Autor: Rolf-DieterKauferstein

  • Museumsschiff Greundiek

    Museumsschiff Greundiek

    Museumsschiff MS Greundiek

    Das ultimative Nostalgie-Erlebnis auf See

    Das Museumsschiff MS Greundiek, 1949 als „Hermann-Hans“ auf der Rickmers Werft in Bremerhaven gebaut, ist heute noch weitgehend im Originalzustand erhalten. Es ist eines der ersten zivilen Schiffe nach dem 2.Weltkrieg, welche noch unter starkem Einfluss des Alliierten Kontrollrats in Deutschland in Vollschweißbauweise hergestellt wurde. Der damalige Auftraggeber Reeder Hermann Behrens nannte das Schiff in Erinnerung an seine zwei im Krieg gefallenen Söhne „Hermann-Hans“ Irgendwie wurde der Klabautermann nicht richtig bestochen. Denn bereits 16 Monate nach Stapellauf sank das Schiff am 23.08.1951 nach einer Kollision vor der Südküste Ölands. Es wurde aber sofort wieder gehoben und anlässlich der Reparatur gleich um 13 m verlängert. Ein Namenswechsel, verbunden mit dem Verkauf an Henry Dölling, stand 1965 bevor. Er nannte das Schiff nach seiner lieben Frau in „Rita Dölling“ um. 1986 kaufte der Landkreis Stade das Schiff und gab für Ausbildungszwecken der Seefahrtschule in Grünendeich zu treuen Händen. Die Schule, gleich hinterm Elbdeich gelegen, nutze das Schiff für den praktischen und theoretischen Unterricht an Bord. Als die maschinentechnische Ausbildung von der Seefahrtschule an die Hamburger Fachhochschule verlegt wurde, wurde das Schiff für die praktische Ausbildung nicht mehr benötigt. Seit 1994 ist das Schiff in Besitz des Vereins Alter Hafen Stade e. V.. In Erinnerung an die Zeit bei der Seefahrtsschule wurde das Schiff in den heutigen Namen „Greundiek“ umbenannt. Es ist die plattdeutsche Bezeichnung von Grünendeich. Seit 2000 ist das Schiff nun als Museumsschiff wieder in einem fahrbereiten Zustand. Freiwillige Enthusiasten und Helfer sorgen Jahr für Jahr dafür, dass es in Zukunft auch so bleiben wird.

    Nostalgie Stade Schwinge Elbe Greundiek Hansestadt
    Kommandobrücke
    Retro Classic Vintage, Classic Greundik Museumsschiff Classic Nordsee Ostsee Stade Classic Erlebnis
    Nostalgie Kombüse Küche Schiff Meer
    Nostalgie Greundiek Stade Nordsee Hansestadt
    Nostalgie Kapitänssalon >Kajüte Greundiek Pstsee Nordsee Elbe

    Flagge
    Schiffsnamen
    .
    .
    Schiffstyp
    1.Eigner
    2.Eigner
    3.Eigner
    4.Eigner
    Schwesterschiffe
    .
    .
    .
    Rufzeichen
    Heimathafen
    Bauwerft
    Baunummer
    Kiellegung
    Stapellauf
    Gesunken
    Gehoben
    Reparaturwerft
    Verbleib
    Länge
    Breite
    Tiefgang
    Vermessung
    Maschine
    Maschinenleistung
    Höchst-
    geschwindigkeit
    Tragfähigkeit
    unverwechselbare
    Kennung

    Deutschland
    Hermann-Hans
    Rita Dölling
    Greundiek
    Küstenmotorschiff
    Hermann Behrens
    Henry Dölling
    Landkreis Stade
    Alter Hafen Stade e. V.
    3
    Klaus Wilhelm
    Leopard
    Gretchen von Allwörden.
    DHGB
    Stade
    Rickmers-Werft, Bremerhaven
    246
    1949
    21. Januar 1950
    23.08.1951
    Herbst 1951
    Beckmannwerft Cuxhaven
    Museumsschiff in Stade: In Fahrt
    46,55 m (Lüa)
    7,60 m
    max. 3,30 m
    348 BRT / 183 NRT
    Deutz-Dieselmotor
    250 PS (184 kW)

    9 kn (17 km/h)
    535 tdw

    IMO-Nr. 5148998

    Museumsschiff Greundiek Elbe
    Laderaum Museumsschiff Greundiek
    Nordsee Elbe Ostsee Deutschland Schiff
    Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel Elbe
    Maschinenraum Schiff
    Nostalgie Mannschaftsraum Greundiek Museumsschiff
  • Altes Land

    Altes Land

    Altes Land / Norddeutschland 

    Classic und Nostalgie erleben

    Hansestadt Stade, Nostalgie-Schiffe und der „Rote Brummer“

    Das ist noch gratis für Dich
    + die persönliche Begrüßung durch den Kapitän

    bei 3-Monate-Vorausbuchung
    + 1x 50 € Reisegutschein für eine andere
    Reise aus unserem Portfolio

    Hier waren die Schweden zu Hause
    Die Vergangenheit kennt in Stade keine Grenzen. Jedes Haus hier hat Geschichte und Geschichten erlebt. Wenn die Steine reden könnten, dann wäre es am Hansehafen sicherlich nicht ruhig. Es würde getuschelt und getratscht. Du erfährst so einige Anekdoten aus der Geschichte der Hansestadt. Ob das Wissenswertes oder Döntjes ist, das musst du selbst entscheiden.

    Das nostalgische See(h)-Erlebnis auf der Elbe
    Heute wird die Zeit um mehr als ein halbes Jahrhundert zurückgedreht. Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord. Alles unter dem wachsamen Auge des Hafenmeisters. Du träumst von Rio und Shanghai, von Bali und Hawaii. Dabei summst du leise: „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Plötzlich wirst du aus Deinen Träumen in die Realität geholt. Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Das historische Schiff, wahlweise MS Greundiek, DS Stettin, MS Bleichen, MS Cap San Diego, löst sich langsam vom Kai. Die „Sehreise“ beginnt…. An Bord bist du mit den Möwen unterwegs auf der meistbefahrenste Seestraße Deutschlands.Spaß, Unterhaltung und Verpflegung an Bord ist garantiert.

    Alles für das Herz eines Nostalgie-Fans
    Die richtige Mischung verschiedener historischer Verkehrsmittel macht diese Reise zum Erlebnis. Du erlebst echte Oldtimer auf dem Wasser und auf der Schiene. Zu den Künstlern im Teufelsmoor geht es mit dem „Roten Brummer“. Der Schienenbus, einst der Retter der Nebenbahnen, ist eine fahrende Legende. Sicherlich bist du als Kind mal mitgefahren. Erinnerungen werden wach.

    Lust auf noch viel Meer?
    Extra für dich fährt die MS Greundiek weiter hinaus auf das Meer. Klicke hier und begleite die Möwen auf die Ostsee.

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    • Das nostalgische See(h)-Erlebnis deiner Wahl
    • Stade – die Hansestadt an der Elbe
    • der Schienenbus, Retter der Nebenbahnen
    • die Kahnfahrt im Teufelsmoor
    • die Elbe, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße

    Reiseverlauf

    1.Tag Vormittags individuelle Anreise nach Stade
    ……..…Nachmittags Zeit zur freien Verfügung
    2.Tag Tagesausflug „Unterwegs mit dem Nostalgieschiff auf der Elbe
    3.Tag Tagesausflug „Im Schienenbus zu den Künstlern im Moor“
    4.Tag Vormittag geführte Stadtbesichtigung.
    …..……Am Nachmittag zufriedene Heimreise

    Reise365_logo

    4 Tage
    Termine A: ab 498,-
    Termine B: ab 558,-
    Termine C: ab 588,-
    Termine D: ab 623,-
    Termine E: ab 661,-
    Termine F: ab 725,-

    Reisetermine 2024
    von Freitag bis Montag

    Termine A: MS Greundiek (Kurzfahrt)
    06.06. – 09.06.2024
    14.06. – 17.06.2024
    28.06. – 01.07.2024
    05.07. – 08.07.2024
    27.09. – 30.09.2024

    Termine B: MS Greundiek
    10.05. – 13.05.2024
    17.05. – 20.05.2024
    24.05. – 27.05.2024
    12.07. – 15.07.2024
    26.07. – 29.07.2024
    09.08. – 12.08.2024
    16.08. – 19.08.2024
    23.08. – 26.08.2024
    06.09. – 09.09.2024

    Termine C: Dampf-Eisbrecher Stettin
    07.06. – 10.06.2024

    Termine D: Dampf-Eisbrecher Stettin
    Nord-Ostsee-Kanal
    20.06. – 24.06.2024
    02.08. – 05.08.2024
    06.09. – 09.09.2024

    Termine E: MS Bleichen
    10.05. – 13.05.2024
    07.06. – 10.06.2024
    19.07. – 22.07.2024
    16.08. – 19.08.2024
    20.09. – 23.09.2024

    Termine F: MS Cap San Diego
    10.05. – 13.05.2024
    28.06. – 01.07.2024
    19.07. – 22.07.2024
    23.08. – 26.08.2024
    13.09. – 16.09.2024

    Altes Land Nostalgie classic Moor-Express Schienenbus Uerdinger Roter Brummer
    Hanse Hansestadt Lübeck Stade Wismar
    Retro Classic Vintage, Classic Greundik Museumsschiff Classic Nordsee Ostsee Stade Classic Erlebnis
    Stade Wismar Hansestädte
    Retro Classic Vintage MS Greundiek Museumsschiff Kapitän Kommandobrücke
    Classic Moor Express EVB Schienenbus Stade Bremen Urdinger Nostalgie, Roter Brummer Classsic Erlebnis
  • Mercedes-Benz Classic Club: Viele Vorteile

    Mercedes-Benz Classic Club: Viele Vorteile

    Mercedes-Benz Classic Club
    Viele Vorteile für Mitglieder

    Es fährt ein Zug, ein Bus, ein Auto, ein Schiff zurück nach Damals…

    Für dich hat Reise365.com Nostalgie-Reisen zusammengestellt, die es so in dieser Art nicht überall gibt. Wir sind auf Reisen mit historischen Verkehrsmitteln, sei es mit dem Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug, spezialisiert.

     Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung weiß Reise365.com, auf was es bei der Suche nach echten Geheimtipps ankommt. Die Reisen sind gefüllt mit einzigartigen Dingen, von denen du deinen Enkeln noch erzählen wirst. Deine Vorfreude auf die Reise und deine Begeisterung im Moment des Erlebens sind Reise365.com genauso wichtig wie die Erinnerungen, an die du hinterher noch lange gerne zurückdenken wirst. Reise am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag.

    Reise365_logo

    Die Vorteile auf einen Blick

    Die Club Card ist der Schlüssel zu den vielen Vorteilen bei Reise365.com. Profitiere gegen Vorweisen der Club Card von folgenden Vergünstigungen:

    • 5% Mercedes-Benz-Club-Rabatt auf allen Reisen von Reise365.com – außer auf bereits vergünstigen Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es 5% Rabatt auf die persönliche Buchung- bei 20 Mitfahrern reisen Sie somit total gratis.
    • von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen

    Jährlich ausgewählte Reisen:
    Extra-Konditionen – speziell für Club-Mitglieder

    Noch mehr Club-Vorteil haben Sie bei ausgewählten Sonderreisen.
    Es sind Reisen, die es so in der Art woanders nicht geben wird.

    Zurück nach Damals
    In Holland unterwegs im historischen Mercedes-Omnibus O321

    In Holland bist du auf einer Nostalgie – Zeitreise unterwegs. Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Die Reise zurück nach Damals beginnt gleich hinter der Grenze. Die Zeit wird einfach zurück gedreht. Plötzlich befindest du dich mitten in den Jahren, als in Deutschland das Reisefieber ausbrach. Mit einem historischen Mercedes Benz 0321, einem Oldtimer-Omnibus von 1962 bereist du  das Nachbarland Holland. An Bord eines stolzen Windjammers von 1931 überquerst du das Meer und fährst mit nostalgischen Dampfzügen quer durch das Land. Wenn du alte Autos und Motoren magst dann sind die Auto-Museen unterwegs fantastische Ort voller Raritäten. Und die solltest du unbedingt einmal besuchen. Bestaune die vielen Windmühlen und erlebe den historischen Charme der Städte aus der Hansezeit. Der Höhepunkt wird sicherlich aber ein Flug mit dem „Rosinenbomber“, einer DC3 sein.

    Für diese Reise gibt es neben den offiziellen Club-Card-Vergünstigen zusätzlich das De-Lux-Zimmer (Wert 36 €) im Hotel im Raum Groningen nach Verfügbarkeit gratis dazu.

    Profitiere auch von dem Frühbucher-Bonus!

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    Mercedes Benz Oldtimer Auto Classic Oldtimer Auto
    Mercedes Benz Oldtimer omnibus Classic Oldtimer Auto
    Mercedes Benz Oldtimer Omnibus Classic Oldtimer Auto Oldtimer Bus Vintage Omnibus
    Oldtimer Mercedes altes Auto Classic Oldtimer Auto Mercedes-Benz Classic Club
    Mercedes Benz omnibus Classic Oldtimer Auto Mercedes-Benz Classic Club
  • Deutschland Harz Oldtimer Reise

    Deutschland Harz Oldtimer Reise

    Deutschland: Sei mit dem Oldtimer unterwegs im Harz

    Dein Nostalgie – Traum wird wahr!
    Fahre Oldtimer, erlebe Volldampf

    Das Harzer Nostalgie Trio: Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte

    Einfach spitze
    + 7% Rabatt bei 3-Monate-
    Vorausbuchung
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% für jeden Mitfahrer

    Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte – Das Harzer Nostalgie Trio

    Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge
    Im Oldtimer begibst du dich auf Zeitreise quer durch den Harz. Sagenumwobene und geheimnisvolle Landstriche wie z.B. der Hexentanzplatz, lernst du kennen. Du siehst die Harzer Fachwerktradition. Davon bist nicht nur du, sondern auch die UNESCO angetan. Geprägt vom Bergbau ist der Harz voll von Nostalgie und historischen Industriedenkmälern. Viele Jahrhunderte bestimmten die Kupfer- und Silbergewinnung sowie die Erz- und Kohleförderung in den Hütten die Entwicklung der Region.

    Mit Volldampf hoch hinaus
    Mit der Industrialisierung brauchte man ein Transportmittel. Zur Versorgung der Schächte und Hüttenwerke musste also abseits der normalen Strecken eine Eisenbahn hier her. Die schmalspurigen Werksbahnen transportierten nicht nur die Erzeugnisse, sondern auch die Arbeiter. Deutschlands längste Schmalspurbahn führt unter anderem hoch hinauf auf den 1142 m Brocken. Noch immer heute mit Dampfbetrieb. Es raucht und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Feuer, Wasser und Dampf geht es auf die Reise durch das Selketal und dem Harz. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen winden sich die Bahnen in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft.

    Und am Ende der Bahn, da liegt Wernigerode und das HSB-Bahnbetriebswerk
    Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ gab der Schriftsteller Hermann Löns am Ende des 19. Jh. Wernigerode. Dass er damit Recht hat – davon kannst du dich noch heute überzeugen. Im Sonnenlicht strahlen die farbenfrohen Fachwerkhäuser nur so um die Wette. Das Rathaus auf dem Marktplatz, das Krummelsche Haus, das schiefe und kleinste Haus sind nur einige dieser Besonderheiten, die die reiche Fachwerkidylle Wernigerodes ausmachen. Und natürlich das Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen. Im Herzstück des Unternehmens werden Dampf- und Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen instandgehalten. Es gibt so viel zu tun, dass viele Mitarbeiter hier das Brot für die Familie verdienen. Bei einer Führung erfährst Du erfährst Wissenswertes über den Bahnbetrieb.

    Der PS-Speicher, die größte Oldtimersammlung Europas
    Die größte Oldtimersammlung Europas, verteilt auf die Hauptausstellung in einem historischen Kornspeicher und mehrere beeindruckende Depots, entwickelt sich zunehmend zum Mekka der Oldtimerszene. Mittendrin holt dich deine Jugend oder sogar die deines Vaters, Groß- oder Urgroßvaters ein. Jedes Automobil hat Geschichte erlebt, Geschichte geschrieben und kann Geschichten erzählen. Bewundere einfach den technischen Fortschritt eines ganzen Jahrhunderts.

    Die Hanse in Quedlinburg und Martin Luther im Wipper-Tal
    Wusstest du, dass die Hanse nicht nur am Meer sondern auch im Landesinnern zu Hause war. Quedlinburg, die einstige Königspfalz, ist nämlich auch eine Hansestadt. In der reizvollen mittelalterlichen Stadt am Nordrand des Harzes begibst du dich in den verwinkelten Gassen mit uraltem Kopfsteinpflaster und den weiträumigen Plätzen, die von Fachwerkhäusern umsäumt werden, auf Geschichtsunterricht. Du erfährst auf dieser Reise, dass im Tal der Wipper der Reformator Dr. Martin Luther seine Kindheit und Jugend verlebte. Er spielte mit den anderen Kindern „Fang mich“ und „Verstecken“ im Wiesengrund.

    Das Bauhaus – Bergwerk Rammelsberg
    Im Goslarer Bergwerk Rammelsberg geht es mit den Kumpels unter Tage. Mit der Grubenbahn fährst du wie die Bergleute in den Berg hinein. Anhand der eingesetzten Maschinen werden dir die wichtigsten Tätigkeiten der Bergleute in der Endphase des Rammelsberger Bergbaus erklärt. Zurück im Tageslicht erkundest du die vom Krieg verschonten und noch heute erhaltenen Übertagebauten aus dem Ende der dreißiger Jahre. Sie spiegeln Ideen von Fritz Schupp und Martin Kremmer und somit auch heimlich den Bauhaus-Stil wider. Konsequent funktionalistische Elemente wurden hier mit regionalen Harzer Bautraditionen verbunden. Aus Angst haben die Nationalsozialisten diesen Stil verboten. Dennoch hat er sich durchgesetzt und bis heute bewahrt.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Emotionen

    • du fährst deinen Oldtimer
    • das leckere Essen im Hotel
    • die vier Dampfzugfahrten im Harz
    • die größte Oldtimersammlung in Europa
    • das Bauhaus-Besucherbergwerk Rammelsberg
    • die Harzer Fachwerk-Tradition
    • die Führung im Bahnbetriebswerk
    • die Floßfahrt mitten im Harz
    • viele Extras – bereits inklusiv
    • 7% Rabatt bei 3-Monate-Vorausbuchung
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer

    Reiseverlauf

    1.Tag Besichtigung der größten Oldtimer-Sammlung Europas
    2.Tag Die Hansestadt Quedlinburg und das Selketal
    3.Tag Das Wippertal: Hier wuchs Dr. Martin Luther auf
    4.Tag Die Rappbodetalsperre und die Rübelandbahn
    5.Tag Und am Ende der Harzquerbahn, da liegt Wernigerode…
    6.Tag Goslar: Fachwerk-Idylle und Kaiserstadt

    6 Tage ab 1098,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    Mittwoch bis Montag
    17.04. – 22.04.2024
    15.05. – 20.05.2024
    03.07. – 08.07.2024
    04.09. – 09.09.2024
    02.10. – 07.10.2024

    Dampf Eisenbahn Nostalgie Dampflok Harz Brocken
    Nostalgie Oldtimer Autos Einbeck PS SpeicherDampf Eisenbahn
    Fachwerk Harz Nostalgie
    Harz Brocken Dampflokomotive Dampfeisenbahn
    Wernigerrode Harz
    Nostalgie Selketal Dampfzug Harz Dampf Eisenbahn Vintage Classic
  • Märklin – Trix – LGB – Clubs: Viele Vorteile für Sie

    Märklin – Trix – LGB – Clubs: Viele Vorteile für Sie

    Vorteile für Club-Mitglieder
    des Märklin Insider-, Trix und LGB – Clubs

    Es fährt ein Zug, ein Bus, ein Auto, ein Schiff zurück nach Damals…

    Reise365.com hat für Sie Nostalgie-Reisen zusammengestellt, die es so in dieser Art nicht überall gibt. Der Reiseanbieter ist auf Reisen mit historischen Verkehrsmitteln, sei es mit dem Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug spezialisiert.

     Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung weiß Reise365.com, auf was es bei der Suche nach echten Geheimtipps ankommt. Die Reisen sind gefüllt mit einzigartigen Dingen, von denen Sie Ihren Enkeln noch erzählen werden. Ihre Vorfreude auf die Reise und Ihre Begeisterung im Moment des Erlebens sind Reise365.com genauso wichtig wie die Erinnerungen, an die Sie hinterher noch lange gerne zurückdenken. Reisen Sie am besten nicht alleine! Zweisam, dreisam, vielsam…! Wie schön, dass man Emotionen, Herausforderungen, gemeinsame Erlebnisse mit Menschen teilen kann, die man mag.

    Märklin Trix LGB Club
    Reise365_logo
    Märklin Trix LGB Club
    Modell Eisenbahn

    Die Vorteile auf einen Blick

    Gegen Vorweisen des Club-Ausweises profitieren Sie von folgenden Vergünstigungen:

    Club-Rabatt auf alle Reisen von Reise365.com 

    • 5% Rabatt auf allen Reisen von Reise365.com – außer auf bereits vergünstigen Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer erhalten Sie 5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reisen Sie somit total gratis.
    • von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen

    Jährlich ausgewählte Reisen:
    Extra-Konditionen – speziell für Club-Mitglieder

     Noch mehr Club-Vorteil haben Sie bei ausgewählten Sonderreisen.

    Nostalgie kennt keine Grenzen

    TIPP: Besuchen Sie das Märklineum am Firmensitz in Göppingen

    Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Produkte der gesamten Firmengeschichte präsentiert. Interaktive Medientechnik und kreative Inszenierungen machen aus der Märklin Historie fesselnde Erlebnisse. Und eine Modellbahn-Anlage ist auch zu bestaunen. Im Marklin-Store bekommen Sie so manche Neuheiten, Raritäten und Zubehör zu besonderen Werkskonditionen. Es lohnt sich bestimmt.

    Rheingold Express
    Schweden
    Märklin Trix LGB Club
    E Lok
    Modell Eisenbahn
    Dampflokomotive
  • Dampfzüge im Schwarzwald – Video – hier klicken zum Anschauen

    Dampfzüge im Schwarzwald und Elsass

    Helmut, Helmut
    Deine Welt ist die Dampfzugbahn
    Helmut, Helmut,
    denn auf Gleisen bist du zuhaus
    Dunkle Tannen,
    Dampf-Erlebnis im Schwarzwald-Tal
    Helmut, Helmut
    brauchst Du zum Glücklich sein

    Nicht nur der Schinken, die Kirschtorte und der Bollenhut, sondern auch die Kuckucksuhr und die Dampfzüge sind ein Inbegriff für den Schwarzwald.

    Während der Rangierer Lok und Waggons gekonnt zusammen- kuppelt, der Heizer das Rührei mit Schinken in den „Dampflok-Grill“ schiebt und der Lokführer die Bremsproben macht, suchst du dir ein gemütliches Plätzchen in den historischen Waggons. Erlebe die Faszination einer nostalgischen Reisekultur mitten im Schwarzwald. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß.

    Es dampft und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Kohlenfeuer und Wasserdampf geht es auf die Reise quer durch den Schwarzwald.

    Ausruhen, entspannen, beobachten. In frischer Luft bewegen. Wald entdecken, Natur erleben. Zeit und Raum genießen. Das ist der Schwarzwald. Sonnenstrahlen, die durch Baumkronen schimmernd auf den Waldboden treffen, leises Wasserplätschern, zartes Vogelgezwitscher. Ansonsten Stille.

    Plötzlich bahnt sich ein schwarzes Ungetüm laut schnaufend den Weg durch das Tal. Du erinnerst du dich an die Dampflok-Zeit, an die großen Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben. Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat.

    Die Eisenbahnstrecken im Schwarzwald wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurskunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Auf beeindruckender Art und Weise überqueren sie Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten wunderschöne Ausblicke auf die Schwarzwald-Landschaft. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen windet sich die Bahn in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft. Rechts und links der Gleise wechseln schroffe Felsen urplötzlich mit blühenden Wiesen, malerischen Dörfchen mit dunklen, mystischen Tannenwäldern ab.

    Auch heute noch, lange nach ihrer Zeit, ziehen die Dampfrösser den Betrachter in ihren Bann. Auf diesen 11 Strecken im Schwarzwald und Elsass werden regelmäßig Dampfzugfahrten angeboten:

    Ried-Express
    Neuf-Brisach <-> Sanssouci
    Der Rebenbummler
    Riegel <-> Breisach
    Murgtalbahn
    Karlsruhe <-> Baiersbronn
    Albtalbahn
    Karlsruhe <-> Bad Herrenalb
    Enztalbahn
    Ettlingen <-> Bad Wildbad
    Train dur Doller
    Cernay-St André <-> Sentheim
    Abreschville
    Chemin de fer forestier Abreschville
    Kandertalbahn
    Kandern <-> Haltingen
    Schwarzwald-Bahn
    Rottweil <-> Hausach
    Sauschwänzle-Bahn
    Blumberg <-> Weizen
    3-Seen-Bahn
    Titisee <-> Seebrugg

    Tauche ein in die Welt des Dampfzeitalters. Freue dich auf ein etwas anderes Erlebnis.

    Schwarzwald Dampfzüge Deutschland
    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Schwarzwälder Kirschtorte
    Dampfzüge Elsass Train Thur Doller
    Kloster
    Schwarzwälder Tracht

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Deutschland Harz Oldtimer Bus

    Deutschland Harz Oldtimer Bus

    Deutschland: Eine Oldtimer-Bus-Zug-Reise in den Harz

    Das Harzer Nostalgie Trio: Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte

    In 2024: Nur 2 Termine mit 28 Plätzen im Oldtimer-Omnibus

    Zwei Trümpfe für dich!

    Bei Buchung bis 31.03.2024
    6 Tage reisen! Dabei 150 € sparen!

    Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer
    bei 20 Mitfahrern reist du gratis

    Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte – Das Harzer Nostalgie Trio

    Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge
    Im Oldtimer begibst du dich auf Zeitreise quer durch den Harz. Sagenumwobene und geheimnisvolle Landstriche wie z.B. der Hexentanzplatz, lernst du kennen. Du siehst die Harzer Fachwerktradition. Davon bist nicht nur du, sondern auch die UNESCO angetan. Geprägt vom Bergbau ist der Harz voll von Nostalgie und historischen Industriedenkmälern. Viele Jahrhunderte bestimmten die Kupfer- und Silbergewinnung sowie die Erz- und Kohleförderung in den Hütten die Entwicklung der Region.

    Mit Volldampf hoch hinaus
    Mit der Industrialisierung brauchte man ein Transportmittel. Zur Versorgung der Schächte und Hüttenwerke musste also abseits der normalen Strecken eine Eisenbahn hier her. Die schmalspurigen Werksbahnen transportierten nicht nur die Erzeugnisse, sondern auch die Arbeiter. Deutschlands längste Schmalspurbahn führt unter anderem hoch hinauf auf den 1142 m Brocken. Noch immer heute mit Dampfbetrieb. Es raucht und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Feuer, Wasser und Dampf geht es auf die Reise durch das Selketal und dem Harz. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen winden sich die Bahnen in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft.

    Und am Ende der Bahn, da liegt Wernigerode und das HSB-Bahnbetriebswerk
    Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ gab der Schriftsteller Hermann Löns am Ende des 19. Jh. Wernigerode. Dass er damit Recht hat – davon kannst du dich noch heute überzeugen. Im Sonnenlicht strahlen die farbenfrohen Fachwerkhäuser nur so um die Wette. Das Rathaus auf dem Marktplatz, das Krummelsche Haus, das schiefe und kleinste Haus sind nur einige dieser Besonderheiten, die die reiche Fachwerkidylle Wernigerodes ausmachen. Und natürlich das Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen. Im Herzstück des Unternehmens werden Dampf- und Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen instandgehalten. Es gibt so viel zu tun, dass viele Mitarbeiter hier das Brot für die Familie verdienen. Bei einer Führung erfährst Du erfährst Wissenswertes über den Bahnbetrieb.

    Der PS-Speicher, die größte Oldtimersammlung Europas
    Die größte Oldtimersammlung Europas, verteilt auf die Hauptausstellung in einem historischen Kornspeicher und mehrere beeindruckende Depots, entwickelt sich zunehmend zum Mekka der Oldtimerszene. Mittendrin holt dich deine Jugend oder sogar die deines Vaters, Groß- oder Urgroßvaters ein. Jedes Automobil hat Geschichte erlebt, Geschichte geschrieben und kann Geschichten erzählen. Bewundere einfach den technischen Fortschritt eines ganzen Jahrhunderts.

    Die Hanse in Quedlinburg und Martin Luther im Wipper-Tal
    Wusstest du, dass die Hanse nicht nur am Meer sondern auch im Landesinnern zu Hause war. Quedlinburg, die einstige Königspfalz, ist nämlich auch eine Hansestadt. In der reizvollen mittelalterlichen Stadt am Nordrand des Harzes begibst du dich in den verwinkelten Gassen mit uraltem Kopfsteinpflaster und den weiträumigen Plätzen, die von Fachwerkhäusern umsäumt werden, auf Geschichtsunterricht. Du erfährst auf dieser Reise, dass im Tal der Wipper der Reformator Dr. Martin Luther seine Kindheit und Jugend verlebte. Er spielte mit den anderen Kindern „Fang mich“ und „Verstecken“ im Wiesengrund.

    Das Bauhaus – Bergwerk Rammelsberg
    Im Goslarer Bergwerk Rammelsberg geht es mit den Kumpels unter Tage. Mit der Grubenbahn fährst du wie die Bergleute in den Berg hinein. Anhand der eingesetzten Maschinen werden dir die wichtigsten Tätigkeiten der Bergleute in der Endphase des Rammelsberger Bergbaus erklärt. Zurück im Tageslicht erkundest du die vom Krieg verschonten und noch heute erhaltenen Übertagebauten aus dem Ende der dreißiger Jahre. Sie spiegeln Ideen von Fritz Schupp und Martin Kremmer und somit auch heimlich den Bauhaus-Stil wider. Konsequent funktionalistische Elemente wurden hier mit regionalen Harzer Bautraditionen verbunden. Aus Angst haben die Nationalsozialisten diesen Stil verboten. Dennoch hat er sich durchgesetzt und bis heute bewahrt.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Erlebnisse

    • die Fahrt mit dem Oldtimer-Omnibus
    • das leckere Essen im historischen Hotel
    • die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
    • die vier Dampfzugfahrten im Harz
    • die größte Oldtimersammlung in Europa
    • das Bauhaus-Besucherbergwerk Rammelsberg
    • die Harzer Fachwerk-Tradition
    • das „Fachsimpeln“ abends im Hotel
    • die Führung im Bahnbetriebswerk
    • die Floßfahrt mitten im Harz
    • viele Extras – bereits inklusiv

    Reiseverlauf

    1.Tag Besichtigung der größten Oldtimer-Sammlung Europas
    2.Tag Die Hansestadt Quedlinburg und das Selketal
    3.Tag Das Wippertal: Hier wuchs Dr. Martin Luther auf
    4.Tag Die Rappbodetalsperre und die Rübelandbahn
    5.Tag Und am Ende der Harzquerbahn, da liegt Wernigerode…
    6.Tag Goslar: Fachwerk-Idylle und Kaiserstadt

    5 Tage ab 1349,- € p.P.
    6 Tage ab 1419,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    5-Tage-Reise 16.05. – 20.05.2024     03.10. – 07.10.2024
    6-Tage-Reise 16.05, – 21.05..2024    03.10. – 08.10.2024

    Wernigerode Sachsen-Anhalt Fachwerk
    Nostalgie Oldtimer PS-SPEICHER Einbeck
    Harz Niedersachsen Brocken
    Nostalgie Deutschland Harzer Schmalspurbahnen
    Nostalgie Quedlinburg Hansestadt Fachwerkstadt Idylle UNESCO
    Halberstadt Dom Sachsen-Anhalt
  • Schweizer Panoramazüge GoldenPass Express

    Schweizer Panoramazüge GoldenPass Express

    Der GoldenPass Express

    Erstklassig in den Alpen reisen

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    • Vom See hinauf in die Berge und wieder hinunter zum See: von Montreux nach Interlaken
    • 1.Klasse VIP-Abteil in den Zügen zwischen Montreux und Zweisimmen: 8 Plätze bieten die Aussicht eines Lokführers
    • Excellente Premimum-Class mit 360 Grad- Sitze in den Zügen zwischen Montreux und Interlaken
    • Freie Sicht auf die Schweizer Bergwelt dank großzügiger Panorama-Verglasung in der 1. und 2. Klasse
    • Snacks und Getränke im Zug erhältlich
    • 1.Klasse: Mehr Platz, mehr Entspannung, breite Sitze, mehr Beinfreiheit
    • 3 verschiedene Züge teilen sich die Strecke: Golden Pass-Panoramic-Express, Golden-Pass-Classic-Express und der Schokoladenzug
    • Weiterfahrt mit der Zentralbahn über den Brünigpass bis in das Herz der Schweiz:
    • Luzern mit der weltberühmte Kapellbrücke
    • Gestaad: die Reichen und die Sternchen geben sich hier die Klinke in die Hand

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Bedingt durch einen Kehrtunnel siehst du die Landschaft öfters an dir vorbeiziehen. So z.B. auf der Gotthardstrecke die Kirche von Wassen wirklich gleich dreimal hintereinander. Dank einem Kehrtunnel überwindet der Zug nämlich langsam den Höhenunterschied.

    Es ist mehr als eine Reise, mehr als nur von A nach B zu kommen – es ist ein dahingleiten durch eine traumhafte Naturkulisse in einem hochmodernen Zug mit einmaligen Eigenschaften. Sehr komfortabel ausgestattet und mit einer Besonderheit, die sofort auffällt und uns ganz aus dem Häuschen bringt: die riesigen Panoramafenster, die uns eine „Rundumsicht“ ermöglichen. Wir tauchen ganz in die herrliche Natur um uns herum ein. Dabei vergessen total, dass wir eigentlich im Zug sitzen. Er hat sich „aufgelöst“ und wir haben das Gefühl, als ob wir in der freien Natur sitzen. Die grandiose Berglandschaft mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigt sich von ihrer allerschönsten Seite. Mehr Emotionen – geht nicht! Es gibt nicht so viele Orte in Europa, wo sich die Reichen und Sternchen die Klinke in die Hand geben. Einer davon ist Gstaad.

    Steige hier einfach mal aus, unternehme eine Dorfführung in Saanen oder eine Kutschenfahrt in der malerischen Natur. Dabei begegnest Du sicherlich so manchen Prominenten. Schrittweise erfüllt sich der Traum. Die Idee einer umsteigefreien Bahnverbindung vom Genfer See (Montreux) über Gstaad und Interlaken bis an den Vierwaldstätter See (Luzern) mitten durch die Waadtländer und Berner Alpen ist schon bald rund hundert Jahre alt. Die Montreux-Berner Oberland-Bahn MOB und die BLS sind seit Längerem dran, eine direkte Zugverbindung herzustellen. Mit den neuen Zügen des Golden Pass Panoramic Express erfüllt sich der Umsteigefreie-Traum schrittweise. In einer Umspuranlage kann der Zug problemlos von einer Fahrspur auf die andere wechseln. Und das ohne Aussteigen der Fahrgäste.

    Fahrgäste  können am Genfer See ein- und erst wieder am Brienzer See aussteigen. Der GoldenPass Express ist ein Traum auf Schienen. Er wird drei der wichtigsten Touristenziele in der Schweiz anfahren: Montreux, Gstaad und Interlaken. Auch in Puncto Komfort, Eleganz und Laufruhe setzt der Zug absolut neue Maßstäbe bei Bahnreisen. Neben der bereits legendären Glacier- und Bernina-Express-Verbindung von Zermatt über Andermatt, Chur und St.Moritz bis nach Tirano und dem „Treno Gottardo“ von Basel nach Locarno (293 km) gibt es dann eine weitere ca. 208 km lange umsteigefreie Verbindung mitten durch das Herz der Schweiz. Bei der umsteigfreie Verbindung muss der Gast auf den Ausblick als Lokführer verzichten, aber es gibt dafür eine exzellente Premium Class. Wer jedoch einmal die Sicht wie ein Lokführer habe möchte, kann dieses noch immer tun. Und zwar zwischen Montreux und Zweisimmen.

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Schweiz Luxus Panoramazüge GoldenPass Express
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Schweizer Seen

    Schweizer Seen

    Per Zug entlang den Schweizer Seen

    5-Seen-Fahrt von Sargans nach Genf

    Es gibt kleine, große und sehr große Schweizer Seen: Genfersee, Neuenburgersee, Bodensee, Vierwaldstättersee, Zürichsee, Thunersee, Langensee, Bielersee, Zugersee, Luganersee, Brienzersee, Walensee, Murtensee Sempachersee, Lago Maggiore

    Die Schweiz – das sind Berge, Berge und Berge…! Oder gibt es da noch etwas anderes? Natürlich fällt beim Stichwort „Schweiz“ zuallererst die spektakuläre Bergwelt in der Erinnerung ein. Doch was viele nicht wissen: in der Schweiz gibt es über 1500 Seen! Und was für Seen! Sie protzen vor Schönheit um die Wette! Oft sind es kleine Bergseen, eingebettet in eine traumhafte Alpenkulisse. Genauso beeindruckend sind auch die größeren Seen. All diese tiefblauen Schönheiten der Natur garantieren atemberaubende, unvergessliche Momente. Dein „Seenplatz“ im Zug ist meistens auf der linken Seite des Waggons. Man kann die Seen- landschaft sowohl aus dem Zug als auch vom Schiff genießen. Unterbreche deine „Zugreise“ und steige einfach auf das Schiff um. Viele Bahnhöfe befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Schiffs- stationen. Anders als in Deutschland gibt es aber auch auf den Schiffen die „2-Klassen-Gesellschaft“ (1.Klasse – oberes Deck und 2.Klasse unteres Deck). So sind die Eidgenossen eben halt. Gönne dir auf jeden Fall das Oberdeck.Und wenn du im Besitz eines 2.Klasse-Fahrschein bist, dann kannst du vor Ort problemlos den Aufpreis für das Oberdeck zahlen.

    Schweizer Seen: Hier sind die schönsten Seen Routen
    Das 3-Seen-Land im Schweizer Jura umfasst den Bieler- und Murtensee sowie den Neuburger See, der mit 217,9 km² der größte ganz in der Schweiz gelegene See ist. Er liegt am Südfuss des Jura-Hügelzugs. Am Nordufer befinden sich Weinberge soweit das Auge reicht, am Südufer entlang erstreckt sich ein großes Sumpfgebiet. Hier bietet der See ein wahres Futterreservior für verschiedene Vogelarten an.

    Fahrtrichtung Biel -> Yverdon (71 km) 2-Seen-Fahrt: Bieler See, Neuchatel See:  Platz auf linke Seite
    Fahrtrichtung Yverdon -> Murten (51 km): 2-Seen-Fahrt (Murtensee, Neuchatel-See): Platz auf linke Seite – eingleisig, also Fahrtrichtung umgekehrt auf der rechte Seite
    Fahrtrichtung Murten -> Ins -> Biel: (32 km) 2 Seen-Fahrt: Platz auf linke Seite
    Fahrtrichtigung Biel -> Neuchatel -> Yverdon -> Murten -> Ins – >Biel: (153 km) 3-Seen-Fahrt: Platz auf linke Seite

    —–

    Der Genfer See – oder Lac Leman ist einer der größten Seen in Europa. Mit einer Fläche von 582 Quadratkilometern ist er sicher nicht „klein“, aber doch sehr „fein“. Märchenhaft schön liegt der See inmitten des sonnenverwöhnten Weinbaugebiets Lavaux, das zum UNESCO-Welterbe zählt.

    Fahrtrichtung Montreux -> Chamby (7 km) – Golden Panoramic-Express: wechselnder Ausblick auf den Lac Leman: Platz auf linke/ rechte Seite
    Fahrtrichtung Villeneuve -> Genf (98 km herrliche Aussichtskilometer): Platz auf linke Seite

    Die 5-Seen-Fahrt beginnt in Chur und endet in Genf.Du fährst am Walen-, Zürich, Bieler, Neuenburger- und Genfer See vorbei. Einmal durch die ganze Schweiz.

    Die wunderschöne „blaue Banane“ ist der Zürichsee Er hat die Form einer Banane. Hier gibt es zwei Inseln: die „zwei Sonnen-Schwestern“ Ufenau und Lützelau. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel, an seinen Ufern wohnt man gerne. Sanfte, schimmernde Wellen, Ruhe, Erholung und ausgezeichnetes Essen. Am Nordufer erstreckt sich von Zollikon bis Feldmeilen die sonnenverwöhnte „Goldküste“. Diese Region ist berühmt als der Küstenabschnitt mit prächtigen Häusern und Villen. Am östlichen Ufer liegt die Rosenstadt Rapperswil. Die Bezeichnung „Rosenstadt“ ist wohl verdient. Denn hier blühen über 16‘000 Rosenstöcke von über 600 Sorten.
    Fahrtrichtung Sargans -> Zürich (Zürichsee und Walensee): 93 km: Platz auf rechte Seite

    —–

    Der Thuner- und Brienzersee liegen eingebettet zwischen den Emmentaler und Berner Alpen. Ihre steilen Ufer setzen sich auch unter dem Wasserspiegel fort, so dass kaum Flachwasserzonen existieren. Eine Besonderheit am Brienzersee ist der Giessbachfall. Tosende Wassermassen stürzen sich in mehreren Stufen über insgesamt 500 m in den See.

    Fahrtrichtung Brienz -> Interlaken -> Thun: 2-Seen-Fahrt: (48 km) Platz auf linke Seite: Brienz -> Interlaken: Platz auf rechte Seite

    —–

    Das Geheimnis des legendären Bodensees ist seine Vielseitigkeit. Kulturhungrige werden in den Städten am Bodensee zahlreiche Sehenswürdigkeiten finden, Sportliebhaber nehmen das vielseitige Angebot an Wasser- und Landaktivitäten wahr, Freunde kulinarischer Genüsse erfreuen sich an regionalen Spezialitäten und der Gourmetküche und „Faulenzer“ lassen hier alle Fünfe gerade sein und schieben eine ruhige Kugel. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die heimeligen und romantischen Städtchen und Dörfchen, wie Wasserburg, Meersburg, Bregenz, Romanshorn und Überlingen entlang des Sees auf.

    Fahrtrichtung Lindau -> Bregenz -> Romanshorn -> Konstanz -> Stein am Rhein (104 km): Platz auf rechte Seite
    Fahrtrichtung Konstanz -> Radolfzell -> Friedrichshafen -> Lindau (93 km)
    Platz auf linke Seite bis Radolfszell, danach rechte Seite bis Lindau

    Dampfschiff Schweiz Eisenbahn Romantik Berner Oberland

    Nostalgie kennt keine Grenzen

Call Now Button