Kategorie: Erlebnis Bahnreisen

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

Schon seit sehr langer Zeit faszinieren Eisenbahnen und somit Bahnreisen die Menschheit. Früher waren es die „Dampfrösser“, heute sind es die Hoch- geschwindigkeitszüge. Mit „Erlebnis Bahnreisen“ ist nicht die Situation gemeint, wenn es bei der Deutschen Bahn mal hapert, sondern das Erlebnis, atemberaubende Bahnstrecken in Europa und weltweit zu bereisen. Schienen, Schwellen und besondere Landschaften sind das Ziel. Für Sie haben wir die schönsten Bahnreisen mit Dampf-, Nostalgie-, Museums-, Luxus- und Panorama-Zügen ausgearbeitet. Einmal mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die Schweiz oder mit der Zug von Nizza nach Vladivostok mit nur einmal umsteigen ist auch heute noch immer der Traum vieler Menschen.

Unser Herz schlägt für besondere Reisen, die so in der Zusammenstellung bei den großen Reiseveranstaltern, die auf günstige Pauschalreisen setzen, wenn überhaupt selten oder gar nicht zu finden sind.

So beinhalten alle Bahnreisen echte Insider-Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen sollten. Diese Insider-Tipps sind sehr oft nur den Einheimischen vor Ort bekannt. Die Recherche für die echten Geheimtipps ist daher schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Wir wollen, dass Ihre Bahn-Erlebnisreise für Sie wirklich einem Highlight wird.

Dampflokomotive Dampfloktreffen Eisenbahngeschichte Kohlendampf Volldampf Dampflok-Treffen Glacier-Express Bahnreisen Zugreisen Eisenbahn Museumsbahn Dampflokomotive Luxus-Züge Bergbahnen Schiene Nostalgiezügee Nostalgiebahnen Dampfeisenbahn Dampfzüge.

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

  • Panoramazug-Märklin

    Panoramazug-Märklin

    Im Panoramazug unterwegs zu den schönsten Städten Europas 

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau

    Eine vom ZugErlebnis Profi persönlich begleitete Klein Gruppen Reise

    Sieben Trümpfe in der Hand!!!
    • Bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn: 7% günstiger als Normalpreis
    • Entdeckungen auf eigene Faust. Das passende ÖPNV-Ticket ist inbegriffen
    • Bei ALL INKLUSIV brauchst du dich um nichts zu kümmern.
    Für Stadtführungen und Abendessen ist dann gesorgt
    • bei 12 Teilnehmern: Betreuung durch den
    Zug-Erlebnis-Profi gratis mit dabei
    • 2 Abend- und 1 Mittagessen bereits inklusiv
    Inklusive: 1.Klasse-Bahnreise, bereits ab/bis Zuhause
    • 4 Zugfahrten im 1.Kl. Panoramazug: Wien – Krakau,
    Krakau – Graz, Graz – Zürich und Zürich – Köln – Hamburg

    Die besonderen Club-Konditionen für diese Reise
    für Märklin-, Trix- oder LGB-Club-Mitglieder

    5% Nachlass auf diese Reise
    profitieren von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen
    20 % Rabatt auf das All-Inkl.-Paket

    Mit dem Zug Erlebnis Profi unterwegs zu sein, ist recht einfach. Du brauchst nur zu reisen. Alles andere übernimmt für dich der Zug Erlebnis Profi. Im All Inklusiv-Paket sind alle Leistungen, die dich glücklich machen, bereits inbegriffen. Erlebe fantastische Reise im Panoramazug zu den schönsten Städten in Europa.

    Gönne dir dein Panoramazug – Ding. Du hast es verdient!

    • 4 spannende Panoramazugfahrten, natürlich erstklassig, in einer Reise: Krakau – Graz, Graz – Zürich und Zürich – Köln – Hamburg
    • bei Buchung bis 3 Monate vor Abreise sparst du sage und schreibe 196 € p.P.
    • trotz des günstigen Reisepreises bekommst du ab 12 Teilnehmern noch die persönliche Begleitung des ZugErlebnis-Profi gratis dazu
    • Kleine Gruppe mit weniger als 20 Gästen, damit jeder für jeden da sein kann
    • höchste Zeit ist’s! Reise, reise!“ Du brauchst dich um nichts zu kümmern. Einfach nur reisen. Alles macht der Zug-Erlebnis-Profi für dich
    • alle Zugfahrten, auch bereits ab Zuhause, sind erstklassig in der 1.Klasse. Großzügige Beinfreiheit und extra breite Sitze garantiert
    • du übernachtest in ausgewählten Hotels der guten Mittelklasse
    • täglich lockt ein leckeres Frühstück vom Buffet
    • keine Mehrkosten vor Ort. Die Nutzung der Busse und Bahnen in den Städten sind bereits im Reisepreis enthalten. Du kannst die Städte ganz individuell erkunden.
    • ein Abendessen in Wien ist inklusiv
    • mit dabei 1 leckeres Abend- und 1 reichhaltiges Mittagessen in den Zügen
    • beim dem All-Inclusiv-Paket sind weitere 5 Abendessen in ausgewählten Restaurants und die Stadtführungen in den 4 Städten mit dabei
    • du besuchst Graz in der Steiermark. Die Kulturstadt ist da, wo der Kürbis zu Hause ist
    • Sogar eine Dampfschifffahrt 1.Klasse auf dem Zürichsee ist dabei
    • An allen Tagen unternimmst du zahlreiche Aktivitäten, Ausflüge und Bahnreisen – persönlich begleitet vom ZugErlebnis-Profi
    • du bist in Zürich, eine Stadt voller Schweizer Spezialitäten
    • das Wort UNMÖGLICH haben wir aus unserem Vokabular gestrichen. Ansonsten ist es uns nicht möglich, für dich das Unmögliche zu realisieren und die unmögliche Zusammenstellung der Reise möglich machen
    • zuerst macht dich die Reise sprachlos. Doch zuhause bist du garantiert ein Erzähler
    • schon in den normalen Zügen ist bahnfahren entspannend. Aber in den Panoramazügen noch viel mehr. Dank der großzügigen Fenster sitzt du wie mitten in der Landschaft
    • spannend: Es rumpelt und quietscht, die historische Straßenbahnfahrt
    • die Sitzplatz-Reservierungen für die Panoramazüge sind inbegriffen
    • die Panorama-Zugfahrten durch bezaubernde Berglandschaften und romantische Flusstäler lassen bestimmt keine Langweile aufkommen
    • Einzigartig schön: Krakau, im 2.Weltkrieg nicht zerstört
    • du bist in Wien auf den Spuren von bedeutenden Komponisten, Musikern und dem dritten Mann

    Panoramazug – Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Im Panoramazug nach Krakau: Stadtbesichtigung
    4.Tag Krakau zählt zu den schönsten Städten in Europa
    5.Tag Von Krakau über Wien und Semmeringbahn nach Graz
    6.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Bahnreise im Panoramazug nach Hause

    Reise365_logo

    Im Panoramazug unterwegs
    Von den Schweizer Panorama-Zügen, wie dem Glacier-, Golden-Pass und Bernina-Express, haben viele schon gehört. Du sitzt am großen Panorama-Fenster inmitten der herrlichen Bergwelt und zahlst dafür einen Touristen-Zug-Zuschlag. Aber auch die Schweizer Bundesbahn verfügt über eine Flotte von Panoramawagen, die für Tempo 200 zugelassen sind. Sie sind für den Einsatz in Regionen mit reizvollen Ausblicken auf bezaubernde Berglandschaften oder Flusstäler, wie die Alpen oder das Rheintal, gedacht. Heute verkehren sie als Gotthard-Panorama-Express auf der alten Strecke über den Gotthardpass und von Zürich dem Rhein entlang bis nach Hamburg. Täglich gibt es auch ein Zugpaar von Graz über Wien nach Krakau Zu dieser Verbindung gehört auch die sehr attraktive und älteste Bergstrecke der Welt, die Semmeringbahn, Krakau mit den vielen Sehenswürdigkeiten ist ehrwürdige Stadt voller Geschichte und Kultur. Zu guter Letzt gibt es noch den Trans-Alpin-Express. Einst verkehrte der Zug auf dem schnellsten Weg von Wien nach Zürich. Durch den Einsatz des Railjets befährt der Trans-Alpin wohl nun die schönste Ost-West-Verbindung in den Alpenrepubliken. Du startest in Graz und durchfährst in nur 9 ½ Stunden eine wildromantische Bergnatur, bist du dann in Zürich, der hektischsten Stadt der Schweiz ankommst. Und auf allen Strecken bekommst du für wenig Geld ganz viele Bahnerlebnis. Du besuchst vier wundervolle Städte in Europa. Und das vollkommen ohne Stress. Langweile wirst du auch nicht kennen. Du kommst aus dem Staunen einfach nicht heraus.

    Wiener Schmäh und das Grüne Gold der Steiermark
    Nicht nur die Musik, sondern auch die feinen Künste versetzen die Wiener Gäste in romantische Träume. Die Walzerstadt wird auch ganz bestimmt dich so wie bereits Millionen von Besuchern vor Dir verzaubern. Lass dich vom besonderen Flair, Charme und der Eleganz dieser Weltstadt verführen, tauche in die Nostalgie vergangener Zeiten ein, erfahre mehr von den Komponisten und Musikern, aber auch vom dem dritten Mann und von Falco. Wien, Wien nur du alleine, sollst die Stadt meiner Träume sein..nur du..du allein! Auf gar keinen Fall sollst du versäumen, die Buschenschänken und eins der berühmten Kaffeehäuser Wiens zu besuchen. Beide sind alteingesessene echter Wiener Institutionen. Gönn dir ein Stück Sachertorte bei einer der vielen Wiener Kaffeespezialitäten wie Melange, Mokka oder Einspänner und den jungen Wein vom Kahlenberg. Probieren sollst du aber auch die deftigen Botschafter Wiens: die Frankfurter Würstl (in Frankfurt heißen sie Wiener) und das Wiener Kalbsschnitzel. Von der lokalen italienischen Spezialität „cotolleta alla milanese“ (Mailänder Kotelett) zum Wiener Schnitzel. Generalfeldmarschall Radetzky war davon so begeistert, dass er sofort das Rezept an die Wiener Hofküche schickte. Hier hatte man jedoch keinen Parmesan parat und ließ die Zutat weg, es reichten Semmelbrösel, Ei und Mehl. Und fertig war das Wiener Schnitzel

    Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz?
    Mitten in Europa, malerisch am See gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – eine edle Boutique-Stadt. Nicht nur die «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die Freitag-Taschen aus gebrauchten Materialien und die Kunstbewegung Dada. Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz? Wenn man den Bewohnern anderer Schweizer Städte Glauben schenkt, dann möchten sie ungern nach Zürich. Doch die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Überzeuge dich selbst.

    Krakau, eine wenig junge Stadt – einfach zum Verlieben
    Trotz der Hochburg der Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt nicht zerstört. Darüber freuen sich heute Besucher aus Nah und Fern, denn diie Krakauer Altstadt ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, Sie zählt zu den schönsten in Europa. Einst besaß das „polnische Florenz“ 7 Stadttore und 47 Wehrtürme im Ring der Wehrmauern, die heute noch immer teilweise vorhanden sind. Historische Gassen und mehr als 40 mittelalterliche Bürgerhäuser und Adelspaläste reihen sich rechtwinklig um den zentralen Marktplatz Rynek Glówny. Abends weißt du ganz bestimmt nicht, wie oft du beim Schlendern immer wieder auf dem Markt gekommen bist. Aber das stört keineswegs. Er ist wirklich von jeder Seite beeindruckend anzuschauen. Drum herum: jede Menge Cafés mit hohem „Sonnenbrillenfaktor“. Krakau ist jung! Du merkst schon, Fotomotive gibt es in Krakau wahrlich genug!

    Graz ist da, wo das Kürbiskernöl zu Hause ist
    Über die Semmering-Bahnstrecke, noch heute ein völlig intaktes Meisterwerk damaliger Ingenieure kommst Du in das Land des Kürbiskernöls. Das „Grüne Gold“ ist als ein Mitbrignsel für die Daheimgebliebenen ideal. Mitbringsel für Zuhause ist das „Grüne Gold“ der Steiermark. Und Graz ist genau da. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Kulturerbe. Prachtvolle Bauten, mediterranem Charme und eine weltoffene Atmosphäre. Graz war und ist noch mehr: eine ehemalige Kaiserstadt, ein Renaissance-Kleinod, eine Stadt der Wissenschaft und modernen Architektur und eine der Kulturhauptstädte Europas.

    9 Tage ab 2597 €

    Deine Reisetermine 2024
    20.07. – 28.07.2024
    17.08. – 25.08.2024

    Wien Graz, Österreich Stephansdom
    Zürich Schweiz
    Zugfahrt, 1.Klasse, Panoramawagen, SBB Zugreise, Gotthard Panorama Express, Schweiz Zug Eisenbahn Bahn Panoramazug Wien Graz, Zürich, Krakau Polen, Trans Alpin Express,
    Polen, Krakau
    Wien Graz Österreich Pärchen
    Schweiz Zug Eisenbahn SBB Bahn Zugfahrt Panoramazug Wien Graz, Zürich, Krakau Polen
  • Grand-Hotel

    Grand-Hotel

    Krakau Polen: Königlich residieren im 5* Grand-Hotel

    Dein Zuhause in Krakau

    Gönne dir das 5*Grandhotel – Ding. Du hast es redlich verdient!
    Das 5* Grand Hotel ist längst zu einer Legende geworden. Es ist ein Haus, das Geschichte und Geschichten erlebt hat. Bereits seit 1887 und bis heute geben sich Künstler. Schauspieler. Politiker und Prominente hier ein Stelldichein. Wenn Steine im Mauerwerk reden können, dann schwatzen sie ganz bestimmt aus, was im Inneren so alles gesehen ist. Dann würde es garantiert ziemlich laut werden. Ja, sie verraten sicherlich so manches Geheimnis. Und die Sparren im Gebälk stimmen dazu mit ein. Dieser ehemalige Palast der Fürsten Czartoryski begeistert die Gäste jedes Mal auf Neue. Mit der aufwendig restaurierten Schönheit diente der „Palast“ schon vielfach in Film und Literatur als Handlungsstätte. Das 5-Sterne Grand Hotel ist eine luxuriöse Unterkunft im Herzen der historischen Altstadt Krakows. Nur 98 m vom großartigen Rynek Glówny entfernt. Bis zum jüdischen Viertel Kazimierz ist es nur ein 15-minütiger Spaziergang. Zahlreiche Museen, historische Häuser und Restaurants sind fußläufig zu erreichen Mit seiner erstklassigen Lage und eleganten Ausstattung ist das 5*Grand Hotel die ideale Wahl für anspruchsvolle Reisende, die nach einem unvergesslichen Aufenthalt suchen. Im Michelin Red Guide ist das Hotel als eines der 3 besten Krakauer Hotels erwähnt. Die Zimmer des 5*Grand Hotel sind geschmackvoll eingerichtet und bieten jeglichen modernen Komfort sowie atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt. Im exzellenten Grand Signature Restaurant genießt du bei traditionell polnischer Küche alle Gaumenfreuden. Dazu gibt es leckeren frischen Kuchen im Grand Cafe. Residiere, wie einst die Könige, in einer faszinierenden Stadt. Du hast es wohl verdient.
    Das 5-Sterne Grand Hotel Krakau ist eine luxuriöse Unterkunft im Herzen der historischen Altstadt Krakaus. Nur knapp 100 m vom Rynek Glówny entfernt. Bis zum jüdischen Viertel Kazimierz ist es nur ein 15-minütiger Spaziergang. Zahlreiche Museen, historische Häuser und Restaurants sind fußläufig zu erreichen Mit seiner erstklassigen Lage und eleganten Ausstattung ist das Grand Hotel Krakau die ideale Wahl für anspruchsvolle Reisende, die nach einem unvergesslichen Aufenthalt suchen. Im Michelin Red Guide ist das Hotel als eines der 3 besten Krakauer Hotels erwähnt. Die Zimmer des Grand Hotel Krakau sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort sowie atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt. Das exzellenten Grand Signature Restaurant genießt du bei traditionell polnischer Küche alle Gaumenfreuden. Dazu gibt es leckeren frischen Kuchen im Grand Cafe. Residiere wie einst die Könige in einer faszinierenden Stadt. Du hast es verdient.

    Grandhotel Krakau Polen
    Grandhotel Krakau
    Polen Gramdhotel Grand Hotel Grandhotel Krakow
    Grandhotel Krakau
    Grandhotel Krakau Polen
    Grandhotel Kralau Polen Grand Hotel Grandhotel Krakow
    Hotelzimmer
    Grandhotel Krakau
    Grand Hotel
    Hotel Zimmer
  • Krakau

    Krakau

    Krakau Polen: Königlich residieren im 5* Grand-Hotel

    Mit ihrer Altstadt und der ehemaligen Königsresidenz Wawel zählt das „polnische Florenz“ zu den schönsten Städten in Europa und ist gleichzeitig eine pulsierende Metropole voller junger Leute und Lebensfreude. Krakau überstand anders als Warschau den zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet, und so kannst du in der polnischen Großstadt, durch die geschichtsträchtigen Straßen der Stadt schlendern und eine Vielzahl an Kirchen und Museen besuchen, von denen jeder einzelne Ort seine eigene Geschichte erzählt. Wenn Steine im Mauerwerk reden können, dann schwatzen sie ganz bestimmt aus, was im Inneren so alles gesehen ist. Ja, sie verraten sicherlich so manches Geheimnis. Und die Sparren im Gebälk stimmen mit ein. Historische Gassen und mehr als 40 mittelalterliche Bürgerhäuser und Adelspaläste reihen sich rechtwinklig um den zentralen Marktplatz. Fast alle Straßen innerhalb der Altstadt führen immer wieder sprichwörtlich dorthin.

    Abends weißt du ganz bestimmt nicht, wie oft du beim Schlendern immer wieder auf dem Markt gekommen bist. Aber das stört keineswegs. Er ist wirklich von jeder Seite beeindruckend anzuschauen. Dann drum herum: jede Menge Cafés mit hohem „Sonnenbrillenfaktor“. Krakau ist jung! Du merkst schon, Fotomotive gibt es in Krakau wahrlich genug! Ins Krakauer Kaffeehaus geht man, wenn man alleine oder zu zweit sein will,

    Gönne dir das 5*Grandhotel – Ding. Du hast es redlich verdient!
    Das 5* Grand-Hotel ist längst zu einer Legende geworden. Es ist ein Haus, das Geschichte und Geschichten erlebt hat. Bereits seit 1887 und bis heute geben sich Künstler. Schauspieler. Politiker und Prominente hier ein Stelldichein. Wenn Steine im Mauerwerk reden können, dann schwatzen sie ganz bestimmt aus, was im Inneren so alles gesehen ist. Dann wird es ziemlich laut werden. Ja, sie verraten sicherlich so manches Geheimnis. Und die Sparren im Gebälk stimmen dazu mit ein. Dieser ehemalige Palast der Fürsten Czartoryski begeistert die Gäste jedes Mal auf Neue. Mit der aufwendig restaurierten Schönheit diente der „Palast“ in Film und Literatur vielfach als Handlungsstätte.Das 5-Sterne Grand Hotel Krakau ist eine luxuriöse Unterkunft im Herzen der historischen Altstadt Krakaus. Nur knapp 100 m vom Rynek Glówny entfernt. Bis zum jüdischen Viertel Kazimierz ist es nur ein 15-minütiger Spaziergang. Zahlreiche Museen, historische Häuser und Restaurants sind fußläufig zu erreichen Mit seiner erstklassigen Lage und eleganten Ausstattung ist das Grand Hotel Krakau die ideale Wahl für anspruchsvolle Reisende, die nach einem unvergesslichen Aufenthalt suchen. Im Michelin Red Guide ist das Hotel als eines der 3 besten Krakauer Hotels erwähnt. Die Zimmer des Grand Hotel Krakau sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort sowie atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt. Das exzellenten Grand Signature Restaurant genießt du bei traditionell polnischer Küche alle Gaumenfreuden. Dazu gibt es leckeren frischen Kuchen im Grand Cafe. Residiere wie einst die Könige in einer faszinierenden Stadt. Du hast es verdient.

    Reise365_logo

    Deine Erlebnisse

    • Krakau – das polnische Florenz – ist eine der schönsten europäischen Städte
    • Zu Gast bei den polnischen Könige im Wavel-Schloss
    • Königlich residieren im 5* Grand-Hotel
    • eine bevorzugte Lage: das luxuriöse Hotel mitten in der Altstadt
    • 2 leckere Gaumenfreuden im Hotel
    • die Stadtbesichtigungen in der Altstadt als auch im Judenviertel
    • Dein Besuch im Salzbergwerk Wieliczka

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Anreise per Auto, Flug oder Bahn nach Krakau
    2.Tag Stadtbesichtigung Krakauer Altstadt
    3.Tag Krakau: Stadtbesichtigung Judenviertel Kazimierz
    4.Tag Krakau: Gelegenheit zum Ausflug ins Salzbergwerk Wieliczka
    5.Tag Besichtigung Königsschloss Wavel. Rückreise in deine Heimat

    5 Tage ab 697 €

    Deine Reisetermine 
    April bis Oktober 2024
    jeden Mi, Do, Fr, Sa oder So

    Wavel Krakau
    Polen
    Krakow
    Schloss Wavel
    Polen
    Krakau

    Dein Zuhause in Krakau

    Polen Gramdhotel Grand Hotel Grandhotel Krakow
    Grandhotel Krakau
    Grandhotel Krakau
    Grandhotel Krakau Polen
    Grandhotel Krakau Polen
    Grandhotel Kralau Polen Grand Hotel Grandhotel Krakow
    Grandhotel Krakau
    Hotelzimmer
    Wellness Schwimmbad Hotel
    Grand Hotel
    Hotel Zimmer
  • Hamburg Elbe

    Hamburg Elbe

    Klein gegen Groß! David trifft auf Goliath!

    Hansestädte Hamburg und Stade
    Große Nostalgie-Frachtschiff-Reise
    MS Cap San Diego und MS Bleichen

    Das ist noch gratis für dich
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mit-
    fahrer. Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    „Moin“ seggt de Lüüd in Hamborg den ganzen Dag
    Keine Hansestadt ist so wie Hamburg. Hamburg ist einzigartig. Hamburg – das ist Alster, Elbe und Seeluft. Das ist Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt. Aber auch Michel, Jungfernstieg, Elbchaussee. Das ist Reeperbahn, Pöseldorf und zugleich „Planten und Bloomen, Övelgönne und Blankenese. Und doch haben die Hansestädte etwas gemeinsam. Entweder liegen sie alle am Meer oder an einem schiffbaren Fluss. Deine Anreise in die Hansestadt kannst du ganz individuell gestalten. Noch ein Fischbrötchen auf der Hafenmeile und dann nichts wie ab ins Getümmel. In Hamburg gibt es viel zu erleben und zu entdecken.

    Wo haben die Schweden residiert? Natürlich in Stade!
    In einem historischen Oldtimer-Omnibus fährst du nach Stade. Hier erwartet dich in Begleitung eines fachkundigen Gästeführers ein Streifzug durch die über 1000 Jahre alte Hansestadt Stade. Übrigens die zweite Hansestadt auf deiner Reise. Der Rundgang durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen und deren wechselvolle Geschichte ist spannend und zugleich informativ. Nach dem Geschichtsunterricht wird es Zeit sich an Bord zu begeben.

    David trifft auf Goliath: Bleichen und Cap San Diego
    Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Die 93 m lange MS Bleichen repräsentiert eine gesamte Generation von Frachtschiffen, die vor der Zeit der Containerriesen das Bild des Hamburger Hafens prägten. Gebaut 1958 auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg hat das Frachtschiff Bleichen heute bereits schon einige tausend Seemeilen hinter sich. Dennoch ist das Schiff dank der verstärkten Bauweise noch immer voll funktions- und fahrtüchtig und fungiert heute als ein unter Denkmalschutz stehender, fahrtüchtiger Stückgutfrachter. Klein gegen Groß! Vor dir liegt fest vertäut der „Weiße Schwan des Südatlantiks“, das Frachtschiff Cap San Diego. Dein „Arbeitsplatz“ für die nächsten Stunden. Aufgrund seiner einem Schwan ähnelten Silhouette wird das Schiff so im Hamburger Jargon liebevoll genannt. Mit seiner schier endlosen Länge von knapp 160 m ist es mehr als doppelt so lang wie MS Bleichen. Und vor allem weltweit einzigartig. Nirgendwo gibt es sonst noch ein größeres fahrtüchtiges Schiff dieser Klasse aus der Ära der damaligen Stückgutfrachter. Sobald du an Bord beider Frachtschiffe bist werden jeweils die Leinen eingeholt. Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Die beiden etwas anderen Nostalgie – „See(h)“-Reisen auf der Elbe werden bei dir ganz bestimmt als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleiben.

    Das Deutsche Hafenmuseum sagt mehr als tausend Worte
    Seit über 800 Jahren kennt der Hamburger Hafen keine Ruhezeiten. Rund um die Uhr bringen und holen kleine, große und sehr große Seeschiffe Container, Autos, Stückgut und andere Waren. Hafenschiffe, Barkassen und Schlepper wuseln durch die Hafenbecken und über die Elbe, vorbei an den Docks mit trockenliegenden Seeschiffen. Das Deutsche Hafenmuseum inmitten des ehemaligen Freihafens erzählt die Geschichte aus einer Zeit, wo noch vieles per Hand und Schubkarre verladen wurde. Und das genau da! Auf dem letzten und denkmalgeschützten Kai-Ensemble der Kaiserzeit. Vor über 100 Jahren erbaut gewährleistete diese Hafenstruktur seinerzeit einen optimalen Umschlag zwischen Seeschiff und dem Landverkehr. Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof und von Hof nach Halle. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord.

    Lust auf noch viel Meer?
    Extra für dich fährt die MS Greundiek noch weiter hinaus auf das Meer. Klicke hier und begleite die Möwen auf die Ostsee.

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    • MS Bleichen. Der nostalgische Stückgut-Frachter
    • Stade & Hamburg – die Hansestädte an der Elbe
    • MS Cap San Diego – das große fahrtüchtige Museums-Frachtschiff
    • David trifft auf Goliath: Bleichen & Cap San DIego
    • die Elbe, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße

    Reiseverlauf

    1.Tag Am Vormittag individuelle Anreise nach Hamburg
    …… …Anker lichten….Mit Cap San Diego nach Rio…
    2.Tag Mit MS Bleichen wieder zurück nach Hamburg
    3.Tag Tagesausflug „Hansestadt Stade“
    4.Tag Vormittag; Besuch Deutsches Hafenmuseum
    … ….…Am Nachmittag zufriedene Heimreise

    Verlängerungsnächte sind buchbar

    4 Tage ab 797,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    20.07. – 23.07.2024

    Mit MS CAP SAN DIEGO auf Großer Fahrt

    Hamburg Speicherstadt
    CAP San Diego Elbe Nostalgie Schiffe
    Stade Elbe Hanse
    Hamburg Lübeck Oslo Color Line
    MS Bleichen Nostalgie Schiffe
    Hamburg Hafen
  • Hamburg Bleichen

    Hamburg Bleichen

    MS Bleichen

    Hamburger Dampfer nach stürmischer Seefahrt jetzt unter Denkmalschutz

    Nach einem aufregenden stürmischen Schiffsleben sieht MS Bleichen nun ruhigen Zeiten entgegen. Dabei wird sie liebevoll – teilweise noch immer von ehemaligen Crew-Mitgliedern – gehegt und gepflegt. Damit sie der Nachwelt noch lange erhalten bleibt, ist das Schiff jetzt unter Denkmalschutz gestellt. Das voll funktionsfähige, noch immer seetaugliche Schiff ist am Schuppen 50 im Hamburger Hafen nun im wohlverdienten Ruhestand. Wer rastet, der rostet….also lichtet das Schiff mehrmals im Jahr seine Anker.

    Bewegte stürmische Zeiten
    So manchen festen Eisgang in der Ostsee, schwierige See oder schweren Sturm in der Biskaya musste das Schiff im aktiven Dasein aushalten. Und das mit Bravour. So mancher Seemann hat dabei auch sicherlich mal über die Reling gekotzt. Aber nach 48 Dienstjahren auf dem Buckel haben sich die Winde gelegt. Zurück im Heimathafen Hamburg befördert das Schiff im Rentendasein jetzt kein Stückgut mehr, sondern nun Menschen durch ruhiges Gewässer. Das seit 2018.

    MS Bleichen: Eine Schiffs-Generation vor den Containerriesen
    Die MS Bleichen repräsentiert eine gesamte Generation von Frachtschiffen, die vor der Zeit der Containerriesen das Bild des Hamburger Hafens prägten. Gebaut 1958 auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg hat das Frachtschiff Bleichen heute bereits schon einige tausend Seemeilen hinter sich. Dennoch ist das Schiff dank der verstärkten Bauweise noch immer voll funktions- und fahrtüchtig und fungiert heute als ein unter Denkmalschutz stehender, fahrtüchtiger Stückgutfrachter. Im Auftrag der damaligen alteingesessenen Hamburger Reederei H. M. Gehrckens transportierte das Schiff über 50 Jahre ununterbrochen Stückgüter von Deutschland nach Finnland und Schweden. Natürlich auch wieder zurück. Meistens Papierrollen und Schnittholz aus den finnischen und schwedischen Wäldern. Bei ausreichendem Ladungsangebot ging es für die Besatzung auch mal in die Wärme. Von Westafrika transportierte das Schiff dann Tropenholz, Kakaobohnen oder Erdnüsse nach Europa.

    Ostsee bis hinauf nach Kemi und Lulea
    Damit die nördlichsten Ostseehäfen auch im Winter angelaufen werden konnten, wurde der Rumpf der BLEICHEN extra stark gebaut. Das Schiff erhielt die höchste finnische Eisklasse. Und die war nicht jedem Frachter vergönnt. Die „Bleichen“ wurde noch als klassischer Mittschiffs-Frachter konstruiert, was aber bereits in den 50er Jahren wieder aus der Mode kam. Dennoch hat die Bauweise noch immer Vorteile. So waren die Kommandobrücke als auch die Wohnräume der Besatzung weitgehend von Vibrationen und Geräuschen der Maschine weniger betroffen. Der Nachteil war natürlich, dass man keine durchgängige Ladefläche aufweisen und das Schiff nicht im Gesamten im Überblick behalten konnte. Trotz seines Alters ist das Schiff weitgehend unverändert in einem guten Zustand. Noch immer verrichtet der Dieselmotor von Klöckner-Humboldt-Deutz zuverlässig einen Dienst, wie auch die Rettungsboote, der Propeller und die Ruderanlage. Selbst die Inneneinrichtung ist noch im ursprünglichen Zustand erhalten.

    Eine Trennung mit weinenden Augen
    Nachdem die Betreiberkosten immer mehr explodierten, wurde das Schiff bedingt durch die Bauart in Deutschland einfach unrentabel. Ein wirtschaftliches Betreiben war nicht mehr möglich. Schweren Herzens entschied sich der damalige Reeder für den Verkauf. So kam der Dampfer 1970 in italienische Händen, die den Frachter in „Canale Grande“ umtauften. Bereits neun Jahre später ersteigerte ein türkischer Reeder das Schiff aus der Konkursmasse und nannte es fortan „Arcipel“.

    Ein weiterer Namenswechsel blieb dem Schiff nicht verwehrt. Als „Old Lady“ befuhr der Dampfer noch lange Zeit, nämlich von 1994 bis 2006, regelmäßig das Schwarze Meer. Dann kam jedoch auch hier jäh das Aus. Das Schiff sollte stillgelegt und abgewrackt werden. Denn durch die Bauweise als sogenanntes Dreiinselschiff und die aufwendige Bedienung war der Betrieb des Schiffes auch im Mittelmeerraum nicht mehr rentabel. Die Bleichen hatten relativ kleine Luken und Zwischendecks, weshalb für heutige Verhältnissen das Laden und Löschen ineffizient wurde. Mit einer Besatzung von 22 Mann dauerte es drei Tage, bis 2.000 t Schrott geladen werden konnten.

    Rettung vor dem Schneidbrenner
    Als einzigartiges Zeugnis maritimer deutsche Geschichte rettete der heutige Besitzer die BLEICHEN vor dem Schneidbrenner und überführte die mittlerweile 50 Jahre alte „Lady“ im Januar 2007 zurück in ihre alte Heimat. Eine ehrenamtliche Crew werkelte 11 Jahre lang in jeder freien Minute unermüdlich und unverdrossen und versetzte das Schiff größtenteils wieder in seinen Ursprung zurück. Natürlich wollte man auch wieder in See stechen. 2018 war es soweit. Nach getaner Arbeit durfte sich die Crew freuen, der alten Dame endlich wieder neues Leben eingehaucht zu haben. Der Nervenkitzel steigt, die Anspannung ist jedem Besatzungsmitglied im Gesicht anzusehen. Wird der Germanische Lloyd SE als international tätige Klassifikationsgesellschaft (Schiffs-TÜV), ebenfalls mit Sitz in Hamburg, bei den Erprobungsfahrten auf der Elbe seinen Segen? Wird alles funktionieren und planmäßig ablaufen? Das Typhon heulte auf, die letzten Leinen plantschten ins brackige Hafenwasser. Mit Schlepperhilfe löste sich der Dampfer langsam vom Kai und nahm Kurs auf das weite Meer. Vorbei an Blankenesse geht es vielleicht nach Rio und Shanghai. Alle warten gespannt, wie sich das Schiff nach der Instandsetzung nun wieder bewähren wird. Die Elbmündung ist erreicht. Eine steife Brise weht um die Haare. Und dann ist es soweit….das Typhon heult unermüdlich auf. Der Segen ist da!!! Alle fallen sich in die Arme und können vor Freude sich das Lachen nicht nehmen lassen.

    Wir wünschen der „Lady“ allzeit Gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter‘m Kiel.

    Schiffsdaten
    Schiffstyp…..Mittschiffs-Stückgutfrachter
    Name…..BLEICHEN
    andere Schiffsnamen…..
    Canale Grande (1970–1979)
    Arcipel (1979–1994)
    Old Lady (1994–2007)
    Flagge…..Deutschland
    Rufzeichen…..DDXU2 (seit 17. April 2007)
    Heimathafen…..Hamburg
    Eigner…..Stiftung Hamburg Maritim
    Bauwerft…..Nobiskrug, Rendsburg
    Auftrags-Reeder…..H.M. Gehrckens
    Baunummer…..607
    Stapellauf…..26. Juni 1958
    Übernahme…..November 1958
    Verbleib heute…..Museumsschiff
    Länge…..93,30 m (Lüa über alles)
    ………….84,30 m (Lpp zwischen den Loten)
    Breite…..12,30 m
    Seitenhöhe…..7,20 m
    Tiefgang (max.)……4,69 m
    Vermessung…..2129 BRT
    Besatzung…..24
    Maschinenanlage…..1 × Dieselmotor Klöckner-Humboldt-Deutz AG
    Maschinenleistung…..1.324 kW (1.800 PS) bei 275 UpM
    Höchst­geschwindigkeit……12,0 kn (22 km/h)
    Propeller…..1 × Festpropeller
    Transportkapazitäten……2200 tdw
    Klassifizierungen…..Germanischer Lloyd
    Registriernummern…..IMO 5046281

    MS Bleichen Stückgutfrachter Museumsschiff
    Museumsschiffe Bleichen Seute Deern Cap San Diego
    Klassischer Stückgutfrachter der 60er Jahre
    Hafengeburtstag Hamburg Klein gegen Groß Hafen
    MS Bleichen Hamburg
    Frachtschiff Deutschland
  • Panoramazug

    Panoramazug

    Im Panoramazug unterwegs zu den schönsten Städten Europas 

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau

    Eine vom ZugErlebnis Profi persönlich begleitete Klein Gruppen Reise

    Sieben Trümpfe in der Hand!!!
    • Bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn: 7% günstiger als Normalpreis
    • Entdeckungen auf eigene Faust. Das passende ÖPNV-Ticket ist inbegriffen
    • Bei ALL INKLUSIV brauchst du dich um nichts zu kümmern.
    Für Stadtführungen und Abendessen ist dann gesorgt
    • bei 12 Teilnehmern: Betreuung durch den
    Zug-Erlebnis-Profi gratis mit dabei
    • 3 Abend- und 1 Mittagessen bereits inklusiv
    Inklusive: 1.Klasse-Bahnreise, bereits ab/bis Zuhause
    • 4 Zugfahrten im 1.Kl. Panoramazug: Wien – Krakau,
    Krakau – Graz, Graz – Zürich und Zürich – Köln – Hamburg

    Mit dem Zug Erlebnis Profi unterwegs zu sein, ist recht einfach. Du brauchst nur zu reisen. Alles andere übernimmt für dich der Zug Erlebnis Profi. Im All Inklusiv-Paket sind alle Leistungen, die dich glücklich machen, bereits inbegriffen. Erlebe fantastische Reise im Panoramazug zu den schönsten Städten in Europa.

    Gönne dir dein Panoramazug – Ding. Du hast es verdient!

    • 4 spannende Panoramazugfahrten, natürlich erstklassig, in einer Reise: Krakau – Graz, Graz – Zürich und Zürich – Köln – Hamburg
    • bei Buchung bis 3 Monate vor Abreise sparst du sage und schreibe 196 € p.P.
    • trotz des günstigen Reisepreises bekommst du ab 12 Teilnehmern noch die persönliche Begleitung des ZugErlebnis-Profi gratis dazu
    • Kleine Gruppe mit weniger als 20 Gästen, damit jeder für jeden da sein kann
    • höchste Zeit ist’s! Reise, reise!“ Du brauchst dich um nichts zu kümmern. Einfach nur reisen. Alles macht der Zug-Erlebnis-Profi für dich
    • alle Zugfahrten, auch bereits ab Zuhause, sind erstklassig in der 1.Klasse. Großzügige Beinfreiheit und extra breite Sitze garantiert
    • du übernachtest in ausgewählten Hotels der guten Mittelklasse
    • täglich lockt ein leckeres Frühstück vom Buffet
    • keine Mehrkosten vor Ort. Die Nutzung der Busse und Bahnen in den Städten sind bereits im Reisepreis enthalten. Du kannst die Städte ganz individuell erkunden.
    • ein Abendessen in Wien ist inklusiv
    • mit dabei 1 leckeres Abend- und 1 reichhaltiges Mittagessen in den Zügen
    • beim dem All-Inclusiv-Paket sind weitere 5 Abendessen in ausgewählten Restaurants und die Stadtführungen in den 4 Städten mit dabei
    • du besuchst Graz in der Steiermark. Die Kulturstadt ist da, wo der Kürbis zu Hause ist
    • Sogar eine Dampfschifffahrt 1.Klasse auf dem Zürichsee ist dabei
    • An allen Tagen unternimmst du zahlreiche Aktivitäten, Ausflüge und Bahnreisen – persönlich begleitet vom ZugErlebnis-Profi
    • du bist in Zürich, eine Stadt voller Schweizer Spezialitäten
    • das Wort UNMÖGLICH haben wir aus unserem Vokabular gestrichen. Ansonsten ist es uns nicht möglich, für dich das Unmögliche zu realisieren und die unmögliche Zusammenstellung der Reise möglich machen
    • zuerst macht dich die Reise sprachlos. Doch zuhause bist du garantiert ein Erzähler
    • schon in den normalen Zügen ist bahnfahren entspannend. Aber in den Panoramazügen noch viel mehr. Dank der großzügigen Fenster sitzt du wie mitten in der Landschaft
    • spannend: Es rumpelt und quietscht, die historische Straßenbahnfahrt
    • die Sitzplatz-Reservierungen für die Panoramazüge sind inbegriffen
    • die Panorama-Zugfahrten durch bezaubernde Berglandschaften und romantische Flusstäler lassen bestimmt keine Langweile aufkommen
    • Einzigartig schön: Krakau, im 2.Weltkrieg nicht zerstört
    • du bist in Wien auf den Spuren von bedeutenden Komponisten, Musikern und dem dritten Mann

    Panoramazug – Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Im Panoramazug nach Krakau: Stadtbesichtigung
    4.Tag Krakau zählt zu den schönsten Städten in Europa
    5.Tag Von Krakau über Wien und Semmeringbahn nach Graz
    6.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Bahnreise im Panoramazug nach Hause

    Reise365_logo

    Im Panoramazug unterwegs
    Von den Schweizer Panorama-Zügen, wie dem Glacier-, Golden-Pass und Bernina-Express, haben viele schon gehört. Du sitzt am großen Panorama-Fenster inmitten der herrlichen Bergwelt und zahlst dafür einen Touristen-Zug-Zuschlag. Aber auch die Schweizer Bundesbahn verfügt über eine Flotte von Panoramawagen, die für Tempo 200 zugelassen sind. Sie sind für den Einsatz in Regionen mit reizvollen Ausblicken auf bezaubernde Berglandschaften oder Flusstäler, wie die Alpen oder das Rheintal, gedacht. Heute verkehren sie als Gotthard-Panorama-Express auf der alten Strecke über den Gotthardpass und von Zürich dem Rhein entlang bis nach Hamburg. Täglich gibt es auch ein Zugpaar von Graz über Wien nach Krakau Zu dieser Verbindung gehört auch die sehr attraktive und älteste Bergstrecke der Welt, die Semmeringbahn, Krakau mit den vielen Sehenswürdigkeiten ist ehrwürdige Stadt voller Geschichte und Kultur. Zu guter Letzt gibt es noch den Trans-Alpin-Express. Einst verkehrte der Zug auf dem schnellsten Weg von Wien nach Zürich. Durch den Einsatz des Railjets befährt der Trans-Alpin wohl nun die schönste Ost-West-Verbindung in den Alpenrepubliken. Du startest in Graz und durchfährst in nur 9 ½ Stunden eine wildromantische Bergnatur, bist du dann in Zürich, der hektischsten Stadt der Schweiz ankommst. Und auf allen Strecken bekommst du für wenig Geld ganz viele Bahnerlebnis. Du besuchst vier wundervolle Städte in Europa. Und das vollkommen ohne Stress. Langweile wirst du auch nicht kennen. Du kommst aus dem Staunen einfach nicht heraus.

    Wiener Schmäh und das Grüne Gold der Steiermark
    Nicht nur die Musik, sondern auch die feinen Künste versetzen die Wiener Gäste in romantische Träume. Die Walzerstadt wird auch ganz bestimmt dich so wie bereits Millionen von Besuchern vor Dir verzaubern. Lass dich vom besonderen Flair, Charme und der Eleganz dieser Weltstadt verführen, tauche in die Nostalgie vergangener Zeiten ein, erfahre mehr von den Komponisten und Musikern, aber auch vom dem dritten Mann und von Falco. Wien, Wien nur du alleine, sollst die Stadt meiner Träume sein..nur du..du allein! Auf gar keinen Fall sollst du versäumen, die Buschenschänken und eins der berühmten Kaffeehäuser Wiens zu besuchen. Beide sind alteingesessene echter Wiener Institutionen. Gönn dir ein Stück Sachertorte bei einer der vielen Wiener Kaffeespezialitäten wie Melange, Mokka oder Einspänner und den jungen Wein vom Kahlenberg. Probieren sollst du aber auch die deftigen Botschafter Wiens: die Frankfurter Würstl (in Frankfurt heißen sie Wiener) und das Wiener Kalbsschnitzel. Von der lokalen italienischen Spezialität „cotolleta alla milanese“ (Mailänder Kotelett) zum Wiener Schnitzel. Generalfeldmarschall Radetzky war davon so begeistert, dass er sofort das Rezept an die Wiener Hofküche schickte. Hier hatte man jedoch keinen Parmesan parat und ließ die Zutat weg, es reichten Semmelbrösel, Ei und Mehl. Und fertig war das Wiener Schnitzel

    Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz?
    Mitten in Europa, malerisch am See gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – eine edle Boutique-Stadt. Nicht nur die «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die Freitag-Taschen aus gebrauchten Materialien und die Kunstbewegung Dada. Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz? Wenn man den Bewohnern anderer Schweizer Städte Glauben schenkt, dann möchten sie ungern nach Zürich. Doch die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Überzeuge dich selbst.

    Krakau, eine wenig junge Stadt – einfach zum Verlieben
    Trotz der Hochburg der Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt nicht zerstört. Darüber freuen sich heute Besucher aus Nah und Fern, denn diie Krakauer Altstadt ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, Sie zählt zu den schönsten in Europa. Einst besaß das „polnische Florenz“ 7 Stadttore und 47 Wehrtürme im Ring der Wehrmauern, die heute noch immer teilweise vorhanden sind. Historische Gassen und mehr als 40 mittelalterliche Bürgerhäuser und Adelspaläste reihen sich rechtwinklig um den zentralen Marktplatz Rynek Glówny. Abends weißt du ganz bestimmt nicht, wie oft du beim Schlendern immer wieder auf dem Markt gekommen bist. Aber das stört keineswegs. Er ist wirklich von jeder Seite beeindruckend anzuschauen. Drum herum: jede Menge Cafés mit hohem „Sonnenbrillenfaktor“. Krakau ist jung! Du merkst schon, Fotomotive gibt es in Krakau wahrlich genug!

    Graz ist da, wo das Kürbiskernöl zu Hause ist
    Über die Semmering-Bahnstrecke, noch heute ein völlig intaktes Meisterwerk damaliger Ingenieure kommst Du in das Land des Kürbiskernöls. Das „Grüne Gold“ ist als ein Mitbrignsel für die Daheimgebliebenen ideal. Mitbringsel für Zuhause ist das „Grüne Gold“ der Steiermark. Und Graz ist genau da. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Kulturerbe. Prachtvolle Bauten, mediterranem Charme und eine weltoffene Atmosphäre. Graz war und ist noch mehr: eine ehemalige Kaiserstadt, ein Renaissance-Kleinod, eine Stadt der Wissenschaft und modernen Architektur und eine der Kulturhauptstädte Europas.

    9 Tage ab 2597 €

    Deine Reisetermine 2024
    20.07. – 28.07.2024
    17.08. – 25.08.2024
    12.10, – 20.10.2024

    Wien Graz, Österreich Stephansdom
    Zürich Schweiz
    Zugfahrt, 1.Klasse, Panoramawagen, SBB Zugreise, Gotthard Panorama Express, Schweiz Zug Eisenbahn Bahn Panoramazug Wien Graz, Zürich, Krakau Polen, Trans Alpin Express,
    Polen, Krakau
    Wien Graz Österreich Pärchen
    Schweiz Zug Eisenbahn SBB Bahn Zugfahrt Panoramazug Wien Graz, Zürich, Krakau Polen
  • Valposchiavo

    Valposchiavo

    Valposchiavo

    Der mystischste Schmuggler-Zipfel der Schweiz

    VERRÜCKTE AKTION: sieben Mal sparen
    • Bei Buchung bis 3 Monate vor Abreise
    7% günstiger als Normalpreis
    • Alle Zugfahrten in 1.Klasse. Ab/bis Schweizer Grenze. Das für nur 81 € extra
    • Dorf-Besichtigung Poschiavo gratis dazu
    • Zugfahrt auf der UNSECO Bernina-Pass inklusiv (Wert 132 €)
    • 3 Tage kostenfreie Bus- und Zugfahrten im Valposchiavo – so viel du willst
    • Zuschlag „Glacier-Express“ mit Sitzplatz-Reservierung (Wert 53 €) bereits inklusiv
    • 1 regionales Abendessen im Valposchiavo (Wert 45 €) bereits inklusiv

    Das Valposchiavo
    Für alle, die mehr als nur Bernina-Express fahren wollen!
    Du wirst ein begeisterter Erzähler werden. Garantiert!

    Schweizer Luxus-Panoramazüge
    Nur der Zugreisende genießt entspannt begeisternde Bilder und die sagenhafte Ausblicke; Eben eine unvergessliche Reise voller Abwechslung, Faszination und vor allem komfortabel. Für alle, die mehr als nur im Bernina-Express fahren wollen!Der Höhepunkt deiner Reise ist sicherlich die Zugfahrt im Bernina- und Glacier-Express durch die Heimat von Heidi und Geißen-Peter. Du hast fantastische Ausblicke auf majestätische mit Schnee bedeckte Berggipfel, tiefe Schluchten, rauschende Wasserfälle und tiefblaue Gletscher. Die mondäne Städtchen und die heimeligen Bergdörfchen sind unterwegs eine willkommene Abwechslung in der Landschaft. Hinter jeder Kurve immer wieder neue Ausblicke auf die wildromantische Natur. Die Tunnels wirken wie Klappen in der Natur. Im Panoramawagen der beiden Züge rollst du hinauf bis zu den Wolken, schwebst in paradiesische Sphären und erlebst Wimpernschläge des Glücks.

    Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen? Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge. Damit wollte sie dem Feind von hinten in den Rücken fallen. Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über den Berninapass ins Valposchiavo.

    Du bringst mich auf die Palme….nein, nein besser nicht….
    ich bringe dich lieber gleich zur Palme, sagt der nette Lokführer des kleinen roten Bähnle. Es ist die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkranz zu. Die Steigungen von bis zu 70 Promille werden ohne Zahnradantrieb gemeistert. Über die UNESCO-Welterbe-Strecke geht es hinauf durch das Abula-Tal zunächst nach St.Moritz – dem Ort mit dem „prickelnden Champagner-Klima“. Doch da ist noch nicht Schluss. Sei weiter ein Gipfelstürmer. Südlich von St.Moritz erhebt sich eine majestätische Berggruppe – die Bernina mit ihrem höchsten Gipfel – der Piz Bernina (4‘049 m ü. M.). Übrigens der einzige Viertausender der Ostalpen. Alp Grüm, der spürbare Scheitelpunkt deiner Zugreise ist bald erreicht. Von nun an geht es steil bergab. Wenn sich das Tal öffnet und in die einmalige Landschaft des Veltlins übergeht, kommt ein Gefühl von Freiheit auf.

    Erlebe das schöne Poschiavotal
    Wenn der Zöllner mit dem Schmuggler freundlich plaudert und per du ist, dann bist du im mystischsten Zipfel der Schweiz. Denkmalgeschützte Städtchen und hervorragende Landschaften möchten von dir entdeckt werden. Mit einem malerischen Dorfkern, engen Gassen und schönen, gut erhaltenen Patrizierhäusern verzaubert Poschiavo seine Gäste. Sehenswert sind der Palazzo Albrici a la Poste, die Kirche San Vittore Mauro sowie die Villen im Spaniolenviertel. Wunderschön eingebettet zwischen den Bergen liegt der smaragdgrünen Lago di Poschiavo. In weniger als 2 Stunden kannst du ohne spürbare Höhenunterschiede einen Rundgang (knapp 7 km) um den See  machen. Dieser Spaziergang führt auf der einen Seite entlang der Berninabahn und auf der anderen Seite bist du mitten in der Natur.

    Das Kreisviadukt in Brusio ist garantiert in vielen Reiseprospekten zu finden. Elegant windet sich das Bauwerk um 360 Grad und verlängert so die Strecke, um den Höhenunterschied im engen Valposchiavo zu bewältigen. Die Endstation des Bernina-Express, das italienische Alpenstädtchen Tirano hat viel Geschichte geschrieben. Damals komplett unter der Herrschaft der Bündner demonstrierten die mächtigsten Familien ihren Reichtum mit prachtvollen Palazzi. Schau sie dir näher an. Denn du bist anders als die 0815-Touristen. Du hast Zeit in Tirano. Die meisten sehen nur den Bahnhofsplatz, essen vielleicht noch eine Pizza oder ein Gelato und verschwinden dann gleich wieder über denselben Weg, wie sie gekommen sind – im Bernina-Express.

    Keine Zeit für Chur? Dann hast du was verpasst!
    Mit einer über 5000 Jahre alten Siedlungsgeschichte ist Chur im Rheintal die älteste Stadt der Schweiz und zugleich der Bischofssitz. Hoch über der Altstadt thront die Kathedrale. Oft bilden die Gassen und Plätze der restaurierten Altstadt eine herrliche Kulisse für bunte Märkte. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen für ein geradezu mediterranes Flair.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • die Fahrt im Glacier- und Bernina-Express
    • der mystischeste Schmuggler-Zipfel der Schweiz
    • Chur, die älteste Schweizer Stadt am Rhein
    • das recht unbekannte italienisch anmutende
      Valposchiavo erleben
    • die leckere italienische-schweizer Küche des
      Valposchiavo genießen
    • Alp Grüm, das wohl schönste Panorama der Schweiz
    • die zweimalige spektakuläre Alpenüberquerung

    Reiseverlauf

    1.Tag
    Anreise per Zug nach Chur. Zeit für einen individuellen Bummel
    oder Besichtigung des Albula-Bahn-Museums. Weiterfahrt im
    im Bernina-Express ins Valposchiavo
    2.Tag
    Nordwärts: Das Valposchiavo und Engadin entdecken
    3.Tag
    Mittelwärts: Das Valposchiavo entdecken
    4.Tag
    Südwärts: Das Valposchiavo und Tirano entdecken
    5.Tag
    Fahrt im Bernina-Express und Glacier-Express nach Brig
    Am frühen Abend Zugfahrt nach Basel…

    5 Tage ab 998,- € p.P.

    Reisetermine/ Reisetage 2024
    Von April bis Oktober
    jeden  Samstag oder Sonntag nach Verfügbarkeit

    Valposchiavo Schweiz Tirano
    Valposchiavo Europa Schweiz Graubünden
    Schweizer Panorama Züge Glacier Express Bernina Express
    Glacier Express Bernina Express Europa Schweiz
    Brusio Valposchivao Schweiz
    Glacier Express
  • Nördlingen Eisenbahnfest

    Nördlingen Eisenbahnfest

    München, Tegernsee und Nördlingen

    Mai: Besuch des 3. Eisenbahnfest in Nördlingen oder Stadtführung
    August: Besuch Bayerisches Eisenbahnmuseum oder Stadtführung

    Gratis dazu bis 29.02.2024
    + 1.Klasse im Dampfzug am 09.05.2024
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich

    Ersparnis gesamt:
    125 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    208 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    291 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Das Nördlinger Eisenbahnfest
    Heute ist Nostalgie angesagt. Du erlebst, wie der Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Für die Hinfahrt hat der Heizer die Lok mächtig angeheizt. Eine Vielzahl von Schippen voller Kohle verschwindet im Feuerschlund der Lok. Der Schweiß rinnt dem Heizer über die Wangen, während der Lokführer die Regler aufschiebt. Kilometer für Kilometer nähern wir uns zum Ziel. Angekommen in Nördlingen Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen“ findet zum Mai-Termin das 3. Nördlinger Eisenbahnfest statt. Neben einer großen Fahrzeugschau und vielen Gastsonderzügen aus ganz Deutschland werden auch verschiedene Dampfloks auf der Drehscheibe vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokfüherschein auf der Dampflok zu erwerben. Zusätzlich gibt es Führerstandsmitfahrten fachkundige Führungen, eine Modellbahnbörse und Modellbahnschau. Wer noch mehr Dampf in Aktion haben möchte, findet bei den Dampfzugfahrten nach Wassertrüdingen sicherlich seinen Platz.

    Servus, München!
    München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands mit ihrem verführerischen Flair, ist eine Metropole, die Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Bekannt ist die Stadt auch für die prachtvolle Architektur und die unvergleichliche von Tradition und Zukunft. Du spazierst gemeinsam mit dem örtlichen Gästeführer durch die Münchner Innenstadt und genießt das Flair der Plätze und Prachtstraßen. Die vielen Gasthäuser mit den Biergärten prägen das Stadtbild und die gemütliche Lebensart. Hier in München geht es ein wenig langsamer und gemütlicher zu. Wie du deine Zeit gestaltest, bleibt dir freigestellt. München bietet für jedermann so viel an, dass die Zeit dafür einfach nicht ausreichen wird.

    Tegernsee – eine Perle der Natur
    Seensucht stillen – Seemomente erleben. Was vereint Berg und See, Brauchtum und Weitblick, Bewusstsein und Spaß? Natürlich der Tegernsee. Er ist gleichermaßen Kulturlandschaft und Kreativstätte, Rückzugsort und Genussregion. Schattenspiele und Wind haben viele Seiten. Den See gibt es in lichtblau, smaragdgrün oder karibisch türkis, mal spiegelglatt, mal sanft gekräuselt. Immer umgeben von lieblichen Almen und Bergen, welche sich gerne sonnenbeschienen zeigen. Egal, was du tust. Eine Schifffahrt! Einen Bummel entlang der Uferpromenade! Ein Prosit im urigen bayrischen Gasthaus! Ein Bauern-Theaterbesuch! Einfach nur am See chillen! Es gibt vieles zu erleben. Dein Tag am See wird garantiert ein Tag voller See-Momente sein.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotion

    • 1 nostalgische Dampfzugfahrten inklusiv
    • Mai: das 3. Eisenbahnfest in Nördlingen
    • 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen
    • München, Tegernsee und Nördlingen in einer Reise
    • Schloss Nymphenburg – Heimat der Wittelsbacher
    • das bayrische Bauerntheater – Lachen ist garantiert
    • die See-Momente am Tegernsee
    • das barocke Ensemble der Münchner Altstadt
    • das bayrischen Schmankerl-Essen
    • die Schifffahrt auf dem Tegernsee

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Reise nach München
    2.Tag Unter Volldampf hin zum 3 Eisenbahnfest in Nördlingen
    3.Tag München entdecken
    4.Tag Seemomente am Tegernsee. Die Perle der Natur
    5.Tag Besichtigung Schloss Nymphenburg – Heimreise

    5 Tage ab 823,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    08.05. – 12.05.2024
    14.08. – 18.08.2024

    Dampflokomotive Nostalgiezug Dampfzug
    Tegernsee Bayern
    Nördlingen Romantische Straße Bayern Nördlingen Eisenbahnfest Nostalgiezug Dampfzug
    Dampflok 18 478 Dampflokomotive S3/6 3673 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Dampfzug Eisenbahn Dampfzug Eisenbahn
    Tegernse Bayern Rottach-Egern
    München Bayern bayrische Gemütlichkeit Oktoberfest

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Eisenbahnfest Nördlingen

    Eisenbahnfest Nördlingen

    Mehr als 400 km unter Kohledampf

    3. Eisenbahnfest in Nördlingen

    Eine eisenbahntastische Reise

    Gratis dazu bis 31.01.2024
    + 1.Klasse im Dampfzug am 09.05.2024
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich

    Ersparnis gesamt:
    99 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    171 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    243 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Das Nördlinger Eisenbahnfest
    Heute ist Nostalgie angesagt. Du erlebst, wie der Eisenbahnbetrieb in vergangenen Zeiten funktionierte. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Für die Hinfahrt hat der Heizer die Lok mächtig angeheizt. Eine Vielzahl von Schippen voller Kohle verschwindet im Feuerschlund der Lok. Der Schweiß rinnt dem Heizer über die Wangen, während der Lokführer die Regler aufschiebt. Kilometer für Kilometer nähern wir uns zum Ziel. Angekommen in Nördlingen Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen“ findet zum Mai-Termin das 3. Nördlinger Eisenbahnfest statt. Neben einer großen Fahrzeugschau und vielen Gastsonderzügen aus ganz Deutschland werden auch verschiedene Dampfloks auf der Drehscheibe vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokfüherschein auf der Dampflok zu erwerben. Zusätzlich gibt es Führerstandsmitfahrten fachkundige Führungen, eine Modellbahnbörse und Modellbahnschau. Wer noch mehr Dampf in Aktion haben möchte, findet bei den Dampfzugfahrten nach Wassertrüdingen sicherlich seinen Platz.

    Diesel auf der Schwäbischen Waldbahn und Volldampf auf der Sauschwänzle-Bahn….
    Doch nach dieser Fahrt ist noch nicht Schluss. Weitere eisenbahntastische Erlebnisse sind garantiert. Wusstest du, dass die schönsten nostalgischsten Eisenbahn-Abenteuer in Baden Wüttemberg bis zu 25 km lang sind? Es wird „gedieselt“! Gezogen von einer V100 begibst du dich auf dein Nostalgie-Bahnabenteuer. Die Schwäbische Waldbahn steht mit den eindrucksvollen Viadukten und hübschen historischen Bahnhofsgebäuden nach über 100 Jahren heute unter Denkmalschutz. Und die Wutachtalbahn windet sich wie ein „Sauschwänzle“ langsam in die Höhe. Brücken, eine volle Kreiskehre und Kehrschleifen wurden errichtet, um die Steigung unter 1% zu halten. All das trug dazu bei, dass die Strecke über 25 km lang ist, obwohl die Luftlinie zwischen den Orten Weizen und Blumberg nur 9,6 km beträgt. In den Kehrtunnel ist die Dampflok bereits wieder draußen, wenn der letzte Waggon erst hineinfährt.

    Der „Feurige Elias“
    Erinnerst du dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Nostalgisches Ambiente in den historischen Waggons, die Klänge der schwer arbeitenden Dampflok und ein traumhafter Ausblick auf grüne Täler lassen noch nie dagewesene Emotionen aufkommen.

    Besuche die Universitätsstadt Tübingen am Neckar.
    Du entdeckst die Schätze der historischen Altstadt: das Evangelische Stift, in dem sich Hölderlin, Schelling und Hegel eine Studierstube teilten. Oder das Rathaus am Marktplatz, das mehr als 500 Jahre alt ist. Der Hölderlinturm am Neckar lädt zum Verweilen ein, an seinem Ufer liegen die einzigartigen Stocherkähne bereit für eine Fahrt auf dem Neckar.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotion

    • das Besondere: die Stocher-Kahnfahrt in Tübingen
    • freier Eintritt ins Eisenbahn-Museum in Blumberg
    • 3 nostalgische Dampfzugfahrten in einer Reise
    • Schwarzwald-Schinken, Schwarzwälder-Kirschtorte und Kuckucksuhr
    • die Burg Hohenzollern – Geschichte Deutschlands erleben
    • das 3. Eisenbahnfest in Nördlingen
    • mehr als 400 km Volldampf in einer Reise
    • Esslingen, Nördlingen und Tübingen. Drei historische Städte mit über 1200 Jahre Erlebnissen
    • 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen
    • das Württemberger Viertele in Tübingen

    Reiseverlauf

    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Unter Volldampf hin zum 3 Eisenbahnfest in Nördlingen
    3.Tag 1200 Jahre Geschichte in Esslingen
    4.Tag Die Sauschwänzle-Bahn und Burg Hohenzollern
    5.Tag Wahlweise Nostalgie auf der Schwäbischen Waldbahn
    5.Tag oder unterwegs mit dem Feurigen Elias. Heimreise

    5 Tage ab 893,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    08.05. – 12.05.2024

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Dampflok 18 478 Dampflokomotive S3/6 3673 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
    Tübingen Neckar
    Sauschwänzle Bahn, Wutachtalbahn Schwarzwald Bodensee
    Nostalgie Dampflok Dampfzugfahrt, Eisenbahnfest Nördlingen
    Esslingen Stuttgart Tübingen Neckar

    Nostalgie kennt keine Grenzen

Call Now Button