottland Großbritannien Nostalgie
    Schottland Dampfschiff Wayerley
    Schaufelrad-Dampfer Dampfschiff Waverley Schottland Großbritannien Nostalgie

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Hamburg

    Hamburg

    Klein gegen Groß! David trifft auf Goliath!

    Hansestädte Hamburg und Stade
    MS Greundiek und MS Cap San Diego
    835. Hamburger Hafengeburtstag

    Das ist noch gratis für Dich
    • Mai-Termin: das tradionelle grandiose
    Feuerwerk zum Hafengeburtstag
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mit-
    fahrer. Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    „Moin“ seggt de Lüüd in Hamborg den ganzen Dag
    Keine Hansestadt ist so wie Hamburg. Hamburg ist einzigartig. Hamburg – das ist Alster, Elbe und Seeluft. Das ist Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt. Aber auch Michel, Jungfernstieg, Elbchaussee. Das ist Reeperbahn, Pöseldorf und zugleich „Planten und Bloomen, Övelgönne und Blankenese. Und doch haben die Hansestädte etwas gemeinsam. Entweder liegen sie alle am Meer oder an einem schiffbaren Fluss. Deine Anreise in die Hansestadt kannst du ganz individuell gestalten. Noch ein Fischbrötchen auf der Hafenmeile und dann nichts wie ab ins Getümmel. In Hamburg gibt es viel zu erleben und zu entdecken.

    Wo haben die Schweden residiert? Natürlich in Stade!
    In einem historischen Oldtimer-Omnibus fährst du nach Stade. Hier erwartet dich in Begleitung eines fachkundigen Gästeführers ein Streifzug durch die über 1000 Jahre alte Hansestadt Stade. Übrigens die zweite Hansestadt auf deiner Reise. Der Rundgang durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen und deren wechselvolle Geschichte ist spannend und zugleich informativ. Nach dem Geschichtsunterricht wird es Zeit sich an Bord zu begeben.

    David trifft auf Goliath: Greundiek und Cap San Diego
    Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Motorschiff „Greundiek“ – gebaut 1949 – ist mit seiner Länge von knapp 47 m und einer Breite von etwas mehr als 7 m ein klassisches Küstenfrachtschiff aus damaliger Zeit. Und heute noch weitgehend im Originalzustand erhalten. Als sogenanntes Feeder-Schiff war es als Zulieferer und Verteiler für große Seeschiffe auf Nord- und Ostsee im Einsatz. In Hamburg wurden die Güter umgeschlagen. Klein gegen Groß! Vor dir liegt fest vertäut der „Weiße Schwan des Südatlantiks“, das Frachtschiff Cap San Diego. Dein „Arbeitsplatz“ für die nächsten Stunden. Aufgrund seiner einem Schwan ähnelten Silhouette wird das Schiff so im Hamburger Jargon liebevoll genannt. Mit seiner schier endlosen Länge von knapp 160 m ist es mehr als dreimal so lang wie das Küsten-Frachtschiff MS Greundiek. Und vor allem weltweit einzigartig. Nirgendwo gibt es sonst noch ein größeres fahrtüchtiges Schiff dieser Klasse aus der Ära der damaligen Stückgutfrachter. Sobald du an Bord beider Frachtschiffe bist werden jeweils die Leinen eingeholt. Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Die beiden etwas anderen „See(h)“-Reisen auf der Elbe und im Nord-Ostsee-Kanal werden bei dir ganz bestimmt als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleiben.

    Das Deutsche Hafenmuseum sagt mehr als tausend Worte
    Seit über 800 Jahren kennt der Hamburger Hafen keine Ruhezeiten. Rund um die Uhr bringen und holen kleine, große und sehr große Seeschiffe Container, Autos, Stückgut und andere Waren. Hafenschiffe, Barkassen und Schlepper wuseln durch die Hafenbecken und über die Elbe, vorbei an den Docks mit trockenliegenden Seeschiffen. Das Deutsche Hafenmuseum inmitten des ehemaligen Freihafens erzählt die Geschichte aus einer Zeit, wo noch vieles per Hand und Schubkarre verladen wurde. Und das genau da! Auf dem letzten und denkmalgeschützten Kai-Ensemble der Kaiserzeit. Vor über 100 Jahren erbaut gewährleistete diese Hafenstruktur seinerzeit einen optimalen Umschlag zwischen Seeschiff und dem Landverkehr. Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof und von Hof nach Halle. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord.

    Lust auf noch viel Meer?
    Extra für dich fährt die MS Greundiek noch weiter hinaus auf das Meer. Klicke hier und begleite die Möwen auf die Ostsee.

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    • MS Greundiek. Das nostalgische See-Erlebnis
    • Stade & Hamburg – die Hansestädte an der Elbe
    • das Festival „Hamburger Hafengeburtstag“
    • MS Cap San Diego – das große fahrtüchtige Museums-Frachtschiff
    • David trifft auf Goliath: Greundiek & Cap San DIego
    • der Nord-Ostsee-Kanal mitten in Schleswig-Holstein

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Anreise nach Hamburg. Stadtführung
    2.Tag Hansestadt Stade und MS Greundiek
    3.Tag Mit Cap San Diego auf hoher „Seh“
    4.Tag Vormittag; Besuch Deutsches Hafenmuseum
    …….…Am Nachmittag zufriedene Heimreise
    …….…oder Verlängerung: Nostalgie auf Schienen

    Verlängerungsnächte sind buchbar

    4 Tage ab 667,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    10.05.-13.05.2024
    06.06.-09.06.2024
    28.06.-01.07.2024

    Mit MS CAP SAN DIEGO auf Großer Fahrt

    Sankt Pauli Landungsbrüclen Elbe Hafen
    Stade Elbe Hanse
    Hafengeburtstag Hamburg Klein gegen Groß Hafen
    Nostalgie Schiffe Cap San Diego Elbe Frachtschiff Klein gegen Groß
    Binnenalster Innenstadt Hamburg
  • Schweiz Nostalgie

    Schweiz Nostalgie

    Die Swiss-Historic-Grand-Tour

    In einem besonderen Nostalgie-Extrazug quer durch die Schweiz reisen

    Basel – Bodensee – St.Gallen – Appenzell – Luzern – Bern – Berner Oberland -> Lago Maggiore -> Biel

    Reise wieder in 2025

    Schweiz Nostalgie: Im historischen Zug quer durch die Schweiz
    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Nostalgie-Bahnreisen ist? Von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen, pittoresken Dörfchen zu pulsierenden Städten – die Reise mit dem historischen Pendelzug „Mirage“ steht für eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Komm mit auf eine einzigartigen Reise im Nostalgiezug, die es in der Art nicht nochmals gibt. Es ist eine Reise für Jedermann. Nicht nur für Eisenbahn-Enthusiasten und Nostalgie-Liebhaber, sondern auch für Bergnatur-Freunde. Diese Bahnreise ist ein unbeschreibliches Gefühl von Nostalgie, Historie und Romantik.

    Echte nostalgische Bahnerlebnisse
    gibt es auf dieser Reise ganz viele. Du fühlst dich während der ganzen Reise in eine andere Zeit zurückversetzt. Erinnerungen werden wach. In den 60er Jahre war der Pendelzug wegen der relativ einfachen Technik, große Leistung und den damals hohen Komfort sehr beliebt bei Fahrgästen wie auch im Fahrdienst. Sehenswert ist die Liliputbahn in Stein am Rhein. Maßstabgetreue Züge aus der Schweiz drehen direkt am Rhein ihre Runden. Und mitfahren kannst du natürlich auch! Am Bodensee ist der nächste eisenbahntastischen Höhepunkt zu bestaunen. In der ehemaligen SBB-Lokremise in Romanshorn werden Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten kommen. Verschiedene Dampflokomotiven, Elektroloks, Personen- und Güterwagen, ein Stellwerk und eine Modelleisenbahn können bewundert werden. Jetzt möchtest du auch mal hoch hinaus? Kein Problem. Mit der über 110 Jahre alten Standseilbahn erreichst du in knapp 30 min den kegel- oder pyramidenartige 2.362 m hohen Niesen-Gipfel, während du mit dem „Trenino Blu“ im Tal der 100 Täler über abgrundtiefe Schluchten schwebst und durch stille Kastanienwälder und fruchtbare Weinberge bis an den Lago Maggiore fährst. „Last not Least“ stehen ein Besuch in dem Baseler Tram-Museum und natürlich eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn auf dem Programm.

    Die Schweiz
    Das sind imposante, grandiose und majestätische Berge. Auch kleine, große und sehr große Seen. Das ist pure Lebensqualität, echte Gemütlichkeit und stressfreie Langsamkeit. Und natürlich lebendige Tradition, Brauchtum und Gepflogenheit. Bei den Eidgenossen ist eben vieles anders. Es ist ein Land voller Kontraste. Vielfältige Landschaftsbilder und Traditionen mitten in Europa. Erlebe die Schweiz einmal anders. Es lohnt sich!

    Hmmmhhh, einfach lecker und gut
    Leckere weltbekannte Spezialräten und innovative Produkte haben ihren Ursprung in der Schweiz. Der Emmentaler Käse, das Ricola-Kräuterbonbon und das Züricher Geschnetzeltes. Natürlich auch das Bircher Müsli, das Käsefondue und das Berner Rösti. Das sind nur wenige der rund um den Globus beliebten Schweizer Leckereien. Und für innovative und qualitative Produkte sind die Schweizer ebenfalls weltbekannt, z.B. die Schweizer Messer und die Schweizer Uhren. Auch die UNESCO ist von der Schweiz fasziniert. Die Altstadt von Bern, der Stiftsbezirk von St. Gallen und das Uhrenmacherdorf Le Locle sind Schweizer Welterben.

    Schweizer Geschichten und Geschichte
    Es wird getratscht und getuschelt. Wenn die Steine reden könnten, dann wäre es in den geschichtsträchtige Städten, wie Basel, Luzern und Biel bestimmt nicht ruhig. Hier wurden Geschichte geschrieben und so manche „Geschichten“ gemacht. Es sind Städte voller spannender Kontraste. Städte, in der historische Bauwerke auf moderne Architektur treffen. Die Schweizer Tradition und das Brauchtum werden vor allem in den Orten wie Solothurn, Murten und Appenzell großgeschrieben.

    Schweizerischer kann die Schweiz nicht sein
    als im Appenzeller Land und Berner Oberland. Tausendfach abgebildet sind beide Regionen wirkliche sind wahre Postkarten-Idyllen. Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von der mittelländischen Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so überraschend wie hier. Dein Blick gleitet Blick über den lieblichen Seeufern mit den romantischen Dörfern, den prächtigen historischen Schlössern bis hinauf zu den Gipfeln der mächtigen 4-Tausendern, wie z.B. Säntis, Eiger und Jungfrau. Du lernst die ursprüngliche Schweiz kennen und tauchst in eines der glücklichsten Länder der Welt ein. Dem Himmel ganz nahe, ist hier eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden.

    Von den Bergen zum italienischen „Dolce far niente“
    Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen spektakulären Brücken im Süden und letztendlich dem alten Lötschberg-Tunnel ist die Lötschbergbahn unter Eisenbahn-Enthusiasten bekannt. Langsam windet sich der Zug durch das Tal hinauf nach Kandersteg, um in dem alten Lötschbergtunnel zu verschwinden. Keine Angst! Schon nach kurzer Zeit gibt der Berg den Zug wieder frei. In Goppenstein angekommen, befindest du dich wahrhaft in einer anderen Welt. Genau dort, wo der Süden mit dem milden Klima anfängt. Hinter jeder Kurve traumhafte Aussichten auf das gewaltige Rhonetal im Wallis. Kurz nach Brig trennt dich nur noch ein Tunnel von Italien. Wenn eine romantische Stimmung sich mit romantischer Natur paart, dann ist man am Lago Maggiore. Hier kann man erahnen, was der Menschheit nach dem Sündenfall verloren gegangen ist – hier ist ein Stück vom Paradies erhalten geblieben – zeigt doch der zweitgrößte oberitalienische See einen steten Wechsel an Stimmungen, in denen vom Erhabenen bis zum Lieblichen alle Schattierungen zu finden sind. Fazit: „Bei Mandolinen und Mondschein lässt es sich ganz besonders wohl sein!“ Keinem gelingt es wie Johann Wolfgang von Goethe, unsere Italiensehnsucht zu beschreiben. In seinem Bildungsroman «Wilhelm Meisters Lehrjahre» legt Goethe seiner in Italien geborenen Figur Mignon diese Worte in den Mund. Das exklusive Städtchen Locarno, das sich mit seinen Villenvororten prachtvoll amphitheatralisch vom Ufer des Lago Maggiore steil an den Berghängen aufbaut, verspricht pure Lebensqualität. Kurz vor der Grenze ist das italienische „Dolce far niente“ zu spüren. Und ganz bestimmt aber auch im Centovalli-Tal, das Tal der 100 Täler, und in Domodossola.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotion

    • echte Schweiz Nostalgie: der historische Pendelzug „Mirage“
    • leckerer Käse, Wein und Schokolade
    • die Schwyzer Gastfreundschaft und Urgemütlichkeit
    • die Reise mit Gleichgesinnten
    • das Mittelalter in Stein und im Drei-Seen-Land
    • die nostalgische 1.Klasse – gemütlich, komfortabel
    und dennoch zeitgemäß
    • Bern: die geschichtsträchtige Hauptstadt der Schweiz
    • das Dampf-Erlebnis im Emmental
    • die Barockstadt Solothurn
    • die faszinierende Bergwelt der Schweiz
    • das Dampfschiff Blümlisalp oder Lötschberg
    • die vielen Weinberge und das tiefblaue Wasser
    • Luzern, Perle am Vierwaldstätter See
    • Appenzell – das schweizerischste Dorf der Schweiz
    • die historische Standseilbahn zum Niesen
    • die vielen Seen: Bodensee, Thunersee, Lago Maggiore

    Reiseverlauf

    Schweiz Nostalgie: Die Swiss Historic Grand Tour
    1.Tag Treffe Napoleon in Solothurn. Übernachte am Bieler See
    2.Tag Drei-Seen-Land: Le Locle und Murten
    3.Tag Biel -> Bodensee -> Sankt Gallen
    4.Tag Tagesausflug: St.Gallen und Appenzeller Land
    5.Tag Sankt Gallen -> Luzern -> Emmental -> Bern
    6.Tag Bern: Stadtbesichtigung -> Niesen: Bergbahnfahrt ->
    6.Tag Lötschberg-Bergstrecke -> Domodossola
    7.Tag Tagesausflug „Centovalli-Bahn und Lago Maggiore“
    8.Tag Domodossola -> Berner Oberland: Dampf-Schifffahrt -> Basel
    9.Tag Basel: Stadtbesichtigung mit der hist. Straßenbahn
    10.Tag Basel: Freizeit – Heimreise

    Teilstrecken sind buchbar
    Variante A: Der Schweizer Norden
    1.Tag Treffe Napoleon in Solothurn. Übernachte am Bieler See
    2.Tag Drei-Seen-Land: Le Locle und Murten
    3.Tag Biel -> Bodensee -> Sankt Gallen
    4.Tag Tagesausflug: St.Gallen und Appenzeller Land
    5.Tag Sankt Gallen -> Luzern -> Emmental -> Bern
    6.Tag Bern: Stadtbesichtigung. Heimreise

    Variante B: 6 Tage Die Sonnenseite der Schweiz
    1.Tag „Grüezi mitenand“ in Bern
    2.Tag Bern: Stadtbesichtigung – Niesen: Bergbahnfahrt ->
    2.Tag Lötschberg-Bergstrecke -> Domodossola
    3.Tag Tagesausflug „Centovalli-Bahn und Lago Maggiore“
    4.Tag Domodossola -> Berner Oberland: Dampf-Schifffahrt -> Basel
    5.Tag Basel: Stadtbesichtigung mit der hist. Straßenbahn
    6.Tag Basel: Freizeit – Heimreise

     6 Tage ab 1793,- € p.P.

    Reise wieder in 2025

    Schweiz Nostalgie Classic Emmental Appenzell Dampfzug Schnauzer-Bus Postauto Historie
    Appenzeller Land Voralpen Schweiz
    Schweiz Pendelzug Oldtimer Fahrzeuge
    Classic Dampfschiff Berner Oberland Thunersee Brienzer See
    Luzern Vierwaldstätter See
    Lago Maggiore Italien
  • Schweiz Gruppen

    Schweiz Gruppen

    Das Quer durch die Schweiz Erlebnis

    7 Panoramazüge in einer Reise

    persönlich vom Erlebnis Profi begleitete Klein Gruppen Reise

    Mit dem Schweiz Erlebnis Profi unterwegs zu sein, ist recht einfach. Du brauchst nur zu reisen. Alles andere übernimmt für dich der Schweiz Erlebnis Profi. Erlebe ohne Mehrkosten die besuchten Regionen. Denn die Nutzung der Busse und Bahnen als auch der Schiffe sind bereits im Reisepreis enthalten.

    Schwerelos reisen in der Schweiz – Kein Koffer tragen mehr zwischen Luzern und Graubünden. Um dein Gepäck brauchst du dich nicht zu kümmern. Gepäckservice inklusive!

    All deine Vorteile dieser Reise

    • SPAREN IST GENIAL: Die alle Zugfahrten in 1.Klasse – außer Regionalfahrten im Berner Oberland (2.Klasse) – sogar ab/ bis Heimat kosten dich nur 180 €.
    • typische Schwiizer Gastfreundschaft und Ur-Gemütlichkeit.
    • übernachten inmitten einer herrlichen, imposanten Bergwelt.
    • authentische und wirkliche Schweiz erleben.
    • 5 Zugfahrten in der Schweiz– erstklassig in der 1.Klasse. Großzügige Beinfreiheit und extra breite Sitze
    • 3 Tage in Luzern. Die versteckte Stadt hinter den sieben Bergen.
    • die 7 spannendsten Schweizer Panoramazüge, vereint in einer Reise.
    • ausgewählte 3*Unterkünfte mit bequemen Betten.
    • täglich ein leckeres Schweizer Frühstück am Morgen.
    • unbeschreiblich erlebnisreiche Ausflüge in die Schweizer Gebirgslandschaft.
    • Keine Mehrkosten vor Ort. Die Nutzung der Busse und Bahnen als auch der Schiffe sind bereits im Reisepreis enthalten.
    • Auch der Gepäckservice ist inklusive! Schwerelos reisen in der Schweiz – Kein Koffertragen mehr zwischen Luzern und Graubünden
    • An allen Tagen unternimmst du zahlreiche Aktivitäten, Ausflüge und Bahnreisen – persönlich begleitet vom Schweiz-Erlebnis-Profi
    • Die Zuschläge im Gotthard-Panorama-Express, Glacier- und GoldenPass-Express sind inbegriffen.
    • Vor Ort kannst du als Reise365.com-Gast noch hinauf auf das „Top of Europe“. Dafür zahlst du nur 99 CHF extra. Bis zur Station  Eigergletscher ist dein Ausflug hoch hinaus sogar gratis.
    • Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder weltweit. Auch die ärztliche Versorgung ist mehr als optimal.
    • Im Berner Oberland kannst du so oft du willst Bus, Bahn, Schiff und mehr als 30 Bergbahnen gratis nutzen. Und das ohne  Extrakosten. Mehr als 361 € gespart, da sämtliche Ausflüge und vieles mehr bereits im Reisepreis inkludiert ist.
    • Schon in den normalen Schweizer Zügen ist bahnfahren entspannend. Aber in den Panoramazügen noch viel mehr. Dank der  großzügigen Fenster sitzt du wie mitten in der Landschaft.
    • Das tägliche Abendessen mit Schweizer Spezialitäten ist im Reisepreis eingeschlossen. Ein fantastisches Plus. Denn ein Abendessen in der Schweiz kostet in der Regel mehr als 61 €. Bereits inklusive 549 € (10-Tage-Reise)
    • Trotz des günstigen Reisepreises bekommst du noch die persönliche Begleitung des Schweiz-Erlebnis-Profi gratis dazu. Du brauchst dich um nichts zu kümmern. Einfach nur genussvoll reisen.
    • das Nostalgie-Erlebnis: Dampfschiff, Elektro- und Dampfzug und das Postauto.
    • Statt Stadtführung in Luzern Bergerlebnis Pilatus: Für Reise365.com-Gäste vor Ort nur 39 CHF statt 78 CHF.
    • Kleine Gruppe, damit jeder für jeden da sein kann
    • Bern, die Stadt voller Überraschungen
    • alle Zugfahrten 2.Klasse im Berner Oberland

    Hier dein Reiseverlauf

    1.Tag
    Individuelle Bahnreise in die Zentralschweiz – Großraum Luzern
    SPAREN IST GENIAL Bei Buchung bis 31.05.2024 kostet dich die Bahnreise ab/ bis Heimat nur 90 € extra. Natürlich in der 1.Klasse (Wert 180 €). Du sparst also 50%.
    2.Tag
    die einzigste Schweizer Schiff-Bahn-Kombination Gotthard-Panorama-Express
    3.Tag
    Erlebe Luzern. Interessante Stadtführung. Im Zentralschweiz-Express vorbei an 4 Seen ins Berner Oberland
    4.Tag
    Kleine Scheidegg: Das Berg-Erlebnis am Fuße des mächtigen Dreigestirns. Mit Reise365.com günstiger hinauf bis zum Top of Europe (Jungfrau-Bahn)
    5.Tag
    Seit 1892 eine schräge Idee: Die Dampf-Bergbahn Brienzer Rothorn
    Volldampf auch auf dem Brienzer See
    6.Tag
    Tag zur freien Verfüung: fakultativer Ausflug „Ich goh nach Bärn. Chunsch mit?“ inkl. geführte Stadtbesichtigung
    7.Tag
    Schweizer Alphornbläser-Konzert auf der Schynige Platte. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.
    8.Tag
    Mit dem Schiff und Bergbahn auf den Niesengipfel
    9.Tag
    Schöni bundig Schwiiz Reis: GoldenPass-Express und Glacier-Express
    Entspannt reisen ganz ohne Koffer
    10.Tag
    Im Bernina-Express von den Bergen zu den Palmen
    11.Tag
    Tag zur freien Verfügung: fakultativer Ausflug „Das Erlebnis: UNSECO Albula-Bergstrecke und Val Flex, das schönste Ober-Engadin-Tal
    12.Tag
    Uf wiederluege id Schwiiz

    Sind 12 Tage dir zu lange?
    Auch ohne den Aufenthalt im Großraum Luzern kannst du
    mit Anreise am 3.Tag an dieser einmaligen Reise teilnehmen.
    Aber dann verpasst den Mythos Gotthard!

    Das detaillierte Programm und die Leistungen findest du hier

    7 spannende Schweizer Panoramazüge in einer Reise

    • Jungfrau-Bahn: Hinauf zum Top of Europe
    • GoldenPass-Express: Zu den Reichen in Gstaad oder Charlie Chaplin in Montreux
    • Glacier-Express: Vor 93 Jahren fuhr der erste Zug zwischen Zermatt und St.Moritz
    • Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    • Gotthard-Panorama-Express: Nostalgie und Bahngeschichte (bei 11-Tage-Reise)
    • Zentralschweiz-Express: Vorbei an 4 wunderschöne Seen (bei 11-Tage-Reise)
    • Treno Gottardo: Von den Wirtschafts- und Finanzmetropolen Basel und Zürich an den Lago Maggiore
    Reise365_logo

    Grüezi mitenand! Haa ä gueti Ziit id Stibäng Luzern. Ein Muss auf jeder Schweiz-Reise. Eingebettet in einem eindrücklichen Bergpanorama liegt die Stadt als das Tor zur Zentralschweiz direkt am Vierwaldstättersee. Unweit davon die vielen Berge mit der grandiosen Aussicht über die Schweiz. Historische mit Fresken reichlich verzierten Häuser, die mittelalterliche Kapellbrücke, die Museggmauer erzählen Geschichten und Geschichte. Gegenwart und Vergangenheit stehen dicht beieinander.

    Einmalig nostalgisch
    Dass die Dampfmaschinen heute noch im Schweizer Linienverkehr unterwegs sind ist schon etwas Besonderes. Auf dem Vierwaldstätter See ist die zweitgrößte prestigeträchtige Belle Epoque-Flotte der Schweiz im Einsatz. 5 Dampfschiffe sind täglich im fahrplanmäßigen Linienverkehr unterwegs. Somit wird das einzigartige Erbe voller Stolz und Enthusiasmus originalgetreu erhalten.

    Spektakuläre Schiffs- und Bahnreise – Gotthard Panorama Express
    Wenn die Reise zum Erlebnis wird dann bist du im Panoramawagen auf dem Weg zwischen der Zentralschweiz und dem Tessin. Du erlebst Geschichte, genießt die Panoramaaussicht der Alpen und bist fasziniert über die damalige Bauingenieurskunst.

    Bellinzona – die Festungsstadt mitten in den Tessiner Bergen
    Das Wahrzeichen «Tre Castelli» als auch die engen Gassen, die Piazza und Hinterhöfen und die einfühlsam restaurierten alten Häuser sind bedeutende und eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst im Alpenraum.

    Der Zentralschweiz-Express fährt an sechs Seen entlang. Du wirst bestimmt deine Nase an den großen Panoramascheiben platt drücken, um vom herrlichen Berg-See-Panorama genug abzubekommen. Eine Schifffahrt auf dem Brienzersee gibt es GRATIS dabei.

    In der Schweiz zieht das Jungfrau wie auch das Matterhorn die Besucher aus aller Welt magisch an. Zusammen mit Eiger und Mönch bildet der Berg das erhabene Dreigestirn der Region. Im Blick von dir das „Top of Europe“ in seiner majestätischen vollendenden Größe. Du stehst voller Ehrfurcht vor dieser grandiosen Schöpfung.

    Mit Volldampf hinauf auf das Brienzer Rothorn. Du wolltest schon immer hoch hinaus. Und das natürlich mit Volldampf. Kein Problem. Es stampft und dampft, es quietscht und qualmt. Wirklich eine schräge Idee: Die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb begeistert seit 1892. Genieße die herrliche Rundum-Sicht vom 2350 Meter hohen Gipfel! Und weil der Kapitän so nett ist, bist du nochmals an Bord des Dampfschiffes „Lötschberg“. Übrigens seit über 100 Jahren unverwüstlich im Dienst.

    Täglich geben dir die Alphornbläser auf der Schynige Platte ein Konzert: Kostenlos. Stimmiger kannst du die warmen klänge des Schweizer Musikinstrument wirklich nicht erleben. Das Echo schalt von den Bergen. Traumhaft! Du bist einfach in den Bann gezogen.

    Aber auch auf „hoher (Thuner)See“ kannst du Volldampf erleben. Im 19. Jahrhundert nahm der Tourismus im Berner Oberland Fahrt auf. Und folglich auch die Ausflugsschifffahrt: Seit dieser Zeit drehen hier die Dampfer „Blümlisalp“ und „Spiez“ noch heute täglich ihre Runden.

    Der markante Berg namens Niesen sticht mit seiner Höhe von 2362 ü.M. schon von weitem aus der Bergformation hervor. Und er ist der Wetterberg des Berner Oberlands. Eine alte Bauerregel trifft meistens den Nagel auf den Kopf. „Hat der „Niesen“ einen Degen, so gibt es Regen. Hat der „Niesen“ einen Hut, so wird das Wetter gut“. Die fast perfekte Pyramidenform des Berges hat Künstler immer wieder zu Darstellungen animiert

    Langweilig wird es heute bestimmt nicht. Eher abwechslungsreich. Du bist unterwegs in den Schweizer Panoramazügen GoldenPass-Express und Glacier-Express. Die grandiose Berglandschaft ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Dunkle Wälder und saftig grünen Blumenwiesen, tiefen Täler und hohe, steile Felswände, glitzernden Flüsse und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern vereinen sich einem harmonischen Ganzen. Kurz hinter Spiez verlässt der GoldenPass-Express den Thunersee. Zu erleben wie ein Zug plötzlich während der Fahrt die Spurweite wechselt, ist schon einzigartig. Hinauf durch das Simmental geht es zu den Reichen nach Gstaad und weiter in die mondäne Belle Epoque-Zeit am Genfersee. Leider bleibt dir in Montreux keine Zeit um ganz ungeniert an der Haustüre von Charlie Chaplin zu klingeln. Denn in Brig wartet bereits der legendäre Glacier-Express auf dich. Einer der vielen Höhepunkte ist die Fahrt durch die sagenumwobene Schlucht des Vorder- als auch des Hinterrheins.

    Der Bernina-Express
    Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen? Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge. Damit wollten sie dem Feind von hinten in den Rücken fallen. Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über das halbrunde Landwasser-Viadukt und den Berninapass. Es ist die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Gemeinsam singen wir „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkranz zu“. Die Steigungen von bis zu 70 Promille werden ohne Zahnradantrieb gemeistert. Alp Grüm, der spürbare Scheitelpunkt deiner Zugreise ist erreicht. Von nun an geht es steil bergab. Wenn sich das Tal öffnet und in die einmalige Landschaft des Veltlins übergeht, kommt ein Gefühl von Freiheit auf. Am Kreisviadukt Brusio machest du kehrt und kommst nach Poschiavo. Mit einem malerischen Dorfkern, engen Gassen und schönen, gut erhaltenen Patrizierhäusern verzaubert er seine Gäste. Du darfst uns ruhig Glauben schenken. Von Poschiavo wirst du eher begeistert sein als von Tirano

    Chur im Rheintal. Die älteste Stadt der Schweiz und zugleich Bischofssitz. Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof. Die Altstadt ist komplett ohne Autoverkehr. Kontinuierlich restauriert ist sie heute eine der intaktesten Schweizer Altstädte. Der Abschluss deiner Reise
    Tschiertschen. Es gilt als eines der schönsten Bergdörfer des Kantons. Hier lädt einfach alles zum Entschleunigen und Genießen. Wie du hierher kommen wirst, dass verrate ich dir nicht. Es wird auf jeden Fall anders als gewohnt sein.

    10 Tage ab 2523,- €   p.P.

    Deine Reisetage
    10 Tage Freitag bis Sonntag
    12 Tage Mittwoch bis Sonntag

    Reisetermine 2024
    10 Tage
    20.09. – 29.09.2024

    12 Tage
    18.09. – 29.09.2024

    Alphorn Bläser Berner Oberland
    MOB Golden Pass Express Interlaken Genfer See Montreux Gstaad Panoramazug Berner Oberland
    Val Poschiavo Graubünden
    Gotthard Panorama Express 1.Klasse Mythos Gotthard Vierwaldstätter See Lugano Bellinzona
    Saurer Postauto Oldtimer
    Alpen Berge Gemütlichkeit Almhütte Gelassenheit Lebensfreude Engadin Graubünden Berner Oberland Zentralschweiz
  • Ostsee Nostalgie

    Ostsee Nostalgie

    Die Ostsee: Rundum eine echte Nostalgie – Classic – Sensation

    Stade, Nord-Ostsee-Kanal, Insel Fünen, Schleswig-Holstein und Wismar

    Top Vorteile

    • Bonus-Aktion: 8 = 10
    bis 31.03.2024
    8 Tage zahlen – 10 Tage reisen
    Du sparst 400 € p.P. im DZ
    Du sparst 500 € p.P. im EZ

    Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden
    Mitfahrer. Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    • Viele Extras bereits inklusiv

    5 Gründe zum schnellen Handeln
    1. Nur 2 Termine mit wenigen Plätzen in 2024. Und die sind sehr begehrt und rasch vergriffen
    2. Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es 5% Rabatt
    3. Bonus-Aktion 8=10: 2 Nächte in Stade + Programm gratis dazu (Ersparnis min. 400 € p.P.)
    4. Eine Reise, die es so woanders garantiert nicht gibt
    5. Viele historische Verkehrsmittel in einer Reise erleben

    Unvergleichlich spitze !
    Mit der Bonus-Aktion 8=10 und
    dem Mitfahrer-Sparpreis
    sparst du bei 2 Personen
    im Doppelzimmer
    zusammen sogar 938,- €

    Das ultimative Nostalgie-Erlebnis rund um die Ostsee
    Es ist die Zeit als das Reisefieber ausbricht: Fahrten an die Ostsee und nach Dänemark sind sehr beliebt! Mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein ist eine wahre Freude. Und es ist damals nicht alles eine Selbstverständlichkeit. Mit  nostalgischen  Motorbrummen über die Ostseewellen. Mit Volldampf und Diesel auf Gleisen. Dazwischen mit Nostalgie-PS über die Landstraße. Die Vergangenheit kennt keine Grenzen. Du besuchst Schleswig-Holstein, Fünen – die Sonnenseite Dänemarks und die Hansestädte Wismar und Stade und fährst durch den Nord-Ostsee-Kanal. Wenn das Typhon ertönt, die letzten Leinen ins Hafenwasser platschen, dann bist du an Bord der MS Greundiek – einem echten Frachtschiff aus den 50er Jahren. Auch eine historische Kleinbahn zuckelt dampfend durch die Lande. Für dich legt der Heizer eine Schippe Kohle extra aufs Feuer. Im historischen Omnibus bist du unterwegs. Du erlebst echte Oldtimer auf dem Wasser, auf der Schiene und an Land. Alles für das Herz eines Nostalgie-Fans. Die richtige Mischung verschiedener historischer Verkehrsmittel macht diese Reise zum Erlebnis.

    MS Greundiek, das nostalgische See(h)-Erlebnis
    Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord. Alles unter dem wachsamen Auge des Hafenmeisters. Du träumst von Rio und Shanghai, von Bali und Hawaii. Dabei summst du leise: „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Plötzlich wirst du aus deinen Träumen in die Realität geholt. Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Das historische Küstenmotorschiff MS Greundiek löst sich langsam vom Kai. Du läst dich auf ein neues Abenteuer ein. Im schäumenden Kielwasser verschwindet langsam die Landsilhouette am Horizont. Schiff auf hoher See. Hoffentlich begegnen wir nicht Klaus Störtebeker. Denn dann können wir unser Testament machen… Nein, nein, der Kapitän kennt so manchen Schleichkurs abseits der gefürchteten Handelsrouten. Mitten auf der Ostsee ist der Shantychor „Weites Meer“ perfekt. Gemeinsam singen wir den einen oder anderen Shanty. Auch Gassenhauer sind dabei.

    Nostalgische Bahnerlebnisse wie Sand am Meer
    Seit 1886 verbindet die legendäre Kleinbahn Molli Bad Doberan mit den Seebädern Heiligendamm und Kühlungsborn. Früher fuhr man zur Arbeit, zum Einkaufen. Es wurden Güter transportiert. Heute fährt vor allem Urlaubsglück durch die bunten Rapsfelder. Auch an der Schlei zwischen Kappeln und Süderbarup fasziniert das Dampferlebnis. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben. Dampf entweicht fauchend aus den Ventilen, während die kleine Lok sich abmüht und schnaufend den Zug durch die Landschaft zu. Mit einer Eisenbahnlegende aus längst vergangener Zeit, einem „Roten Brummer“, geht es nach Worpswede zu den Künstlern ins Moor. Eine Eisenbahnstrecke mitten durch eine Moorlandschaft zu bauen war eine große Herausforderung. Einfacher war es die Strecke quer über die Insel Fünen zu bauen. In den nostalgischen Waggons, gezogen von einer skandinavische Diesel-Legende (Nohab) fühlen wir uns zurückversetzt in die Zeit von H.C. Andersen. Vielleicht treffen wir ihn auch persönlich auf einer seiner vielen Reisen. Für den Eisenbahn-Liebhaber gibt es in Odense das größte Eisenbahnmuseum Skandinaviens. In dem Bahnbetriebswerk von 1954, direkt am Bahnhof, erlebst du dänische Eisenbahngeschichte. Auf 21 Gleisen stehen freizugängliche historische Lokomotiven und Waggons. Auch der königliche Zug und Dänemarks älteste erhaltene Dampflokomotive von 1868 haben hier eine Bleibe gefunden.

    Willkommen bei den Herzögen von Gottorf
    Schon am Montag siehst du, dass Sonntag Besuch kommt. Das Flachland wussten auch die Gottorfer Herzöge zu schätzen. Der Geldbeutel klingelte schon Tage voraus. Denn sie sahen, dass wieder Kaufleute unterwegs waren. Diese mussten kräftig Zoll zahlen. Sonst hätte man sich einen Hofstaat aus mehr als 400 Personen nicht leisten können. Das Gottorfer Schloss als Sitz der Verwaltung des herzoglichen Anteils wuchs im 17. Jh. zur größten Schlossanlage in Schleswig und Holstein an.

    Insel Fünen: Märchen- und Eisenbahn-Erlebnisse par excellence
    Die Märcheninsel, die von Hans Christian Andersen beschrieben wurde, gibt es tatsächlich. Auf Fünen wechseln sich Ruhe und Entspannung mit spektakulären Naturerlebnissen und immer neuen Abenteuern ab. Hier ist Harmonie, Gemütlichkeit und die wunderbare dänische Gastfreundschaft mit leckeren Spezialitäten. Sagen und Mythen, Nostalgie und Moderne spiegeln sich in den Wellen der Ostsee. Fünen ist die viertgrößte Insel Dänemarks und reich an Geschichte: erhalten sind heute noch rund 120 Schlösser und Herrensitze. Vor allem das Schloss Egeskov mit seinem einzigartigen Oldtimer-Museum: Oldtimern-Autos, Motorrädern, Fahrrädern, historischen Krankenwagen und Einsatzfahrzeugen. Die historischen Städtchen sind von schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster, alte farbenfrohe Häuser und dank Hans Christian Andersen von einem ganz besonderen Zauber geprägt.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • MS Greundiek. Das nostalgische See-Erlebnis
    • Klaus Störtebeker, berüchtigte Pirat aus Wismar
    • das dänische Eisenbahn-Museum in Odense
    • die Reise mit Gleichgesinnten
    • Stade und Wismar – Zwei Hansestädte am Meer
    • der Schienenbus, Retter der Nebenbahnen
    • Fünen, zuhause bei Märchendichter H.C.Andersen
    • die Reise im historischen Omnibus
    • das Schloss Egeskov mit dem Oldtimer-Museum
    • die Kahnfahrt im Teufelsmoor
    • der Shantychor „Weites Meer“
    • die nostalgischen Zugfahrten mit Dampf & Diesel
    • der Nord-Ostsee-Kanal mitten in Schleswig-Holstein
    • die Übernachtung in historischen Hotels
    • leuchtenden Rapsfeldern im Sommer

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Anreise an die Waterkant…nach Kiel
    2.Tag Tagesausflug „Mit der Dampfzug zu den Herzögen von Gottorf“
    3.Tag MS Greundik, das nostalgische See-Erlebnis nach Faaborg/DK
    4.Tag Tagesausflug „Insel Fünen: Märchen- und Eisenbahn-Erlebnisse“
    5.Tag Kurzweilige Seereise von Faaborg über die Ostsee nach Wismar
    6.Tag Tagesausflug „Bad Doberan & Wismar“ mit Dampfzugfahrt
    7.Tag Ein Schiff wird fahren…! Mit MS Greundiek nach Kiel
    8.Tag Eine Bilderbuch-Seh-Reise von Kiel nach Stade auf dem NOK
    9.Tag Tagesausflug „Im Schienenbus zu den Künstlern im Moor“
    10.Tag Stade: Stadtführung. Heimreise am Nachmittag

    10 Tage nur 2745,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    8 Tage:
    Samstag, 18.05.2024 – Samstag, 25.05.2024
    Samstag, 17.08.2024 – Samstag, 24.08.2024
    10 Tage:
    Samstag, 18.05.2024 – Montag, 27.05.2024
    Samstag, 17.08.2024 – Montag, 26.08.2024

    Was haben Stade und Wismar gemeinsam?
    Erstens: beide sind historische Hansestädte. Zweites: Sie haben eine wechselvolle mehr als 1000jährige Geschichte erlebt. Drittens: Die Städte wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg im westfälischen Frieden dem Schwedenreich zugesprochen. Eine lange Zeit prägten schwedische Kultur, Verwaltung und Garnison das Leben in den Städten. Für die Bevölkerung trat allerdings keine Ruhe ein. Feinde machten immer und immer wieder den Schweden das Besitzrecht streitig.

    Der Nord-Ostsee-Kanal – das blaue Band durch Schleswig-Holstein
    Nach der Grundsteinlegung am 3. Juni 1887 machten sich bis zu 8000 Arbeiter aus aller Herren Länder – „anarchistische und sozialdemokratische Kreise“ ausgeschlossen – mit Schaufel, Spaten und vielerlei Hilfsgerät ans Werk. Bei einer Länge von 98 km, einer Wasserspiegelbreite von 66,70 m, einer Sohlenbreite von 22 m und einer Tiefe von 11 m waren über 80 000 m³ Erde auszuheben. Bereits 8 Jahre später schipperte Kaiser Wilhelm II. durch den Kanal. Auch du bist an Bord der MS Greundiek mitten im Geschehen. Wie ein blaues Band zieht sich der Nord-Ostsee-Kanal durch Schleswig-Holstein. Mehr als 488 Seemeilen sparen Reedereien, wenn sie den Weg durch den Kanal wählen.

    Op Weddersehn
    Heimwärts die Möwen fliegen…! Zum Abschied heißt es „Jung, kumm bald weer, kaam goot na Huus!“

    Nohab Diesel Dänemark Fünen Historisch Classic Erlebnis
    Wismar Stade Hansestädte
    Retro Classic Vintage, Classic Greundik Museumsschiff Classic Nordsee Ostsee Stade Classic Erlebnis
    Stade Wismar Hansestädte
    Classic Dampfzug Molly Dampflokomotive, Bad Doberan, Ostsee Kühlungsborn
    Classic Moor Express EVB Schienenbus Stade Bremen Urdinger Nostalgie, Roter Brummer Classsic Erlebnis
  • England Schottland

    England Schottland

    England und Schottland: Nostalgie und Luxus auf Rädern

    The Scottish Experience Express

    mit dabei: 5 Dampfzugfahrten

    Reise wieder in 2025

    The Scottish Experience Express

    York – Über 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    Nachdem du britischen Boden unter deinen Füßen hast, musst du schon wieder die „Schulbank drücken“. Geschichtsunterricht steht auf dem Stundenplan. Aber oh weh! Was nun? Alle Stadttore sind verschlossen. Du bist doch in friedlicher Absicht gekommen. In York leben und atmen Sagen und Historie dicht beieinander. Wie ein Freilichtmuseum, jedoch wesentlich authentischer, gibt die „Ewige Stadt“ ihre Geschichte auf einer relativ kleinen Fläche preis. Wikinger, Römer, Kaiser und Könige. Alle haben ihre Spuren hinterlassen. Rittersleute, Piraten, Literaten und Künstler. Und du ebenso. Lass dir am späten Nachmittag beim Afternoon-Tea auf keinen Fall das köstliche Gebäck in den weltberühmten Betty’s Tea Rooms entgehen. Und am Abend? Gönn dir ein Pint der anderen Art im Ye Olde Starre Inne, Yorks ältestem Pub mit Alkoholkonzession.Oder im Golden Fleece. Aber Achtung: Hier soll es mächtig spuken.

    Dampfzug Flair par excellence
    Nicht nur eine, sondern gleich ein Dutzend Dampfloks, sind in England angeheizt. Voller Enthusiasmus pflegen die Engländer mit Stolz das Erbe. Dampf entweicht aus den Ventilen. Die Waggontüren schlagen scheppernd ins Schloss. Ein greller Pfiff. Der Regler wird aufgedreht und die Pfufferschläge ziehen himmelwärts. Langsam kommt Fahrt und die authentischen Dampflokomotiven befördern die nostalgischen Waggons ruckelnd durch die Landschaft. Vorbei Marktstädtchen, kleinen Dörfchen, durch Wiesen und Wälder. Großartige Ausblicke auf die schönste englischen Landschaften sind garantiert. Für viele ist Großbritannien als Eisenbahnland total unbekannt, dabei ist es das Mutterland der Eisenbahn. Die weltweit erste Dampflokomotive baute Richard Trevithick 1804. Im Jahr 1823 genehmigte das englische Parlament den Personentransport auf Schienen mittels Dampflokomotive. Die Lokomotive Nr. 1, 1825 von George Stephenson gebaut kannst du noch heute bestaunen.

    Nostalgie und Luxus auf Rädern: „The Scottish Experience Express“
    Im wirklich imposanten Bahnhof von York an Gleis 3. Aus dem Lautsprecher krächzest eine Stimme „Please careful! The Scottish Experience Express, coming from London-Victoria, depart to Perth, is now arriving on platform three!” Keine Bremsen quietschen, kein Ruckeln. Wie galant der Zug einfährt, einfach toll! Mit Handschlag wirst du freundlich vom Schaffner begrüßt. Er sagt „„Warmly welcome! Yours beautiful landscape experience with feel good feeling begins“. Von den elegant renovierten Nostalgie-Waggons über den Service im Zug bis hin zu den außergewöhnlichen Routen quer durch England ist eine Reise im „Scottish Experience Express“ eine unvergessliche Erfahrungen. Sobald du den Zug besteigst betrittst du eine Welt in der die Gläser glänzen, die Tischdecken strahlend weiß sind und nichts zu viel Mühe bereitet. Du wirst verwöhnt mit leckeren Spezialitäten und edlen Weinen. Landschaften, die du nirgends woanders so findest. Geschichtsreiche magische Orte, sagenumwobene Burgen und Schlösser und abends bei einem Pint Ale der nette Nachbar im Pub oder die moderne, weltoffene Atmosphäre der Städte. All das sind deine unvergesslichen Erlebnisse bei dieser Zugreise quer durch England nach Schottland. Die ganze Reise steht unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen“.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Emotionen

    • England – das Mutterland der Eisenbahn
    • Historische Dampfzug-Strecken wie Sand am Meer
    • zahlreiche sagenumwobene Burgen und Schlösser
    • der englische Stolz, mit dem das Erbe gepflegt wird
    • Flugreise mit Mietwagen oder Fähre mit eigenem PKW
    • individuelle Auto- und Zug-Rundreise
    • der Luxuszug „The Scottish Experience Express“
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht im Freien
    • 5 Nostalgie-Zugfahrt – Dampf oder Diesel – inklusiv
    • Verlängerungsmöglichkeit „Volldampf-Gefühle im
      Lake District und Durham“ mit vielen Extras inkl.
    • Verwöhn- und Schlemmerpaket im Nostalgiezug
      „The Scottish Experience Express“

    Reiseverlauf

    Flugreise mit Mietwagen
    1.Tag Flug nach Manchester -> York
    2.Tag Yorkshire: Castle Howard & Wensleydale Railway
    3.Tag York, die Stadt voller Geschichte und Sagen
    4.Tag Volldampf-Erlebnis und Captain Cook
    5.Tag „The Scottish Experience Express“
    6.Tag Auf Schienensträngen abseits der Zivilisation
    7.Tag Schottland Adé/ England willkommen
    8.Tag Gleich zwei Dampfzugfahrten auf einen Streich.
    9.Tag Yorkshire -> East Lancashire Railway -> Flug nach…

    PKW-Reise mit Fähre
    1.Tag …-> Rotterdam -> Seereise nach Hull
    2.Tag Hull -> York
    3.Tag Yorkshire: Castle Howard & Wensleydale Railway
    4.Tag York, die Stadt voller Geschichte und Sagen
    5.Tag Volldampf-Erlebnis und Captain Cook
    6.Tag The Scottish Experience Express
    7.Tag Auf Schienensträngen abseits der Zivilisation
    8.Tag Schottland Adé/ England willkommen
    9.Tag Gleich zwei Dampfzugfahrten auf einen Streich.
    10.Tag Yorkshire -> East Lancashire Railway -> Seereise
    11.Tag Rotterdam -> Heimreise

    9 Tage ab 2288,- € p.P

    Reise wieder in 2025

    Scottish-Experience-Express Statesman Rail Eisenbahn Nostalgie,
    York England Grossbritannien Yorkshire
    Dampfzug Schottland Dampflokomotive England Eisenbahn Nostalgie
    Cumbria Yorkshire Grossbritannien
    Eisenbahn Nostalgie Dampfzug Dampfzüge Nostalgie England Volldampf

    Nostalgie kennt keine Grenzen

Call Now Button