Kategorie: Erlebnis Bahnreisen

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

Schon seit sehr langer Zeit faszinieren Eisenbahnen und somit Bahnreisen die Menschheit. Früher waren es die „Dampfrösser“, heute sind es die Hoch- geschwindigkeitszüge. Mit „Erlebnis Bahnreisen“ ist nicht die Situation gemeint, wenn es bei der Deutschen Bahn mal hapert, sondern das Erlebnis, atemberaubende Bahnstrecken in Europa und weltweit zu bereisen. Schienen, Schwellen und besondere Landschaften sind das Ziel. Für Sie haben wir die schönsten Bahnreisen mit Dampf-, Nostalgie-, Museums-, Luxus- und Panorama-Zügen ausgearbeitet. Einmal mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die Schweiz oder mit der Zug von Nizza nach Vladivostok mit nur einmal umsteigen ist auch heute noch immer der Traum vieler Menschen.

Unser Herz schlägt für besondere Reisen, die so in der Zusammenstellung bei den großen Reiseveranstaltern, die auf günstige Pauschalreisen setzen, wenn überhaupt selten oder gar nicht zu finden sind.

So beinhalten alle Bahnreisen echte Insider-Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen sollten. Diese Insider-Tipps sind sehr oft nur den Einheimischen vor Ort bekannt. Die Recherche für die echten Geheimtipps ist daher schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Wir wollen, dass Ihre Bahn-Erlebnisreise für Sie wirklich einem Highlight wird.

Dampflokomotive Dampfloktreffen Eisenbahngeschichte Kohlendampf Volldampf Dampflok-Treffen Glacier-Express Bahnreisen Zugreisen Eisenbahn Museumsbahn Dampflokomotive Luxus-Züge Bergbahnen Schiene Nostalgiezügee Nostalgiebahnen Dampfeisenbahn Dampfzüge.

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

  • Ostsee Nostalgie

    Ostsee Nostalgie

    Die Ostsee: Rundum eine echte Nostalgie – Classic – Sensation

    Stade, Nord-Ostsee-Kanal, Insel Fünen, Schleswig-Holstein und Wismar

    Top Vorteile

    • Bonus-Aktion: 8 = 10
    bis 31.03.2024
    8 Tage zahlen – 10 Tage reisen
    Du sparst 400 € p.P. im DZ
    Du sparst 500 € p.P. im EZ

    Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden
    Mitfahrer. Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    • Viele Extras bereits inklusiv

    5 Gründe zum schnellen Handeln
    1. Nur 2 Termine mit wenigen Plätzen in 2024. Und die sind sehr begehrt und rasch vergriffen
    2. Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es 5% Rabatt
    3. Bonus-Aktion 8=10: 2 Nächte in Stade + Programm gratis dazu (Ersparnis min. 400 € p.P.)
    4. Eine Reise, die es so woanders garantiert nicht gibt
    5. Viele historische Verkehrsmittel in einer Reise erleben

    Unvergleichlich spitze !
    Mit der Bonus-Aktion 8=10 und
    dem Mitfahrer-Sparpreis
    sparst du bei 2 Personen
    im Doppelzimmer
    zusammen sogar 938,- €

    Das ultimative Nostalgie-Erlebnis rund um die Ostsee
    Es ist die Zeit als das Reisefieber ausbricht: Fahrten an die Ostsee und nach Dänemark sind sehr beliebt! Mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein ist eine wahre Freude. Und es ist damals nicht alles eine Selbstverständlichkeit. Mit  nostalgischen  Motorbrummen über die Ostseewellen. Mit Volldampf und Diesel auf Gleisen. Dazwischen mit Nostalgie-PS über die Landstraße. Die Vergangenheit kennt keine Grenzen. Du besuchst Schleswig-Holstein, Fünen – die Sonnenseite Dänemarks und die Hansestädte Wismar und Stade und fährst durch den Nord-Ostsee-Kanal. Wenn das Typhon ertönt, die letzten Leinen ins Hafenwasser platschen, dann bist du an Bord der MS Greundiek – einem echten Frachtschiff aus den 50er Jahren. Auch eine historische Kleinbahn zuckelt dampfend durch die Lande. Für dich legt der Heizer eine Schippe Kohle extra aufs Feuer. Im historischen Omnibus bist du unterwegs. Du erlebst echte Oldtimer auf dem Wasser, auf der Schiene und an Land. Alles für das Herz eines Nostalgie-Fans. Die richtige Mischung verschiedener historischer Verkehrsmittel macht diese Reise zum Erlebnis.

    MS Greundiek, das nostalgische See(h)-Erlebnis
    Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord. Alles unter dem wachsamen Auge des Hafenmeisters. Du träumst von Rio und Shanghai, von Bali und Hawaii. Dabei summst du leise: „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Plötzlich wirst du aus deinen Träumen in die Realität geholt. Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Das historische Küstenmotorschiff MS Greundiek löst sich langsam vom Kai. Du läst dich auf ein neues Abenteuer ein. Im schäumenden Kielwasser verschwindet langsam die Landsilhouette am Horizont. Schiff auf hoher See. Hoffentlich begegnen wir nicht Klaus Störtebeker. Denn dann können wir unser Testament machen… Nein, nein, der Kapitän kennt so manchen Schleichkurs abseits der gefürchteten Handelsrouten. Mitten auf der Ostsee ist der Shantychor „Weites Meer“ perfekt. Gemeinsam singen wir den einen oder anderen Shanty. Auch Gassenhauer sind dabei.

    Nostalgische Bahnerlebnisse wie Sand am Meer
    Seit 1886 verbindet die legendäre Kleinbahn Molli Bad Doberan mit den Seebädern Heiligendamm und Kühlungsborn. Früher fuhr man zur Arbeit, zum Einkaufen. Es wurden Güter transportiert. Heute fährt vor allem Urlaubsglück durch die bunten Rapsfelder. Auch an der Schlei zwischen Kappeln und Süderbarup fasziniert das Dampferlebnis. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben. Dampf entweicht fauchend aus den Ventilen, während die kleine Lok sich abmüht und schnaufend den Zug durch die Landschaft zu. Mit einer Eisenbahnlegende aus längst vergangener Zeit, einem „Roten Brummer“, geht es nach Worpswede zu den Künstlern ins Moor. Eine Eisenbahnstrecke mitten durch eine Moorlandschaft zu bauen war eine große Herausforderung. Einfacher war es die Strecke quer über die Insel Fünen zu bauen. In den nostalgischen Waggons, gezogen von einer skandinavische Diesel-Legende (Nohab) fühlen wir uns zurückversetzt in die Zeit von H.C. Andersen. Vielleicht treffen wir ihn auch persönlich auf einer seiner vielen Reisen. Für den Eisenbahn-Liebhaber gibt es in Odense das größte Eisenbahnmuseum Skandinaviens. In dem Bahnbetriebswerk von 1954, direkt am Bahnhof, erlebst du dänische Eisenbahngeschichte. Auf 21 Gleisen stehen freizugängliche historische Lokomotiven und Waggons. Auch der königliche Zug und Dänemarks älteste erhaltene Dampflokomotive von 1868 haben hier eine Bleibe gefunden.

    Willkommen bei den Herzögen von Gottorf
    Schon am Montag siehst du, dass Sonntag Besuch kommt. Das Flachland wussten auch die Gottorfer Herzöge zu schätzen. Der Geldbeutel klingelte schon Tage voraus. Denn sie sahen, dass wieder Kaufleute unterwegs waren. Diese mussten kräftig Zoll zahlen. Sonst hätte man sich einen Hofstaat aus mehr als 400 Personen nicht leisten können. Das Gottorfer Schloss als Sitz der Verwaltung des herzoglichen Anteils wuchs im 17. Jh. zur größten Schlossanlage in Schleswig und Holstein an.

    Insel Fünen: Märchen- und Eisenbahn-Erlebnisse par excellence
    Die Märcheninsel, die von Hans Christian Andersen beschrieben wurde, gibt es tatsächlich. Auf Fünen wechseln sich Ruhe und Entspannung mit spektakulären Naturerlebnissen und immer neuen Abenteuern ab. Hier ist Harmonie, Gemütlichkeit und die wunderbare dänische Gastfreundschaft mit leckeren Spezialitäten. Sagen und Mythen, Nostalgie und Moderne spiegeln sich in den Wellen der Ostsee. Fünen ist die viertgrößte Insel Dänemarks und reich an Geschichte: erhalten sind heute noch rund 120 Schlösser und Herrensitze. Vor allem das Schloss Egeskov mit seinem einzigartigen Oldtimer-Museum: Oldtimern-Autos, Motorrädern, Fahrrädern, historischen Krankenwagen und Einsatzfahrzeugen. Die historischen Städtchen sind von schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster, alte farbenfrohe Häuser und dank Hans Christian Andersen von einem ganz besonderen Zauber geprägt.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • MS Greundiek. Das nostalgische See-Erlebnis
    • Klaus Störtebeker, berüchtigte Pirat aus Wismar
    • das dänische Eisenbahn-Museum in Odense
    • die Reise mit Gleichgesinnten
    • Stade und Wismar – Zwei Hansestädte am Meer
    • der Schienenbus, Retter der Nebenbahnen
    • Fünen, zuhause bei Märchendichter H.C.Andersen
    • die Reise im historischen Omnibus
    • das Schloss Egeskov mit dem Oldtimer-Museum
    • die Kahnfahrt im Teufelsmoor
    • der Shantychor „Weites Meer“
    • die nostalgischen Zugfahrten mit Dampf & Diesel
    • der Nord-Ostsee-Kanal mitten in Schleswig-Holstein
    • die Übernachtung in historischen Hotels
    • leuchtenden Rapsfeldern im Sommer

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Anreise an die Waterkant…nach Kiel
    2.Tag Tagesausflug „Mit der Dampfzug zu den Herzögen von Gottorf“
    3.Tag MS Greundik, das nostalgische See-Erlebnis nach Faaborg/DK
    4.Tag Tagesausflug „Insel Fünen: Märchen- und Eisenbahn-Erlebnisse“
    5.Tag Kurzweilige Seereise von Faaborg über die Ostsee nach Wismar
    6.Tag Tagesausflug „Bad Doberan & Wismar“ mit Dampfzugfahrt
    7.Tag Ein Schiff wird fahren…! Mit MS Greundiek nach Kiel
    8.Tag Eine Bilderbuch-Seh-Reise von Kiel nach Stade auf dem NOK
    9.Tag Tagesausflug „Im Schienenbus zu den Künstlern im Moor“
    10.Tag Stade: Stadtführung. Heimreise am Nachmittag

    10 Tage nur 2745,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    8 Tage:
    Samstag, 18.05.2024 – Samstag, 25.05.2024
    Samstag, 17.08.2024 – Samstag, 24.08.2024
    10 Tage:
    Samstag, 18.05.2024 – Montag, 27.05.2024
    Samstag, 17.08.2024 – Montag, 26.08.2024

    Was haben Stade und Wismar gemeinsam?
    Erstens: beide sind historische Hansestädte. Zweites: Sie haben eine wechselvolle mehr als 1000jährige Geschichte erlebt. Drittens: Die Städte wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg im westfälischen Frieden dem Schwedenreich zugesprochen. Eine lange Zeit prägten schwedische Kultur, Verwaltung und Garnison das Leben in den Städten. Für die Bevölkerung trat allerdings keine Ruhe ein. Feinde machten immer und immer wieder den Schweden das Besitzrecht streitig.

    Der Nord-Ostsee-Kanal – das blaue Band durch Schleswig-Holstein
    Nach der Grundsteinlegung am 3. Juni 1887 machten sich bis zu 8000 Arbeiter aus aller Herren Länder – „anarchistische und sozialdemokratische Kreise“ ausgeschlossen – mit Schaufel, Spaten und vielerlei Hilfsgerät ans Werk. Bei einer Länge von 98 km, einer Wasserspiegelbreite von 66,70 m, einer Sohlenbreite von 22 m und einer Tiefe von 11 m waren über 80 000 m³ Erde auszuheben. Bereits 8 Jahre später schipperte Kaiser Wilhelm II. durch den Kanal. Auch du bist an Bord der MS Greundiek mitten im Geschehen. Wie ein blaues Band zieht sich der Nord-Ostsee-Kanal durch Schleswig-Holstein. Mehr als 488 Seemeilen sparen Reedereien, wenn sie den Weg durch den Kanal wählen.

    Op Weddersehn
    Heimwärts die Möwen fliegen…! Zum Abschied heißt es „Jung, kumm bald weer, kaam goot na Huus!“

    Nohab Diesel Dänemark Fünen Historisch Classic Erlebnis
    Wismar Stade Hansestädte
    Retro Classic Vintage, Classic Greundik Museumsschiff Classic Nordsee Ostsee Stade Classic Erlebnis
    Stade Wismar Hansestädte
    Classic Dampfzug Molly Dampflokomotive, Bad Doberan, Ostsee Kühlungsborn
    Classic Moor Express EVB Schienenbus Stade Bremen Urdinger Nostalgie, Roter Brummer Classsic Erlebnis
  • England Schottland

    England Schottland

    England und Schottland: Nostalgie und Luxus auf Rädern

    The Scottish Experience Express

    mit dabei: 5 Dampfzugfahrten

    Reise wieder in 2025

    The Scottish Experience Express

    York – Über 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    Nachdem du britischen Boden unter deinen Füßen hast, musst du schon wieder die „Schulbank drücken“. Geschichtsunterricht steht auf dem Stundenplan. Aber oh weh! Was nun? Alle Stadttore sind verschlossen. Du bist doch in friedlicher Absicht gekommen. In York leben und atmen Sagen und Historie dicht beieinander. Wie ein Freilichtmuseum, jedoch wesentlich authentischer, gibt die „Ewige Stadt“ ihre Geschichte auf einer relativ kleinen Fläche preis. Wikinger, Römer, Kaiser und Könige. Alle haben ihre Spuren hinterlassen. Rittersleute, Piraten, Literaten und Künstler. Und du ebenso. Lass dir am späten Nachmittag beim Afternoon-Tea auf keinen Fall das köstliche Gebäck in den weltberühmten Betty’s Tea Rooms entgehen. Und am Abend? Gönn dir ein Pint der anderen Art im Ye Olde Starre Inne, Yorks ältestem Pub mit Alkoholkonzession.Oder im Golden Fleece. Aber Achtung: Hier soll es mächtig spuken.

    Dampfzug Flair par excellence
    Nicht nur eine, sondern gleich ein Dutzend Dampfloks, sind in England angeheizt. Voller Enthusiasmus pflegen die Engländer mit Stolz das Erbe. Dampf entweicht aus den Ventilen. Die Waggontüren schlagen scheppernd ins Schloss. Ein greller Pfiff. Der Regler wird aufgedreht und die Pfufferschläge ziehen himmelwärts. Langsam kommt Fahrt und die authentischen Dampflokomotiven befördern die nostalgischen Waggons ruckelnd durch die Landschaft. Vorbei Marktstädtchen, kleinen Dörfchen, durch Wiesen und Wälder. Großartige Ausblicke auf die schönste englischen Landschaften sind garantiert. Für viele ist Großbritannien als Eisenbahnland total unbekannt, dabei ist es das Mutterland der Eisenbahn. Die weltweit erste Dampflokomotive baute Richard Trevithick 1804. Im Jahr 1823 genehmigte das englische Parlament den Personentransport auf Schienen mittels Dampflokomotive. Die Lokomotive Nr. 1, 1825 von George Stephenson gebaut kannst du noch heute bestaunen.

    Nostalgie und Luxus auf Rädern: „The Scottish Experience Express“
    Im wirklich imposanten Bahnhof von York an Gleis 3. Aus dem Lautsprecher krächzest eine Stimme „Please careful! The Scottish Experience Express, coming from London-Victoria, depart to Perth, is now arriving on platform three!” Keine Bremsen quietschen, kein Ruckeln. Wie galant der Zug einfährt, einfach toll! Mit Handschlag wirst du freundlich vom Schaffner begrüßt. Er sagt „„Warmly welcome! Yours beautiful landscape experience with feel good feeling begins“. Von den elegant renovierten Nostalgie-Waggons über den Service im Zug bis hin zu den außergewöhnlichen Routen quer durch England ist eine Reise im „Scottish Experience Express“ eine unvergessliche Erfahrungen. Sobald du den Zug besteigst betrittst du eine Welt in der die Gläser glänzen, die Tischdecken strahlend weiß sind und nichts zu viel Mühe bereitet. Du wirst verwöhnt mit leckeren Spezialitäten und edlen Weinen. Landschaften, die du nirgends woanders so findest. Geschichtsreiche magische Orte, sagenumwobene Burgen und Schlösser und abends bei einem Pint Ale der nette Nachbar im Pub oder die moderne, weltoffene Atmosphäre der Städte. All das sind deine unvergesslichen Erlebnisse bei dieser Zugreise quer durch England nach Schottland. Die ganze Reise steht unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen“.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Emotionen

    • England – das Mutterland der Eisenbahn
    • Historische Dampfzug-Strecken wie Sand am Meer
    • zahlreiche sagenumwobene Burgen und Schlösser
    • der englische Stolz, mit dem das Erbe gepflegt wird
    • Flugreise mit Mietwagen oder Fähre mit eigenem PKW
    • individuelle Auto- und Zug-Rundreise
    • der Luxuszug „The Scottish Experience Express“
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht im Freien
    • 5 Nostalgie-Zugfahrt – Dampf oder Diesel – inklusiv
    • Verlängerungsmöglichkeit „Volldampf-Gefühle im
      Lake District und Durham“ mit vielen Extras inkl.
    • Verwöhn- und Schlemmerpaket im Nostalgiezug
      „The Scottish Experience Express“

    Reiseverlauf

    Flugreise mit Mietwagen
    1.Tag Flug nach Manchester -> York
    2.Tag Yorkshire: Castle Howard & Wensleydale Railway
    3.Tag York, die Stadt voller Geschichte und Sagen
    4.Tag Volldampf-Erlebnis und Captain Cook
    5.Tag „The Scottish Experience Express“
    6.Tag Auf Schienensträngen abseits der Zivilisation
    7.Tag Schottland Adé/ England willkommen
    8.Tag Gleich zwei Dampfzugfahrten auf einen Streich.
    9.Tag Yorkshire -> East Lancashire Railway -> Flug nach…

    PKW-Reise mit Fähre
    1.Tag …-> Rotterdam -> Seereise nach Hull
    2.Tag Hull -> York
    3.Tag Yorkshire: Castle Howard & Wensleydale Railway
    4.Tag York, die Stadt voller Geschichte und Sagen
    5.Tag Volldampf-Erlebnis und Captain Cook
    6.Tag The Scottish Experience Express
    7.Tag Auf Schienensträngen abseits der Zivilisation
    8.Tag Schottland Adé/ England willkommen
    9.Tag Gleich zwei Dampfzugfahrten auf einen Streich.
    10.Tag Yorkshire -> East Lancashire Railway -> Seereise
    11.Tag Rotterdam -> Heimreise

    9 Tage ab 2288,- € p.P

    Reise wieder in 2025

    Scottish-Experience-Express Statesman Rail Eisenbahn Nostalgie,
    York England Grossbritannien Yorkshire
    Dampfzug Schottland Dampflokomotive England Eisenbahn Nostalgie
    Cumbria Yorkshire Grossbritannien
    Eisenbahn Nostalgie Dampfzug Dampfzüge Nostalgie England Volldampf

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Holland Nostalgie

    Holland Nostalgie

    Holland Nostalgie Zeitreise

    Die Zeit kennt keine Grenzen – Zurück nach Damals

    Höhepunkt: Flug mit einer DC3 

    TOP VORTEILE

    • Viele Extras bereits inklusiv
    Bis 31.03.2024: 7% sparen (min. 147 € p.P.)
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer.
    Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    Holland Nostalgie Zeitreise: Unterwegs in Holland
    Die Zeit kennt keine Grenzen – Zurück nach Damals.

    Eine Zeitreise in den Niederlande beginnt
    Deine Reise zurück nach Damals irgendwo in Holland beginnt. Du machst eine Zeitreise zurück in die Jahre als in Deutschland das Reisefieber ausbrach: Fahrten in die deutschen Landschaften, an den Rhein oder in die Berge und zu den Nachbarn in Holland waren sehr beliebt. Vor dir der Mercedes Benz Omnibus 0 321 von 1962. Koffer rein und einsteigen. Los geht die Reise über die Grenze. Schon kurzer Zeit später drehen wir wieder erneut am Zeitrad. Du bist jetzt in der Zeit, wo Kutschen und Pferde das alltägliche Bild dominierten. Willkommen im Jahr 1742! Im wunderschönen Westerwolde liegt die Festung Bourtange. Hier sind die verschiedenen Offiziersgebäude, die Pastorenwohnung und die Soldatenkasernen zu bestaunen. Und ein leckerer Pannkoeken ist der Anfang einer Reise in die Vergangenheit.

    Über den Wolken und auf dem Meer ist die Freiheit wohl grenzenlos
    Anders ist die Reise ganz bestimmt. Krasser könnte der Gegensatz wirklich nicht sein – Segelschiff, Oldtimer-Omnibus und DC3. Hier erfüllen sich zwei schon lange gehegte Träume. Ich höre die Motoren…Wind Nord/Ost Startbahn null drei. Langsam hebt die „alte Dame“ ab und schwebt über dem Ijsselmeer und den Inseln im Wattenmeer. Der Flug mit diesem berühmten und geschichtsträchtigen „Rosinenbomber“ ist im Zeitalter der Düsenflugzeuge wirklich ein unvergesslich spannendes Erlebnis. Zurück auf der Erde werden die Segel gesetzt, der Kurs zeigt Südwest. Eine frische Brise führt den Windjammer hinaus aufs Meer. Dich hat die Faszination Windjammer gepackt. Und das ungezwungene Bordleben kennzeichnet die etwas andere Art vom Meer-Erleben. Nach „getaner Arbeit“ gibt es ein leckeres Essen aus der Kombüse – frisch zubereitet vom Smutje. Fazit: „Über den Wolken und auf dem Meer muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“

    Geschichtsträchtige Städtchen und Städte
    In Dokkum musst Du unbedingt den berühmten „Beerenburg“ probieren und auf dem Käsemarkt in Alkmaar verschwindet sicherlich das eine oder andere Stückchen Käse in Deinem Mund. Seit 1593 gibt es diese Tradition. Was früher ein todernstes Geschäft war, ist heute eine Touristenattraktion. Die Innenstädte versetzen Dich in die Zeit der Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern. Eine Vielzahl von denkmalgeschützte Gebäude warten darauf, bewundert zu werden. Treppengiebel, Grachten und Bollwerke strahlen diese historische Atmosphäre aus.

    Ganz Holland unter Volldampf
    Immer wieder sonntags…! fährt irgendwo in Holland ein Dampfzug. Noch heute beliebt sind die dampfbetriebenen Kleinbahnen. Damals waren sie die Zubringer zu den Fernstrecken. Umsteigen in Beekbergen. Wow! Hier gibt es noch die meisten betriebsfähigen, normalspurigen Dampflokomotiven in Holland, wenn nicht sogar in ganz Europa. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern, alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Es zischt, pfeift und dampft. Der Lokführer öffnet die Ventile und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer. Nimm Platz in dem historischen Wagen und hör das Rattern der Räder, der Zischen der Dampfpfeife und dem Arbeiten der Lok während der Fahrt. Lass Dich uns mitreißen, wenn die Dampfpfeife ertönt und die mächtige Dampflokomotive den Zug schnaufend durch die Landschaft zieht.

    Fahrtüchtige Oldtimer aus dem Jahr 1907
    Wenn man alte Autos und Motoren mag, dann sind die Auto-Museen unterwegs fantastische Ort voller Raritäten, die man unbedingt einmal besuchen sollte. Verschiedene Marken aus Europa und Amerika haben eine Garage gefunden. Ein Ford von 1907 darf genauso wenig fehlen wie ein Citroën Tréfle (1923) und ein Rolls Royce Phantom III. Auch die urholländischen Dafs, Fahrzeuge aus Pappe und der kleine Fiat 500 sind richtig herausgeputzt, um mit Dir als Erinnerungsfoto abgelichtet zu werden.

    Und am Ende dieser wirklich außergewöhnlichen Holland Nostalgie Reise bist Du wieder in anno 2024.

    Reise365_logo

    Reise365.com – Erlebnis

    • Reise in einem Oldtimer-Bus
    • Besichtigung Eisenbahn-Museum Utrecht inklusiv
    • Im Preis enthalten: Schifffahrt mit der nostalgischen MS Friesland
    • 4 Dampfzugfahrten in Holland in einer Reise
    • Besuch von einem Automobil-Museum
    • 3x leckere Abendessen (Wert 138,- €) inklusiv
    • der Erlebnis-Rundflug mit einer DC3 von 1944
    • Aufenthalt in historischen Städten
    • Schlafen in auserwählten Hotels
    • die typische Polderlandschaft mit den vielen Windmühlen
    • das Dampfzug – Festival „Terug naar Toen“
    • Die freundlichen Gleichgesinnten im Omnibus
    • GRATIS PARKEN am Betriebshof

    Reiseverlauf: Holland Nostalgie Reise

    1.Tag Nostalgie-Busfahrt nach Noord-Holland
    2.Tag Alkmaar und Schagen: Käse und Oldtimer
    3.Tag Dampf-Kleinbahn und nostalgische Schifffahrt
    4.Tag Nostalgie par excellence: DC 3 Flug-Erlebnis und Straßenbahn
    5.Tag Nordholland -> Utrecht -> Amersfoort -> Zupthen
    6.Tag Dampfzug-Festival „Terug naar Toen“
    7.Tag Kleinbahn-Erlebnis und Heimreise

    7 Tage ab 1899,- € p.P

    Reisetermine 2024
    Montag, 05.05. bis Sonntag, 11.05.2024
    Montag, 02.09. bis Sonntag, 08.09.2024

    Niederlande Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff Dampflokomotive
    Holland Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Holland Niederlande Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff Oldtimer Omnibus
    Holland Nostalgie Retro Oldtimer Vintage Historie Dampfzug Segelschiff
    Oldtimer Classics Nostalgie Vintage
  • Advent München Salzburg Chiemsee

    Advent München Salzburg Chiemsee

    München, Salzburg und Chiemsee
    Hier treffen Winter- und Adventsträume auf Volldampf

    München, Salzburg und Chiemsee
    Hier treffen Adventsträume auf Volldampf

    München, du alleine sollst die Stadt meiner Träume sein…!
    Zur wohl besinnlichsten Zeit des Jahres laden wir dich ein, München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands, zu entdecken. Entdecke bei einem geführten Spaziergang durch die Altstadt Geschichte und Geschichten der bayrischen Metropole. Die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Der vorweihnachtliche Zauber zieht Groß und Klein in seinen Bann. Genieße die vorweihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Lebkuchenduft. Die Mischung zwischen historischen Bauten und neu erbauten Stadtteilen geben München einen besonderen Reiz. Im Volksmund heißt die bayrische Metropole „Weltstadt mit Herz“.

    Mit Volldampf zu den Adventsmärkten in Salzburg
    Heute ist Nostalgie angesagt. Gezogen von der Dampflok erlebst du die Faszination einer nostalgischen Reisekultur – gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen dich zurück nach Damals. Angekommen in Salzburg ist es die verspielte Leichtigkeit, die die Stadt, eine Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht: Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen. Salzburg kennt man als Geburtsort und Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und als Drehort von „Sound of Music“. Adventsstimmung in Salzburg. Die Salzburger Christkindlmärkte zählen zu den schönsten und ältesten Adventsmärkten der Welt. Ihre einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen die Märkte zu etwas ganz Besonderem.

    Advent am Chiemsee
    Wieder ist es Adventszeit am Chiemsee geworden. Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt. Eine pulverfeine weiße Schneedecke liegt über der Landschaft Sie sind zu Gast bei König Ludwig II. Das berühmte Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs. Die winterliche Landschaft des bayrischen Voralpenlands zieht Groß und Klein in seinen Bann. In Prien werden für viele Marktbesucher Weihnachtsträume wahr beim Duft von Glühwein, heißen Maronen und Lebkuchen, beim Glitzern von Lametta, bunten Kugeln und Rauschgoldengeln. Kleine und große Naschkatzen kommen beim Genuss von kandierten Früchten, Bratäpfeln, Glühwein und anderen Leckereien voll auf ihre Kosten. Wie lässt sich ein Weihnachtsmarkts-Besuch noch steigern? Natürlich mit der traumhaften Kulisse des Chiemsees auf der Fraueninsel. Genießen Sie den einmaligen Weihnachtsmarkt mitten auf dem See und das Panorama mit dem schneebedeckten Berge im Hintergrund.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • München und Salzburg – vereint in einer Reise
    • Nostalgie pur: 2 Dampfzugfahrten inklusiv
    • Schloss Nympenburg – Heimat der Wittelsbacher
    • Schloss Herrenchiemsee – Zu Gast bei Ludwig II.
    •  das bayrische Bauerntheater – Lachen ist garantiert
    • die romantische vorweihnachtliche Stimmung am Chiemsee
    • das barocke Ensemble der Altstadt von Salzburg
    • die Weihnachtsmärkte in München, Salzburg und am Chiemsee
    • die winterliche Schifffahrt auf dem Bayrischen Meer

    Reiseverlauf

    1. Tag Anreise nach München, die heimliche Hauptstadt Deutschlands
    2. Tag München: Stadtbesichtigung und Weihnachtsmärkte
    3.Tag Advent am Chiemsee und König Ludwig II in Herrenchiemsee
    4.Tag Mit Volldampf zu den Adventsmärkten in Salzburg
    5.Tag Dampfzugfahrt in München. Heimreise

    5 Tage ab 684,- €   p.P.

    Reisetermin
    27.11. – 01.12.2024
    28.11. – 02.12.2024
    04.12. – 08.12.2024
    05.12. – 09.12.2024

    Winter in Salzburg Advent Weihnachten Advent München Salzburg Chiemgau
    Salzburg Österreich München Schloss Nymphenburg
    Advent Chiemsee Bayern
    Zugreisen Bahnreisen Salzburg Österreich Dampfzug Volldampf Nostalgie
    Rathaus München Marienplatz Bayern
    Advent Singer Knabenchor Sänger
  • Dampf Schnellzug Dresden Prag

    Dampf Schnellzug Dresden Prag

    Dresden, Meißen und Prag

    Eine nostalgische Zeitreise mit Dampf-Schnellzug, Dampfschiff und Trabi

    Volldampf zwischen Dresden und Bad Schandau
    Im Dampf – Schnellzug geht die Reise von Dresden entlang der Elbe und zurück durch die Sächsische Schweiz. Die Reise verzaubert dich in eine längst vergessene Zeit zurück. Du bist u.a. unterwegs auf den Spuren von August, dem Starken, fährst mit der „Pappe“ – gemeint ist der bereits legendäre Trabi und erlebst Bahn-Nostalgie pur. Die Höhepunkte Deiner Reise sind die Dampfzugfahrt nach Prag und die Fahrt im „Milchkannen-Express“ durch das Weißeritztal. Neben zahlreichen Besichtigungen warten weitere Dampf-Besonderheiten auf Dich: Neun liebevoll restaurierte Dampfschiffe sind auf der Elbe unterwegs. Sie ist nicht nur Deutschlands älteste Raddampferflotte, sondern zählt zu den größten erhaltenen Flotten weltweit.

    Dresden, das Elbflorenz
    Nur noch wenige Kilometer. ich sehe schon vom weitem die Silhouette Dresdens. Bald bin ich im schönen „Elbflorenz“. So wird die Stadt wegen seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage am Fluss liebevoll genannt. Richtige Bauklötze staune ich bei dem Grüne Gewölbe, der Frauenkirche, der Semperoper und natürlich dem weltbekannten Zwinger während mir der Fremdenführer so manche schon recht komische Anekdoten erzählt. Aber auch Wissenswertes aus dem Geschichtsunterricht erfahre ich. Die Gemäuer haben wir hier wirklich Geschichte erlebt und Geschichten geschrieben.

    Schloss Weesenstein, die Perle im Müglitztal und Schloss Moritzburg
    Einer Perle gleich wuchs Weesenstein Schicht um Schicht. Doch nicht so wie es beim Häuserbau üblich ist. Was Architektur betrifft, scheint hier alles auf dem Kopf zu stehen, denn das Schloss wuchs von oben nach unten. Hier, auf seinem Lieblingsschloss, arbeitete der feinsinnige Prinz Johann an seiner Übersetzung von Dantes »Göttlicher Komödie«, bevor er die sächsische Königswürde annahm. Sehenswert ist auch Wasserschloss Moritzburg. Der Vierflügelbau erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert unter keinem Geringeren als August dem Starken. Er tobte sich mächtig aus und ließ viele Bauwerke in Sachsen errichten.

    Der „Milchkannen-Express mit Pfiff“…
    so wird im Volksmund die Weißeritztalbahn, übrigens die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands, genannt. Täglich unter Volldampf bringt Dich die historische Lok hinauf ins Erzgebirge. Erlebe Nostalgie der Bimmelbahnen wie zu Großmutters Zeiten. Die Faszination Dampflok zaubert auch auf die Gesichter der Erwachsenen ein fröhliches Kinderlachen. Auch der „Lößnitzdackel“ dampft seit 1884 auf schmaler Spur (750 mm) durch Sachsen. Der Traditionsverkehr mit historischen Lokomotiven und Wagen und die Gleisanlagen sind heute ein vollfunktionstüchtiges Kulturdenkmal. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben und der Dampf versetzen Dich in einer Zeit voller Erinnerungen.

    Nostalgie muss nicht immer Volldampf sein
    Mit dem Trabi auf du und du. Erlebe einen außergewöhnlichen Tag in dem Kultmodell der Vorwendezeit. Kurze Einweisung in die Geheimnisse der Viergang-Revolver-Handschaltung – los geht Dein Abenteuer. Zuckele in Deinem liebenswerten Gefährt durch das Weinland Sachsen. Spätestens nach der zweiten Kurve bist Du vom Trabifieber angesteckt und willst gar nicht wieder aussteigen. Nach „Wackerbarths Ruh“, einem Barockschloss inmitten der Weinberge, ist Meißen Dein nächstes Ziel. Das bekannte Porzellan mit den zwei blauen Schwertern erobert von hier aus die ganze Welt. Und das bereits seit 1710.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • Nostalgie pur: Dampfloks, Dampfschiffe und der Trabi
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • INKL: Dampfschnellzug durch die Sächsische Schweiz
    • Dampfzugfahrt im Weißeritz-Tal
    • unterhaltsame Stadtbesichtigung in Dresden
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle nahe bei Dresden
    • die so in Dresden beliebte Dixie-Musik
    • die persönliche Trabi-Fahrt nach Meißen oder Oschatz

    Reiseverlauf 6 Tage

    1.Tag Dresden, wir kommen
    2.Tag Schloss Weesenstein und die Weißerritztal-Bahn
    3.Tag Dresden: Stadtbesichtigung, Schifffahrt
    4.Tag Dresden: Trabant und Lößnitzdackel/Wilder Robert
    5.Tag Dresden: Dampfzugfahrt entlang der Elbe und Moldau nach Prag
    6.Tag Auf Wiedersehen in Dresden

    5 Tage ab 798,- €
    6 Tage ab 998,- €

    Reisetermine 2024
    5 Tage
    A: 08.05. – 12.05.2024
    A: 09.05. – 13.05.2024

    A: 02.10. – 06.10.2024
    A: 03.10. – 07.10.2024

    B: 29.05. – 02.06.2024
    B: 30.05. – 03.06.2024

    6 Tage
    A: 07.05. – 12.05.2024
    A: 08.05. – 13.05.2024

    A: 01.10. – 06.10.2024
    A: 02.10. – 07.10.2024

    B: 28.05. – 02.06.2024
    B: 29.05. – 03.06.2024

    Der Dampf-Schnellzug „August der Starke“ ist ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    Dresden Sachsen Deutschland
    nostalgische Zeitreise Dampfzug Schnellzug Dresden Prag Trabant Meißen Dampflokomotive Dampfschiff Oldtimer Omnibus
    Oldtimer Omnibus Trabant Pappe nostalgische Zeitreise
    Dresden
    Dampfschiff Elbe Flusslandschaft Sächsische Schweiz Königstein, Bad Schandau
    Nostalgie Sachsen Schmalspurbahn Weißeritztal Weißeritztalbahn
  • Advent Volldampf Dresden Prag

    Advent Volldampf Dresden Prag

    Dresden, Görlitz und Prag sind da,
    wo Adventsmärkte auf Kohlendampf treffen

    Advent in Dresden, Görlitz und Prag
    Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt. Dabei Dresden, Görlitz und Breslau in eine Winterwunderstadt verwandelt. Wieder ist es Adventszeit geworden. Zur wohl besinnlichsten Zeit des Jahres laden wir dich ein, das Elbflorenz zu besuchen. Eine pulverfeine weiße Schneedecke liegt über den Weihnachtsmärkten in Dresden und Breslau. Bummeln Sie über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und genieße die vorweihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Lebkuchenduft. Der vorweihnachtliche Zauber zieht Groß und Klein in seinen Bann. Für viele Besucher werden Weihnachtsträume wahr beim Duft von Glühwein, heißen Maronen und Lebkuchen, beim Glitzern von Lametta, bunten Kugeln und Rauschgoldengeln. Kleine und große Naschkatzen kommen beim Genuss von kandierten Früchten, Bratäpfeln, Glühwein und anderen Leckereien voll auf ihre Kosten. Mächtige Glocken ertönen vom ehrwürdigen Dom. Die Mischung zwischen historischen Bauten und neu erbauten Stadtteilen geben den Städten einen besonderen Reiz. Kommen und erleben Sie die Städte in einem ganz anderen Licht. Die weihnachtlich geschmückten Innenstädte liegen Ihnen zu Füßen und laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Wusstest du schon! Dresden, Görlitz und Breslau sind da, wo Adventsmärkte auf Kohlendampf treffen.

    Volldampf-Erlebnis im Winter-Wunderland
    Der „Milchkannen-Express mit Pfiff“, so wird liebevoll die Weißeritztalbahn genannt, ist übrigens die Dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands. Täglich unter Dampf entführt der Zug dich in die Nostalgie der Bimmelbahnen zu Großmutters Zeiten. Gemütlichkeit und die Faszination Dampflok zaubern auch auf die Gesichter der Erwachsenen ein fröhliches Kinderlachen. Mit dem „großen Bruder“ geht es in die tschechische Hauptstadt. Die Flügel des Ausfahrtsignals sind schon nach oben geklappt, der Zugführer lässt die Türen der alten Wagen scheppernd ins Schloss fallen und beobachtet den Bahnsteig entlang der Wagenschlange genauesten. Schon pfeift die Bahnhofsaufsicht, hebt die Kelle für den Abfahrauftrag. Der Lokführer öffnet die Ventile. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die ersten Auspuffschläge krachen in den Himmel, die Lok bringt den Zug langsam in Bewegung. Fauchend und dampfend zieht die Dampflok den Zug durch die Landschaft. Schon alleine die Bahnfahrt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Lange fährt der Zug durch die malerischen Elb- und Moldautäler immer dem Fluss entlang.
    Wie ein blaues Band fließen die Flüsse durch eine Landschaft voller Sagen und Mythen.

    Prag, die geschichtsträchtige tschechische Hauptstadt
    Noch ein  Ruck..der Zug steht…du bist da. Schon gleich nach der Ankunft liegt dir die Altstadt von Prag zu Füßen. Wenn hier Steine reden könnten, dann würde hier sicherlich getratscht. Hier wurde Geschichte geschrieben und Geschichten erlebt. Bei einem geführten Rundgang durch die schachbrettartig angelegte Altstadt wird dein Wissensdurst gestillt. Den Glühwein genießt du dann im Nachhinein. Weihnachtlicher kann es wirklich nicht sein, denkt sich der Besucher, wenn vor der romantischen Kulisse des mittelalterlichen Marktplatzes die große Weihnachtspyramide leuchtet, inmitten eines Lichtermeers  geschmückter Holzbuden und Tannen. Am frühen Abend geht es mit Volldampf wieder zurück nach Dresden. Unterwegs schwelge in Erinnerung und genießen Nostalgien pur.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Emotion

    • Dresden, Görlitz und Prag – vereint in einer Reise
    • Nostalgie pur: Dampfloks und Dampfschiffe
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • Dampfschnellzug nach Prag
    • Dampfzugfahrt im Weißerritz-Tal
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle bei Dresden
    • die 1.Klasse im Dampfzug nach Prag
    • die so in Dresden beliebte Dixie-Musik
    • der Weihnachtsmarkt in Breslau
    • Advent-Stimmung in Dresden
    • der weltberühmte Strietzel-Markt in Dresden
    • Dresdner Christstollen – einfach lecker
    • Weihnachtsstimmung in der Altstadt von Görlitz
    • das barocke Ensemble der Altstadt von Dresden

    Reiseverlauf 6 Tage inkl. Verlängerungsmöglichkeit

    1.Tag Dresden, wir kommen
    2.Tag: Dresden: Stadtbesichtigung, Schifffahrt, Adventmarkt
    3.Tag Dippolds Märchenweihnacht und die Weißerritztal-Bahn
    4.Tag Romantische Zeitreise zur Görlitzer Adventszeit
    (Verlängerungsmöglichkeit)
    5.Tag Dresden: Advents-Dampfzug nach Prag oder Liberec
    6.Tag Schloss Weesenstein -> Heimreise

    5 Tage ab 788,- €

    Reisetermine 2023
    Dampfzug nach Liberec (CZ)
    5 Tage: 29.11. – 03.12.2023        30.11. – 04.12.2023
    6 Tage: 28.11. – 03.12.2023        29.11. – 04.12.2023

    Dampfzug nach Prag (CZ)
    5 Tage: 06.12. – 10.12.2023        07.12. – 11.12.2023
    6 Tage: 05.12. – 10.12.2023        06.12. – 11.12.2023

    Der Dampf-Schnellzug Dresden Prag oder Liberec
    Ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    Wroclaw Breslau Polen
    Schnee Erzgebirge Nostalgie Zeitreise Dampfzug Advent
    Nostalgische Zeitreise Dresden Strietzelmarkt Vorweihnacht Advent
    Zeitreise Nostalgie Dampflok Oldtimer Dampfzug Dresden Prag
    Dresden Strietzelmarkt Frauenkirche
  • 400km Dampflok Doppelpack

    400km Dampflok Doppelpack

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    Dampflok Doppelpack im Schwäbischen Wald und am Bodensee

    Ein eisenbahntastisches Wochenende

    Höhepunkt:  Ein ganzer Tag unter Volldampf

    Gratis dazu bis 28.02.2023
    + 50% Rabatt auf 1.Klasse im Dampf-Sonderzug
    am 29.04.2023 (Wert 15 €)
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer für Dich
    Ersparnis gesamt:
    60 € bei 1 Mitfahrer, beide in 1.Klasse
    90 € bei 2 Mitfahrer, alle drei in 1.Klasse,
    115 € bei 3 Mitfahrer, alle vier in 1.Klasse
    usw.

    Mehr als 400 km Volldampf im Doppelpack quer durch Baden Württemberg

    400km Dampflok Doppelpack…
    Die Eisenbahnstrecken über die Schwäbische Alb wurden bereits zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Damals eine Herausforderung, sind sie heute technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Beeindruckend und faszinierend schlängeln sie sich vorbei an steilen Felswände, überqueren Brücken und Viadukte, verschwinden immer wieder in einem der vielen Tunnel und bieten danach wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft. Und darauf faucht und schnauft die Dampflok im Doppelpack. Mehr als 400 km quer durch Baden Württemberg bis an das „Schwäbische Meer“.

    Nostalgie Emotionen haben keine Grenzen
    Du nimmst Platz in den historischen Wagen aus den 60er und erlebst hautnah die Faszination einer nostalgischen Reisekultur. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Den ganzen Tag reist du unter der Volldampfmähne zweier Schnellzugrenner.
    Von der DR-Reko 01 519 und DB 01 066 gemeinsam gezogen fährt der Zug durch das wildromantische obere Donautal über Singen zunächst nach Radolfzell am Bodensee. Von dort weiter über die Bodenseegürtelbahn bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Der Bodensee ist dreigeteilt. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich die Fläche des „Schwäbischen Meeres“ Dennoch haben Nostalgie Emotionen am Bodensee keine Grenzen. Zwischendurch grüßt dich, mitten in den Weinbergen gelegen, die Klosterkirche Birnau. Die Dampflokpfeife erwidert den Gruß. Quer durch Oberschwaben werden die beiden 130 km/h schnellen Renner letztmals so richtig gefordert.

    Auf der Schwäbischen Waldbahn….
    Doch nach dieser Fahrt ist noch nicht Schluss. Weitere eisenbahntastische Erlebnisse sind garantiert. Wusstest du, dass das schönste nostalgischste Eisenbahn-Abenteuer in Baden Wüttemberg 22,9 km lang ist? Die Schwäbische Waldbahn steht mit den eindrucksvollen Viadukten und hübschen historischen Bahnhofsgebäuden nach über 100 Jahren heute unter Denkmalschutz. Erinnerst du dich noch an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben? Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Nostalgisches Ambiente in den historischen Waggons, die Klänge der schwer arbeitenden Dampflok und ein traumhafter Ausblick auf grüne Täler lassen noch nie dagewesene Emotionen aufkommen.

    Knattern, rattern… Damals der Retter der Nebenbahn
    Es knattert und brummt der Schienenbus durch die frühlingshafte Landschaft des idyllischen Tals. Wenn Du Dich zur Nostalgiefahrt in das antiquierte Innere des „Roten Brummers“ wagst, dann nehme am besten im Motorwagen gleich vorne beim Fahrer Platz. Hier hast du die beste Aussicht. Ein leichtes Zittern und ein sanftes Brummen kündigen das Nostalgie-Erlebnis an. Das Abfahrtssignal ertönt. Ein kleiner Ruck geht durchs Gefährt. Und dann fängt es auch kräftig zu vibrieren und zu knattern an. Der „Sound“ ist einfach faszinierend. Erinnerungen werden wach. Wie kommt der Schienenbus zu seinem liebevollen Spitznamen? Es ist das Auspuffrohr. Das gute Stück machte aus einem „Uerdinger“ einen „Roten Brummer“.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotionen

    • das Besondere: die Stocher-Kahnfahrt in Tübingen
    • 2 nostalgische Dampfzugfahrten in einer Reise
    • die Zugfahrt im „Roten Brummer“
    • der Mitfahrer-Sparpreis: 5% für jeden Mitfahrer
    • das Württemberger Viertele in Tübingen
    • das Zepplin-Museum in Friedrichshafen
    • mehr als 400 km Volldampf im Doppelspann quer durch Baden-Württemberg
    • Bodensee – das Schwäbische Meer von seiner schönsten Seite

    Reiseverlauf

    Möglichkeit A
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Volldampf im Schwäbischen Wald – Märklineum in Göppingen
    4.Tag Besichtigung Burg Hohenzollern – Heimreise

    Möglichkeit B
    1.Tag Reise ins Schwabenland. Stadtbesichtigung in Tübingen
    2.Tag Dampfzug im Doppelpack ans Schwäbische Meer
    3.Tag Unterwegs im „Roten Brummer“
    4.Tag  Schwäbischen Wald Dampf – Märklin Göppingen – Heimreise

    4 Tage ab 593,- € p.P.

    Reisetermin 2023
    28.04. – 01.05.2023 (1.Mai-Feiertag)

    Burg Hohenzollern Hechingen Schwarzwald Bodensee
    Nostalgiezug Dampfzug Dampfzug Dampflok Schwarzwald Bodensee
    Schienenbus, Roter Brummer, Retter der Nebenbahn, Uerdinger
    Dampflok Dampfzug Nostalgiezug Dampfzug
    Bodensee Schwazrwald Schwäbische Alb
    Dampflokomotive Nostalgie Retro Nostalgiezug Dampfzug

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Dampfzüge Holland

    Dampfzüge Holland

    Dampfzüge in Holland – Eisenbahn-Romantik kennt keine Grenzen 

    Der Strand, das Meer und die Nostalgie sind eine tolle Kombination für einen Familienurlaub

    Bei Buchung bis 99 Tage ím Voraus
    Gratis: 100€-Gutschein pro Person
    – unbegrenzt gültig – für eine andere Reise aus unseren Portfolio

    Eisenbahn-Romantik kennt keine Grenzen – Dampfzüge in Holland
    Der Strand, das Meer und die Nostalgie sind eine tolle Kombination für einen gelungenen Familienurlaub

    Die Dampfeisenbahn in Holland. Damit kommt die Schwiegermutter…
    Es ist eine abenteuerliche Zeitreise in die Geschichte der Dampfeisenbahn. Eben ein Nostalgie Erlebnis. Die auf Hochglanz polierte Kleinbahn-Dampflok am Bahnhof. Es zischt, pfeift und dampft. Nimm Platz in den historischen Wagen. Höre dem Rattern der Räder, das Zischen der Dampfpfeife und das Arbeiten der Lok zu. Du merkst, wie sich die kleine Dampflok abmüht, um die historischen Wagen der Kleinbahn durch die Blumenfelder zu ziehen. Die Reise führt Dich in die Flachlandschaft Westfrieslands. Hier kann man bereits  Montag schon sehen, ob die Schwiegermutter am Sonntag mit dem Zug ankommt, Auf den schön restaurierten Zwischenbahnhöfen ist reges Treiben zu beobachten. Reisende nehmen Abschied von den Angehörigen, das Personal verlädt die Post, Stückgut und die Milchkannen vom Bauern. Das alles unter dem wachsamen Auge des Bahnhofsvorstehers. Überall riecht es nach Kohle, Dampf entweicht aus den Kolben. Ein Pfiff und die grüne Abfahrtskelle geben dem Lokführer zu verstehen, dass er jetzt wieder die Ventile öffnen muss. Ruckelnd setzt sich die historische Kleinbahn in Bewegung und der Heizer legt nochmals eine Schippe Kohle mehr aufs Feuer.

    Das Ijsselmeer, Alkmaar und die Insel Schiermoonikoog
    Voller Abwechslung sind die Tage hier in Holland. Der Ausflug im Wattenmeer zur Insel Schiermonnikoog ist genauso schön wie die Fahrradtour entlang dem Ijsselmeer. Alkmaar hat mehr als 400 historische Gebäude. So ist ein lebendiges Freilichtmuseum. Berühmt ist die Stadt durch den seit 1593 abgehaltenen Käsemarkt. Die alten Traditionen werden noch heute beibehalten. Was einst todernstes Geschäft war, ist eine beliebten Attraktion für tausende Touristen. Jeden Freitag, pünktlich um 10.00 Uhr ertönt die Glocke Käseträger tragen tausende Kilo Käse vom Platz „Waagplein“ zum Waaghaus. Die Käselaibe werden ausgiebig auf Qualität getestet. Dann wird darauf geboten. Feilschen ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufes, der immer per Handschlag besiegelt wird. So manches Stückchen leckeren holländischen Käse verschwindet sicherlich in Deinem Mund.

    Nostalgie in Apfeldoorn: Die meisten betriebsfähigen Dampfloks…
    Auch in Apeldoorn erlebst Du ein Stück Bahngeschichte, das Dich ins Staunen versetzt. Dampfzüge in Holland sind ein einzigartiges Erlebnis. Sie sind Nostalgie pur. Der Schaffner läuft entlang des Zuges und schlägt scheppernd die Türen ins Schloss. Lass Dich sich mitreißen, wenn die Dampfpfeife ertönt und die mächtige Dampflokomotive den Zug schnaufend durch die Landschaft zieht. An bestimmten Tagen sind mehrere Dampfzüge auf der über hundert Jahre alten Strecke zwischen Apeldoorn und Dieren unterwegs. Denn hier gibt es noch die meisten betriebsfähigen, normalspurigen Dampflokomotiven Hollands, wenn nicht sogar in ganz Europa.

    Reise365_logo

    Reise365.com   Emotion

    • Das Nostalgie Erlebnis: 4 Dampfzüge in Holland in einer Reise vereint
    • Schiffs-Tagesausflug zur Insel Schiermonnikoog
    • Besichtigung Eisenbahn-Museum Utrecht inklusiv
    • Schifffahrt auf dem Ijsselmeer  inklusiv
    • Fahrrad-Miete für 1.Tag inklusiv
    • Besuchs-Möglichkeit: Museum für den öffentlichen
      Nahverkehr in Haarlem
    • 3x Abendessen (Wert 126,- €) gratis dazu

    Reiseverlauf

    1.Tag Fahrt nach Haaksbergen (Dampfzugfahrt) und Apeldoorn
    2.Tag Volldampf in Apeldoorn
    3.Tag Apeldoorn -> Utrecht -> Haarlem -> Hoorn
    4.Tag Tagesausflug „Insel Texel“ oder Fahrrad-Tour nach Belieben
    5.Tag Dampf-Kleinbahn und Volendam
    6.Tag Alkmaar (Käsemarkt) und Dokkum
    7.Tag Tagesausflug „Insel Schiermonnikoog“
    8.Tag Volldampf in Nordholland
    9.Tag Festung Bourtange / Herrenhaus  Menkemaborg und Heimreise

    9 Tage ab 1225,- € p.P

    Reisetermine 2024
    Samstag bis Sonntag
    Sonntag bis Montag
    Erste Reisemöglichkeit: 29.06.2024 (1.Reisetag)
    Letzte Reisemöglichkeit: 31.08.2024 (1.Reisetag)
     02.09. – 10.09.2023

    Eisenbahn Nostalgie Erlebnis Dampflok Tipps
    Amsterdam Holland Grachten Niederlande
    Dampflok Kleinbahn Tulpen
    Nostalgie Windmühle Windmühlen Holland
    Dampfzüge in Holland - Tipps
    Eisenbahn Nostalgie Erlebnis Holland Dampfloks VSM Apeldoorn
  • Zürich

    Zürich

    Zürich Schweiz
    Das Zürich der Zürcher erleben

    5 Tage Reise
    Bis 90 Tage vor Anreise
    gibt es einen Rabatt von 35€ p.P.

    Darum Zürich in der Schweiz
    Mitten in Europa gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität, eben eine edle Boutique-Stadt: Hier gibt es alles was dazugehört, aber eben klein und fein. Die weltbekannte Bahnhofstrasse gehört auch heute noch zu den luxuriösesten Einkaufsmeilen der Welt. Und das alles ohne die Natürlichkeit einzubüßen.

    Zürich ist auch Avant Garde, kreativ und kulturell.
    Nicht nur die dir bekannte «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die berühmten Freitag-Taschen, hergestellt aus gebrauchten Materialien sowie die Kunstbewegung Dada. Die weltweit anerkannte Zürcher Hochschule der Künste sorgt dafür, dass auch heute Dada nicht ausstirbt

    Genussvolle Entdeckungen in Zürich
    Auch im Essen kreieren sind Zürcher wirkliche Weltmeister. Und das schon seit der Reformation. Zürcher essen nicht nur Birchermüesli, Zürcher Leckerli, Tirggel Wiedikerli und Züri Fondue. Nein, sie sind eben Kosmopoliten und lieben raffinierte Gerichte aus aller Welt. Trends werden sofort kreativ, genussvoll und nach allen Regeln der Kunst umgesetzt. Das alljährlich im Mai wiederkehrende Festival FOOD ZURICH sorgt für einen kulinarischen Hochgenuss für alle Foodies, Hobbyköche und Gourmets

    Geschichte erfahren und Nostalgie erleben
    Etwas Toast, etwas Ei, ein bisschen Konfitüre und zuletzt noch ein Rührei mit Speck und ein Bircher Müsli. Gesättigt stürze ich mich ins Getümmel! Zweisam, Dreisam, Vielsam! Wie schön ist es, dass du Stadterlebnisse mit Menschen teilen kannst, die du magst. Hinter Zürichs berühmten Fassaden stecken überraschende Geschichten. Wenn Steine reden könnten, dann wäre hier sicherlich ein lautes Getuschel. Denn hinter jedem Fenster warten hunderte Geschichten. Es wird getratscht und getuschelt. So manches Lustiges, Lügen und auch Peinliches kommt so ans Tageslicht. Zusammen mit einem Stadtführer erkundest du neben dem Groß-Münster und historischen Zunfthäusern beispielsweise auch die Exil-Wohnung von Lenin oder Einsteins Lieblingscafé. Wusstest du, dass der „Platzspitz“ einst ein Schießplatz, dass das „Bauschänzli“ ein Teil der Stadtmauer und der Lindenhof die erste Siedlung Zürichs war?

    Der Zürichsee
    Sanfte Hügel, weit gezogene Ebenen, idyllische Dörfchen und historische Städtchen – eine idyllische Voralpenlandschaft. „Hey Käpt`n…nimmst du mich mit?“ Na, klar komm rauf auf meinen Dampfer. Phhhuuuhhh. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nostalgie pur – das Dampfschiff „Stadt Zürich“. Gebaut 1909 hat es bereits mehr als 113 verlässliche Betriebsjahre auf dem Buckel. Und es fährt noch immer. Eine Schifffahrt ist die ideale Pause zwischen zwei, drei Erkundungen.

    Zürich ist die hektischste Stadt der Schweiz
    Wenn du den Bewohnern andere Schweizer Städte Glauben schenkst, dann wollen sie ungern nach Zürich. „De Schnäller isch de Gschwinder“ oder eben in Zürich geht alles etwas hektischer und schneller zu als in anderen Schweizer Städten. Aber die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Denn die „Schnelligkeit“ für die die Zürcher in der Schweiz bekannt sind, ist für deutsche Verhältnisse eine entspannte Ruhe und innerliche Gelassenheit – welche ich erstaunlicherweise bereits nach einer gewissen Zeit auch selbst annehme. Die Stadt ist voller Geheimnisse. Diese zu entdecken ist eine ganz tolle Herausforderung. Die Stadt möchte von dir erkundet werden. Sehen und gesehen werden, heißt es in der Bahnhofsstraße. Vielleicht entdeckst du hier auch so manchen Prominente beim Einkaufen. Nehme die Herausforderung an. Flaniere „ganz geruhsam“ durch Zürcher.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotion

    • Zürich ist Avant Garde, kreativ und kulturell
    • Genussvolle Entdeckungen in Zürich ohne Ende
    • Der Zürichsee
    • Zürich bietet hohe Lebensqualität
    • Die Berge, zum Greifen nahe
    • Zürich ist einfach anders

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Anreise per Zug, Auto, Flug. Bus nach Zürich
    2.Tag Zürich: geführte Stadtbesichtigung und Schifffahrt
    3.Tag Zürich: Tag zur freien Verfügung
    4.Tag Zürich: Erkunde das Zürcher Land
    5.Tag Heimreise

    3 Tage ab 284,- € p.P.

    Reisetermine 2023
    jeden Donnerstag, Freitag, Samstag
    nach Verfügbarkeit

    Stadt Zürich Schweiz
    Zürich Zürichsee
    Über den Dächern Schweiz Zürich
    Zürichsee Nostalgie Dampfschiff
    Zürichsee Schweiz
    Zürich Limmat
Call Now Button