Kategorie: Erlebnis Bahnreisen

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

Schon seit sehr langer Zeit faszinieren Eisenbahnen und somit Bahnreisen die Menschheit. Früher waren es die „Dampfrösser“, heute sind es die Hoch- geschwindigkeitszüge. Mit „Erlebnis Bahnreisen“ ist nicht die Situation gemeint, wenn es bei der Deutschen Bahn mal hapert, sondern das Erlebnis, atemberaubende Bahnstrecken in Europa und weltweit zu bereisen. Schienen, Schwellen und besondere Landschaften sind das Ziel. Für Sie haben wir die schönsten Bahnreisen mit Dampf-, Nostalgie-, Museums-, Luxus- und Panorama-Zügen ausgearbeitet. Einmal mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die Schweiz oder mit der Zug von Nizza nach Vladivostok mit nur einmal umsteigen ist auch heute noch immer der Traum vieler Menschen.

Unser Herz schlägt für besondere Reisen, die so in der Zusammenstellung bei den großen Reiseveranstaltern, die auf günstige Pauschalreisen setzen, wenn überhaupt selten oder gar nicht zu finden sind.

So beinhalten alle Bahnreisen echte Insider-Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen sollten. Diese Insider-Tipps sind sehr oft nur den Einheimischen vor Ort bekannt. Die Recherche für die echten Geheimtipps ist daher schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Wir wollen, dass Ihre Bahn-Erlebnisreise für Sie wirklich einem Highlight wird.

Dampflokomotive Dampfloktreffen Eisenbahngeschichte Kohlendampf Volldampf Dampflok-Treffen Glacier-Express Bahnreisen Zugreisen Eisenbahn Museumsbahn Dampflokomotive Luxus-Züge Bergbahnen Schiene Nostalgiezügee Nostalgiebahnen Dampfeisenbahn Dampfzüge.

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

  • Trans Alpin Märklin

    Trans Alpin Märklin

    Im Trans-Alpin-Zug und Glacier-Express von Wien nach Genf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf inkl. Glacier-Express

    Nur so erlebst du das majestätische Alpenpanorama wirklich Zug um Zug
    Mehr als 1427 Zugkilometer mitten durch die Berge der Schweiz und Österreichs

    Siebenmal sparen!!!
    Bis 31.03.2023 5% günstiger als Normalpreis
    • Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer 5% Rabatt.
    Bei 20 Mitfahrern reist du gratis
    • 1 Abendessen „Wiener Küche“ bereits inklusiv
    Unsere Empfehlung: garantierte Unterbringung in
    4*Hotels pro Nacht jetzt nur 16 € statt 20 € extra
    Ohne Aufpreis: Gratis-Upgrade 1.Klasse bei drei-
    monatiger Voraus-Buchung inkl. Sitzplatz-Reservierung
    für Hin- und Rückfahrt. (Du sparst mindestens 140 €)
    • Freie Zugauswahl: keine Zugbindung – außer
    Trans-Alpin-Express
    Gratis: In Graz fährst du kostenfrei mit den öffentlichen
    Verkehrsmitteln

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf

    Die besonderen Club-Konditionen
    für Märklin-, Trix- oder LGB-Club-Mitglieder

    • 5% auf alle Reisen – außer auf bereits vergünstigte Sonderreisen
    • 5% Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer erhältst du 5% Rabatt – bei 20 Mitfahrern reisen du somit total gratis.
    • profitieren von den allgemein gültigen Reise365.com-Vorteilen
    • 50 % Rabatt auf den Aufpreis für 4*Hotels

    Preis für Club-Mitglieder

    • Wien, Graz, Zürich: 7 Tage ab 1195 € + 4*Hotel 60 € = 1255 € p.P.
    • Wien, Graz, Innsbruck, Zürich: 9 Tage ab 1442 € + 4*Hotel 80 € = 1522 € p.P.
    • Wien, Graz, Zürich, Genf: 9 Tage ab 1613 € + 4*Hotel 80 € = 1693 € p.P.

    Zum Vergleich: Preis für Nicht-Mitglieder

    • Wien, Graz, Zürich: 7 Tage ab 1257 € + 4*Hotel 96 € = 1353 € p.P.
    • Wien, Graz, Innsbruck, Zürich: 9 Tage ab 1517 € + 4*Hotel 128 € = 1645 € p.P.
    • Wien, Graz, Zürich, Genf: 9 Tage ab 1697 € + 4*Hotel 128 € = 1825 € p.P.

    Mit Luxus-Panoramazügen unterwegs
    Die Panoramafahrten im Glacier- Express und Trans-Alpin-Express durch die  Alpen der Schweiz und Österreichs sind vom Anfang bis zum Ende mit Höhepunkten bestückt.

    Der Trans-Alpin-Zug
    Von den beiden legendären Schweizer Express-Zügen – dem Glacier- und dem Bernina-Express – haben viele gehört. Du sitzt am großen Panorama-Fenster inmitten der herrlichen Bergwelt und zahlst dafür einen Touristen-ZugZuschlag. Ein relativ unbekannter Panorama-Zug fährt täglich zwischen Graz und Zürich durch eine ebenso wildromantische Bergnatur. 9 ½ Stunden. Für einen normalen Fahrpreis. In der 1.Klasse führt der Eurocity einen Panoramawagen mit.

    Mit der Sonne von Ost nach West durch die Alpen
    Du startest in Graz. Während der Fahrt durchquerst du die gesamte Alpenregion von Ost nach West – und die Sonne ist dein strahlender Begleiter. Einen malerischen Abschluss bildet bei Sonnenuntergang die Fahrt entlang des Walen- und des Zürichsees vor den Toren der größten Schweizer Stadt. Du kannst auch in Zürich starten. Denn jeden Tag verkehrt ein Zugpaar in beiden Richtungen auf dieser spektakulären Strecke quer durch die Alpen. Lohnenswert ist dabei die Fahrt über den Schoberpass, durch die Berglandschaft der Salzburg-Tiroler-Strecke bis nach Innsbruck und weiter entlang der Arlbergstrecke. Hinter jeder Kurve gibt es neue Ausblicke auf die majestätischen Berge. Die Tunnel wirken wie Klappen in der Landschaft. Du reist über atemberaubende Viadukte, passierst gewölbte steinerne Brücken und wirst immer wieder mit fantastischen Ausblicken belohnt. Enge Schluchten und tiefe Täler, schimmernde Gletscher und schwindelerregende schneebedeckte Berggipfel, die mehr als 4.000 m hoch aufragen, begleiten dich durch den Tag. Glitzernde blaue Seen und glasklare Bäche, bunte Blumenwiesen und dunkle Wälder, malerische Dörfer und pulsierende Städtchen. All das wechselt sich während der gesamten Reise ab.

    Wiener Schmäh und das Grüne Gold der Steiermark
    Nicht nur die Musik, sondern auch die feinen Künste versetzen die Wiener Gäste in romantische Träume. Die Walzerstadt wird auch ganz bestimmt dich so wie bereits Millionen von Besuchern vor Dir verzaubern. Lass dich vom besonderen Flair, Charme und der Eleganz dieser Weltstadt verführen. Über die Semmering-Bahnstrecke, noch heute ein völlig intaktes Meisterwerk damaliger Ingenieure kommst Du in das Land des Kürbiskernöls. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Prachtvolle Bauten, mediterranem Charme und eine weltoffene Atmosphäre. Doch Graz war und ist noch mehr: eine ehemalige Kaiserstadt, ein Renaissance-Kleinod, eine Stadt der Wissenschaft und modernen Architektur und eine der Kulturhauptstädte Europas.

    Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz?
    Mitten in Europa, malerisch am See gelegen, ist Zürich nicht nur die Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz, sondern auch eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – eine edle Boutique-Stadt. Nicht nur die «Helvetica»-Schrift, das Bircher Müsli und «Züri Gschnätzlets» stammen aus Zürich, sondern auch die Freitag-Taschen aus gebrauchten Materialien und die Kunstbewegung Dada. Ist Zürich wirklich die hektischste Stadt der Schweiz? Wenn man den Bewohnern anderer Schweizer Städte Glauben schenkt, dann möchten sie ungern nach Zürich. Doch die größte Stadt der Schweiz ist die Ruhe selbst. Überzeuge dich selbst.

    291 Brücken und durch 91 Tunnel. Das Erlebnis Glacier-Express
    Auf der rund 289 km langen Strecke fährt der „langsamste Schnellzug der Welt“ über 291 Brücken. Das heißt, der Weg besteht fast ausschließlich aus Brücken, sozusagen eine Brücke pro Kilometer. Überzeuge Dich selbst! Von Chur, der alten Bischofsstadt am Rhein, startet Dein Erlebnis. Der Oberalp-Pass ist nach der Eröffnung des Furka-Tunnels mit 2033 m ü.M. heute die höchste Erhebung während der Fahrt. Vorher war es der Furka-Pass. Bis 1982 mussten die Züge über den Berg fahren. Und das ging nur im Sommer. In Brig verabschiedest du dich vom freundlichen Zugpersonal.

    Genf, so klein aber weltweit so bedeutend
    Deine Reise geht aber weiter mitten durch unbekannte Weinanbau- gebiete und entlang dem Genfer See. Schon vom weitem ist das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt» zu sehen. Der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 m hohen Wasserstrahl. Die facettenreiche Stadt Genf bietet vielfältige Erlebnisse. Gelebte Schweizer Traditionen vermischen sich mit Einflüssen aus Frankreich. Die lange Seepromenade, unzählige Parks, belebte Altstadtgassen und elegante Geschäfte laden zum Flanieren ein. Die Altstadt wird von der Kathedrale St-Pierre dominiert. Unweit dem „Place du Bourg-de-Four“ erblickte in der Grand-Rue Jean-Jacques Rousseau das Licht der Welt. Als Wiege der Uhrmacherkunst und Heimat kreativer Schokoladenhersteller hat Genf sich weltweit einen guten Ruf geschaffen. Die UNO und das Rote Kreuz tragen auch dazu bei.

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com -Vorteil

    •  die Reise mit dem recht unbekannten TRANS-ALPIN-ZUG
    • das Alpenpanorama in Österreich und der Schweiz
    • GLACIER-EXPRESS: Der langsamstes Schnellzug weltweit
    • die UNO und das Rote Kreuz im weltoffenen Genf
    • das Zürich der Züricher entdecken
    • tolle Kombination: Kulturstädte und majestätische Berge
    • alle Bahnfahrten in Österreich und der Schweiz INKLUSIV
    • Wiener Schmäh, Wiener Schnitzel, Wiener Würstchen,
      Wiener Walzer und Wiener Melange
    • Als Mitbringsel: Walliser Weine und Kürbiskernöl

    Reiseverlauf

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Innsbruck
    6.Tag Innsbruck: Ausflug in die Stubaier Alpen
    7.Tag Innsbruck: Stadtbesichtigung – Weiter im Trans Alpin-Express nach Zürich
    8.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Zürich -> Heimreise

    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf
    1.Tag Individuelle Bahnreise nach Wien
    2.Tag Wien: Stadtbesichtigung & Freizeit
    3.Tag Wien -> Semmeringbahn -> Graz
    4.Tag Graz: Stadtbesichtigung & Freizeit
    5.Tag Höhepunkt: Trans-Alpin-Express nach Zürich
    6.Tag Zürich: Stadtbesichtigung & Freizeit
    7.Tag Bahnreise Zürich -> Chur -> GLACIER-EXPRESS -> Brig -> Genf
    8.Tag Genf: Stadtbesichtigung & Freizeit
    9.Tag Genf -> Neuenburger See -> Bieler See -> Basel -> Heimat

    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: ab 1257 €
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: ab 1517 €
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: ab 1697 €

    Reisetermine 2023
    7 Tage: Wien – Graz – Zürich: jeden So, Mo
    9 Tage: Wien – Graz – Innsbruck – Zürich: jeden Sa
    9 Tage: Wien – Graz – Zürich – Genf: jeden Fr, Sa, So, Mo
    – alle nach Termine nach Verfügbarkeit –

    Mehr über die Schweizer Panoramazüge

    Wien Walzer Österreich
    Schweiz: Glacier Express Bernina Express
    Schweiz Genfer See Genf
    Lac Leman Schweiz Genfer See Genf
    Zürich Schweiz Trans Alpin Express
    Graz Österreich Trans Alpin Express
  • Dampfloktreffen Dresden

    Dampfloktreffen Dresden

    14. Dampfloktreffen Dresden: Volldampf, Dixie und Barock
    Jetzt buchen und die besten Plätze sichern

    Bei 6-Tage-Reise gratis dazu
    Reise365.com-Gutschein über 75 €
    – einlösbar für eine anderen Reise aus dem Portfolio –
    1 Gratis Jahres-Abo „Eisenbahn Klassik“
    – nur für Neukunde des Verlags –

    14. Dampfloktreffen Dresden: Volldampf, Dixie und Barock viele Extras bereits inklusiv

    Dresden ist da, wo Volldampf auf Kohlendampf trifft. Deutschlands größtes Dampflok-Treffen geht alljährlich im barocken Elbflorenz, wie Dresden liebevoll genannt wird, über die Bühne. Das Dampflok-Treffen in Dresden fasziniert Groß und Klein aus aller Welt und hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Besucher aus England, dem Mutterland der Eisenbahnen, Holland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Polen, Russland und sogar aus Indien, Südafrika und Sri Lanka reisen extra zum Dampflok-Treffen nach Dresden an.

    Zahlreiche Dampf-Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland fahren hierzu mit Hunderten von Enthusiasten und einfach Reisenden nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und ziehen die historischen Züge während den täglich angebotenen Dampfzug-Sonderfahrten in und um Dresden. Auch im Zeitalter der Hoch- geschwindigkeits-Züge üben Dampflokomotiven nach wie vor einen besonderen Reiz auf die Besucher aus. Ehrfurchtsvoll und voller Begeisterung stehen Groß und Klein vor den großen Dampfloks aus längst vergangenen Zeiten. Eine Vielzahl betriebsfähige Dampflokomotiven und weitere historische Fahrzeuge präsentieren sich fein herausgeputzt den rund 12.000 Besuchern aus Nah und Fern. Dampflok-Treffen 

    In Dresden öffnen beim größten Dampfloktreffen sowohl das BW Dresden-Altstadt mit der voll funktionsfähigen Drehscheibe, historische Omnibus und Straßenbahn-Museum und Verkehrsmuseum ihre Pforten. Unter dem Motto „Reiseverkehr im Wandel der Zeiten“ können Sie in den zahlreichen Museen, u.a. die Exponate bestaunen. Neben deren Besichtigung warten weitere Dampf-Besonderheiten rund um Dresden auf Sie: Zahlreiche Dampfzugfahrten lassen Sie in eine längst vergessene Zeit zurück verzaubern. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die Auspuffschläge krachen in den Himmel, fauchend und dampfend zieht die Dampflok den Zug durch die Landschaft. Durch das geöffnete Schiebe- fenster riechen Sie den Dampf. Erinnerungen von früher werden wach. An diesem Wochenende wird in Dresden Nostalgie zum einem unvergesslichen Erlebnis.

    Das Stadtbild wird von historischen Straßenbahnen, Oldtimer Omnibusse und Dampflokomotiven geprägt Hinzu kommen die neun liebevoll restaurierten Dampfschiffe, die täglich ihren Dienst auf der Elbe verrichten. Sie ist nicht nur Deutschlands älteste Raddampferflotte, sondern zählen zu den größten erhaltenen Flotten weltweit. Höhepunkte des alljährlichen Dampflok-Treffens sind jedes Jahr die zahlreichen Dampfzug-Sonderfahrten, die Nacht-Fotoparaden auf der Drehscheibe sowie das Konzert „Dampf & Dixie“ mit der in Dresden so beliebten Dixie-Musik. Noch lange danach schwelgen Sie in Erinnerung und genießen dabei Nostalgie pur. Wetten! Dampflok-Treffen in Dresden

    Reise365_logo

    Ihr Reise365.com – Emotionen und Erlebnisse

    • Deutschlands größtes Dampflok-Treffen in Dresden
    • Nostalgie pur: Dampfloks, Dampfschiffe, Straßenbahnen und Oldtimer Omnibusse
    • eine Vielzahl von betriebsfähige Dampflokomotiven auf der Schiene
    • 9 Dampfschiffe auf der Elbe
    • Dampfzug-Sonderfahrten ab/bis Dresden
    • Stadtbesichtigung in Dresden
    • Schloss Weesenstein – die barocke Perle nahe bei Dresden
    • kostengünstige Verlängerungsnächte buchbar
    • Abendessen im Hotel buchbar

    Reiseverlauf 6 Tage

    1.Tag 20.09.2022.
    Dresden, wir kommen
    2.Tag 21.09.2022:
    Dresden: Ausflug „Mit dem Trabi unterwegs im Sächsischen Weinland“
    3.Tag 22.09.2022:
    Dresden: Ausflug Schloss Weesenstein und die Weißerritztal-Dampfbahn
    4.Tag 23.09.2022:
    Dresden: Stadtbesichtigung, Dampfschifffahrt, nachmittags fakultativ: Dampfzugfahrt
    5.Tag 24.09.2022:
    Dampflok-Treffen, Konzert „Dampf & Dixie“
    6.Tag 25.09.2022:
    Dampfzugfahrt. Heimreise

    14. Dampfloktreffen Dresden: Ein Muss für jeden Nostalgie-Fan

    4 Tage ab 468,- €
    5 Tage ab 648,- €
    6 Tage ab 818,- €

    4 Tage 22.09. – 25.09.2022
    5 Tage 21.09. – 25.09.2022
    6 Tage 20.09. – 25.09.2022

    Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
    Dampflokomotiven Eisenbahn Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
    Dampflokomotiven Eisenbahn Dampfloktreffen Dresden
    Oldtimer Omnibusse Dampfloktreffen Dresden
  • Valposchiavo Matterhorn

    Valposchiavo Matterhorn

    Zuerst Chur und das Valposchiavo, dann Bernina- und
    Glacier-Express und zuletzt das Matterhorn in Zermatt

    Für alle, die mehr als nur
    Zug fahren wollen

    VERRÜCKTE AKTION: Neun Mal sparen
    • Bei Buchung bis 3 Monate vor Abreise
    7% günstiger als Normalpreis
    • Alle Zugfahrten in 1.Klasse. Sogar die Reise von zuhause
    ist mit dabei. Das für nur 210 € extra
    (mehr als 403 € sparen)
    • Zugfahrt auf der UNSECO Bernina-Pass inklusiv (Wert 133 €)
    kostenfreie Nutzung der Busse, Züge und tagsüber Bergbahnen in Chur
    • 3 Tage kostenfreie Bus- und Zugfahrten im Valposchiavo – so viel du willst
    • Zuschlag „Glacier-Express“ mit Sitzplatz-Reservierung (Wert 53 €) bereits inklusiv
    Mitfahrer-Sparpreis: Für jeden Mitfahrer gibt es  5% Rabatt für dich
    • Bei Übernachtung in Täsch statt Zermatt: 2 Abendessen inklusive
    (nochmals 110 € sparen)
    • 1 regionales Abendessen im Valposchiavo (Wert 50 €) bereits inklusiv

    Das Valposchiavo
    Für alle, die mehr als nur Bernina-Express fahren wollen!
    Du wirst ein begeisterter Erzähler werden. Garantiert!

    Schweizer Luxus-Panoramazüge
    Nur der Zugreisende genießt entspannt begeisternde Bilder und die sagenhafte Ausblicke; Eben eine unvergessliche Reise voller Abwechslung, Faszination und vor allem komfortabel. Für alle, die mehr als nur im Bernina-Express fahren wollen!

    Keine Zeit für Chur? Dann hast du was verpasst!
    Mit einer über 5000 Jahre alten Siedlungsgeschichte ist Chur im Rheintal die älteste Stadt der Schweiz und zugleich der Bischofssitz. Hoch über der Altstadt thront die Kathedrale. Oft bilden die Gassen und Plätze der restaurierten Altstadt eine herrliche Kulisse für bunte Märkte. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen für ein geradezu mediterranes Flair.

    Welche Alpenüberquerungen könnte man wohl als die spektakulärsten, verrücktesten und leider auch traurigsten bezeichnen?
    Die verrücktesten und traurigsten sind die von Hannibal und Suworow. Beide Alpenüberquerungen waren Kriegsfeldzüge. Damit wollte sie dem Feind von hinten in den Rücken fallen. Die spektakulärste Alpenüberquerung der heutigen Zeit ist die Zugfahrt über den Berninapass.

    Du bringst mich auf die Palme….nein, nein besser nicht….
    ich bringe dich lieber gleich zur Palme, sagt der nette Lokführer des kleinen roten Bähnle. Es ist die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkranz zu. Die Steigungen von bis zu 70 Promille werden ohne Zahnradantrieb gemeistert. Über die UNESCO-Welterbe-Strecke geht es hinauf durch das Abula-Tal zunächst nach St.Moritz – dem Ort mit dem „prickelnden Champagner-Klima“. Doch da ist noch nicht Schluss. Sei weiter ein Gipfelstürmer. Südlich von St.Moritz erhebt sich eine majestätische Berggruppe – die Bernina mit ihrem höchsten Gipfel – der Piz Bernina (4‘049 m ü. M.). Übrigens der einzige Viertausender der Ostalpen. Alp Grüm, der spürbare Scheitelpunkt deiner Zugreise ist bald erreicht. Von nun an geht es steil bergab. Wenn sich das Tal öffnet und in die einmalige Landschaft des Veltlins übergeht, kommt ein Gefühl von Freiheit auf.

    Erlebe das schöne Poschiavotal
    Denkmalgeschützte Städtchen und hervorragende Landschaften möchten von dir entdeckt werden. Mit einem malerischen Dorfkern, engen Gassen und schönen, gut erhaltenen Patrizierhäusern verzaubert Poschiavo seine Gäste. Sehenswert sind der Palazzo Albrici a la Poste, die Kirche San Vittore Mauro sowie die Villen im Spaniolenviertel. Wunderschön eingebettet zwischen den Bergen liegt der smaragdgrünen Lago di Poschiavo. In weniger als 2 Stunden kannst du ohne spürbare Höhenunterschiede einen Rundgang (knapp 7 km) um den See  machen. Dieser Spaziergang führt auf der einen Seite entlang der Berninabahn und auf der anderen Seite bist du mitten in der Natur.

    Das Kreisviadukt in Brusio ist garantiert in vielen Reiseprospekten zu finden. Elegant windet sich das Bauwerk um 360 Grad und verlängert so die Strecke, um den Höhenunterschied im engen Valposchiavo zu bewältigen. Die Endstation des Bernina-Express, das italienische Alpenstädtchen Tirano hat viel Geschichte geschrieben. Damals komplett unter der Herrschaft der Bündner demonstrierten die mächtigsten Familien ihren Reichtum mit prachtvollen Palazzi. Schau sie dir näher an. Denn du bist anders als die 0815-Touristen. Du hast Zeit in Tirano. Die meisten sehen nur den Bahnhofsplatz, essen vielleicht noch eine Pizza oder ein Gelato und verschwinden dann gleich wieder über denselben Weg, wie sie gekommen sind – im Bernina-Express.

    Reise365_logo

    Unterwegs im Bernina- und Glacier-Express
    Der Höhepunkt deiner Reise ist sicherlich die Zugfahrt im Bernina- und Glacier-Express durch die Heimat von Heidi und Geißen-Peter. Du hast fantastische Ausblicke auf majestätische mit Schnee bedeckte Berggipfel, tiefe Schluchten, rauschende Wasserfälle und tiefblaue Gletscher. Die mondäne Städtchen und die heimeligen Bergdörfchen sind unterwegs eine willkommene Abwechslung in der Landschaft. Hinter jeder Kurve immer wieder neue Ausblicke auf die wildromantische Natur. Die Tunnels wirken wie Klappen in der Natur. Im Panoramawagen der beiden Züge rollst du hinauf bis zu den Wolken, schwebst in paradiesische Sphären und erlebst Wimpernschläge des Glücks.

    Der Tag in Zermatt gehört einfach dir ganz alleine.
    Wie wär‘s mit einem geführten Dorfspaziergang, einer Wanderung zur Kapelle Winkelmatten, einem Ausflug auf das Kleine Matterhorn oder Gornergrat? Es gibt viel zu entdecken. Was auch immer du tust, es wird spannend und garantiert ein erlebnisreicher Tag sein. Übrigens. Das Matterhorn ist der meistfotografierte Berg der Schweiz.

    Deine Reise365.com – Emotionen

    • die Fahrt im Glacier- und Bernina-Express
    • das wunderbare Alpen-Panorama von Ost nach West
    • Chur, die älteste Schweizer Stadt am Rhein
    • das recht unbekannte italienisch anmutende
      Valposchiavo erleben
    • die leckere italienische-schweizer Küche des
      Valposchiavo genießen
    • Alp Grüm, das wohl schönste Panorama der Schweiz
    • das Mittagessen im Nostalgie-Speisewagen
    • die zweimalige spektakuläre Alpenüberquerung
    • die komplette Strecke von Tirano nach Zermatt

    Reiseverlauf

    9 Tage
    1.Tag Anreise nach Chur/ Schweiz
    2.Tag Aufenthalt in Chur
    3.Tag Zugfahrt Chur -> St.Moritz -> Valposchiavo
    4.Tag Nordwärts: Das Valposchiavo entdecken
    5.Tag Mittelwärts: Das Valposchiavo entdecken
    6.Tag Südwärts: Das Valposchiavo entdecken
    7.Tag Fahrt im Bernina- und Glacier-Express nach Zermatt
    8.Tag Zermatt: Tag zur freien Verfügung
    9.Tag Heimreise via Bern

    9 Tage ab 1597,- € p.P.

    Reisetermine/ Reisetage 2024
    Von März bis Oktober
    jeden Donnerstag, Freitag, Samstag nach Verfügbarkeit

    Valposchiavo Schweiz Tirano
    Valposchiavo Europa Schweiz Graubünden
    Bernina Express, Alp Grüm,
    Zermatt Matterhorn Wallis Svchweiz
    Brusio Valposchivao Schweiz
    Glacier Express Schweizer Panoramazüge
  • Nostalgie-Leipzig

    Nostalgie-Leipzig

    Leipzig und Staßfurt

    Nostalgie auf Schiene, Straße und Wasser

    Eine eisenbahntastische Nostalgie – Reise

    Das ist einfach spitze!
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden
    Mitfahrer. Bei 20 Mitfahrern reist du gratis
    • Bei Buchung bis 30.04.2024: 
    1 zusätzliche Nacht mit Frühstück in Leipzig gratis dazu (Wert 52 €)

    Leipzig und Staßfurt
    Nostalgie auf Schiene, Straße und Wasser

    Leipzig, eine lange Musik- und Kulturtradition
    Ich heiße Marianne! Meinem Mann, übrigens ein Eisenbahn-Liebhabe, habe ich diese die Reise geschenkt. Nicht nur für ihn, sondern auch für mich ist die Tour spannend. Leipzig hat mich schon immer fasziniert. Da wollte ich schon immer hin! Kaum eine andere Stadt kann auf eine so große Musik- und Kulturtradition verweisen wie Leipzig. Namen wie Johann Sebastian Bach – der hier von 1723-1750 als Thomaskantor wirkte – und Felix Mendelssohn Bartholdy – dessen Wohn- und Sterbehaus in Leipzig besichtigt werden kann – sind untrennbar mit Leipzig verbunden. Selbst Goethe studierte hier von 1765-1768. Der Auerbachs Keller ist durch Goethes Nationaldrama „Faust“ zum weltbekannten Lokal geworden. Nostalgischer kann eine Reise wirklich nicht anfangen. Quietschend und rumpelnd drehen wir gemeinsam unsere Runden durch Leipzig. Bei einer Stadtführung in einer historischen Straßenbahn entdecken wir so manches Geheimnis und erleben Stadtgeschichte pur.

    Nostalgie: „Volldampf auf Schiene“…
    …so steht es im Prospekt. Angekündigt eine historische Zugfahrt ins Blaue. Wir eilen zum Bahnhof! Schon hören wir die Ansage „Auf Gleis 3 hat Einfahrt der Dampfsonderzug nach…!“ Mit dem letzten magischen Dampfausstößen und quietschenden Bremsen steht das schwarze „Ungetüm“ plötzlich vor mir. Bewundern sagt Hans „Ich komme mir ziemlich klein vor“.  Hans wir müssen einsteigen, ich mahne zur Eile. Durch das geöffnete Schiebefenster riechen wir den Dampf und schauen nochmals auf das hektische Drumherum am Bahnsteig. Die Türen fallen scheppernd ins Schloss. Schon erschallt der laute Pfiff des Bahnhofs- vorstehers. Er erteilt dem Lokführer den Fahrauftrag.  Wenn die Dampfpfeife der Lok ertönt, dann vereint sich Kohlendampf mit Volldampf. Laut zischend entweicht der Dampf aus den Zylinderventilen, die ersten Auspuffschläge krachen in den Himmel, die Lok bringt den Zug langsam in Bewegung. Wohin, dass wird eine Überraschung werden. Angekommen n der Stadt der Liebe äh Überraschung entern wir das Schiff. Übrigens auch mit Kohle befeuert.

    Lokschuppen-Fest Staßfurt – Abfahrbereit der Dampfzug nach …
    Das Lohschuppenfest ist seit Jahren eine gute Adresse für eine gelungene Eisenbahn-Romantik-Veranstaltung. Es ist ein Fest für alle, die Nostalgie live erleben möchten. Tausende von Dampflok- und Eisenbahnfreunden erleben mit Familien fotogene Güterzüge, eine Drehscheibenparade und Führerstandsmitfahrten. Natürlich ist eine Rundfahrt mit einer Dampflok ein weiterer Programmpunkt.

    Kennst Du Uta und Ekkehard?
    Nein, dann wird es Zeit, dass du nach Naumburg kommst. Die Naumburger Geschichte steckt voller merkwürdiger Begebenheiten: Die Streitigkeiten zwischen Bürgerschaft und Domfreiheit, die Kämpfe um das Bier, das Auf und nieder des Göttertropfens, die Geschichte von den „Flaschenbäckern“ und vieles andere mehr. Im Naumburger Dom erfährst du wer Uta und Ekkehard ist. Zurück in Leipzig empfehle ich Dir noch den Besuch im N’Ostalgie-Museum. Hier werden etwa 30.000 Exponate aus der Alltagskultur der DDR gezeigt. Du wirst selbst zum Stöbern, Entdecken und Staunen eingeladen.

    Reise365_logo

    deine Reise365.com – Emotionen

    • Staßfurter Lokschuppen-Fest, eine tolle
      Eisenbahn-Romantik-Veranstaltung
    • Nostalgie pur: Dampfloks, Straßenbahnen und Omnibusse
    • Leipzig: Sooooo große Musik- und Kulturtradition
    • Dampfzugfahrt in Blaue
    • Drehscheibenparade und Führerstandsmitfahrten
    • Sehenswürdigkeiten mit Gleisanschluss
      Eine Stadtrundfahrt mit der Oldtimer-Tram
    • Dampfzugfahrt in Staßfurt
    • Oldtimer-Busfahrten

    Reiseverlauf

    1.Tag Individuelle Reise nach Leipzig. Fahrt in historischer Straßenbahn
    2.Tag Dampfzugfahrt ins Blaue
    3.Tag Im Nostalgie-Bus zum Lokschuppen-Fest in Staßfurt
    4.Tag Gratis Nacht bis 30.04.2024: Leipzig will entdeckt werden
    5.Tag Stadtbesichtigung Naumburg -> Heimreise

    5 Tage ab 777,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    27.09. – 30.09.2024

    Schifffahrt Fluss Deutschland Elbe Sachsen Meißen Dresden
    Naumburg UNESCO Sachsen-Anhalt
    Eisenbahn Dampfzug, Oldtimer Omnibus, Nostalgie Leipzig, Dampfzug Nostalgie Leipzig Sachsen Musik Kultur Deutschland
    Eisenbahn Dampfzug, Oldtimer Omnibus, Nostalgie Leipzig, Dampfzug Nostalgie Dampfzug Nostalgie Bahn Eisenbahn
    Meißen Sachsen Wein Albrechtsburg Porzellan
    Eisenbahn Dampfzug, Oldtimer Omnibus, Nostalgie Leipzig, Dampfzug Nostalgie Oldtimer Omnibus Setra

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Glacier Express Tessin

    Glacier Express Tessin

    Glacier Express und Tessin

    Hinein ins Schweizer Vorzimmer des Südens

    Bestens – genial – einfach sparen
    So reist du wirklich genussvoll
    Für Dich ab nur 230 € extra
    + Komplette Reise in 1.Klasse
    + Hin- und Rückfahrt vom Heimatbahnhof
    natürlich auch in 1.Klasse
    + Sitzplatz-Reservierung für Hin- und Rückfahrt
    + Zugfahrt 1.Klasse im Bernina-Express inkl. 1 Geschenk
    + Sitzplatz-Reservierung im Bernina-Express
    + Zugfahrt 1.Klasse im RhB-Regional-Zug

    5 Schweizer Panoramazüge: Von den Bergen zu den Palmen

    Schweizer Luxus-Panoramazüge
    Nur der Zugreisende genießt entspannt begeisternde Bilder und die sagenhafte Ausblicke; Eben eine unvergessliche Reise voller Abwechslung, Faszination und vor allem komfortabel. So sind die Reise mit der Centovalli-Bahn, Treno Gottardo, Bernina- und Glacier-Express bereits inklusiv. Bei der 10-Tage-Reise ist noch zusätzlich der Gotthard-Panorama-Express dabei. Das „Herz“ der Schweiz zeigt sich von der schönsten Seite. Es ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Hier vereint sich die abwechslungsreiche Natur mit seiner unberührten Wildnis, den traumhaften Täler und den imposanten Gebirgslandschaften zu einem harmonischen Ganzen. Drücke ruhig deine Nase platt an den großen Panoramascheiben. Tauche ein in die Natur, die Geschichte und die Mythen dieser wildalpinen Landschaft.

    Das Schweizer Vorzimmer des Südens
    Sobald du über die Alpen reist, bist du in einer ganz anderen Welt. Bei Mandolinen und Mondschein lässt es sich ganz besonders wohl sein. Wenn eine romantische Stimmung sich mit romantischer Natur paart, dann muss das der Lago Maggiore sein. Ein Stück vom Paradies ist uns auch nach dem Sündenfall auf Erden erhalten geblieben, zeigt doch der zweitgrößte oberitalienische See einen steten Wechsel an Stimmungen, in denen vom Erhabenen bis zum Lieblichen alle Schattierungen zu finden sind.

    Hier wurden nicht nur Verträge unterschrieben
    Locarno hat viel zu bieten. Die „Citta Vecchia“ ist voller Überraschungen. Unbeschreibliche Entdeckungen machst du in der Altstadt mit ihren Boutiquen, Cafés, Herrschaftshäusern, Kirchen und dem Castello Visconteo. Charakteristisch ist die pittoreske, geschichtsträchtige Atmosphäre in den engen Gassen, die alle zur berühmten kopfsteingepflasterten Piazza Grande führen. Die Piazza schenkt einmalige Momente, sei es mit reichhaltiger Tradition oder mit innovativer Kreativität. Der See, früher die Lebensader der Einheimischen, zieht heute eher Badefreunde und Wassersportler an. Ideal für Gipfelstürmer sind die vielen Panoramawege rund um Locarno. Herrliche Rundum-Blicke sind garantiert.

    Mehr als 5000 Jahre alt und dennoch so wunderschön
    Chur im Rheintal ist die älteste Stadt der Schweiz und zugleich Bischofssitz. Über der Altstadt thront die Kathedrale. In den letzten Jahrzehnten ist das Viertel kontinuierlich restauriert worden und heute eine der intaktesten Schweizer Altstädte – komplett ohne Autoverkehr. Oft bilden die Gassen und Plätze eine herrliche Kulisse für bunte Märkte. Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn für Reise365.com-Gäste tagsüber kostenfrei zum Hochplateau Brambrüesch mit den schönsten Bergsommerwiesen.

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Vorteil

    Zugfahrt mit dem Glacier-, Bernina-, Centovalli- und Gotthard-Panorama- ..Express und Treno Gottardo
    • typische Schwyzer Gastfreundschaft und Urgemütlichkeit
    • Mediterranes Flair im Tessin
    • Lugano – die südlichste Stadt der Schweiz
    • Schifffahrt auf dem Lago di Lugano
    • FoxTownOutlet 160 Geschäften: 30-70% Rabatt – 15 km von Lugano

    Reiseverlauf

    6 Tage
    1.Tag Anreise im Treno Gottardo von Basel/ Zürich nach Lugano
    2.Tag Lugano und Bellinzona
    3.Tag Unterwegs am Lago di Lugano
    4.Tag Gleich 2 Panoramazüge: Centovalli- & Glacier-Express
    5.Tag Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    6.Tag Chur: Altstadt-Bummel -> Heimreise

    8 Tage mit Luzern
    1.Tag Anreise im Treno Gottardo nach Luzern
    2.Tag Luzern: Geschichte und Geschichten erfahren
    Verlängerungsnacht mit Voralpen-Express buchbar
    3.Tag Luzern – Gotthard-Panorama-Express-> Lugano
    4.Tag Lugano und Bellinzona
    5.Tag Unterwegs am Lago di Lugano
    6.Tag Gleich 2 Panoramazüge: Centovalli- & Glacier-Express
    7.Tag Bernina-Express: Von den Bergen zu den Palmen
    8.Tag Chur: Altstadt-Bummel -> Heimreise

    6 Tage ab 973,- € p.P.

    Reisetermine/ Reisetage 2023
    Von April bis Oktober
    jeden Freitag, Samstag, Sonntag (8 Tage) oder
    Samstag, Dienstag (6 Tage) nach Verfügbarkeit

    Schweizer Panoramazüge Von den Bergen zu den Palmen Engadin Bernina-Express Tirnao St.Moritz
    Glacier Express Schweizer Panoramazüge
    Schweizer Panoramazüge Von den Bergen zu den Palmen Tessin
    Schweizer Panoramazüge Trans Alpin Express SBB Schweiz Österreich
  • Pendelzug

    Pendelzug

    Pendelzug „Mirage“

    Im Nostalgiezug quer durch die Schweiz

    Die Hochleistungstriebwagen des Typs BDe 4/4 II wurden während der 60er Jahre in verschiedenen Stückzahlen an einige Schweizer Privatbahnen (EBT, VHB, SMB, SOB, BT) ausgeliefert und erfreuten sich durch ihre große Leistung und den damals hohen Komfort großer Beliebtheit bei Fahrgästen wie auch im Fahrdienst, durch ihre relativ einfache Technik ebenfalls im Unterhalt. Dies dürfte wohl der Grund sein, weshalb die SOB in den 70er Jahren sogar eine Nachbau-Serie bestellte. Bei der Herstellung der Triebfahrzeuge für die EBT gab es eine Lieferverzögerung von rund einem Jahr. Genauso wie bei den damals zu beschaffenden Kampfflugzeugen der Schweizer Armee, welche den Namen „Mirage“ besitzen. Aus diesem Grunde wurden auch die Triebwagen „Mirage“ genannt. Schon in den 60er Jahren war man sich den Vorteilen eines Steuerabteils bewusst. Man baute in einem normalen Zwischenwagen anstelle der üblichen Plattform. einen Führerstand und reihte den Wagen ganz zum Schluss ein. Die sogenannte Vielfachsteuerung erlaubte innerhalb weniger Minuten den Fahrtrichtungswechsel ohne jegliches aufwendige Rangiermanöver. Der Name „Pendelzug“ war geboren.

    Pendelzug Mirage Classic
    Schweiz Pendelzug Oldtimer Fahrzeuge
    Pendelzug Schweiz
    Damals Classic Pendelzug Mirage Schweiz
  • Altes Land

    Altes Land

    Altes Land / Norddeutschland 

    Classic und Nostalgie erleben

    Hansestadt Stade, Nostalgie-Schiffe und der „Rote Brummer“

    Das ist noch gratis für Dich
    + die persönliche Begrüßung durch den Kapitän

    bei 3-Monate-Vorausbuchung
    + 1x 50 € Reisegutschein für eine andere
    Reise aus unserem Portfolio

    Hier waren die Schweden zu Hause
    Die Vergangenheit kennt in Stade keine Grenzen. Jedes Haus hier hat Geschichte und Geschichten erlebt. Wenn die Steine reden könnten, dann wäre es am Hansehafen sicherlich nicht ruhig. Es würde getuschelt und getratscht. Du erfährst so einige Anekdoten aus der Geschichte der Hansestadt. Ob das Wissenswertes oder Döntjes ist, das musst du selbst entscheiden.

    Das nostalgische See(h)-Erlebnis auf der Elbe
    Heute wird die Zeit um mehr als ein halbes Jahrhundert zurückgedreht. Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord. Alles unter dem wachsamen Auge des Hafenmeisters. Du träumst von Rio und Shanghai, von Bali und Hawaii. Dabei summst du leise: „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Plötzlich wirst du aus Deinen Träumen in die Realität geholt. Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Das historische Schiff, wahlweise MS Greundiek, DS Stettin, MS Bleichen, MS Cap San Diego, löst sich langsam vom Kai. Die „Sehreise“ beginnt…. An Bord bist du mit den Möwen unterwegs auf der meistbefahrenste Seestraße Deutschlands.Spaß, Unterhaltung und Verpflegung an Bord ist garantiert.

    Alles für das Herz eines Nostalgie-Fans
    Die richtige Mischung verschiedener historischer Verkehrsmittel macht diese Reise zum Erlebnis. Du erlebst echte Oldtimer auf dem Wasser und auf der Schiene. Zu den Künstlern im Teufelsmoor geht es mit dem „Roten Brummer“. Der Schienenbus, einst der Retter der Nebenbahnen, ist eine fahrende Legende. Sicherlich bist du als Kind mal mitgefahren. Erinnerungen werden wach.

    Lust auf noch viel Meer?
    Extra für dich fährt die MS Greundiek weiter hinaus auf das Meer. Klicke hier und begleite die Möwen auf die Ostsee.

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    • Das nostalgische See(h)-Erlebnis deiner Wahl
    • Stade – die Hansestadt an der Elbe
    • der Schienenbus, Retter der Nebenbahnen
    • die Kahnfahrt im Teufelsmoor
    • die Elbe, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße

    Reiseverlauf

    1.Tag Vormittags individuelle Anreise nach Stade
    ……..…Nachmittags Zeit zur freien Verfügung
    2.Tag Tagesausflug „Unterwegs mit dem Nostalgieschiff auf der Elbe
    3.Tag Tagesausflug „Im Schienenbus zu den Künstlern im Moor“
    4.Tag Vormittag geführte Stadtbesichtigung.
    …..……Am Nachmittag zufriedene Heimreise

    Reise365_logo

    4 Tage
    Termine A: ab 498,-
    Termine B: ab 558,-
    Termine C: ab 588,-
    Termine D: ab 623,-
    Termine E: ab 661,-
    Termine F: ab 725,-

    Reisetermine 2024
    von Freitag bis Montag

    Termine A: MS Greundiek (Kurzfahrt)
    06.06. – 09.06.2024
    14.06. – 17.06.2024
    28.06. – 01.07.2024
    05.07. – 08.07.2024
    27.09. – 30.09.2024

    Termine B: MS Greundiek
    10.05. – 13.05.2024
    17.05. – 20.05.2024
    24.05. – 27.05.2024
    12.07. – 15.07.2024
    26.07. – 29.07.2024
    09.08. – 12.08.2024
    16.08. – 19.08.2024
    23.08. – 26.08.2024
    06.09. – 09.09.2024

    Termine C: Dampf-Eisbrecher Stettin
    07.06. – 10.06.2024

    Termine D: Dampf-Eisbrecher Stettin
    Nord-Ostsee-Kanal
    20.06. – 24.06.2024
    02.08. – 05.08.2024
    06.09. – 09.09.2024

    Termine E: MS Bleichen
    10.05. – 13.05.2024
    07.06. – 10.06.2024
    19.07. – 22.07.2024
    16.08. – 19.08.2024
    20.09. – 23.09.2024

    Termine F: MS Cap San Diego
    10.05. – 13.05.2024
    28.06. – 01.07.2024
    19.07. – 22.07.2024
    23.08. – 26.08.2024
    13.09. – 16.09.2024

    Altes Land Nostalgie classic Moor-Express Schienenbus Uerdinger Roter Brummer
    Hanse Hansestadt Lübeck Stade Wismar
    Retro Classic Vintage, Classic Greundik Museumsschiff Classic Nordsee Ostsee Stade Classic Erlebnis
    Stade Wismar Hansestädte
    Retro Classic Vintage MS Greundiek Museumsschiff Kapitän Kommandobrücke
    Classic Moor Express EVB Schienenbus Stade Bremen Urdinger Nostalgie, Roter Brummer Classsic Erlebnis
  • Deutschland Harz Oldtimer Reise

    Deutschland Harz Oldtimer Reise

    Deutschland: Sei mit dem Oldtimer unterwegs im Harz

    Dein Nostalgie – Traum wird wahr!
    Fahre Oldtimer, erlebe Volldampf

    Das Harzer Nostalgie Trio: Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte

    Einfach spitze
    + 7% Rabatt bei 3-Monate-
    Vorausbuchung
    + Mitfahrer-Sparpreis:
    5% für jeden Mitfahrer

    Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte – Das Harzer Nostalgie Trio

    Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge
    Im Oldtimer begibst du dich auf Zeitreise quer durch den Harz. Sagenumwobene und geheimnisvolle Landstriche wie z.B. der Hexentanzplatz, lernst du kennen. Du siehst die Harzer Fachwerktradition. Davon bist nicht nur du, sondern auch die UNESCO angetan. Geprägt vom Bergbau ist der Harz voll von Nostalgie und historischen Industriedenkmälern. Viele Jahrhunderte bestimmten die Kupfer- und Silbergewinnung sowie die Erz- und Kohleförderung in den Hütten die Entwicklung der Region.

    Mit Volldampf hoch hinaus
    Mit der Industrialisierung brauchte man ein Transportmittel. Zur Versorgung der Schächte und Hüttenwerke musste also abseits der normalen Strecken eine Eisenbahn hier her. Die schmalspurigen Werksbahnen transportierten nicht nur die Erzeugnisse, sondern auch die Arbeiter. Deutschlands längste Schmalspurbahn führt unter anderem hoch hinauf auf den 1142 m Brocken. Noch immer heute mit Dampfbetrieb. Es raucht und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Feuer, Wasser und Dampf geht es auf die Reise durch das Selketal und dem Harz. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen winden sich die Bahnen in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft.

    Und am Ende der Bahn, da liegt Wernigerode und das HSB-Bahnbetriebswerk
    Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ gab der Schriftsteller Hermann Löns am Ende des 19. Jh. Wernigerode. Dass er damit Recht hat – davon kannst du dich noch heute überzeugen. Im Sonnenlicht strahlen die farbenfrohen Fachwerkhäuser nur so um die Wette. Das Rathaus auf dem Marktplatz, das Krummelsche Haus, das schiefe und kleinste Haus sind nur einige dieser Besonderheiten, die die reiche Fachwerkidylle Wernigerodes ausmachen. Und natürlich das Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen. Im Herzstück des Unternehmens werden Dampf- und Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen instandgehalten. Es gibt so viel zu tun, dass viele Mitarbeiter hier das Brot für die Familie verdienen. Bei einer Führung erfährst Du erfährst Wissenswertes über den Bahnbetrieb.

    Der PS-Speicher, die größte Oldtimersammlung Europas
    Die größte Oldtimersammlung Europas, verteilt auf die Hauptausstellung in einem historischen Kornspeicher und mehrere beeindruckende Depots, entwickelt sich zunehmend zum Mekka der Oldtimerszene. Mittendrin holt dich deine Jugend oder sogar die deines Vaters, Groß- oder Urgroßvaters ein. Jedes Automobil hat Geschichte erlebt, Geschichte geschrieben und kann Geschichten erzählen. Bewundere einfach den technischen Fortschritt eines ganzen Jahrhunderts.

    Die Hanse in Quedlinburg und Martin Luther im Wipper-Tal
    Wusstest du, dass die Hanse nicht nur am Meer sondern auch im Landesinnern zu Hause war. Quedlinburg, die einstige Königspfalz, ist nämlich auch eine Hansestadt. In der reizvollen mittelalterlichen Stadt am Nordrand des Harzes begibst du dich in den verwinkelten Gassen mit uraltem Kopfsteinpflaster und den weiträumigen Plätzen, die von Fachwerkhäusern umsäumt werden, auf Geschichtsunterricht. Du erfährst auf dieser Reise, dass im Tal der Wipper der Reformator Dr. Martin Luther seine Kindheit und Jugend verlebte. Er spielte mit den anderen Kindern „Fang mich“ und „Verstecken“ im Wiesengrund.

    Das Bauhaus – Bergwerk Rammelsberg
    Im Goslarer Bergwerk Rammelsberg geht es mit den Kumpels unter Tage. Mit der Grubenbahn fährst du wie die Bergleute in den Berg hinein. Anhand der eingesetzten Maschinen werden dir die wichtigsten Tätigkeiten der Bergleute in der Endphase des Rammelsberger Bergbaus erklärt. Zurück im Tageslicht erkundest du die vom Krieg verschonten und noch heute erhaltenen Übertagebauten aus dem Ende der dreißiger Jahre. Sie spiegeln Ideen von Fritz Schupp und Martin Kremmer und somit auch heimlich den Bauhaus-Stil wider. Konsequent funktionalistische Elemente wurden hier mit regionalen Harzer Bautraditionen verbunden. Aus Angst haben die Nationalsozialisten diesen Stil verboten. Dennoch hat er sich durchgesetzt und bis heute bewahrt.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Emotionen

    • du fährst deinen Oldtimer
    • das leckere Essen im Hotel
    • die vier Dampfzugfahrten im Harz
    • die größte Oldtimersammlung in Europa
    • das Bauhaus-Besucherbergwerk Rammelsberg
    • die Harzer Fachwerk-Tradition
    • die Führung im Bahnbetriebswerk
    • die Floßfahrt mitten im Harz
    • viele Extras – bereits inklusiv
    • 7% Rabatt bei 3-Monate-Vorausbuchung
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer

    Reiseverlauf

    1.Tag Besichtigung der größten Oldtimer-Sammlung Europas
    2.Tag Die Hansestadt Quedlinburg und das Selketal
    3.Tag Das Wippertal: Hier wuchs Dr. Martin Luther auf
    4.Tag Die Rappbodetalsperre und die Rübelandbahn
    5.Tag Und am Ende der Harzquerbahn, da liegt Wernigerode…
    6.Tag Goslar: Fachwerk-Idylle und Kaiserstadt

    6 Tage ab 1098,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    Mittwoch bis Montag
    17.04. – 22.04.2024
    15.05. – 20.05.2024
    03.07. – 08.07.2024
    04.09. – 09.09.2024
    02.10. – 07.10.2024

    Dampf Eisenbahn Nostalgie Dampflok Harz Brocken
    Nostalgie Oldtimer Autos Einbeck PS SpeicherDampf Eisenbahn
    Fachwerk Harz Nostalgie
    Harz Brocken Dampflokomotive Dampfeisenbahn
    Wernigerrode Harz
    Nostalgie Selketal Dampfzug Harz Dampf Eisenbahn Vintage Classic
  • Deutschland Harz Oldtimer Bus

    Deutschland Harz Oldtimer Bus

    Deutschland: Eine Oldtimer-Bus-Zug-Reise in den Harz

    Das Harzer Nostalgie Trio: Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte

    In 2024: Nur 2 Termine mit 28 Plätzen im Oldtimer-Omnibus

    Zwei Trümpfe für dich!

    Bei Buchung bis 31.03.2024
    6 Tage reisen! Dabei 150 € sparen!

    Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mitfahrer
    bei 20 Mitfahrern reist du gratis

    Dampfzüge – Oldtimer – Fachwerk-Städte – Das Harzer Nostalgie Trio

    Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge
    Im Oldtimer begibst du dich auf Zeitreise quer durch den Harz. Sagenumwobene und geheimnisvolle Landstriche wie z.B. der Hexentanzplatz, lernst du kennen. Du siehst die Harzer Fachwerktradition. Davon bist nicht nur du, sondern auch die UNESCO angetan. Geprägt vom Bergbau ist der Harz voll von Nostalgie und historischen Industriedenkmälern. Viele Jahrhunderte bestimmten die Kupfer- und Silbergewinnung sowie die Erz- und Kohleförderung in den Hütten die Entwicklung der Region.

    Mit Volldampf hoch hinaus
    Mit der Industrialisierung brauchte man ein Transportmittel. Zur Versorgung der Schächte und Hüttenwerke musste also abseits der normalen Strecken eine Eisenbahn hier her. Die schmalspurigen Werksbahnen transportierten nicht nur die Erzeugnisse, sondern auch die Arbeiter. Deutschlands längste Schmalspurbahn führt unter anderem hoch hinauf auf den 1142 m Brocken. Noch immer heute mit Dampfbetrieb. Es raucht und faucht…die Betriebstemperatur ist erreicht. „Allleees einsteigen, Vorsssiiiicht bei der Abfahrt…!“ Die grüne Kelle signalisiert Abfahrt. Der Lokführer schiebt die Regler voll auf. Mit der Kraft aus Feuer, Wasser und Dampf geht es auf die Reise durch das Selketal und dem Harz. In teilweise abenteuerlichen Trassenführungen winden sich die Bahnen in engen Kurven durch eine atemberaubende Landschaft.

    Und am Ende der Bahn, da liegt Wernigerode und das HSB-Bahnbetriebswerk
    Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ gab der Schriftsteller Hermann Löns am Ende des 19. Jh. Wernigerode. Dass er damit Recht hat – davon kannst du dich noch heute überzeugen. Im Sonnenlicht strahlen die farbenfrohen Fachwerkhäuser nur so um die Wette. Das Rathaus auf dem Marktplatz, das Krummelsche Haus, das schiefe und kleinste Haus sind nur einige dieser Besonderheiten, die die reiche Fachwerkidylle Wernigerodes ausmachen. Und natürlich das Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen. Im Herzstück des Unternehmens werden Dampf- und Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen instandgehalten. Es gibt so viel zu tun, dass viele Mitarbeiter hier das Brot für die Familie verdienen. Bei einer Führung erfährst Du erfährst Wissenswertes über den Bahnbetrieb.

    Der PS-Speicher, die größte Oldtimersammlung Europas
    Die größte Oldtimersammlung Europas, verteilt auf die Hauptausstellung in einem historischen Kornspeicher und mehrere beeindruckende Depots, entwickelt sich zunehmend zum Mekka der Oldtimerszene. Mittendrin holt dich deine Jugend oder sogar die deines Vaters, Groß- oder Urgroßvaters ein. Jedes Automobil hat Geschichte erlebt, Geschichte geschrieben und kann Geschichten erzählen. Bewundere einfach den technischen Fortschritt eines ganzen Jahrhunderts.

    Die Hanse in Quedlinburg und Martin Luther im Wipper-Tal
    Wusstest du, dass die Hanse nicht nur am Meer sondern auch im Landesinnern zu Hause war. Quedlinburg, die einstige Königspfalz, ist nämlich auch eine Hansestadt. In der reizvollen mittelalterlichen Stadt am Nordrand des Harzes begibst du dich in den verwinkelten Gassen mit uraltem Kopfsteinpflaster und den weiträumigen Plätzen, die von Fachwerkhäusern umsäumt werden, auf Geschichtsunterricht. Du erfährst auf dieser Reise, dass im Tal der Wipper der Reformator Dr. Martin Luther seine Kindheit und Jugend verlebte. Er spielte mit den anderen Kindern „Fang mich“ und „Verstecken“ im Wiesengrund.

    Das Bauhaus – Bergwerk Rammelsberg
    Im Goslarer Bergwerk Rammelsberg geht es mit den Kumpels unter Tage. Mit der Grubenbahn fährst du wie die Bergleute in den Berg hinein. Anhand der eingesetzten Maschinen werden dir die wichtigsten Tätigkeiten der Bergleute in der Endphase des Rammelsberger Bergbaus erklärt. Zurück im Tageslicht erkundest du die vom Krieg verschonten und noch heute erhaltenen Übertagebauten aus dem Ende der dreißiger Jahre. Sie spiegeln Ideen von Fritz Schupp und Martin Kremmer und somit auch heimlich den Bauhaus-Stil wider. Konsequent funktionalistische Elemente wurden hier mit regionalen Harzer Bautraditionen verbunden. Aus Angst haben die Nationalsozialisten diesen Stil verboten. Dennoch hat er sich durchgesetzt und bis heute bewahrt.

    Reise365_logo

    Reise365.com-Erlebnisse

    • die Fahrt mit dem Oldtimer-Omnibus
    • das leckere Essen im historischen Hotel
    • die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
    • die vier Dampfzugfahrten im Harz
    • die größte Oldtimersammlung in Europa
    • das Bauhaus-Besucherbergwerk Rammelsberg
    • die Harzer Fachwerk-Tradition
    • das „Fachsimpeln“ abends im Hotel
    • die Führung im Bahnbetriebswerk
    • die Floßfahrt mitten im Harz
    • viele Extras – bereits inklusiv

    Reiseverlauf

    1.Tag Besichtigung der größten Oldtimer-Sammlung Europas
    2.Tag Die Hansestadt Quedlinburg und das Selketal
    3.Tag Das Wippertal: Hier wuchs Dr. Martin Luther auf
    4.Tag Die Rappbodetalsperre und die Rübelandbahn
    5.Tag Und am Ende der Harzquerbahn, da liegt Wernigerode…
    6.Tag Goslar: Fachwerk-Idylle und Kaiserstadt

    5 Tage ab 1349,- € p.P.
    6 Tage ab 1419,- € p.P.

    Reisetermin 2024
    5-Tage-Reise 16.05. – 20.05.2024     03.10. – 07.10.2024
    6-Tage-Reise 16.05, – 21.05..2024    03.10. – 08.10.2024

    Wernigerode Sachsen-Anhalt Fachwerk
    Nostalgie Oldtimer PS-SPEICHER Einbeck
    Harz Niedersachsen Brocken
    Nostalgie Deutschland Harzer Schmalspurbahnen
    Nostalgie Quedlinburg Hansestadt Fachwerkstadt Idylle UNESCO
    Halberstadt Dom Sachsen-Anhalt
Call Now Button