Kategorie: Erlebnis Bahnreisen

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

Schon seit sehr langer Zeit faszinieren Eisenbahnen und somit Bahnreisen die Menschheit. Früher waren es die „Dampfrösser“, heute sind es die Hoch- geschwindigkeitszüge. Mit „Erlebnis Bahnreisen“ ist nicht die Situation gemeint, wenn es bei der Deutschen Bahn mal hapert, sondern das Erlebnis, atemberaubende Bahnstrecken in Europa und weltweit zu bereisen. Schienen, Schwellen und besondere Landschaften sind das Ziel. Für Sie haben wir die schönsten Bahnreisen mit Dampf-, Nostalgie-, Museums-, Luxus- und Panorama-Zügen ausgearbeitet. Einmal mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die Schweiz oder mit der Zug von Nizza nach Vladivostok mit nur einmal umsteigen ist auch heute noch immer der Traum vieler Menschen.

Unser Herz schlägt für besondere Reisen, die so in der Zusammenstellung bei den großen Reiseveranstaltern, die auf günstige Pauschalreisen setzen, wenn überhaupt selten oder gar nicht zu finden sind.

So beinhalten alle Bahnreisen echte Insider-Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen sollten. Diese Insider-Tipps sind sehr oft nur den Einheimischen vor Ort bekannt. Die Recherche für die echten Geheimtipps ist daher schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Wir wollen, dass Ihre Bahn-Erlebnisreise für Sie wirklich einem Highlight wird.

Dampflokomotive Dampfloktreffen Eisenbahngeschichte Kohlendampf Volldampf Dampflok-Treffen Glacier-Express Bahnreisen Zugreisen Eisenbahn Museumsbahn Dampflokomotive Luxus-Züge Bergbahnen Schiene Nostalgiezügee Nostalgiebahnen Dampfeisenbahn Dampfzüge.

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

  • Dampfzüge Schiefe Ebene

    Dampfzüge Schiefe Ebene

    Dampf und Diesel im Frankenwald – Mit der Dampflok über die Schiefe Ebene

    Ein Muss für jeden Nostalgie- und Eisenbahn-Liebhaber

    Dampf-Nostalgie: Mit der Dampflok über die Schiefe Ebene

    Dampf-Nostalgie zum Verlieben: Die Dampfzugfahrt über die Schiefe Ebene
    Auch heute, lange nach ihrer Zeit ziehen die Dampfrösser den Betrachter noch immer in ihren Bann. Im Frankenwald wird Bahn-Nostalgie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Pfeifen der Bahn, das Stampfen der Kolben, Rauch weicht aus Dampf entweicht fauchend aus den Ventilen. Die Eisenbahnstrecken wurden schon zu Beginn als „harmonische Kombination von Technologie und Natur“ angesehen. Sie sind technische Meisterwerke der Ingenieurkunst und haben Eisenbahngeschichte geschrieben. Den ganzen Tag reist Du unter Volldampf. Erlebst in den historischen Wagen aus den 60er hautnah die Faszination einer nostalgischen Reisekultur. Gemütlich, komfortabel, historisch und dennoch zeitgemäß. Als schmuckes Zugpferd ist die 01 519 vorgespannt.

    Das Deutsche Dampflokomotiven Museum in Neuenmarkt
    Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Dir ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erlebe die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld. Wenn fauchenden Dampfrösser mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Lass Dich im Museum von der von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

    Der „Rote Brummer“ mitten im Wald
    Es knattert und brummt der Schienenbus nicht über die Scheife Ebene, sondern mitten durch die sommerliche Landschaft des idyllischen Rodachtal. Wenn du dich zur Nostalgiefahrt in das antiquierte Innere des „Roten Brummers“ wagst, dann nehme am besten im Motorwagen gleich vorne beim Fahrer Platz. Ein leichtes Zittern und ein sanftes Brummen kündigen das Nostalgieerlebnis an. Das Abfahrtssignal ertönt. Ein kleiner Ruck geht durchs Gefährt. Und dann fängt es auch kräftig zu vibrieren und zu knattern an. Der „Sound“ ist einfach faszinierend. Erinnerungen werden wach. Wie kommt der Schienenbus zu seinem liebevollen Spitznamen? Es ist das Auspuffrohr. Das gute Stück machte aus einem „Uerdinger“ einen „Roten Brummer“.

    Was haben Richard Wagner, Markgräfin Wilhelmine und Du gemeinsam? Alle waren in Bayreuth.
    Kannst du dir vorstellen am Ende des 20.Jh. einen Zeitsprung zu wagen? Du verlässt die Schiefe Ebene und startest deinen Tag im oberfränkischen Bayreuth. Lebensgenuss als Lebenszweck. An den Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts galt diese Maxime als durchaus erstrebenswert. Die Residenzstadt ist nicht nur Fürstenstadt, sondern auch die heimliche Musikstadt. Voller Zeitzeugen verschiedener Epochen. Klatsch und Tratsch, Glamour und Klang prägen die historische Innenstadt. Einige der schönsten Ecken wird Dir der Gästeführer zu Fuß zeigen. Du tauchst bei diesem Stadtrundgang in die Welt von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner ein. Spazierst u.a. am Markgräfliches Opernhaus, am Neuen Schloss vorbei und durchstreifst die verzweigten Gassenviertel. Friedrich Nietzsche sagte mal: „Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten.“

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Vorteil

    • Gratis „Deutsche Dampflok-Museum in Neuenmarkt“
    • Schienenbus-Fahrt im idyllischen Rodachtal
    • Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und
      Richard Wagner in Bayreuth
    • ganztägige nostalgische Dampfzugfahrt in Franken
    • das leckere fränkische Abendessen 

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Reise in den Frankenwald
    2.Tag Ganztägige Dampfzugfahrt mit Besichtigungsprogramm
    3.Tag Der Schienenbus und das Deutsche Dampflok – Museum
    4.Tag Bayreuth: Stadtbesichtigung -> Heimreise

    4 Tage ab 398,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    25.10. – 28.10.2024
    01.11. – 04.11.2024

    Schiefe Ebene Dampflokomotive Museum Bayern Neuenmarkt
    Kronach Oberfranken Bayern Deutschland
    Museumseisenbahn, Nostalgie, Roter Brummer Schienenbus, Uerdinger Schienenbus, Donnerbüchse
    Bayreuth Richard Wagner Markgräfin Wilhelmine Bayern Frankenwald Franken
    Dampfzugfahrten Oberfranken Frankenwald Schiefe Ebene Bayern
    Dampflokomotive Nostalgiezug Bayern Franken Dampfzug
  • Dampf & Nostalgie in England

    Dampf & Nostalgie in England

    Dampf und Nostalgie in England
    Das Mutterland der Eisenbahn

    Deine Belohnung
    Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer.
    Bei 20 Mitfahrern reist du kostenfrei! Versprochen!
    • bereits 6 Nostalgiezugfahrten – Diesel oder Dampf – inklusiv
    • viele Termine von April bis Oktober 2023
    Kostenfrei: Eintritt in zwei Eisenbahn-Museen
    • Schifffahrt auf dem Lake District gratis dazu

    Dampf und Nostalgie in England

    Für viele ist Großbritannien ein total unbekanntes Eisenbahnland. Dabei ist England doch das Mutterland der Eisenbahn. Richard Trevithick baute 1804 weltweit die erste Dampflokomotive.

    Die Anfänge der Dampfeisenbahn
    Nachdem das englische Parlament den Personentransport auf Schienen mittels Dampflokomotive. 1823 genehmigt hat, entwickelte George Stephenson 1825 die Lokomotive Nr. 1. Damals für die erste öffentliche Eisenbahn der Welt – die Stockton und Darlington Railway gebaut, steht sie wieder am Original- Bahnhof, in dem Museum „Head of Steam“. Gerade in England wird das Erbe Dampflokomotive mit so viel Enthusiasmus erhalten wie in keinem anderen Land.

    Naturwunder soweit das Auge sieht
    Du besuchst den Lake District und die North York Moors. Es sind Paradiese für alle, die die Natur lieben: in den Himmel ragenden Berggipfeln, raue Täler und tiefe spiegelnde Seen. Dank der vielen glitzernden Seen, der mit Wildblumen und Moos übersäten Hängen und tiefen Tälern sind diese Landschaften von einer schier unglaublichen Schönheit.

    Zurück nach Damals: York und Durham
    Malerische Dörfer und Dörfchen, geschichtsträchtige Städte und Städtchen, Herrenhäuser und Schlösser liegen inmitten dieser einzigartigen Landschaft. In friedlicher Absicht stehst Du vor den Toren der mittelalterlichen Städte York und Durham. Du bittest um Einlass. In den dynamischen und geschichts-trächtigen Altstädten gibt es jede Menge zu entdecken. Sie haben nicht nur eine mehr als 2.000 Jahre umfassende, äußerst interessante Geschichte zu bieten, sondern heute auch eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Erkunde nach Belieben und ganz individuell zwei der beeindruckensten Städte Großbritanniens.

    Geschichte zum Anfassen
    Die ganze Reise steht unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen“. Museumseisenbahnen gibt es hier wie Sand am Meer. Hinter jeder Kurve triffst Du garantiert auf Nostalgie. Du wirst überrascht sein.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Emotionen

    • England – das Mutterland der Eisenbahn
    • Historische Dampfzug-Strecken wie Sand am Meer
    • Sagenumwobene Schlösser
    • UNSECO-Welterbe Stadt Durham
    • Mit dem Enthusiasmus und Liebe pflegen die Engländer das Erbe
    • individuelle Mietwagen-Rundreise
    • Der Lake District: Ein grandioses Naturschauspiel
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    • bis zu 8 Dampfzug-Fahrten insgesamt möglich

    Reiseverlauf

    8-Tage-Flugreise
    1.Tag Flug nach Manchester -> Fahrt ins Lake District
    2.Tag Lake District: Dampfzüge und Schifffahrt
    3.Tag Lake District -> Weardale Railway -> Ushaw College -> Durham
    4.Tag Durham: Ausflug „Tanfield Railway und Beamish Museum“
    5.Tag Durham -> “North Yorkshire Moors Railway“ -> Yorkshire
    6.Tag Yorkshire: Stadtbesichtigung und Eisenbahn-Museum in York
    7.Tag Yorkshire: „Wensleydale Railway und Castle Howard“
    8.Tag Yorkshire -> East Lancashine Railway -> Manchester: Flug nach …

    13-Tage-Flugreise
    1.Tag Flug nach Manchester -> Fahrt ins Lake District
    2.Tag Im Oldtimer-Omnibus nach Barnard Castle
    3.Tag Lake District: Dampfzug und Schifffahrt Lake Windermere
    4.Tag Lake District: Ravenglass & Eskdale Railway
    5.Tag Lake District -> Weardale Railway -> Ushaw College -> Durham
    6.Tag Durham: Ausflug „Tanfield Railway und Durham“
    7.Tag Durham: „Beamish Museum“
    8.Tag Durham -> Locomotion -> Wensleydale Railway -> Yorkshire
    9.Tag Yorkshire: North Yorkshire Moors Railway
    10.Tag Yorkshire: Stadtbesichtigung und Eisenbahn-Museum in York
    11.Tag Yorkshire: „Wensleydale Railway und Castle Howard“
    12.Tag Embsay & Bolton Abbey Steam Railway, Skipton Castle und Keighley & Worth Valley Railway
    13.Tag Yorkshire -> East Lancashine Railway -> Manchester: Rückflug

     8 Tage ab 1392,- € p.P.
    13 Tage ab 1998, € p.P.

    Reisetermine 2024
    8 Tage: jeden Donnerstag vom 11. April bis 10.Oktober
    13 Tage: jeden Dienstag vom 09.April bis 08.Oktober

    Lake Distric England Großbritannien
    Nostalgie Eisenbahnen Dampf England
    England Großbritannien
    Nostalgie Eisenbahnen Großbritannien Dampflokomotive Dampf England
    Mittelengland Volldampf
    Lake District England Großbritannien
  • Dampfzug England

    Dampfzug England

    Eine Dampfzug England Reise
    Mit Volldampf unterwegs in Großbritanien
    Unvergesslich: Die Fahrt im „The Dalesman Express“ über die Settle Carlisle Railway

    TOPP: Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer. Bei 20 Mitfahrern reist Du gratis!
    • bereits inklusiv: 7 Nostalgiezugfahrten – Diesel oder Dampf
    • viele Termine buchbar

    Gratis Leistung für dich
    • Schifffahrt im Lake District
    • Besichtigung National Railway Museum in York
    • Besichtigung „Locomotion“-Museum in Shieldon – falls geöffnet

    Eine Dampfzug Reise in England

    Für viele ist Großbritannien ein total unbekanntes Eisenbahnland, dabei ist es das Mutterland der Eisenbahn. Eine Dampfzug Reise durch England ist eine ganz besondere Erlebnisreise.

    Die erste Dampflokomotive weltweit baute Richard Trevithick im Jahre 1804. Im Jahre 1823 genehmigte das englische Parlament den Personentransport auf Schienen mittels Dampflokomotive. Die Lokomotive Nr. 1, von George Stephenson für die erste öffentliche Eisenbahn der Welt – die Stockton und Darlington Railway – 1825 gebaut, steht heute wieder am Original- Bahnhof, in dem Museum „Head of Steam“.

    Gerade in England wird das Erbe mit so viel Enthusiasmus erhalten wie in keinem anderen Land. Sie besuchen den Lake District und die North York Moors. Der Höhepunkt wird sicherlich die Fahrt im „The Dalesman Express“ – gezogen mit Dampf und Diesel – von York nach Carlisle sein.

    Die Settle to Carlisle Railway ist eine der landschaftlich reizvollsten und beeindruckendsten Eisenbahnen Großbritanniens, mit Viadukten, Tunneln und der wilden Landschaft der North Pennines, des Eden Valley und der Yorkshire Dales.

    Es sind Paradiese für alle, die die Natur lieben: in den Himmel ragenden Berggipfeln, raue Täler und tiefe spiegelnde Seen.

    Dank der glitzernden Seen, der mit Wildblumen und Moos übersäten Hängen und tiefen Tälern sind diese Landschaften von einer schier unglaub-lichen Schönheit. In friedlicher Absicht stehen Sie vor den Toren der mittelalterlichen Städte York und Durham und bitten um Einlass.

    In den dynamischen und geschichtsträchtigen Altstädten gibt es jede Menge zu entdecken. Sie haben nicht nur eine mehr als 2.000 Jahre umfassende, äußerst interessante Geschichte zu bieten, sondern heute auch eine lebendige Kunst- und Kulturszene.

    Erkunden Sie zwei der beeindruckenden Städte Großbritanniens. Die ganze Reise steht unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen“.

    Reise365_logo

    11 Tage ab 2093,- € p.P

    Reisetermine 2024
    29.05. – 08.06.2024
    12.06. – 22.06.2024
    03.07. – 13.07.2024
    05.07. – 15.07.2024
    31.07. – 10.08.2024
    02.08. – 12.08.2024
    16.08. – 26.08.2024
    28.08. – 07.09.2024
    06.09. – 16.09.2024
    11.09. – 21.09.2024
    25.09. – 05.10.2024

    Reise365.com-Emotionen

    • England das Mutterland der Eisenbahn
    • Außergewöhnlich: Eine Dampfzug Reise in England
    • Historische Dampfzug-Strecken wie Sand am Meer
    • Sagenumwobene Schlösser
    • UNSECO-Welterbe Stadt Durham
    • Mit dem Enthusiasmus und Liebe pflegen die Engländer das Erbe
    • individuelle Mietwagen-Rundreise
    • Das Beamish-Museum
    • Der Lake District: Ein grandioses Naturschauspiel
    • York: 2000 Jahre Geschichtsunterricht
    • Nostalgie-Zugfahrt „The Dalesman-Express mit Dampf und Diesel
    • bis zu 8 Dampfzug-Fahrten möglich

    Reiseverlauf

    1.Tag Flug nach Manchester -> East Lancashire Railway -> Lake District
    2.Tag Lake District: Dampfzug- und Schifffahrt, Oldtimer-Museum
    3.Tag Lake District: Ravenglass & Eskdale Railway und die „Gondola“
    4.Tag Lake Dsitrict -> Weardale Railway -> Ushaw College -> Durham
    5.Tag Durham: Ausflug „Tanfield Railway und Beamish Museum“
    6.Tag Durham: Durham und „Locomotion“
    7.Tag Yorkshire: North Yorkshire Moors Railway
    8.Tag Yorkshire: Stadtbesichtigung und Eisenbahn-Museum in York
    9.Tag Yorkshire: The Dalesman Express (Höhepunkt der Reise)
    10.Tag Yorkshire: Castle Howard und Wensleydale Railway
    11.Tag York -> Manchester -> Flug nach…

    Dampfzug Großbritannien
    Yorkshire Großbritannien Cumbria
    Dampfzug Nostalgie Dampfzug Großbritannien Tanfield Railway Eisenbahn Nostalgie
    Eisenbahn Nostalgie Dampflokomotive Dampfzug Settle Carlisle Railway England Dampfzug Nostalgie
    Cumbria Yorkshire Grossbritannien
    Großbritannien Durham

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Trans Alpin Zug

    Trans Alpin Zug

    Im Trans-Alpin-Zug und Glacier-Express von Wien nach Genf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf inkl. Glacier-Express
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau in Panoramazügen

    Nur so erlebst du das majestätische Alpenpanorama wirklich Zug um Zug
    Mehr als 1427 Zugkilometer mitten durch die Berge der Schweiz und Österreichs

    Sechsmal sparen!!!
    • Bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn: 7% günstiger als Normalpreis
    • Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer 5% Rabatt.
    Bei 20 Mitfahrern reist du ohne Kosten
    • 1 Abendessen „Wiener Küche“ bereits inklusiv
    Unsere Empfehlung: Bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn:
    garantierte Unterbringung in 4*Hotels pro Nacht nur 18 € statt 21 € extra
    Ohne Aufpreis: Gratis-Upgrade 1.Klasse bei drei-
    monatiger Voraus-Buchung inkl. Sitzplatz-Reservierung
    für Hin- und Rückfahrt. (Du sparst mindestens 140 €)
    • Freie Zugauswahl: keine Zugbindung – außer
    Trans-Alpin-Express und Glacier-Express

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau

    Mit Luxus-Panoramazügen unterwegs
    Die Panoramafahrten im Glacier- Express und Trans-Alpin-Express durch die  Alpen der Schweiz und Österreichs sind vom Anfang bis zum Ende mit Höhepunkten bestückt.

    Der Trans-Alpin-Zug
    Von den beiden legendären Schweizer Express-Zügen – dem Glacier- und dem Bernina-Express – haben viele gehört. Du sitzt am großen Panorama-Fenster inmitten der herrlichen Bergwelt und zahlst dafür einen Touristen-ZugZuschlag. Ein relativ unbekannter Panorama-Zug fährt täglich zwischen Graz und Zürich durch eine ebenso wildromantische Bergnatur. 9 ½ Stunden. Für einen normalen Fahrpreis. In der 1.Klasse führt der Eurocity einen Panoramawagen mit.

    Mit der Sonne von Ost nach West durch die Alpen
    Du startest in Graz. Während der Fahrt durchquerst du die gesamte Alpenregion von Ost nach West – und die Sonne ist dein strahlender Begleiter. Einen malerischen Abschluss bildet bei Sonnenuntergang die Fahrt entlang des Walen- und des Zürichsees vor den Toren der größten Schweizer Stadt. Du kannst auch in Zürich starten. Denn jeden Tag verkehrt ein Zugpaar in beiden Richtungen auf dieser spektakulären Strecke quer durch die Alpen. Lohnenswert ist dabei die Fahrt über den Schoberpass, durch die Berglandschaft der Salzburg-Tiroler-Strecke bis nach Innsbruck und weiter entlang der Arlbergstrecke. Hinter jeder Kurve gibt es neue Ausblicke auf die majestätischen Berge. Die Tunnel wirken wie Klappen in der Landschaft. Du reist über atemberaubende Viadukte, passierst gewölbte steinerne Brücken und wirst immer wieder mit fantastischen Ausblicken belohnt. Enge Schluchten und tiefe Täler, schimmernde Gletscher und schwindelerregende schneebedeckte Berggipfel, die mehr als 4.000 m hoch aufragen, begleiten dich durch den Tag. Glitzernde blaue Seen und glasklare Bäche, bunte Blumenwiesen und dunkle Wälder, malerische Dörfer und pulsierende Städtchen. All das wechselt sich während der gesamten Reise ab.

    Wiener Schmäh und das Grüne Gold der Steiermark
    Nicht nur die Musik, sondern auch die feinen Künste versetzen die Wiener Gäste in romantische Träume. Die Walzerstadt wird auch ganz bestimmt dich so wie bereits Millionen von Besuchern vor Dir verzaubern. Lass dich vom besonderen Flair, Charme und der Eleganz dieser Weltstadt verführen. Über die Semmering-Bahnstrecke, noch heute ein völlig intaktes Meisterwerk damaliger Ingenieure kommst Du in das Land des Kürbiskernöls. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Prachtvolle Bauten, mediterranem Charme und eine weltoffene Atmosphäre. Doch Graz war und ist noch mehr: eine ehemalige Kaiserstadt, ein Renaissance-Kleinod, eine Stadt der Wissenschaft und modernen Architektur und eine der Kulturhauptstädte Europas.

    Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz?
    Mitten in Europa, malerisch am See gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – eine edle Boutique-Stadt. Nicht nur die «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die Freitag-Taschen aus gebrauchten Materialien und die Kunstbewegung Dada. Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz? Wenn man den Bewohnern anderer Schweizer Städte Glauben schenkt, dann möchten sie ungern nach Zürich. Doch die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Überzeuge dich selbst.

    291 Brücken und durch 91 Tunnel. Das Erlebnis Glacier-Express
    Auf der rund 289 km langen Strecke fährt der „langsamste Schnellzug der Welt“ über 291 Brücken. Das heißt, der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken, sozusagen eine Brücke pro Kilometer. Überzeuge Dich selbst! Von Chur, der alten Bischofsstadt am Rhein, startet Dein Erlebnis. Der Oberalp-Pass ist nach der Eröffnung des Furka-Tunnels mit 2033 m ü.M. heute die höchste Erhebung während der Fahrt. Vorher war es der Furka-Pass. Bis 1982 mussten die Züge über den Berg fahren. Und das ging nur im Sommer. In Brig verabschiedest du dich vom freundlichen Zugpersonal.

    Genf, so klein aber weltweit so bedeutend
    Deine Reise geht aber weiter mitten durch unbekannte Weinanbau- gebiete und entlang dem Genfer See. Schon vom weitem ist das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt» zu sehen. Der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 m hohen Wasserstrahl. Die facettenreiche Stadt Genf bietet vielfältige Erlebnisse. Gelebte Schweizer Traditionen vermischen sich mit Einflüssen aus Frankreich. Die lange Seepromenade, unzählige Parks, belebte Altstadtgassen und elegante Geschäfte laden zum Flanieren ein. Die Altstadt wird von der Kathedrale St-Pierre dominiert. Unweit dem „Place du Bourg-de-Four“ erblickte in der Grand-Rue Jean-Jacques Rousseau das Licht der Welt. Als Wiege der Uhrmacherkunst und Heimat kreativer Schokoladenhersteller hat Genf sich weltweit einen guten Ruf geschaffen. Die UNO und das Rote Kreuz tragen auch dazu bei.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com -Emontionen

    •  die Reise mit dem recht unbekannten TRANS-ALPIN-ZUG
    • das Alpenpanorama in Österreich und der Schweiz
    • GLACIER-EXPRESS: Der langsamstes Schnellzug weltweit
    • die UNO und das Rote Kreuz im weltoffenen Genf
    • das Zürich der Züricher entdecken
    • tolle Kombination: Kulturstädte und majestätische Berge
    • alle Bahnfahrten in Österreich und der Schweiz INKLUSIV
    • Wiener Schmäh, Wiener Schnitzel, Wiener Würstchen,
      Wiener Walzer und Wiener Melange
    • Als Mitbringsel: Walliser Weine und Kürbiskernöl

    Reiseverlauf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Innsbruck
    6.Tag Innsbruck: Ausflug in die Stubaier Alpen
    7.Tag Innsbruck: Stadtbesichtigung – Weiter im Trans Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Bahnreise Zürich -> Chur -> GLACIER-EXPRESS -> Brig -> Genf
    8.Tag Genf: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Genf -> Neuenburger See -> Bieler See -> Basel -> Heimat

    9 Tage: Wien – Graz – Krakow – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Tschechien -> Krakow
    4.Tag Krakow liegt zu deinen Füßen – Stadtbesichtigung
    5.Tag Krakow: Das Königsschloss Wawel. Zugfahrt nach Graz
    6.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Zürich -> Heimreise im Panoramazug

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: ab 1347 €
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: ab 1623 €
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: ab 1831 €
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau: ab 1637 €

    Reisetermine 2024
    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: jeden Fr, Sa, So, Mo
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: jeden Sa
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: jeden Fr, Sa, So, Mo
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Krakau: jeden Sa
    – alle nach Termine nach Verfügbarkeit –

    Mehr über die Schweizer Panoramazüge

    Wien Walzer Österreich
    Schweiz: Glacier Express Bernina Express
    Schweiz Genfer See Genf
    Lac Leman Schweiz Genfer See Genf
    Zürich Schweiz Trans Alpin Express
    Graz Österreich Trans Alpin Express
  • Glacier Express Schweiz

    Glacier Express Schweiz

    Schweiz: Glacier Express und Bernina Express

    Einmal mitten durch die Schweizer Berge

    7-JOKER-REISE

    Siebenmal sparen
    • Bei Buchung bis 90 Tage vor Abreise: Gratis dazu
    1 zusätzliche  Übernachtung/ Frühstück im Engadin
    • Alle Zugfahrten in 1.Klasse in der Schweiz + Bahnfahrt
    ab/bis Heimatbahnhof, ebenfalls 1.Klasse + Sitzplatz-
    reservierung für nur 220 € extra (gespart mehr als 320 €)
    • Zugfahrt auf der UNSECO Bernina-Pass inklusive
    einmal Bernina Express (Ersparnis bei 2.Klasse 161 €)
    • bei Übernachtung in Täsch statt in Zermatt zusätzlich
    3 Abendessen im Hotel (plus 126 €)
    Gratis Fahren mit bis 12 Bergbahnen, Zug und
    Bus im Engadin (Wert mehr als 440 €)
    Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer bekommst du
    5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reist du gratis
    • Familien mit Kindern sind herzlich willkommen
    Großzügige Familienzimmer laden zum Verweilen ein.
    Attraktive Kinder-Rabatte bei den Zugfahrten sind
    lohnenswert. Frag nach dem Kinder-Festpreis.

    Schweiz: Glacier Express und Bernina Express. Einmal mitten durch die Schweizer Berge

    Mit Luxus-Panoramazügen unterwegs
    Die Panoramafahrten im Glacier- und Bernina-Express durch die Schweizer Alpen vom Anfang bis zum Ende mit Höhepunkten bestückt.

    Mein Erlebnis Glacier Express
    Auf der Fahrt im Glacier Express, dem „langsamsten Schnellzug der Welt“ und dem Klassiker unter den Panoramafahrten in der Schweiz können die Reisenden atemberaubende Bergwelten und eindrucksvolle Landschaften genießen. In St. Moritz grüßt die Welt der Schönen und Reichen, in Zermatt der meist fotografierte Berg der Welt, das Matterhorn. Auf der rund 289 km langen Strecke fährt der „langsamste Schnellzug der Welt“ über 291 Brücken und durch 91 Tunnel. Das heißt, der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken, sozusagen eine Brücke pro Kilometer. Vom mondänen St. Moritz schlängelt sich der Zug durch das Albulatal, weiter durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Danach geht’s „rasant“ bergab: über Andermatt und Fiesch im urtümlichen Goms. Der Zug überwindet vier große An- und Abstiege zwischen alpinen Regionen und dem Rhein- bzw. Rhonetal. Kurz nach Brig, einem schönen Schweizer Städtchen im Rhonetal naht das Ziel: Schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld. Kulinarisch kann der Zugkoch jedem gehoben Restaurant die Hand reichen. Über Kopfhörer erfährst du Wissenswertes und Anekdoten über den Streckenverlauf.

    Der Bernina-Express
    Von den Bergen zu den Palmen führt dich der Tagesausflug im Bernina-Express fast bis nach Italien. Es ist die schönste und spektakulärste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Eine Verbindung der Jahrtausende alten Kultur und der überwältigend schönen Natur Engadins. Wenn sich das Tal öffnet und in die einmalige Landschaft des Veltlins übergeht, kommt ein Gefühl von Freiheit auf.

    Reiseverlauf

    1.Tag Anreise id Schwiiz: St.Moritz/ Pontresina
    2.-3. Tag Engadin: Wandern, Erholen und Erleben
    4. Tag Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    5. Tag St.Moritz -> Zermatt im Glacier-Express
    6. Tag Zermatt: Tag zur freien Verfügung
    7. Tag Zufriedene Heimreise. Ade!

    7 Tage ab 1497,- € p.P.

    Reise365_logo

    Reisetermine/ Reisetage 2024
    Mai bis Oktober
    Täglich nach Verfügbarkeit

    Schweiz: Glacier Express Bernina Express. Matterhorn Zermatt
    Schweiz: Glacier Express Bernina Express
    Schweiz: Glacier Express Bernina Express. Bernina Express
    Glacier Express Excellence Class
    Matterhorn Zermatt
  • Dampfzug Schweiz

    Dampfzug Schweiz

    Schweizer Volldampf Quartett – Ein bergisches Dampferlebnis

    Schweizer Dampfzüge, Dampfschiffe und Museumseisenbahnen

    Mangels an Lokführern mit  Dampflok-Erfahrung finden in 2024 keine Nostalgiefahrten statt

    Schweizer Dampfzüge und Museumseisenbahnen
    Wusstest Du, dass nicht zur die Engländer Dampf-Enthusiasten sind. Auch die Schweizer erhalten ein einzigartiges Erbe originalgetreu der Nachwelt. So gibt es in der Schweiz eine Vielzahl von Möglichkeiten Dampfmaschinen im Alltag bzw. im fahrplanmäßigen Linienverkehr zu erleben. Das ist schon etwas ganz Außergewöhnliches. Dazu veranstalten auch Vereine regelmäßig Sonderfahrten mit den nostalgischen Fahrzeugen.

    Schweizer Volldampf Quartett – Ein bergisches Dampferlebnis
    Eine besondere Reise – nicht nur für Eisenbahn-Enthusiasten und Nostalgiefreunde. Ein Stück Eisenbahngeschichte setzt sich in Bewegung. Steige ein in die wundersame Welt des Dampfzeitalters. Es zischt und dampft, es pfeift und raucht. Springe auf, wenn die rauchende Dampflokomotive mit der Kraft von Wasser und Feuer einfährt. Erlebe Eisenbahngeschichte in den Wagen der drei Klassen: In der 1. Klasse reiste einst die gehobenen Schweizer Eidgenossen,  in der 2. Klasse fuhren die Bürgersleute und die Beamten während das Fußvolk in der 3. Klasse, der Holzklasse, Platz nahm. Getreu dem Motto „Die Fahrt ist das Ziel!“ Dampfe gemütlich über die höchsten und imposantesten Viadukte und durch eindrucksvolle Kehrtunnels. Genieße dabei die Ausblicke auf die grandiose Bergwelt.

    Schweizer Dampfschiffe; Es pfeift und riecht, wenn der Kapitän die Anker lichtet
    Eingebettet in einem wunderschönen Bergpanorama liegen die Seen in mächtigen Taleinschnitten vor Dir. Etwas Besonderes heute ist, dass die Dampfmaschinen auch auf dem Wasser noch immer noch im Linienverkehr unterwegs sind. Viele Schifffahrtsgesellschaften in der Schweiz betreiben eine prestigeträchtige Belle Epoque-Flotte. Unverwüstlich verrichten die Dampfmaschinen tagtäglich ihren Dienst und treiben die mächtigen Schaufelräder an.

    Furka Dampfbahn: Kohlendampf trifft auf Volldampf und auf das Moderne
    Die Fahrt wie bereits vor 125 Jahren – im „Holzbankwagen“ mit Rauchfahne und Kohlenstaub in einem Dampfzug  auf einer der schönsten Alpenstrecken in der Schweiz wird Dir sicherlich in Erinnerung bleiben. Gemütlicher und langsamer kann man in der heutigen schnelllebigen Zeit die Schweizer Natur nicht bestaunen. Nostalgie trifft Moderne. Gut kombinierbar sind die Nostalgiezüge mit den heutigen 9 Luxus-Panoramazügen. So ist eine Fahrt mit dem Glacier-Express bereits inklusiv.

    Reise365_logo

    Dein  Reise365.com – Ding

    • Dampfmaschinen im regelmäßigen Linienverkehr, hinauf auf den Berg und unterwegs auf den Seen
    • Bratwürstli von der Dampflok gibt es nur bei Schweizer Dampfzüge
    • INKL.: Der legendäre Glacier-Express
    • Die Furka-Dampfbahn: Von Dampf-Enthusiasten gerettet
    • Die Brienzer Rothorn-Bahn: Eine schräge Idee, aber sie zieht seit 1892
    • INKL.: Dampfschifffahrt auf dem Brienzer See
    • Luzern: eine Perle am Vierwaldstätter See
    • Vorprogramm: Gotthard-Panorama-Express und Voralpen-Express

    Reiseverlauf

    6 Tage
    1.Tag Individuelle Anreise id Schwiiz: Luzern
    2.Tag Ausflug Dampferlebnis im Berner Oberland
    3.Tag Ausflug Furkabahn Dampfbahn – Furka-Bergstrecke
    4.Tag Glacier-Express Brig -> Andermatt -> Chur
    5.Tag Ausflug Dampfzugfahrt auf der Rhätischen Bahn (UNESCO-Erbe)
    6.Tag Abschied von Freunden….Uf Wiederluege id Schwiiz

    8 Tage
    1.Tag Individuelle Anreise id Schwiiz: Luzern
    2.Tag Im Voralpen-Express nach St.Gallen und Appenzell
    3.Tag Per Schiff und Zug über den Gotthard: Gotthard-Panorama-Express
    4.Tag Ausflug Dampferlebnis im Berner Oberland
    5.Tag Ausflug Furkabahn Dampfbahn – Furka-Bergstrecke
    6.Tag Glacier-Express Brig -> Andermatt -> Chur
    7.Tag Ausflug Dampfzugfahrt auf der Rhätischen Bahn (UNESCO-Erbe)
    8.Tag Abschied von Freunden….Uf Wiederluege id Schwiiz

    Reisetermine 2025
    veröffentlicht im Jamuar 2025

    Schweizer Berge Schweizer Alpen
    Schweizer Städte Schweizier Seen
    Furka Dampfbahn
    dampfzug schweiz Brienzer Rothorn
    Schweiz Dampfschiff Dampfzüge
    Wallis Berge Gletscher
  • Glacier Express Erlebnis

    Glacier Express Erlebnis

    Glacier Express Erlebnis : Zug plötzlich vom Berg verschluckt

    Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Für ausgiebige Erwartungen bleibt allerdings nicht viel Zeit, die Sonne scheint in mein Zimmer. Waaasss…schon so spät! Oh je, ich hab verschlafen! Raus aus den Federn.

    Auf das leckere Frühstück im Hotel muss ich heute wohl verzichten. Ich eile zum Bahnhof. Zwischendurch noch einen letzten Blick auf das majästätische Matterhorn im gleißenden Sonnenlicht – übrigens der meistfotografiertes Berg der Schweiz. Ehrfurchtsvoll nehme Abschied und laufe zum Bahnsteig.

    Am Bahnhof in Zermatt
    Gleis 3: Die Waggons des Glacier-Express stehen bereit. Emsiges Treiben: Passagiere steigen ein, hupend bahnt sich ein Elektrowagen, beladen mit Getränkekisten, Bierfässern, Salate, Brote, Fleisch und vielen anderen Leckereien für die hungrigen Gäste im Zug, den Weg zum Speisewagen. Schließlich dauert die Reise nach St.Moritz knapp 8 Stunden. Durch Lok- und Waggonwechsel war es früher rund 3 Stunden länger. Denn bis 1942 verkehrte die FO noch im Dampfbetrieb.

    Die Bahnhofsuhr zeigt 09.36 Uhr. Ich habe doch noch ein wenig Zeit, bin wohl zu schnell gelaufen. Doch da kommt aber schon die rote Lok an den Bahnsteig heran gerollt, um sich sanft an die Spitze des Schnellzuges „Glacier-Express“ zu setzen. Ihre drei Stirnlaternen beleben das Morgengrauen. Ein Rangierer steht bereit und kuppelt gekonnt Waggons und Lok zusammen.

    Den ganzen Tag im Panorama-Zug
    1. Klasse, man gönnt sich ja sonst nichts. Ich plumse in den bequemen Sitz und bin überraschend über die luxuriöse Ausstattung mit der weit ins Dach reichende Panorama-Verglasung. Die Flügel des Ausfahrtsignals sind schon nach oben geklappt, der Conducteur schließt die Türen und beobachtet den Bahnsteig entlang der Wagenschlange genauestens. Pünktlich um 09.52 Uhr:

    Die Bahnhofaufsicht erteilt Abfahrauftrag…der langsamste Schnellzug der Welt – immerhin 35 km/h schnell – setzt sich in Bewegung. Auf „schmaler Spur“ geht es von Zermatt nach St.Moritz. Hier grüßt die Welt der Schönen und Reichen. Gemeinsam mit vielen anderen Gästen lege ich insgesamt 289 km zurück, fahre durch 91 Tunnel und über 291 Brücken. Das heißt, der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken, sozusagen eine Brücke pro Kilometer. Vorbei an Täsch und St. Niklaus rollen wir talwärts ins Rhonetal.

    Nur „Störenfriede“ beim Nase plattdrücken im Zug
    In Brig steigt eine Gruppe Asiaten ein. Was für eine Hektik und was für ein Sprachgewirr. Kopflos laufen sie im Zug hin und her, setzen sich einfach auf reservierte Plätze, bis ihr Reiseleiter für Ordnung sorgt. Ruhe kehrt ein. Ich widme mich wieder meiner Lieblingsbeschäftigung zu. Staunen, schauen und begeistert sein. Atemberaubende Schluchten und tiefe Täler, schimmernde Gletscher und schwindelerregende schnee- bedeckte Berggipfel, wie das Matterhorn, der Dom und der Piz Bernina, die mehr als 4.000 m hoch aufragen, begleiten mich durch den Tag. Glitzernde blaue Seen und rauschende glasklare Bäche, die kilometerlange Schluchten formen, bunte Blumenwiesen und dunkle Wälder, malerische Dörfer und pulsierende Städtchen. All das wechselt sich während der gesamten Reise ab. Schon wieder ein „Störenfried“! „Alli Billette bitte“,….. na klar…kein Problem. Wo ist meine Fahrkarte? Oh je! In der Tasche, im Koffer, hier im Rucksack, phuuuhhh – bitte schön! Dass mir der Schaffner noch eine schöne Reise wünscht, höre ich schon gar nicht mehr, ich drücke schon meine Nase wieder an der Scheibe platt. Es geht hinauf in die urtümliche Goms. Das Ziel ist der Weg.

    Rechts und links sich auftürmende Berglandschaft.
    Zum Greifen nahe. Die Schweiz sollte schon wegen majestätischen Bergwelt einen Preis bekommen: Mein Votum bis Fiesch fällt eindeutig so aus. Wie wird mein Votum am Ende des heutigen Tags sein?

    Wie aus dem Nichts ist es auf einmal um den Glacier-Express her dunkel. Der Zug plötzlich von einem Berg verschluckt. Die Tunnels sind eine Meisterleistung damaliger Ingenieure, extra für uns, erklärte mir mein Sitznachbar, übrigens ein Eidgenosse aus Andermatt.  Sie garantieren heute einen ganzjährlichen Zugbetrieb. Ich frage mich, wieso fährt er im Glacier-Express,  Die Einheimischen fahren doch lieber mit dem Regionalzug., um so den Zuschlag zu sparen. Erst nach knapp 20 Minuten gibt der Berg seine „Beute“ wieder frei.

    Warum gibt es so viele Kehrtunnel, so frage ich mich, so viele braucht man doch nicht! Vom mittlerweile ins Abteil kommenden Schaffner werde ich eines Besseren belehrt. Ich erfahre, dass die Kehrtunnels extra für die Gäste gebaut wurden, die von der traumhaften Landschaft nicht genug bekommen können und den Ausblick nochmals genießen wollen. So wie ich! Soll ich das wirklich glauben? Aber nein!

    Die Kehrtunnel wirken wie sich öffnende Klappen in die Natur. Im Inneren schraubt sich der Zug in einem engen Radius langsam in die Höhe, um später über eine Brücke die vorher befahrene Strecke zu überqueren, und überwindet so die notwendigen Höhenmeter auf der Strecke.

    Wahrhaftig doch ein Schnellzug
    Der Glacier Express ist doch wahrhaftig ein Schnellzug. Aber nur im 15,38 km Furka-Basistunnel. Hier fährt der Zug mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h durch. Aber warum reden die Schweizer immer von einem Basistunnel? Vor allem dann, wenn es doch schon einen älteren Tunnel gibt. Ich wurde von einem Eidgenossen aufgeklärt. Basis bedeutet nicht das Baujahr eines Tunnels, sagt er. Um die Tunnels besser auseinander zu halten, nennen die Schweizer den Tunnel, der näher an der Basis (Erdmittelpunkt) liegt, also Basis-Tunnel. Und meistens sind diese Tunnels auch länger. Eben der Berg ist unten einfach breiter als oben.

    Warum heißt der Zug „Glacier-Express“?
    Ich erfahre auch, warum der Zug „Glacier-Express“ heißt. Bis 1982 führte die Strecke über den Furkapass (2429 m ü. M.) Oben angekommen, hatte man einen herrlichen Blick auf den Rhonegletscher, der dem Zug den Namen gab (französisch: Gletscher = glacier). Erst der Furkatunnel ermöglicht einen ganzjährigen Zugverkehr. Der Glacier-Express ist einer der wenigen Züge, der Sommerträume und Wintermärchen wahr werden lässt. Er schlängelt sich fast das ganze Jahr über durch die faszinierenden Landschaften der Schweiz. Die alte 17 km lange Bergstrecke ist durch den Einsatz vieler Eisenbahn-Enthusiasten im Sommer heute wieder befahrbar und zwar ganz nostalgisch mit Dampfbetrieb.

    Das einzige richtige Arbeitstier heute ist die E-Lok. Vier große An- und Abstiege zwischen alpinen Regionen und dem Rhein-bzw. Rhonetal müssen überwunden werden. Ich stelle mir vor, wie es früher war. Wie der Heizer mächtig am Schwitzen kam, um der Lok die notwendige Kraft zu geben. Die Fahrt ist über und über mit Höhepunkten gespickt!

    Leckere Spezialitäten vom Zugkoch
    Vom vielen Staunen bekommt man schließlich Hunger. Wir haben gerade den Bahnhof Andermatt verlassen, ich begebe mich in die Mitte des Zuges, zum Servicewagen und bin überwältigt von der Vielfalt der Speisekarte. Schweizer Spezialitäten, eine Freude für den Gaumen: duftende Heißgetränke, prickelnder Champagner, erfrischende Cocktails. Für den kleinen Hunger kann ich einen der verschiedenen wohlschmeckenden Tagesteller wählen, für den großen Hunger bekomme ich ein üppiges 3-Gang-Menü, auf Wunsch auch am Platz im Panoramawagen serviert.

    Als Vorspeise gibt es Churer Röteli, eine regionale Leckerei. Er ist eine der ältesten Bündner Spezialitäten. Die nette Stewardess serviert mir heute eine „Berner Platte“ wünscht mir einen guten Appetit.. Es ist ein traditionelles und üppiges Fleischgericht aus dem Berner Oberland, denn die Almbauern hatten großen Hunger nach getaner Arbeit. Wie gebannt genieße ich wieder die fabelhafte Aussicht, die mir das Mittagessen schwer verdauen lässt. Schon fast vergesse ich, wie lecker Bauchspeck, Rippli, Schüfeli, Gnagi, Zungenwurst und Schweineohren oder -schwänzen auf meinem Teller schmecken. Zum Nachtisch bringt mir der Koch selbst noch ein Stück Zermatter Baumnusstorte. Hhhmmmm…lecker.

    Dank der großzügigen Panoramafenster sitze ich wie mitten in der freien Natur.
    Die Schweiz bietet eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Die abwechslungsreiche Bergwelt mit ihrer unberührten Wildnis, den traumhaften Tälern und den imposanten Gebirgs- und Wasserlandschaften, die sich zu reinem harmonischen Ganzen vereinigt, sauge und atme ich förmlich ein.

    Die Excellence Class – Komfort pur
    Mir fällt ein Prospekt in die Hände. Ab Sommer diesen Jahres soll der Zug noch luxuriöser werden. Mit der „Excellence Class“ garantieren die Werber die angenehmste und eindrucksvollste Art und Weise der Reise zwischen Zermatt und St. Moritz. Noch komfortabler! Getränke und Essen inklusiv, 20 bequeme Lounge-Sitze aus hochwertigem Leder, Tea Time mit Häppchen und vieles mehr. Rudi Carell hat schon damals auch gesungen: „Lass Dich überraschen!“ Ich bin gespannt!

    Berg- und Talfahrt
    Plötzlich sehe ich einen Leuchtturm. Hääähhh! Halluzinationen? Eine Fata Morgana in den Bergen? Nein! Wahrhaftig ein echter Leuchtturm. Aber was macht ein Leuchtturm hier mitten in den Schweizer Bergen. Mitten auf dem Oberalp-Pass. Gefragt, geantwortet! Er ist eine Touristenattraktion, der einzigste in den Alpen und mit 2044 m.M. auch der höchstgelegenste Leuchtturm der Welt. Tagsüber ist das rote Feuer in Betrieb. Als Abbild seines großen Bruders symbolisiert er hier die Quelle. Den Anfang des Rheins. Das Original steht in Hoek van Holland. Genau dort, wo der Fluss dann in die Nordsee mündet. Der Rhein hat zwei Quellflüsse, den Vorderrhein und den Hinterrhein. Beide treffen wenige Kilometer vor Chur aufeinander und fließen dann gemeinsam bis zur Mündung. Am Oberalp-Pass ist der höchste Punkt der Reise mit 2033 ü.m.M. erreicht. Danach geht es rasant bergab nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz. Von weitem sichtbar thront hoch über der Altstadt der Bischöfliche Hof mit der Kathedrale. Die bedeutende Bischofsstadt am Rhein hat auch eine Menge zu erzählen, doch das ist ein anderes Abenteuer. Bevor es kurz vor St. Moritz wieder bergauf geht, schlängelt sich der Zug durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Im Albulatal fährt das Zug über die mächtigen Bögen des berühmten Landwasser-Viadukts, um kurze Zeit später wieder im Tunnel zu verschwinden.

    Jetzt bin ich in St.Moritz angekommen. Sagenhaft das Berninahaus
    Pünktlich auf die Minute, um 17.40 Uhr rollt der Zug im Bahnhof St.Moritz ein. Nach den Schweizer Bahnen kann man seine Uhr stellen. Zu meinem Bett für die heutige Nacht bringt mich der Regionalzug. Hoch oben im Gebirge, ganz nahe bei Pontresina und den beiden bekanntesten Gipfeln des Engadins – Piz Palü und Piz Bernina – übernachte ich auf 2.046 Meter im Gasthaus Berninahaus. Schon seit 1515 werden hier Gäste mit echt uriger Schwyzer Gastlichkeit verwöhnt! Übrigens, das Hotel hat einen eigenen Bahnhof. Wer hier aussteigt, der will sicherlich zum Gasthaus. Weit und breit ist kein anderes Haus. Ruhe pur für die gestresste Seele!

  • Schweiz Luxus Panorama Züge

    Schweiz Luxus Panorama Züge

    So reist du günstig in den 7 schönsten Schweizer Luxus Panorama Züge

    Zug um Zug die Schweiz erleben

    4 Bonbons, die deine Reise noch günstiger machen:

    • Top-Zug-Angebot: Alle Zugfahrten in 1.Klasse u.v.m.
    (Du sparst mehr als 459 €)
    GRATIS: Brienzer See-Schifffahrt (Wert: mind. 40 €)
    • Bernina-Express. Im Top-Zug-Angebot inklusiv (261 €)
    Nochmals sparen: Der Mitfahrer-Sparpreis:
    5% Rabatt für jeden Mitfahrer (Rabatt mind. 85 €)

    TOP-Zug-Angebot ab nur 372 € p.P.
    (du sparst mehr als 459 €)

    • alle in den Leistungen erwähnten Zugfahrten
      in der Schweiz in 1.Klasse
    • Zugfahrt ab/bis Heimatbahnhof und auch in 1.Klasse
    • Sitzplatz-Reservierung für Hin- und Rückfahrt
    • Zugfahrt 1.Klasse im Bernina-Express inkl.
      1 Geschenk und Sitzplatz-Reservierung
    • Zugfahrt 1.Klasse Tirano -> Chur im Regio-Zug
    • Schifffahrt 1.Klasse Brienzer See
    • Schifffahrt 1.Klasse Vierwaldstätter See

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge – Zug um Zug die ganze Schweiz erleben

    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Bahnreisen mit Luxus – Panorama Zügen ist? Die Schweiz bietet dir eine Vielzahl von Landschaftsbildern, die in Europa so nicht zu finden sind. Grandiose Berglandschaften mit hohen, steilen Felswänden, saftig grünen Wäldern und Blumenwiesen, tiefen Tälern und glitzernden Flüssen und Seen mit schmucken kleinen Ortschaften und großen Städten an ihren Ufern zeigen sich während deiner Bahnreise in Luxus – Panorama Zügen durch die Schweiz von ihrer aller schönsten Seite. Dank den großen Panoramascheiben sitzt du mitten in der Landschaft. Mehr Emotionen – geht nicht!

    Du fährst über Gebirgspässen, die du noch nicht mal mit dem Auto erreichen kannst. Erblickst am Ende eines superlativen Tunnel wieder Licht nach dem Dunkeln. Und meinst manchmal du leidest an Halluzinationen. Nein, das stimmt nicht! Du siehst die Kirche von Wassen am Gotthard. wirklich gleich dreimal hintereinander. Langsam gewinnt der Zug in dem Kehrtunnel an Höhe.

    Der bekannteste Panoramazug ist sicherlich der bereits heute schon legendäre Glacier Express. Bergauf und wieder bergab führt die Strecke von St.Moritz bis Zermatt über genauso viele Brücken, wie sie auch mit 291 km lang ist. Der Glacier Express quert zwei große Wasserscheiden Europas zwischen den Einzugsbereichen des westlichen Mittelmeers (Rhone), Atlantiks (Rhein) und des Schwarzen Meers (Donau), und endet unweit der von der Berninabahn gequerten Wasserscheide zur Adria.

    Neben der bereits legendären Glacier- und Bernina-Express-Verbindung von Zermatt über Andermatt, Chur und St.Moritz bis nach Tirano (373 km) gibt es weitere umsteigefreie Verbindung mitten durch das Herz der Schweiz. Mit dem Treno Gottardo fährst du Basel (303 km) oder Zürich (234 km) über die Gotthard-Bergstrecke bis nach Locarno. Der Gotthard-Panorama-Express nutzt auf 191 km die gleiche Strecke, endet aber in Lugano mitten im Tessin.

    Von den hohen Bergen zu den Palmen im Tal fährt nicht nur der Gotthard-Panorama-Express mit der einzigartigen Schiff-Zug-Kombination, der Treno Gottardo, sondern auch der Bernina-Express von Chur nach Tirano. Wenn es damals schon die Eisenbahn gegeben hätte, wären die beiden leider traurigsten Alpenüberquerungen der Kriegshelden Hannibal und Suworow einfacher von statten gegangen.

    Auch die 129 km lange umsteigefreie Golden-Panorama-Express-Verbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken braucht sich landschaftlich nicht zu verstecken. In Verbindung mit dem Interlaken-Luzern-Express ist die Fahrt noch viel schöner. Vorbei am Brienzer See und über den Brünigpass erreichst Du nach weiteren 79 km Luzern am Vierwaldstätter See.

    Ganz anders ist es mit dem Voralpen-Express. Hier entdeckst du eine andere Schweiz. Es ist eine Schweiz mit sanften Hügeln, pittoresken Dörfchen und lieblichen Obstgärten. Am Ende jeweils die wohl schönsten Städte der Schweiz, Luzern und St. Gallen.

    Reise365_logo

    dein Reise365.com – Erlebnis

    • Die schönsten Schweizer Panorama Züge in toller Alpen Landschaft
    • Zugfahrt auf der UNSECO WELTERBE Strecke Bernina-Pass
    • echte Schwyzer Gastfreundschaft
    • typische Schwyzer Urgemütlichkeit
    • 7 Schweizer Panorama-Züge in einer Reise vereint
    • Bern, die Hauptstadt der Schweiz
    • Luzern, die wohl schönste Stadt der Schweiz
    • Zugfahrt im legendären Glacier-Express
    • St.Gallen: UNESCO-Weltkulturerbe
    • Tessin: das mediterrane Stückchen Schweiz
    • der 57 km langen Gotthard-Basistunnel
    • Schweizer prestigeträchtige Belle Epoque-Dampfschiff-Flotte

    Reiseverlauf

    8-Tage-Reise
    1.Tag Anreise id Schwiiz: Luzern/ Vierwaldstätter See
    2.Tag Gotthard-Panorama-Express
    3.Tag Voralpen-Express, St.Gallen und Appenzell
    4.Tag GoldenPass-Line: Luzern, Montreux, Genf
    5.Tag Genf: Das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt
    6.Tag Genf -> Brig -> Chur (Glacier-Express)
    7.Tag Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    8.Tag Heimreise „Uf Widerluege id Schwiiz“

    10-Tage-Reise
    1.Tag Anreise id Schwiiz: Luzern/ Vierwaldstätter See
    2.Tag Gotthard-Panorama-Express
    3.Tag Voralpen-Express, St.Gallen und Appenzell
    4.Tag GoldenPass-Line: Luzern, Montreux, Genf
    5.Tag Genf: Das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt
    6.Tag Genf -> Lausanne -> Brig -> Zermatt
    7.Tag Zermatt: Freizeit
    8.Tag Glacier-Express: Genf -> Brig -> Chur
    9.Tag Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    10.Tag Heimreise „Uf Widerluege id Schwiiz“

    8 Tage ab 1669,- €   p.P.

    Reisetermine/ Reisetage 2024
    Von April bis Oktober 2023
    Jeden Freitag, Samstag, Sonntag nach Verfügbarkeit

    Die schönsten Schweizer Panorama Züge

    Bahnreisen GoldenPass Express Schweiz Zugreise
    Bernina Express RhB Berge Alpen Landschaft
    Schweizer Panorama Züge Insider Tipps Schweizer Panoramazüge: Zugreise
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Voralpen Express SOB Schweiz
    Zugreise Schweiz Panorama Züge
  • Dresden Dampflok Treffen

    Dresden Dampflok Treffen

    16. Dampfloktreffen Dresden: Volldampf, Dixie und Barock
    Jetzt buchen und die besten Plätze sichern

    Dein Bonus
    + Mitfahrer-Sparpreis. 5% Rabatt für jeden Mitfahrer
    bei 20 Mitfahrern reist du garantiert gratis

    Bei 6-Tage-Reise gratis dazu
    + Reise365.com-Gutschein über 75 €
    – einlösbar für eine anderen Reise aus unserem Portfolio –
    + 1 Gratis Jahres-Abo „Eisenbahn Klassik“
    – nur für Neukunde des Verlags –

    16. Dampfloktreffen Dresden: Volldampf, Dixie und Barock viele Extras bereits inklusiv

    Dresden ist da, wo Volldampf auf Kohlendampf trifft. Deutschlands größtes Dampflok-Treffen geht alljährlich im barocken Elbflorenz, wie Dresden liebevoll genannt wird, über die Bühne. Das Dampflok-Treffen in Dresden fasziniert Groß und Klein aus aller Welt und hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Besucher aus England, dem Mutterland der Eisenbahnen, Holland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Polen, Russland und sogar aus Indien, Südafrika und Sri Lanka reisen extra zum Dampflok-Treffen nach Dresden an.

    Zahlreiche Dampf-Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland fahren hierzu mit Hunderten von Enthusiasten und einfach Reisenden nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und ziehen die historischen Züge während den täglich angebotenen Dampfzug-Sonderfahrten in und um Dresden. Auch im Zeitalter der Hoch- geschwindigkeits-Züge üben Dampflokomotiven nach wie vor einen besonderen Reiz auf die Besucher aus. Ehrfurchtsvoll und voller Begeisterung stehen Groß und Klein vor den großen Dampfloks aus längst vergangenen Zeiten. Eine Vielzahl betriebsfähige Dampflokomotiven und weitere historische Fahrzeuge präsentieren sich fein herausgeputzt den rund 12.000 Besuchern aus Nah und Fern. Dampflok-Treffen 

    In Dresden öffnen beim größten Dampfloktreffen sowohl das BW Dresden-Altstadt mit der voll funktionsfähigen Drehscheibe, historische Omnibus und Straßenbahn-Museum und Verkehrsmuseum ihre Pforten. Unter dem Motto „Reiseverkehr im Wandel der Zeiten“ können Sie in den zahlreichen Museen, u.a. die Exponate bestaunen. Neben deren Besichtigung warten weitere Dampf-Besonderheiten rund um Dresden auf Sie: Zahlreiche Dampfzugfahrten lassen Sie in eine längst vergessene Zeit zurück verzaubern. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die Auspuffschläge krachen in den Himmel, fauchend und dampfend zieht die Dampflok den Zug durch die Landschaft. Durch das geöffnete Schiebe- fenster riechen Sie den Dampf. Erinnerungen von früher werden wach. An diesem Wochenende wird in Dresden Nostalgie zum einem unvergesslichen Erlebnis.

    Das Stadtbild wird von historischen Straßenbahnen, Oldtimer Omnibusse und Dampflokomotiven geprägt Hinzu kommen die neun liebevoll restaurierten Dampfschiffe, die täglich ihren Dienst auf der Elbe verrichten. Sie ist nicht nur Deutschlands älteste Raddampferflotte, sondern zählen zu den größten erhaltenen Flotten weltweit. Höhepunkte des alljährlichen Dampflok-Treffens sind jedes Jahr die zahlreichen Dampfzug-Sonderfahrten, die Nacht-Fotoparaden auf der Drehscheibe sowie das Konzert „Dampf & Dixie“ mit der in Dresden so beliebten Dixie-Musik. Noch lange danach schwelgen Sie in Erinnerung und genießen dabei Nostalgie pur. Wetten! Dampflok-Treffen in Dresden

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Emotionen und Erlebnisse

    • Deutschlands größtes Dampflok-Treffen in Dresden
    • Nostalgie pur: Dampfloks, Dampfschiffe, Straßenbahnen und Oldtimer Omnibusse
    • eine Vielzahl von betriebsfähige Dampflokomotiven auf der Schiene
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • Dampfzug-Sonderfahrten ab/bis Dresden
    • Stadtbesichtigung in Dresden
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle nahe bei Dresden
    • kostengünstige Verlängerungsnächte buchbar
    • Abendessen im Hotel buchbar

    Reiseverlauf 6 Tage

    1.Tag Dresden, wir kommen
    2.Tag Dresden: Mit dem Trabi ins sächsische Weinland
    3.Tag Dresden: Schloss Weesenstein und die Weißerritztal-Dampfbahn
    4.Tag Dresden: Stadtbesichtigung, Dampfschifffahrt, Dampfzugfahrt
    5.Tag Dampflok-Treffen, Konzert „Dampf & Dixie“
    6.Tag Dampfzugfahrt. Heimreise

    15. Dampfloktreffen Dresden: Ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    4 Tage ab 499,- €
    5 Tage ab 697,- €
    6 Tage ab 845,- €

    4 Tage 11.04. – 14.04.2024
    5 Tage 10.04. – 14.04.2024
    6 Tage 09.04. – 14.04.2024

    Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
    Dampflokomotiven Eisenbahn Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
    Dampflokomotiven Eisenbahn Dampfloktreffen Dresden
    Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
Call Now Button