Kategorie: Erlebnis Bahnreisen

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

Schon seit sehr langer Zeit faszinieren Eisenbahnen und somit Bahnreisen die Menschheit. Früher waren es die „Dampfrösser“, heute sind es die Hoch- geschwindigkeitszüge. Mit „Erlebnis Bahnreisen“ ist nicht die Situation gemeint, wenn es bei der Deutschen Bahn mal hapert, sondern das Erlebnis, atemberaubende Bahnstrecken in Europa und weltweit zu bereisen. Schienen, Schwellen und besondere Landschaften sind das Ziel. Für Sie haben wir die schönsten Bahnreisen mit Dampf-, Nostalgie-, Museums-, Luxus- und Panorama-Zügen ausgearbeitet. Einmal mit dem Glacier- und Bernina-Express durch die Schweiz oder mit der Zug von Nizza nach Vladivostok mit nur einmal umsteigen ist auch heute noch immer der Traum vieler Menschen.

Unser Herz schlägt für besondere Reisen, die so in der Zusammenstellung bei den großen Reiseveranstaltern, die auf günstige Pauschalreisen setzen, wenn überhaupt selten oder gar nicht zu finden sind.

So beinhalten alle Bahnreisen echte Insider-Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen sollten. Diese Insider-Tipps sind sehr oft nur den Einheimischen vor Ort bekannt. Die Recherche für die echten Geheimtipps ist daher schwierig und oft fällt die Auswahl schwer. Wir wollen, dass Ihre Bahn-Erlebnisreise für Sie wirklich einem Highlight wird.

Dampflokomotive Dampfloktreffen Eisenbahngeschichte Kohlendampf Volldampf Dampflok-Treffen Glacier-Express Bahnreisen Zugreisen Eisenbahn Museumsbahn Dampflokomotive Luxus-Züge Bergbahnen Schiene Nostalgiezügee Nostalgiebahnen Dampfeisenbahn Dampfzüge.

Erlebnis Bahnreisen: Zug um Zug in Europa und weltweit unterwegs

  • Schweiz Silvester

    Schweiz Silvester

    Schweizer Wintertraum

    Silvester im Berner Oberland und Luzern

    7 Bonbons, die deine Reise noch günstiger machen:

    • der Luzerner Neujahrszauber par excellence
    • dein Ausflug zum Matterhorn ohne Mehrpreis
    Inklusiv: die Reise im Glacier-Express
    oder im GoldenPass-Express
    • die traumhafte Schweizer Winterlandschaft
    5 erlebnisreiche Höhepunkte in einer Reise vereint
    • die festliche Silvester-Schifffahrt auf dem
    Vierwaldstätter See mit Gala-Menü und vieles mehr.
    alle Zugfahrten 2.Klasse bereits inkludiert
    sogar ab/bis Heimatbahnhof

    Schweiz Silvester: Wieder ist die Winterzeit gekommen
    Raus aus dem Alltag – rein in die winterliche Schweiz-Romantik. Frau Holle hat mit aller Kraft ihr Federbett ausgeschüttelt und den Blumengarten in einen Wintergarten verwandelt. Eine pulverfeine weiße Schneedecke liegt über der Berglandschaft. Vor den Fenstern blühen jetzt Eisblumen und Schneekristalle, an den Dächern hängen Eiszapfen. Aber jeder, der schon einmal mit diesem unwahrscheinlichen Duft in der Nase durch das weiße Wunder gestapft ist und vor lauter Übermut einem Schneemann in seine Karottennase gebissen hat, weiß: Auch der Winter ist kein Grund zum Traurigsein. Komm auf neuen Wegen in das Wintermärchenland, hinein in den herrlichen Pulverschnee. Eine wunderschöne, weißverschneite Landschaft mit unendlicher Weite und majestätischer Berg-Natur ist deine Heimat für die nächsten Tage. Silvester in den Bergen – wer denkt da nicht an verschneite Berghänge, mit Rauhreif überzogene Wälder, wärmenden Glühwein und heimselige Hüttenatmosphäre. Zur wohl besinnlichsten Zeit des Jahres laden wir dich ein. Lass dich von den romantischen Städten und Städtchen, Dörfer und Dörfchen, bei der traditionellen Bergweihnacht oder bei einer Pferdeschlittenfahrt durch die tiefverschneite Landschaft einfach verzaubern.

    Dein Ding „Der Berg ruft….Zermatt und das Matterhorn“
    Auf „schmaler Spur“ näherst du dich zügig Zermatt am Fuße des weltbekannten Matterhorns. Übrigens ist das Matterhorn der meistfotografierte Berg der Schweiz. Der autofreie Ferienort hat seinen typischen Charakter erhalten und bietet fast unbegrenzte Ausflugsmöglichkeiten. Gornergrat und Sunnegga / Rothorn sind mit Bahnen erschlossene Aussichtsberge. Bei herrlicher Aussicht auf den Berg der Berge bekommst du hier oben garantiert ein „Après Ski-Feeling“.

    Dein Schweiz Silvester Erlebnis; Ein Schweizer Wintertraum
    Noch reibst du dir etwas verschlafen die Augen. Dein Blick schweift erst über das Dorf Kandersteg. Dann springt dir ein fantastischer Ausblick auf das Blümlisalpmassiv ins Auge. Du siehst die Glanzlichter der Schweizer Winterwelt, willst du sie auch hautnah erleben. Schon geht es zum spannenden Curling-Spiel. Es ist eine auf dem Eis gespielte typische Schweizer Wintersportart, Eine spannende Mischung aus Teamsport, Plausch, Präzision und Taktik, aber auch gemütlichen Beisammensein. Vor der Tür ein Wiehern und ein Hufenscharren. Die Pferdeschlitten mit schnaubenden Pferden und warm eingepackten Fahrgästen sorgen für eine ganz spezielle Atmosphäre. Unter den Hufen der Pferde wirbelt der Schnee auf. Kutscher, die ihr Handwerk verstehen, geben dir ein tolles Erlebnis inmitten der wildromantischen Alpenregion.

    Schweiz Silvester unterwegs im Glacier- oder Golden-Pass-Express
    Wie willst du nach Luzern reisen? Dumme Frage! Natürlich mit dem Zug! Dennoch ist die Frage berechtigt. Fährst du mit dem Glacier-Express oder bist du unterwegs im GoldenPass-Express. Beide Panoramafahrten durch die Schweizer Alpen sind mehr als nur eine Reise. Mehr als nur von A nach B zu kommen. Es ist ein Dahingleiten durch eine traumhafte winterliche Naturkulisse. Während sich dein Zug durch die märchenhaft verschneite Landschaft schlängelt, gleitet dein Blick auf das mit Zuckerschnee herrlich bedeckte Naturpanorama. Eine wunderschöne, weißverschneite Berglandschaft mit unendlichen Wäldern, Gebirge, Wasserfällen und Gletschern, Flüssen, Bächen und Seen ist dein heutiger Begleiter. Dank den riesigen Panoramafenstern tauchst du mitten in die Landschaft ein. Dabei vergisst du, dass du eigentlich im Zug sitzt. Hat er sich „aufgelöst“? Denn du hast das Gefühl als ob du in der freien Natur sitzt. Mehr Emotionen – geht nicht! Sie sind wirklich vom Anfang bis zum Ende mit Höhepunkten gespickt. Spannung und Adrenalin pur! Garantiert!

    Reise365_logo

    Luzern im Lichte tausender Raketen
    Du bist im geschichtsträchtige Luzern, das zwischen dem Vierwaldstättersee und den beiden „Brüdern“ Pilatus und Rigi liegt. Die Stadt zählt zu den schönsten Orten der Schweiz. Luzern entdeckst du am besten zu Fuß. Neben der weltberühmten Kapellbrücke und dem Wasserturm trägt die Museggmauer, die Jesuitenkirche, die Spreuerbrücke, das Löwendenkmal und viele weitere Bauten zum eindrücklichen Luzerner Stadtbild bei. Eingebettet in tiefen Taleinschnitten liegt der Vierwaldstätter See vor dir. Sanfte Uferauen steigen heran, wilde Felsen streben zum Himmel. Heute Abend verlässt du Luzern noch im alten Jahr. An Bord eines Schiffes verbringst du eine unvergessliche Silvesternacht auf dem See. Mit einem gediegenen Fünf-Gang-Dinner, unterhaltsamer Live-Musik und Mitternachts-Champagner. Korken knallen gen Himmel, aber auf ein buntes Feuerwerk musst du heute verzichten. Die Schweizer sind eben anders. Doch das wird der Stimmung sicherlich keinen Abbruch tun. Denn feiern können sie trotzdem. Zurück kommst du erst wieder im neuen Jahr, vielleicht als glücklicher Gewinner toller Preise. Am Abend wird dein letzter Höhepunkt auf der Reise sein. Immer am ersten Abend im neuen Jahr wird der Luzerner Himmel von tausenden bunten Raketen erhellt. Ein Spektakel ohne Gleichen. Ganz Luzern ist auf den Beinen. Die Stimmung ist grandios.

    Reiseverlauf

    1.Tag Anreise id Schwiiz: Kandersteg im Berner Oberland
    2.Tag Tagesausflug zum weltbekannten Matterhorn
    3.Tag Kandersteg: fak. Curling-Kurs und Pferdeschlittenfahrt
    4.Tag Zugfahrt im GoldenPass-Express oder Glacier-Express nach Luzern
    5.Tag Am Vormittag Stadtspaziergang in Luzern. Nachmittags Freizeit.
    …………Festliche Silvester-Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See
    6.Tag Tag zur freien Verfügung. Gelegenheit zur Bergfahrt auf den
    …………Pilatus, Verkehrsmuseum-Besuch oder v.m.
    …………Abends Feuerwerk-Spektakel über dem Luzerner Seebecken
    7.Tag Heimreise „Uf Widerluege id Schwiiz“

    7 Tage ab 1897,- €   p.P.

    Reisetermin
    27.12.2024 – 02.01.2025

    Silvester Schweiz Vierwaldstätter See Luzern
    Alphorn, Berge , Schnee, Winter, Schweiz
    Schweiz Wintertraum Zugfahrt Schnee Glacier Express GoldenPass-Express
    Winter Wandern Schnee Sonne Schweiz
    Luzern Wierwaldsatätter See
    Winter Berge Schweiz
  • Schweiz: Autofreie Orte

    Schweiz: Autofreie Orte

    Schweiz: 13 wirklich autofreie Orte
    Teil 2

    Reise365_logo

    „Entdecke die atemberaubende Schönheit der Schweiz. Genieße die Ruhe und die frische Bergluft in den autofreien Orten der Schweiz. Inmitten der majestätischen Alpen bieten dir diese Orte eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und die Landschaften in ihrer reinen Form zu erleben. Es ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Ganz dem Himmel nahe vereinen sich die abwechslungsreiche Natur mit seiner unberührten Wildnis, den traumhaften Täler und den imposanten Gebirgslandschaften zu einem harmonischen Ganzen. Das Fernbleiben der Fahrzeuge trägt dazu bei, dass die Natur ungestört bleibt und den Besuchern eine unvergleichliche Erfahrung bietet. Wandern oder Radfahren durch blühende Almwiesen, vorbei an Gletscherseen und schönen Alpenrosenbüche oder einfach „Chillen“ inmitten der unvergleichlichen Landschaft ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Und dabei garantiert frische Bergluft inklusiv Unterwegs gibt es zahlreiche charmante Berghütten. Das ist echte Schweizer Gastfreundschaft mit bester Aussicht. Spaß und eine gesunde Portion Adrenalin garantiert! Wellness und Entspannung, Golfen, Radeln, Mountainbiking, Berge erklimmen, Wandern und Reiten… Mensch, was willst du mehr? Die Fülle an Aktivitäten lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Du machst einfach das, was du machen willst. Wonach dir gerade Lust ist. Die autofreien Orte sind eine große Spielwiese für Entdeckungen. Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen, Meter für Meter in die Stille eintauchen, in die Abgeschiedenheit, in die Schönheit der autofreien, unberührten Natur. In jedem dieser Orte ist der letzte Teil deiner Anreise bereits der erste Teil deiner Ferien. Sofort lässt du den Alltag hinter dir.

    Eines der bekanntesten autofreien Ziele in der Schweiz ist das charmante Zermatt. Diese idyllische Region, umgeben von imposanten Gipfeln, ist weltbekannt für die atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn. Übrigens der meist fotografiertes Berg der Schweiz. Hier können Besucher bequem zu Fuß oder mit dem Elektrobike die malerischen Straßen erkunden

    Mit Verbier im französischen Teil der Schweiz ist ein weiterer beliebter Ort autofrei. Und das vermittelt besonderes Gefühl von Ruhe und Entspannung. Die gemütlichen Cafés und Restaurants entlang der autofreien Hauptstraße laden zum Verweilen ein.
    Natürlich bietet Verbier zahlreichen Wanderwege und Mountainbike-Strecke inmitten der wunderschönen Berge.

    Für diejenigen, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade reisen, sind die kleinen Orte am Rigi eine hervorragende Wahl. Diese autofreie Bergregion bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge. Besucher können mit der Zahnradbahn zum Gipfel fahren und von dort aus verschiedene Wanderungen in der Region unternehmen.

    Erlebe die Schweiz genau dort, wo sie noch richtig die Schweiz ist!

    Saas-Fee im Wallis

    Schweiz Saas-Fee Wallis Winter

    Willkommen in Saas-Fee, einer atemberaubenden Bergregion in der Schweiz! Wenn Du nach einer perfekten Mischung aus Wandern, Skifahren, Wellness und Radfahren suchst, ist Saas-Fee der ideale Ort für Dich. In dieser autofreien Umgebung hast Du die Möglichkeit, die wunderschönen Berge und das einzigartige Walliser Alpenpanorama in vollen Zügen zu genießen. Das Wandern in Saas-Fee ist ein wahres Vergnügen. Mit zahlreichen Wanderwegen, darunter auch der berühmte Europaweg, bietet die Region unbegrenzte Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Egal, ob Du ein erfahrener Wanderer oder ein Anfänger bist, es gibt für jeden Schwierigkeitsgrad etwas Passendes. Beeindruckende Gletscher, klare Bergseen und majestätische Gipfel werden Dich auf Deiner Tour begleiten. Hast du Lust auf Radfahren, Mountainbiken und auch Pferdetrekking? All das ist in Saas-Fee möglich. Es gibt hier keine Grenzen. Saas-Fee bietet für jeden Urlauber das Richtige.

    Und wenn Du ein Skibegeisterter bist, wirst Du in Saas-Fee voll auf Deine Kosten kommen. Das Skigebiet bietet eine Vielzahl von Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit modernen Aufstiegsanlagen und perfekt präparierten Skipisten ist Saas-Fee ein wahres Winterparadies. Genieße den Nervenkitzel des Abfahrtskis oder entspanne Dich beim Langlaufen durch die verschneite Landschaft.

    Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst Du Dich im Wellness-Angebot von Saas-Fee erholen. Entspanne Dich in der öffentlichen Wellness-Oase Aqua Allalin oder tauche in die entspannende Atmosphäre vieler hoteleigener Anlagen ein. Lasse Dich dabei mit einer breiten Palette an Behandlungen und Massagen von den erfahrenen Fachleuten verwöhnen. Du wirst Dich wie neu geboren fühlen! Neben all den sportlichen Aktivitäten ist Saas-Fee auch für seine malerische Umgebung bekannt. Das autofreie Dorf erlaubt es Dir, die frische Bergluft in Ruhe und Stille zu genießen. Wandere durch die charmanten Gassen, entdecke traditionelle Schweizer Architektur und probiere köstliche lokale Spezialitäten. Die Berge, das Wandern, das Skifahren, das Wellnessangebot und die autofreie Umgebung von Saas-Fee warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Erlebe die Schweiz in ihrer schönsten Form und genieße unvergessliche Momente! Du wirst Dich in Saas-Fee sicherlich wie im Paradies fühlen.

    Rigi in der Zentralschweiz

    Schweizer Berge Rigi Alpen

    Aber auch im Winter hat die Rigi einiges zu bieten. Die gut präparierten Pisten laden zum Skifahren und Snowboarden ein. Genieße den frischen Pulverschnee und die herrliche Aussicht, während du die Hänge hinuntergleitest. Für Anfänger gibt es zudem Skischulen, die dir helfen, die Grundlagen des Skifahrens zu erlernen. Für alle Mountainbike-Enthusiasten ist die Rigi autofrei und somit ein wahres Paradies. Erkunde die abwechslungsreichen Strecken und erlebe Nervenkitzel beim Abfahren der Berghänge. Die Rigi bietet eine fantastische Kulisse für dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern.

    Die Rigi ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch leicht zu erreichen. Mit dem Zug oder dem Schiff erreichst du bequem die malerischen Dörfer am Vierwaldstättersee und startest von dort aus deine Reise in die Berge. Also, packe deine Wanderschuhe, Skiausrüstung oder dein Fahrrad ein und entdecke die atemberaubende Schönheit der Rigi in der Zentralschweiz. Diese einzigartige Berglandschaft und der beeindruckende Vierwaldstättersee warten nur darauf, von dir erkundet zu werden. Wage ein Abenteuer inmitten der atemberaubenden Natur – die Rigi wird dich nicht enttäuschen!

    Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst du dich in einem der Wellnesshotels auf der Rigi entspannen. Tauche ein in eine Welt der Entspannung und Erholung, während du die herrliche Natur um dich herum bewunderst. Nach „getaner Arbeit“ kannst du dich herrlich im Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad entspannen. Von deinem Zimmer mit Aussicht gelangst du im Bademantel in die Therme. Genieße eine wohltuende Massage oder relaxe in der Sauna und befreie dich von sämtlichem Alltagsstress.

    Alle, die Kräuter lieben und die Naturküche wertschätzen, sind im Kräuterhotel Edelweiss in Rigi Staffelhöhe bestens aufgehoben. Grosszügige Gastfreundschaft an fernab von Stress und Hektik. Noch ein weniger höher gibt es übrigens im Restaurant Lok7 das beste Schweizer Kalb Cordon Bleu zu erschwinglichen Preisen. Und ganz oben, wo auch bereits die Königin Victoria zu Gast war, kannst du dein müdes Haupt auf bequemen Matratzen im legendären Rigi Kulm Hotel betten und dabei die Sterne zählen. Von dem malerischen Sonnenunter- als auch -aufgang wirst du noch lange schwärmen. Übrigens! Du kannst auch ganz nostalgisch auf den Berg reisen. An manchen Tagen wird für dich extra die Dampflok angeheizt. Vielleicht gibt es dabei für dich noch ein Würstli vom Heizer-Grill. An anderen Tagen fährt ein nostalgischer Elektrontriebwagen von Arth-Goldau oder Vitznau hinauf nach Rigi-Kulm.

    Wengen im Berner Oberland

    Schweiz Berner Oberland Jungfrau Eiger Mönch Wengen Kleine Scheidegg Grindelwald Lauterbrunnen

    „Hast du schon einmal von Wengen in der bezaubernden Schweiz gehört? Diese traumhafte Bergdestination bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen, die dich begeistern werden. Mit seiner atemberaubenden Lage am Fuße der Jungfrau, des Eigers und des Mönchs ist Wengen der perfekte Ort für Natur- und Abenteuerliebhaber. Schon seit über 150 Jahren zieht die Region die Gäste aus aller Welt an. Die große Gästeschar in Wengen bleibt jedoch aus, denn sie wollen alle einmal hinauf auf das Jungfrau-Joch und haben dafür nur wenig Zeit. Sie bestaunen den Ort nur aus dem Zugfenster. Aber wenn du hier austeigst, hast du wirklich alles richtig gemacht. Herzlich willkommen! Ein absolutes Highlight in Wengen ist die Jungfrau, einer der höchsten Gipfel der Schweizer Alpen.

    Mit der Jungfraubahn, einer der berühmtesten Eisenbahnen der Welt, kannst du auf den Gipfel fahren. Es auch gibt ein Bahnticket, das dich in den ungetrübten Nutzungsgenuss aller Bahnen in der Region bringt. Du kannst, sooft du willst nach Grindelwald, Lauterbrunnen, Interlaken und auf die Schynige Platte fahren. Sogar die Schifffahrt auf den beiden Seen ist inklusive. Sommer wie Winter bietet der Ort dir ungetrübten Freizeitspaß. Egal ob Abfahrt, Langlauf, Snowboarden oder Wandern, Mountainbiking. In Wengen gibt es für Jeden das perfekte Terrain. Nach einem Tag voller Aktivitäten und Abenteuer kannst du in Wengen die Seele bei erholsamen Wellnessanwendungen baumeln lassen. Die örtlichen Wellnesshotels bieten eine Vielzahl von wohltuenden Massagen und entspannenden Wellnessbehandlungen an. Lass dich verwöhnen und genieße die entspannende Atmosphäre, während du neue Energien tankst. Wengen in der Schweiz ist zweifellos ein Ort, der dir unvergessliche Urlaubserlebnisse in idyllischer Alpenlandschaft bescheren wird.

    Zermatt im Wallis

    Schweiz Zermatt Wallis Matterhorn

    Du bist ein echter Bergliebhaber und suchst nach dem perfekten Reiseziel? Stoos in der Zentralschweiz ist ein wahrer autofreier Geheimtipp, der dir alles bieten kann, was dein Abenteurerherz begehrt. Egal, ob du gerne wandern, Ski fahren, dich verwöhnen lassen möchtest oder einfach nur die Natur genießen willst – Stoos und seine umliegenden Berge haben alles zu bieten. Die Berge rund um Stoos laden zum Wandern ein und bieten fantastische Aussichten auf den Vierwaldstätter See. Du kannst dich auf gut markierten Wanderwegen austoben und die beeindruckende Landschaft der Vierwaldstättersee-Region genießen. Ob du ein erfahrener Bergsteiger bist oder einfach nur eine entspannte Wanderung machen möchtest, Stoos hat für jeden etwas zu bieten. Für diejenigen, die sich für Wintersport  interessieren, bieten die umliegenden Skigebiete unzählige Pistenkilometer für Skifahrer und Snowboarder aller Erfahrungsstufen.

    Die modernen Bergbahnen bringen dich bequem auf die Gipfel, von wo aus du atemberaubende Abfahrten genießen kannst. Und wenn du keine Lust auf Skifahren hast, kannst du auch Langlaufloipen oder winterliche Wanderwege erkunden. Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst du dich im Stoos mit einer Wellness-Behandlung verwöhnen lassen. Die Hotels und Spa-Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten, um Körper und Geist zu regenerieren. Lass dich massieren, tauche in einen Whirlpool ein oder entspanne bei einer wohltuenden Sauna-Sitzung – hier ist Erholung garantiert.

    Neben den Bergaktivitäten bietet Stoos auch fantastische Möglichkeiten zum Radfahren und Mountainbiken. Durch die autofreie Umgebung kannst du hier ungestört die Radwege erkunden und die Natur genießen. Ob du lieber gemütlich hinunter an den Vierwaldstättersee fahren möchtest oder anspruchsvolle Mountainbike-Trails suchst, Stoos hat für alle Radfahrer etwas zu bieten. Auch Reit- und Kutschausflüge sind möglich
    Und wenn du schon einmal da bist, dann musst du unbedingt hinauf auf die Fronalpstock. Du wirst mit einem der schönsten Panoramablick der Schweiz auf die umliegende Berg- und Seenwelt belohnt. Übernachten auf 1922 m.ü.M ist auch möglich: Erlebe im Gipfelrestaurant und -hotel Fronalpstock. Stoos in der Zentralschweiz ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die malerische Umgebung, die vielseitigen Aktivitäten und die reizvolle Kombination aus Bergen und Seen machen Stoos zu einem Muss für jeden Abenteurer. Erlebe die Schönheit der Schweizer Alpen und genieße unvergessliche Momente im autofreien Stoos.

    Bettmeralp, Riederalp, Fiescheralp, Blatten-Belalp im Wallis

    Wallis Bettmeralp Alteschgletscher Schweiz

    Vollkommen autofrei, familienfreundlich und voller Überraschungen. Schmucke Walliser Chalets, freundliche Anwohner, lebendige Ortskerne mitten in den Bergen. Wer zum ersten Mal einen Fuss auf die vier autofreien Alpen setzt, erliegt sofort dem Charme dieser pittoresken Dörfer auf rund 1970 m ü. M.. Das Gebiet ist für Familienferien in der Schweiz äußerst ideal. Kein Wunder. Denn im Winter lädt die weitläufige Berglandschaft unter anderem zum Skifahren oder Schlitteln ein. Im Sommer locken das vielseitige Terrain und die atemberaubende Aussicht zahlreiche Wanderer, Bikerinnen und Trailrunner an.

    Höher hinaus geht es für dich immer noch! Vom Bettmerhorn hast du einen herrlichen Ausblick auf den berühmten Altesch-Gletscher. Übrigens ist auch die UNESCO von dem Gletscher fasziniert. Vergiss nicht, Deine Kamera mitzubringen, denn die Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler sind einfach umwerfend! Herrliche Gratwanderungen kannst du hier unternehmen. Wenn Du nach einem unvergesslichen Abenteuer in der Natur suchst, dann bist Du hier genau richtig! Fühl dich frei und tanke Kraft in der Aletsch-Region. Neben den Outdoor-Aktivitäten haben die Orte auch kulturell einiges zu bieten. Du kannst auch ganz klimaneutral mit dem Zug anreisen. Die Talstationen der 3 Seilbahnen zur Bettmer-, Rieder- und Fiescheralp haben für dich extra einen eigenen Bahnhof gebaut. Nur nach Blatten-Belalp musst du erst noch mit dem Postauto anreisen. Für Automobilisten gibt es Parkplätze an jeder Talstation in ausreichender Anzahl.

    Dein persönlicher Gutschein für dein Schweiz Ding. Klicke zum Ausdruck auf das Bild

    Gutschein
  • Schweiz: Autofreie Orte

    Schweiz: Autofreie Orte

    Schweiz: 13 wirklich autofreie Orte
    Teil 1

    Reise365_logo

    „Entdecke die atemberaubende Schönheit der Schweiz. Genieße die Ruhe und die frische Bergluft in den autofreien Orten der Schweiz. Inmitten der majestätischen Alpen bieten dir diese Orte eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und die Landschaften in ihrer reinen Form zu erleben. Es ist eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden. Ganz dem Himmel nahe vereinen sich die abwechslungsreiche Natur mit seiner unberührten Wildnis, den traumhaften Täler und den imposanten Gebirgslandschaften zu einem harmonischen Ganzen. Das Fernbleiben der Fahrzeuge trägt dazu bei, dass die Natur ungestört bleibt und den Besuchern eine unvergleichliche Erfahrung bietet. Wandern oder Radfahren durch blühende Almwiesen, vorbei an Gletscherseen und schönen Alpenrosenbüche oder einfach „Chillen“ inmitten der unvergleichlichen Landschaft ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Und dabei garantiert frische Bergluft inklusiv Unterwegs gibt es zahlreiche charmante Berghütten. Das ist echte Schweizer Gastfreundschaft mit bester Aussicht. Spaß und eine gesunde Portion Adrenalin garantiert! Wellness und Entspannung, Golfen, Radeln, Mountainbiking, Berge erklimmen, Wandern und Reiten… Mensch, was willst du mehr? Die Fülle an Aktivitäten lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Du machst einfach das, was du machen willst. Wonach dir gerade Lust ist. Die autofreien Orte sind eine große Spielwiese für Entdeckungen. Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen, Meter für Meter in die Stille eintauchen, in die Abgeschiedenheit, in die Schönheit der autofreien, unberührten Natur. In jedem dieser Orte ist der letzte Teil deiner Anreise bereits der erste Teil deiner Ferien. Sofort lässt du den Alltag hinter dir.

    Eines der bekanntesten autofreien Ziele in der Schweiz ist das charmante Zermatt. Diese idyllische Region, umgeben von imposanten Gipfeln, ist weltbekannt für die atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn. Übrigens der meist fotografiertes Berg der Schweiz. Hier können Besucher bequem zu Fuß oder mit dem Elektrobike die malerischen Straßen erkunden

    Mit Verbier im französischen Teil der Schweiz ist ein weiterer beliebter Ort autofrei. Und das vermittelt besonderes Gefühl von Ruhe und Entspannung. Die gemütlichen Cafés und Restaurants entlang der autofreien Hauptstraße laden zum Verweilen ein.
    Natürlich bietet Verbier zahlreichen Wanderwege und Mountainbike-Strecke inmitten der wunderschönen Berge.

    Für diejenigen, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade reisen, sind die kleinen Orte am Rigi eine hervorragende Wahl. Diese autofreie Bergregion bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge. Besucher können mit der Zahnradbahn zum Gipfel fahren und von dort aus verschiedene Wanderungen in der Region unternehmen.

    Erlebe die Schweiz genau dort, wo sie noch richtig die Schweiz ist!

    Braunwald in Glarus

    Schweiz Braunwald Glarus

    Du möchtest einen unvergesslichen Urlaub in der Schweiz verbringen? Wie wäre es mit einem Besuch in Braunwald? Das idyllische Bergdorf im Kanton Glarus liegt im östlichen Teil der Schweiz. Luzern und Zürich sind schnell zu erreichen.

    Braunwald ist tatsächlich vollkommen autofrei und nur mit der Standseilbahn erschlossen. Es führt nicht – wie von vielen fälschlicherweise oft angenommen – eine Straße in den Ort. Auch sämtliche Güter werden mit der Standseilbahn nach oben befördert. Braunwald ist ein relativ unbekanntes Fleckchen Naturparadies Paradies für Wanderfreunde. Über 100 Kilometer gut gekennzeichnete Wanderwege warten darauf, von Dir erkundet zu werden. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfelbesteigungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Winter verwandelt sich Braunwald in ein wahres Winterparadies. Die Region verfügt über gut präparierte Pisten und Loipen, die Skifahrern und Langläufern jede Menge Spaß bieten. Aber auch abseits der Pisten kannst Du hier den Winterzauber in vollen Zügen genießen. Ob Schneeschuhwandern, Schlitteln oder Eislaufen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Bist du bereit für dein Schweiz-Ding in Abgeschiedenheit? Dann nichts wie los nach Braunwald!

    Melchsee-Frutt in Obwalden

    Melchsee-Frutt Schweiz Obwalden Berner Oberland

    Hey du! Willst du einen unvergesslichen Urlaub inmitten der Schweizer Alpen verbringen? Dann solltest du unbedingt Melchsee-Frutt besuchen! Von Stöckalp geht es mit der Seilbahn nach oben. Melchsee-Frutt ist ein idyllisches Bergdorf und ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten wie dich. Egal, ob Du gerne wandern, Mountainbiken oder Skifahren gehst, Melchsee-Frutt bietet das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten an. Im Sommer laden dich endlose Wanderwege ein, die atemberaubende Schönheit der umliegenden Berge und Seen zu erkunden. Ob du eine leichte Spaziergang oder eine anspruchsvolle Gipfeltour bevorzugst, hier findest Du garantiert die perfekte Route für Dich. Falls Du eher ein Adrenalinjunkie bist, wirst Du den Mountainbikepark von Melchsee-Frutt lieben. Hier kannst Du auf speziell angelegten Strecken bergab rasen und dabei puren Nervenkitzel erleben.

    Die traumhafte Kulisse der Alpen wird Dich dabei sicherlich zusätzlich begeistern. Im Winter verwandelt sich Melchsee-Frutt in ein Winterwunderland für Skifahrer und Snowboarder. Mit über 30 Kilometer bestens präparierten Pisten und modernen Liftanlagen bietet das Skigebiet von Melchsee-Frutt für Jeden etwas. Du kannst dein Können auf der schwarzen Piste unter Beweis stellen oder die sanfteren blauen und roten Pisten herunterwedeln – die Wahl liegt ganz bei dir.Nach all den Aktivitäten kannst Du im charmanten Bergdorf Melchsee-Frutt die gemütliche Atmosphäre und die traditionelle Schweizer Gastfreundschaft genießen. Hier findest Du urige Restaurants, in denen Du lokale Spezialitäten wie Käsefondue oder Rösti probieren kannst. Und natürlich bietet Melchsee-Frutt auch eine breite Auswahl an gemütlichen Unterkünften, in denen Du Dich am Ende des Tages entspannen und erholen kannst. Also, worauf wartest Du noch? Packe Deine Wanderschuhe, Dein Mountainbike oder Deine Skiausrüstung ein und komm die Dich hier erwarten, werden Dich begeistern. Starte Dein alpines Abenteuer jetzt – Melchsee-Frutt erwartet Dich!

    Mürren im Berner Oberland

    Schilthorn Berner Oberland Mürren Schweiz

    Bist du auf der Suche nach einem traumhaften Reiseziel in der Schweiz? Mürren, auf einer Höhe von 1.650 Metern gelegen, bietet dir einen spektakulären Blick auf majestätische Gipfel, darunter das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Wanderwege hier sind einfach unglaublich viel. Du kannst die Umgebung problemlos erkunden. Ob du ein erfahrener Wanderer oder ein Anfänger bist, es gibt Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Du kannst dich immer auf atemberaubende Aussichten freuen. Und wie kommst du hin? Mit dem Auto? Oh nein! Aber du hast die Qual der Wahl. Dein Auto musst du im Tal zurücklassen. Du reist entweder mit der Standseilbahn zur Grütschalp und weiter mit dem Zügele oder von Stechelberg mit der Kabinenseilbahn nach Mürren.

    Ein weiterer Höhepunkt sind die pittoresken Bergdörfer, die du hier findest. Sie versprühen einen authentischen, ländlichen Charme und bieten dir einen Einblick in das traditionelle Leben in den Alpen. Die Holzhäuser, Blumenwiesen und die entspannte Atmosphäre werden dich wirklich berühren. Ein lohenswerter Abstecher ist der Schilthorn-Gipfel mit dem einzigartigen Rundrumblick. James Bond Freunde fühlen sich hier oben wie zu Hause. Das Drehrestaurant war mal ein Aktions Feld in einem James-Bond-Film. Auch im Winter kannst du dein Können in Mürren unter Beweis stellen. Perfekte Pisten für jeden Könnensgrad lassen dein Herz höher schlagen. Du kannst deinen Adrenalinspiegel beim Snowboarden oder Skifahren steigern oder einfach nur gemütlich winterliche Spaziergänge machen und die schneebedeckten Gipfel bewundern.

    Stoos in Schwyz

    Stoss Schweiz Vierwaldstätter See Fronalpstock

    Du bist ein echter Bergliebhaber und suchst nach dem perfekten Reiseziel? Stoos in der Zentralschweiz ist ein wahrer autofreier Geheimtipp, der dir alles bieten kann, was dein Abenteurerherz begehrt. Egal, ob du gerne wandern, Ski fahren, dich verwöhnen lassen möchtest oder einfach nur die Natur genießen willst – Stoos und seine umliegenden Berge haben alles zu bieten. Die Berge rund um Stoos laden zum Wandern ein und bieten fantastische Aussichten auf den Vierwaldstätter See. Du kannst dich auf gut markierten Wanderwegen austoben und die beeindruckende Landschaft der Vierwaldstättersee-Region genießen. Ob du ein erfahrener Bergsteiger bist oder einfach nur eine entspannte Wanderung machen möchtest, Stoos hat für jeden etwas zu bieten. Für diejenigen, die sich für Wintersport  interessieren, bieten die umliegenden Skigebiete unzählige Pistenkilometer für Skifahrer und Snowboarder aller Erfahrungsstufen.

    Die modernen Bergbahnen bringen dich bequem auf die Gipfel, von wo aus du atemberaubende Abfahrten genießen kannst. Und wenn du keine Lust auf Skifahren hast, kannst du auch Langlaufloipen oder winterliche Wanderwege erkunden. Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst du dich im Stoos mit einer Wellness-Behandlung verwöhnen lassen. Die Hotels und Spa-Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten, um Körper und Geist zu regenerieren. Lass dich massieren, tauche in einen Whirlpool ein oder entspanne bei einer wohltuenden Sauna-Sitzung – hier ist Erholung garantiert.

    Neben den Bergaktivitäten bietet Stoos auch fantastische Möglichkeiten zum Radfahren und Mountainbiken. Durch die autofreie Umgebung kannst du hier ungestört die Radwege erkunden und die Natur genießen. Ob du lieber gemütlich hinunter an den Vierwaldstättersee fahren möchtest oder anspruchsvolle Mountainbike-Trails suchst, Stoos hat für alle Radfahrer etwas zu bieten. Auch Reit- und Kutschausflüge sind möglich
    Und wenn du schon einmal da bist, dann musst du unbedingt hinauf auf die Fronalpstock. Du wirst mit einem der schönsten Panoramablick der Schweiz auf die umliegende Berg- und Seenwelt belohnt. Übernachten auf 1922 m.ü.M ist auch möglich: Erlebe im Gipfelrestaurant und -hotel Fronalpstock. Stoos in der Zentralschweiz ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die malerische Umgebung, die vielseitigen Aktivitäten und die reizvolle Kombination aus Bergen und Seen machen Stoos zu einem Muss für jeden Abenteurer. Erlebe die Schönheit der Schweizer Alpen und genieße unvergessliche Momente im autofreien Stoos.

    Verbier im Wallis

    Wallis Verbier Aosta Tal Schweiz Autofrei

    Du möchtest die Schönheit der Schweizer Berge in vollen Zügen genießen? Dann ist Verbier im Wallis genau das Richtige für dich! Im Tal lääst du dein Auto stehen, hinauf bringt dich der kostenlose regelmäßig verkehrten Bus-Shuttle. Mit seinen majestätischen Gipfeln und der malerischen Landschaft bietet Verbier eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, die dein Abenteurerherz höher schlagen lassen. Egal, ob du gerne wanderst, Ski fährst oder einfach nur die schöne Natur genießt, Verbier hat für jeden etwas zu bieten. Die umliegenden Berge laden zum Wandern ein und bieten spektakuläre Aussichten. Das Wandern ist des Urlauberslust. Mit gut markierten Wanderwegen und einer Vielzahl von Schwierigkeitsgraden ist Verbier ein Paradies für Wanderbegeisterte.

    Aber es ist nicht nur das Wandern, was Verbier auszeichnet. Die Ski-Bergbahnen bringen dich zu den besten Pisten der Region und bieten dir ein unvergessliches Skierlebnis. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Profi bist, die abwechslungsreichen Pisten und die perfekt präparierten Abfahrten lassen kein Skifahrerherz unberührt.

    Italien ist nicht weit. Über den Großen St. Bernhard Pass bist du recht zügig im reizvollen Aosta-Tal. Die Perle am Genfer See – Montreux – ist weniger als 70 km entfernt. Charlie Chaplin als auch Freddie Mercury wohnte einst in Montreux. Zwischen Montreux und Verbier liegt Aigle, eine berühmte Weinbaugemeinde der Chablais-Region des Kantons Waadt. Der Swiss Vapeur Parc in Le Bouveret direct am Genfer See trumpft mit einer der herrlichsten Miniaturbahnstrecken Europas auf. Auch Chamonix am Fuße des Mont-Blanc liegt sehr nahe an Verbier. Du kommst als Fremder und wirst als Freund wieder gehen.

    Also pack deine Wanderschuhe, dein Skigepäck oder dein Fahrrad ein und mach dich auf den Weg nach Verbier, dem Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber!

    Dein persönlicher Gutschein für dein Schweiz Ding. Klicke zum Ausdruck auf das Bild

    Gutschein
  • Schweiz: 15 Gründe ume mit us id Schwiiz zu reisä

    Schweiz: 15 Gründe ume mit us id Schwiiz zu reisä

    15 Gründe ume mit us id Schwiiz zu reisä

    Reise365_logo
    1. Bei uns gibt es für die Schweiz günstige Preise – Oft günstiger als mancher Mitbewerber und vor allem als selbst gebucht
    2. Bergbahnen in manchen Regionen – vergünstigter Preis oder sogar gratis dazu
    3. Schifffahrten 1.Klasse – oftmals ermäßigt oder auch gratis dabei
    4. Bei Halbpension inklusiv: Keine lästige Restaurantsuche: Mehr als 72 € p.P./Tag gespart
    5. Alles fix und fertig organisiert, du brauchst nur zu reisen und gute Laune mitbringen
    6. Kofferservice innerhalb der Schweiz: Kein Problem. Auf Wunsch gerne dazu
    7. Sitzplatzgarantie in den Panoramazüge inklusive
    8. Panorama-Aussichten auf die Schweizer Bergwelt garantiert
    9. Spare dir Zeit, Geld und vor allem Nerven bei selbständigen lästigen Online-Buchungsversuchen. Wir wissen, wo, wie, was wir buchen können und kennen uns aus.
    10. Bei Gruppenreisen: Reisebegleitung inklusive
    11. So mancher Geheimtipp und Insiderwissen vom Experten gibt es gratis dazu
    12. die Schweiz, das sicherstes Land weltweit
    13. der Schweizer ÖPNV klappt wie am Schnürchen, selbst bis in kleinste Dorf hinauf auf den Berg
    14. Vor Ort: meistens sehr kurze Wege beim Umstieg in eine anderes Verkehrsmittel im ÖPNV (öffentlicher Personen Nahverkehr)
    15. Exklusiv bei uns: Auf Wunsch erstklassige Deutschlandweite Anreise ohne Zugbindung – kostengünstig dazu buchbar oder bereits inklusive
    Schweizer Berge Schweiz Urlaub Reisen
    Berner Oberland Thunersee Schweiz
    Schweizer Berge Rigi Alpen
    lacier Express Zermatt St.Moritz
    Berner Oberland Schweiz
    Eisenbahn Romantik Berner Oberland
  • Iseo See

    Iseo See

    Im Treni dei Sapori unterwegs auf der Iseo – Bahn

    Die Genuss-Bahnstrecke für alle Sinne
    Für viele ist sie immer noch ein Geheimtipp – die Iseobahn. Ihr Ausgangspunkt ist in Brescia, der zweitgrößten Stadt der Lombardei. Der wahre Genuss ist genau 103 km lang. Zunächst fährt die Bahn durch die Franciacorta, einer berühmten Weingegend. Dann folgen zwischen Iseo und Pisogne traumhafte 25 Trassenkilometer. Immer dem Lago di Iseo entlang. Nach Pisogne verlässt die Trasse den Iseosee. Nun beginnt das Valcamonica, ein 70 Kilometer langes Tal. Es ist berühmt für seine prähistorischen Felsritzungen, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Bald ist die Endstation Edolo mitten in den Bergen erreicht. Seit 1993 betreibt die lombardische Eisenbahngesellschaft FNM die Strecke.

    Der Iseo See – ein See wie aus dem Bilderbuch
    Tiefblaues Wasser, umgeben von viel Natur, so präsentiert sich der Iseosee seinen Gästen. Mit seiner Größe von 65,3 qkm ist der viertgrößte oberitalienische See 25 Kilometer lang und bis zu 251 Meter tief. Trotz den vieler bis ans Wasser steil abfallender Felsformationen kannst du dank der harten Arbeit vieler damaliger Männer heute den See komplett umfahren. Die Straße ist an vielen Stellen aus dem Felsen gehauen. Den Zulauf bildet der Fluss Oglio. Im See gibt es drei Inseln. Mit einem Radius von 9,4 km ist die Monte Isola die größte Insel in einem südeuropäischen Binnengewässer und gleichzeitig auch eines der schönsten Dörfer Italiens. Dann die Isola di San Paolo. Sie befindet sich im Privatbesitz der Familie Beretta, der eine der größten Waffenschmieden in Italien gehört. Und die geheimnisvolle Insel Loreto mit ihrer außergewöhnlichen Geschichte und den zahlreichen Kuriositäten. Dem Ufer entlang liegen die Orte Lovere, Marone, Vello, Pisogne, Sulzano, Iseo, Paratico und Riva di Solto.

    Das „Warum“ für diese malerische Strecke: Die Industrialisierung und die Mobilität
    Den Bau dieser malerischen Strecke von Iseo in die Berge wurde im Jahr 1900 vom italienischen Staat der Provinz Brescia genehmigt. Die Landesbehörde übergab wiederum 4 Jahre später die Konzession an Società Italiana Ferrovie e Tramvie (SNFT), die sogleich mit dem Bau der Strecke begann. Wie auch die Straße meißelten viele starke und mutige Männer die Trasse durch den Felsen. Einige verloren dabei ihr Leben. Zwischenzeitlich wurde die bereits seit 1885 bestehende Strecke zwischen Bresica und Iseo ebenfalls an die SNFT verkauft. Das ermöglichte erst die durchgehende Verbindung bis ins Valcamonica. Stück für Stück wurde die Strecke immer länger. Der erste Zug fuhr jeweils auf den Strecken Brescia–Iseo am 21.06.1885, Iseo–Pisogne am 08.07.1907, Pisogne–Breno am 22.12.1907 und Breno–Edolo am 04.07.1909.

    Damals von großer Bedeutung
    Güterverkehr findet seit 2009 nicht mehr statt. Die letzten Güterzüge bedienten ein Stahlwerk bei Sellero. Zuvor hatte der Güterverkehr aber eine große Bedeutung. Denn vor der oben beschriebenen Strecke gab bereits seit 1876 eine 10 km lange Stichstrecke bis an das südliche Ufer des Sees. Deren Fertigstellung unterstützten vor allem die Stahlwerke in Lovere und die Zementwerke in Pilzone. Von Sarnico wurden die Waggons mit Pontons – gezogen von Schleppern – trajektiert. Von 1885 an stellte die staatliche Strecke Brescia–Iseo eine mächtige Konkurrenz dar. Die Zementwerke fielen sodann als Kunde ab. Nachdem die östliche Strecke weiter gebaut wurde, waren Überlegungen laut, den Trajektverkehr nach Lovere statt über Paratico-Sarnico von Pisogne aus abzuwickeln. Das hätte die Strecke von gut 30 km auf ein Sechstel verkürzt. Warum bis heute kein Gleisanschluss ins Stahlwerk verlegt wurde, ist für jedermann ein Rätsel. Nach der dritten Stahlkrise 1986–1994 wurde die Anlage in den 1990 Jahre zwar modernisiert, aber nach all meinen Recherchen ist bis heute hier so wirklich  noch nie ein Waggon verladen wurden. Denn seit Ende der 90er Jahre wird das Werk nur noch per Lkw beliefert. Es bleibt ein Relikt einer vergangenen Zeit.

    Iseo Italien Iseosee Gardasee Brescia

    Der „Il Treno dei Sapori“ – Genuss für alle fünf Sinnen
    Der historische Zug fährt an vielen Tagen im Jahr von Iseo nach Pisogne, am nordöstlichen Ufer des Iseosees. Deine Genuss-Tour beginnt mit einer kurzen Stadtführung in Iseo. Ein kleines schnuckeliges Städtchen am gleichnamigen See. Tipp: Im Juli und August solltest du  deinen Aufenthalt hier meiden oder auf den Abend verlegen. Das Örtchen ist dann tagsüber ziemlich überlaufen. Bekannt wurde der Ort, dem Namensgeber des Sees, 2016 durch den Verpackungskünstler Christo, der hier seine „floating piers“, seine schwimmenden Stege hinüber zur Monte Isola installierte. Mit einem Aperitif wirst du im Zug empfangen. Schon bald rumpelt der Zug los. Wirklich entlang des Seeufers, durch Dörfer wie Vello, mit einem der bekanntesten Eisenbahn-Motive – dem Tunnel unter der Kirche St. Eufemia. Unterwegs hält der Zug einige Male, damit du die kulturellen Sehenswürdigkeiten, Weingütern und lokale Produzenten besuchen kannst. Während dessen bereitet die Crew typisch regionale Speisen aus der traditionellen Küche zu:

    • Aperitif
    • Platte mit Wurstwaren und Käse
    • Hauptspeise der Saison
    • Dessert
    • Kaffee
    • Lokal produzierter Grappa
    • Mineralwasser
    • Verkosten von Franciacorta Weinen mit einem Sommelier

    Kunst, Geschichte, Kultur, Natur und Gaumenfreude verschmelzen im Zug zu einem gemeinsamen Erlebnis. Es gibt unterschiedliche Touren. Du solltest aber unbedingt eine Tour wählen, wo du auch die Isola Monte besuchen wirst. Übrigens, eines der schönsten Dörfer Italiens. Und wenn du schon einmal dort bist, scheue nicht die Mühe und Anstrengung, um hinauf zur Kirche der Madonna della Ceriola zu gelangen. 600 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Von hier hast du einen ganz tollen Rundumblick über ganzen See. Der Zugbegleiter erzählt dir unterwegs Wissenswertes von der Gegend und begleitet dich bei deinen Ausflügen. Doch meistens leider nur auf Italienisch.

    Iseo See Italien Gardasee Brescia Pisogne

    Das nördliche Ufer ist erreicht
    Der Zug wendet in Pisogne, einem kleinen mittelalterlichen Dorf inmitten der Berge mit Blick auf den See. Wenn du dort angekommen sind, solltest du einen Besuch der Kirche Santa Maria della Neve mit ihrer wunderschönen und strengen weißen Marmorfassade und den Fresken von Romanino nicht verpassen. Erkunde anschließend das Labyrinth der engen Gassen und bestaune auf der Piazza Corna Pellegrini den Torre del Vescovo. Während du unterwegs bist, brutzelt und dampft es in der Zugküche. Für dich wird ein leckeres Essen vorbereitet. Aber wo ist denn die Küche? Das haben mich schon viele gefragt. Das Geheimnis wird sich sehr bald von selbst lüften. Noch während du am Bahnsteig stehst, rangiert der Zug bereits auf ein anderes Gleis. Hier steht ganz unscheinbar ein historischer Güterwaggon. Und siehe da! Darin versteckt sich die Küche. Am Abend bist du wieder in Iseo zurück. Jetzt kannst du nochmals am besten ganz in Ruhe das Städtchen erkunden und vielleicht auch hier zu Abendessen.

    Iseo See Italien Gardasee Brescia Pisogne
    Treni dei Sarpori Italien Iseo See
  • Golden Pass Express Erlebnis

    Golden Pass Express Erlebnis

    GoldenPass Express Erlebnis: Klingle ganz ungeniert an der Haustüre von Charlie Chaplin

    Der Zentralschweiz Express, die wohl schönste Verlängerung der Golden Pass Linie
    Im „Zentralschweiz-Express“ führt mich meine Reise von Luzern kommend, über den Brünigpass bis nach Interlaken. Der „Zentralschweiz-Express“ ist übrigens eine Verlängerung des GoldenPass-Express, bekannt als Golden-Pass-Line. Doch dazu später. Unterwegs, genau da, wo der Zug Kopf macht, steht die weltweit einzige authentische Nachbildung des Salons des Hauses in der Baker Street 221b. Du bist nicht in London bei Sherlock Holmes, nein du bist in Meiringen mitten in der Schweiz. Am Reichenbachfall wandere ich auf den Spuren von Sherlock Holmes, erahne beim 120 Meter hohen Wasserfall den Todeskampf zwischen Prof. Moriarty (the Napoleon of Crime) und Holmes und erlebe die Urgewalt und Idylle dieses magischen Ortes.

    Die Zugfahrt nach Brienz dauert nicht sehr lange. Es wird nun langsam Zeit. Ich muss mich entscheiden. Fahre ich mit dem Zug entlang dem Brienzer See weiter nach Interlaken oder nutze ich als willkommene Abwechslung das Schiff. Ich entscheide mich für die zweite Variante. Übrigens, bei Reise365 com gibt es die 75 min Schifffahrt meistens gratis dazu. Im Holzschnitzer Dorf Brienz zieht – gleich am Bahnhof/ Schiffsanleger – seit 1892 wirklich eine schräge Idee die Menschen in Scharen an. Hinauf zum Brienzer Rothorn fährt noch täglich die Dampflok. Und ab und zu gibt es auf halber Strecke eine Bratwurst vom Dampflok-Grill.

    Meine Entscheidung war goldrichtig.
    Die Schifffahrt über den Brienzer See ist eine lohnenswerte erholsame Abwechslung. Dass ich dadurch indessen zwei Stunden länger unterwegs bin, macht der Reise sichtlich keinen Abbruch. Durch die drei majestätischen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau zog Interlaken bereits anfangs des 19. Jh. magisch Gäste an. Darunter Felix Mendelssohn Bartholdy und wie kann es anders sein natürlich Wolfgang von Goethe.

    Im Prestige Zug GoldenPass Express
    Am Bahnsteig in Interlaken-Ost staune ich nicht schlecht. Übrigens auch nur ein paar Schritte vom Schiffsanleger entfernt. Hier steht der neue Prestigezug der MOB. Bestaunend schlendere ich gemütlich den Zug entlang. Der Conducteur, so wird der Schaffner in der Schweiz genannt, mahnt mich freundlich zum Einsteigen: „Wir in der Schweiz sind pünktlich, fahren pünktlich und kommen pünktlich an.“ Dias Abfahrtssignal steht schon auf „Grün“. Also schnell hinein. Während ich noch meinen reservierten Platz suche, rollte der Zug bereits los. Gebührend vom Typhon des Dampfschiffes verabschiedet, rollen wir dem Thunersee entlang. Der Dampfer ist noch täglich im Liniendienst unterwegs. Und das schon seit über 100 Jahren. Die Schweizer erhalten ihr einzigartiges Erbe originalgetreu und voll Enthusiasmus der Nachwelt. Mein Blick gleitet über die lieblichen Ufer mit den romantischen Dörfern, den prächtigen historischen Schlössern, natürlich hinauf auf die majestätische Bergnatur. Auf der einen Seite spiegeln sich die Berge in dem smaragdgrün-blauen Wasser. Auf der anderen Seite sehe ich das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Links kurz vor Spiez entdecke ich einen pyramidenförmigen Berg, den Niesen! Hier wird das Schweizer Wetter gemacht. Er ist der Wetterberg des Berner Oberlands. Eine alte Bauernregel trifft meistens den Nagel auf den Kopf. „Hat der Niesen einen Degen, so gibt es Regen. Hat der Niesen einen Hut, so wird das Wetter gut“. Die fast perfekte Pyramidenform des Berges Niesen hat Künstler immer wieder zu Darstellungen animiert, so Ferdinand Hodler (1909), Paul Klee (1915) oder Cuno Amiet (1926). Aber nicht nur Künstler, sondern auch mich. Seit meiner Kindheit bin ich verliebt in diesen Berg.

    Hinauf in die Berge
    Jetzt verlassen wir den Thuner See. Im engen, nach dem Fluss Simme genannten Tal windet sich der Zug Kurve für Kurve einer neuen Innovation entgegen. Noch befahren wir die normale Spurbreite von 1435 mm. Bald wird aber auf nur 1000 m weitergehen.

    Durch eine Innovation erfüllt sich ein langgehegter Traum
    Eigentlich wollte man schon immer eine durchgehende Zugverbindung herstellen. Nachdem sich die Verlegung eines dritten Gleises zwischen Zweisimmen und Interlaken sich als zu teuer erwiesen hatte, entschied sich die MOB zu einem Drehgestell-Wechsel. Mit den jetzigen Zügen des Golden Pass Express erfüllt sich der umsteigefreie Traum. In der Umspur – Anlage kann der Zug in nur wenigen Minuten die Standard-Spurbreite wechseln. Anstatt also die Schienen zu verändern, passt sich das Drehgestell unter dem Zug einfach den neuen Gegebenheiten an. Und die Fahrt durch die herrliche Bergwelt-Natur geht in Kürze weiter. Und das ohne Aussteigen der Fahrgäste. Durch diese einzigartige Innovation geht ein lange gehegter Traum schrittweise in Erfüllung.

    Schweiz GoldenPass Express Erlebnis

    Gstaad, ein Ort mit zwei Gesichtern.
    Ich tauche ganz in die herrliche Bergwelt vom Saanenland ein. Dabei vergesse ich, dass ich eigentlich im Zug sitze. Er hat sich „aufgelöst“? Denn ich habe das Gefühl, als ob ich in der freien Natur sitze. Plötzlich spricht mich jemand auf Französisch an. Anscheinend habe ich die Saane überquert. Der Fluss bildet die Sprachgrenze zwischen der französischen und deutschsprachigen Schweiz. In Gstaad kann ich entscheiden, ob ich aussteige, um das noble wie auch dezente Promi-Dorf kennenzulernen oder ob ich mein ungetrübtes aufregendes Zugabenteuer gleich bis nach Montreux fortsetzen werde. Gstaad ist ein Ort mit zwei Gesichtern. Noblesse und bürgerliche Traditionen vereinen sich im Ort. Hier gibt es nicht nur prominente Gäste und Bewohner. Hier gibt es auch jede Menge Käse. Auf 93 Alpen wird von Hand gute Bergmilch zu Käse. Caquelons heißen die traditionellen Käsefondue-Töpfe. Käsefreunde können in Gstaad sogar in ihnen sitzen. Und unter freiem Himmel darin die Bergnatur und selbstverständlich ein ausgezeichnetes Fondue genießen.

    Genau zwischen dem Nobelort Gstaad und dem historischen Städtchen Greyerz liegt auf rund 1000 m ü. M. Château-d’Oex. Dank der guten Thermik hat sich der Ort zum Mega der Ballonfahrer entwickelt. Das ganze Jahr über kannst du die majestätische Bergwelt aus dem Korb eines Heißluftballons erleben. Jährlich in der letzten Januar-Woche vereinigt die alpine Ballon-Veranstaltung mit Weltrang etwa 90 Ballonfahrer. Ein faszinierendes Spektakel von Formen und Farben.

    GoldenPass Express Erlebnis Schweiz

    Der Blick hinunter zum See. Einmalig schön!
    Der wohl letzte Höhepunkt meiner Reise ist die Serpentinenfahrt mitten durch die Weinberge bis hinunter an den Lac Leman. Wirklich viel zu schön, äh zu kurz, um wahr zu sein. Zwischen Berge, See und den vielen Weingütern wirkt die Montreux Riviera wie ein authentisches Stückchen Paradies. Viele zahlreiche Künstler, Schriftsteller und Reisende verführt die Region zur puren Inspiration.

    Jetzt bin ich in Montreux
    Viele mondäne Gebäude und natürlich die prestigereiche Dampfschiffsflotte aus der Belle Époque Zeit vermitteln mir in Montreux das Gefühl eine Zeitreise gemacht zu haben. Sobald ich vom Bahnhof zum See gehe, werde ich gleich verstehen, warum Montreux auch die „Perle des Lac Lemans“ genannt wird. Blumen, so weit mein Auge reicht. Die Sonne schimmert im Wasser, mein Blick wird reflektiert von den Bergen. Ich flaniere entlang des Genfer See, steige beim Schlossherren von Chillon ab und klingele ganz ungeniert an der Haustüre von Charlie Chaplin. Es ist zweifellos kein Zufall, dass Charlie Chaplin die letzten 25 Jahre seines außergewöhnlichen Lebens hier verbracht hat. Auch der Sänger der Rockgruppe Queen, Freddie Mercury, hat sich in diese Region verliebt.

    GoldenPass Express Montreux Gstaad Interlaken
  • Schottland

    Schottland

    Schottland: Volldampf und Nostalgie pur

    Hier verschmelzen Whisky, Nostalgie und Natur mit Mythos, Märchen und Sagen

    + der Mitfahrer-Sparpreis: Pro Mitfahrer gibt es für dich 5% Rabatt (55 €).
    Bei 20 Mitfahrern reist du somit GRATIS

    Das schottische Hochland…
    ist eine Mischung aus Kultur, Geschichte, Architektur und einer beispielloser Natur. Ungewöhnlich und ursprünglich sind die Landschaften. Die Klippen des Atlantiks schimmern in wechselnden Farbschattierungen. Unberührte weite Wälder und Wiesen, ausgedehnte Moor- und Heideflächen, hohe Berge, grüne Täler, ungestüme Wasserläufe und geheimnisvolle Seen. Und dazwischen faucht und schnauft die Dampflok. Wie könnte es anders sein! Die Ausblicke sind einfach anders schön. Unberechenbar! Unbezähmbar! Unglaublich! Über den Highlands liegt ein Hauch von Geheimnissen. Die turbulente Geschichte der Region hat einige der schönsten und romantischsten Schlösser, Herrenhäuser und trutzigen Burgen der Welt hinterlassen. Sie sind wirklich wunderbar und beeindruckend. Sie alle haben Geschichte und Geschichten erlebt. Schottland ist außerdem berühmt für ihren Whisky. Was wäre Schottland ohne sein „flüssiges Gold“? Eine Vielzahl von Destillerien brennen den weltweit beliebten Single Malt Whisky, der von strohgelb bis bernsteinbraun in den Gläsern funkelt. Mild, rauchig, scharf, fruchtig. Das „Wasser des Lebens“ ist weltweit wahrhaft ein echter schottischer Export-Schlager. Die Schotten leben von dem „Lebenswasser“. Kein Wunder, dass in so einer Bilderbuch-Landschaft bei gutem schottischem Whisky Mythos und Realität verschmelzen. Die Tradition und Geschichte hat Märchen und Sagen entstehen lassen. „Hurra Nessie lebt!“ Freue dich auf eine durch und durch erlebnisreiche Nostalgie-Reise.

    Tage voller schottischer Volldampf-Romantik: Mit Kohlendampf, Whisky und Diesel unterwegs
    Du erinnerst dich an die Zeit der Dampflokomotiven, an die fauchenden Dampfrösser, die ganze Generationen fasziniert haben! Wenn sie mit ihrer wallenden Mähne aus Dampf und Rauch laut schnaufend vorbeizogen, gab es kaum jemanden, der sich nicht umgedreht und ihnen nachgesehen hat. Damals war das Reisen noch glamourös und aufregend. So kommt Eisenbahnromantik durchaus auf. Denn die Liebe zum Detail blitzt überall hervor. Das Schöne daran ist für alle: Mitspielen darf jeder. Ich will einsteigen, aber jetzt fehlt nur noch der Zug. Der Fahrdienstleiter meint lächelnd dazu: „Wir am Bahnhof sind immer pünktlich, nur die Lokführer leider nicht.“ Hier hat es niemand eilig. Und so stampft der Zug eben mit ein paar Minuten Verspätung ein. Tauche ein in die Nostalgie, erfahre unter Volldampf und Diesel ein Stückchen schottische Eisenbahngeschichte. Nimm Platz in den bequemen Plüschsesseln der

    Bo’ness and Kinneil Railway
    The Jacobite Express
    Keith & Dufftown Railway
    Strathspey Steam Railway
    The Abendonian Express

    Lass dich verwöhnen mit einem reichhaltigen englischen Frühstück, schottischen „Five o`clock Tea“ und köstlichen 4-Gang-Abendmenü. Aber vergesse dabei nicht deine Nase am Fenster platt zudrücken. Die Naturschönheiten Schottlands sind unglaublich schön. Augen, Sinne und Mund sind geschärft auf das Erlebnis.

    Heute an Bord, gleich geht es fort. Unterwegs mit dem Dampfer Waverley
    An Bord des weltweit letzten seetüchtigen Schaufelraddampfers Waverley begrüßt der Kapitän die Fahrgäste noch persönlich. Die melodische Dampfpfeife ertönt. Die letzten Leinen plantschen ins Hafenbecken. Du hörst das Klingeln des Maschinentelegraphen und siehst zu, wie die mächtige Dampfmaschine beginnt, die gewaltigen Schaufelräder des Schiffes anzutreiben. Im gleichmäßigen Rhythmus drehen sich die Schaufelräder deinem neuen Abenteuer entgegen. Du staunst darüber, wie die Ingenieure ihre Dampfmaschine geschickt bedienen, während die Offiziere von der Brücke aus das Schiff fachmännisch navigieren. Ein Ausflug mit einem solchen großartigen Dampfschiff ist schon etwas Besonderes. Genieße einen unvergesslichen Dampf-Tag auf hoher See. Vor Schottlands wunderschöner Westküste.

    Der Brennpunkt der schottischen Geschichte…
    war nicht nur in Stirling, sondern auch in Edinburgh zu Hause. Seit dem Mittelalter ist Stirling Castle in strategischer Hinsicht aber der wichtigste Ort in Schottland. Diese zentrale Lage hat die Burg viele Jahrhunderte lang zur wichtigen Schlüsselposition im Kampf um das schottische Reich gemacht. Sie wurde viel umkämpft. Letztmals 1746 im Aufstand der Jakobiten. Danach gab es keinen Krieg mehr auf britischem Boden. So auch keine überwältigende Bedeutung für diese Schicksalsburg im Herzen Schottlands mehr. Einst nannten die Einheimischen ihre Stadt „Auld Reekie“. Was mit der industriellen Revolution begann war bei weitem nicht alles gut. Die Produktion schaffte zwar Wohlstand, aber auch gleichzeitig schlechte Luft. Aber heute ist der Rauch abgezogen und der Blick frei auf dieser wunderschönen Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden.

    Reise365_logo

    Das Reise365.com-Ding

    • der „Aberdonian Express“ ist geprägt von über 100 Jahren Existenz
    • das schottische Hochland – Unberechenbar! Unbezähmbar! Unglaublich!
    • der Tornado. Eine Dampflokomotive des 21. Jahrhunderts
    • deine Spende zum Erhalt des Dampfers Waverley
    • 5 Nostalgie-Zugfahrten mit Dampf und Diesel
    • schottischer Whisky. Der Exportschlager weltweit
    • der Mitfahrer-Sparpreis: Pro Mitfahrer gibt es für dich 5% Rabatt. Bei 20 Mitfahrern reist du somit GRATIS
    • deine Suche nach Nessie
    • dein Oldtimer-Fahrerlebnis in Schottland
    • Stirling, Aberdeen und Edinburgh sind voller Geschichte und Geschichten
    • das unbeschreibliche Genuss-Abenteuer. Die Premier-Class schärft Augen, Sinne und Mund
    • Nostalgie, Geschichte und Naturwunder vereint in einer Reise
    • der letzte seetaugliche Schaufelrad-Dampfer weltweit – die Waverley
    • Du fühlst dich in eine Zeit zurückversetzt, wo das Reisen noch Luxus war.

    Reiseverlauf

    1.Tag
    …-> Flug nach Schottland -> Perth
    2.Tag
    Highlands: Von Schloss zu Schloss
    3.Tag
    Highlands: Nostalgie und Kohlendampf, Whisky und Diesel
    4.Tag
    “Hurra…Nessie lebt!”. Ein Naturwunder neben dem anderen
    5.Tag
    Ein Tag voller schottischer Eisenbahn-Romantik
    6.Tag
    Vom Glen Cloe zurück in die Zivilisation
    7.Tag
    Schottische Dampfzug Geschichte und Maria Stuart
    8.Tag
    Heute an Bord… Schaufelrad Dampfer Waverley
    9.Tag
    Edinburgh: Einst düster, heute aber charmant
    10.Tag
    „The Abendonian“ – Nostalgie und Luxus im Zug vereint
    11.Tag
    Auf Wiedersehen in Schottland.

    11 Tage ab1997,- € p.P

    Reisetermine 2024
    11.07. – 21.07.2024
    18.07. – 28.07.2024

    England Schlösser
    Edinburgh Aberdeen Glasgpw Stirling
    Schottland Dampfschiff Wayerley
    Schottland Grossbritannien
    Golf Schottland Dampfzug Nostalgie
    Dampfzug Aberdeen Edinburgh

    Nostalgie kennt keine Grenzen

  • Hamburg

    Hamburg

    Klein gegen Groß! David trifft auf Goliath!

    Hansestädte Hamburg und Stade
    MS Greundiek und MS Cap San Diego
    835. Hamburger Hafengeburtstag

    Das ist noch gratis für Dich
    • Mai-Termin: das tradionelle grandiose
    Feuerwerk zum Hafengeburtstag
    • Mitfahrer-Sparpreis: 5% Rabatt für jeden Mit-
    fahrer. Bei 20 Personen reist 1 Person gratis.

    „Moin“ seggt de Lüüd in Hamborg den ganzen Dag
    Keine Hansestadt ist so wie Hamburg. Hamburg ist einzigartig. Hamburg – das ist Alster, Elbe und Seeluft. Das ist Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt. Aber auch Michel, Jungfernstieg, Elbchaussee. Das ist Reeperbahn, Pöseldorf und zugleich „Planten und Bloomen, Övelgönne und Blankenese. Und doch haben die Hansestädte etwas gemeinsam. Entweder liegen sie alle am Meer oder an einem schiffbaren Fluss. Deine Anreise in die Hansestadt kannst du ganz individuell gestalten. Noch ein Fischbrötchen auf der Hafenmeile und dann nichts wie ab ins Getümmel. In Hamburg gibt es viel zu erleben und zu entdecken.

    Wo haben die Schweden residiert? Natürlich in Stade!
    In einem historischen Oldtimer-Omnibus fährst du nach Stade. Hier erwartet dich in Begleitung eines fachkundigen Gästeführers ein Streifzug durch die über 1000 Jahre alte Hansestadt Stade. Übrigens die zweite Hansestadt auf deiner Reise. Der Rundgang durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen und deren wechselvolle Geschichte ist spannend und zugleich informativ. Nach dem Geschichtsunterricht wird es Zeit sich an Bord zu begeben.

    David trifft auf Goliath: Greundiek und Cap San Diego
    Der Kapitän ruft von oben. „Dat warrt Tied! Kumm an Boord! Also allemann an Boord! Dat geiht los!“ Das Motorschiff „Greundiek“ – gebaut 1949 – ist mit seiner Länge von knapp 47 m und einer Breite von etwas mehr als 7 m ein klassisches Küstenfrachtschiff aus damaliger Zeit. Und heute noch weitgehend im Originalzustand erhalten. Als sogenanntes Feeder-Schiff war es als Zulieferer und Verteiler für große Seeschiffe auf Nord- und Ostsee im Einsatz. In Hamburg wurden die Güter umgeschlagen. Klein gegen Groß! Vor dir liegt fest vertäut der „Weiße Schwan des Südatlantiks“, das Frachtschiff Cap San Diego. Dein „Arbeitsplatz“ für die nächsten Stunden. Aufgrund seiner einem Schwan ähnelten Silhouette wird das Schiff so im Hamburger Jargon liebevoll genannt. Mit seiner schier endlosen Länge von knapp 160 m ist es mehr als dreimal so lang wie das Küsten-Frachtschiff MS Greundiek. Und vor allem weltweit einzigartig. Nirgendwo gibt es sonst noch ein größeres fahrtüchtiges Schiff dieser Klasse aus der Ära der damaligen Stückgutfrachter. Sobald du an Bord beider Frachtschiffe bist werden jeweils die Leinen eingeholt. Das Typhon heult auf, die letzten Leinen platschen ins brackige Hafenwasser. Die beiden etwas anderen „See(h)“-Reisen auf der Elbe und im Nord-Ostsee-Kanal werden bei dir ganz bestimmt als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleiben.

    Das Deutsche Hafenmuseum sagt mehr als tausend Worte
    Seit über 800 Jahren kennt der Hamburger Hafen keine Ruhezeiten. Rund um die Uhr bringen und holen kleine, große und sehr große Seeschiffe Container, Autos, Stückgut und andere Waren. Hafenschiffe, Barkassen und Schlepper wuseln durch die Hafenbecken und über die Elbe, vorbei an den Docks mit trockenliegenden Seeschiffen. Das Deutsche Hafenmuseum inmitten des ehemaligen Freihafens erzählt die Geschichte aus einer Zeit, wo noch vieles per Hand und Schubkarre verladen wurde. Und das genau da! Auf dem letzten und denkmalgeschützten Kai-Ensemble der Kaiserzeit. Vor über 100 Jahren erbaut gewährleistete diese Hafenstruktur seinerzeit einen optimalen Umschlag zwischen Seeschiff und dem Landverkehr. Du beobachtest das betriebsame Treiben am Kai. Gabelstapler brummen emsig von Halle nach Hof und von Hof nach Halle. Kräne schwirren über deinen Kopf hin und her. Stückgut wird verladen. Kleine und große Kisten. Hafenarbeiter bringen Säcke an Bord.

    Lust auf noch viel Meer?
    Extra für dich fährt die MS Greundiek noch weiter hinaus auf das Meer. Klicke hier und begleite die Möwen auf die Ostsee.

    Reise365_logo

    Dein Reise365.com – Erlebnis

    • MS Greundiek. Das nostalgische See-Erlebnis
    • Stade & Hamburg – die Hansestädte an der Elbe
    • das Festival „Hamburger Hafengeburtstag“
    • MS Cap San Diego – das große fahrtüchtige Museums-Frachtschiff
    • David trifft auf Goliath: Greundiek & Cap San DIego
    • der Nord-Ostsee-Kanal mitten in Schleswig-Holstein

    Reiseverlauf

    1.Tag individuelle Anreise nach Hamburg. Stadtführung
    2.Tag Hansestadt Stade und MS Greundiek
    3.Tag Mit Cap San Diego auf hoher „Seh“
    4.Tag Vormittag; Besuch Deutsches Hafenmuseum
    …….…Am Nachmittag zufriedene Heimreise
    …….…oder Verlängerung: Nostalgie auf Schienen

    Verlängerungsnächte sind buchbar

    4 Tage ab 667,- € p.P.

    Reisetermine 2024
    10.05.-13.05.2024
    06.06.-09.06.2024
    28.06.-01.07.2024

    Mit MS CAP SAN DIEGO auf Großer Fahrt

    Sankt Pauli Landungsbrüclen Elbe Hafen
    Stade Elbe Hanse
    Hafengeburtstag Hamburg Klein gegen Groß Hafen
    Nostalgie Schiffe Cap San Diego Elbe Frachtschiff Klein gegen Groß
    Binnenalster Innenstadt Hamburg
  • Schweiz Nostalgie

    Schweiz Nostalgie

    Die Swiss-Historic-Grand-Tour

    In einem besonderen Nostalgie-Extrazug quer durch die Schweiz reisen

    Basel – Bodensee – St.Gallen – Appenzell – Luzern – Bern – Berner Oberland -> Lago Maggiore -> Biel

    Reise wieder in 2025

    Schweiz Nostalgie: Im historischen Zug quer durch die Schweiz
    Wusstest du, dass die Schweiz ein echter Geheimtipp in Sachen Nostalgie-Bahnreisen ist? Von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen, pittoresken Dörfchen zu pulsierenden Städten – die Reise mit dem historischen Pendelzug „Mirage“ steht für eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. Komm mit auf eine einzigartigen Reise im Nostalgiezug, die es in der Art nicht nochmals gibt. Es ist eine Reise für Jedermann. Nicht nur für Eisenbahn-Enthusiasten und Nostalgie-Liebhaber, sondern auch für Bergnatur-Freunde. Diese Bahnreise ist ein unbeschreibliches Gefühl von Nostalgie, Historie und Romantik.

    Echte nostalgische Bahnerlebnisse
    gibt es auf dieser Reise ganz viele. Du fühlst dich während der ganzen Reise in eine andere Zeit zurückversetzt. Erinnerungen werden wach. In den 60er Jahre war der Pendelzug wegen der relativ einfachen Technik, große Leistung und den damals hohen Komfort sehr beliebt bei Fahrgästen wie auch im Fahrdienst. Sehenswert ist die Liliputbahn in Stein am Rhein. Maßstabgetreue Züge aus der Schweiz drehen direkt am Rhein ihre Runden. Und mitfahren kannst du natürlich auch! Am Bodensee ist der nächste eisenbahntastischen Höhepunkt zu bestaunen. In der ehemaligen SBB-Lokremise in Romanshorn werden Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten kommen. Verschiedene Dampflokomotiven, Elektroloks, Personen- und Güterwagen, ein Stellwerk und eine Modelleisenbahn können bewundert werden. Jetzt möchtest du auch mal hoch hinaus? Kein Problem. Mit der über 110 Jahre alten Standseilbahn erreichst du in knapp 30 min den kegel- oder pyramidenartige 2.362 m hohen Niesen-Gipfel, während du mit dem „Trenino Blu“ im Tal der 100 Täler über abgrundtiefe Schluchten schwebst und durch stille Kastanienwälder und fruchtbare Weinberge bis an den Lago Maggiore fährst. „Last not Least“ stehen ein Besuch in dem Baseler Tram-Museum und natürlich eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn auf dem Programm.

    Die Schweiz
    Das sind imposante, grandiose und majestätische Berge. Auch kleine, große und sehr große Seen. Das ist pure Lebensqualität, echte Gemütlichkeit und stressfreie Langsamkeit. Und natürlich lebendige Tradition, Brauchtum und Gepflogenheit. Bei den Eidgenossen ist eben vieles anders. Es ist ein Land voller Kontraste. Vielfältige Landschaftsbilder und Traditionen mitten in Europa. Erlebe die Schweiz einmal anders. Es lohnt sich!

    Hmmmhhh, einfach lecker und gut
    Leckere weltbekannte Spezialräten und innovative Produkte haben ihren Ursprung in der Schweiz. Der Emmentaler Käse, das Ricola-Kräuterbonbon und das Züricher Geschnetzeltes. Natürlich auch das Bircher Müsli, das Käsefondue und das Berner Rösti. Das sind nur wenige der rund um den Globus beliebten Schweizer Leckereien. Und für innovative und qualitative Produkte sind die Schweizer ebenfalls weltbekannt, z.B. die Schweizer Messer und die Schweizer Uhren. Auch die UNESCO ist von der Schweiz fasziniert. Die Altstadt von Bern, der Stiftsbezirk von St. Gallen und das Uhrenmacherdorf Le Locle sind Schweizer Welterben.

    Schweizer Geschichten und Geschichte
    Es wird getratscht und getuschelt. Wenn die Steine reden könnten, dann wäre es in den geschichtsträchtige Städten, wie Basel, Luzern und Biel bestimmt nicht ruhig. Hier wurden Geschichte geschrieben und so manche „Geschichten“ gemacht. Es sind Städte voller spannender Kontraste. Städte, in der historische Bauwerke auf moderne Architektur treffen. Die Schweizer Tradition und das Brauchtum werden vor allem in den Orten wie Solothurn, Murten und Appenzell großgeschrieben.

    Schweizerischer kann die Schweiz nicht sein
    als im Appenzeller Land und Berner Oberland. Tausendfach abgebildet sind beide Regionen wirkliche sind wahre Postkarten-Idyllen. Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von der mittelländischen Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so überraschend wie hier. Dein Blick gleitet Blick über den lieblichen Seeufern mit den romantischen Dörfern, den prächtigen historischen Schlössern bis hinauf zu den Gipfeln der mächtigen 4-Tausendern, wie z.B. Säntis, Eiger und Jungfrau. Du lernst die ursprüngliche Schweiz kennen und tauchst in eines der glücklichsten Länder der Welt ein. Dem Himmel ganz nahe, ist hier eine Welt, in der kleine, große und ganz große Naturwunder eine paradiesische Kulisse bilden.

    Von den Bergen zum italienischen „Dolce far niente“
    Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen spektakulären Brücken im Süden und letztendlich dem alten Lötschberg-Tunnel ist die Lötschbergbahn unter Eisenbahn-Enthusiasten bekannt. Langsam windet sich der Zug durch das Tal hinauf nach Kandersteg, um in dem alten Lötschbergtunnel zu verschwinden. Keine Angst! Schon nach kurzer Zeit gibt der Berg den Zug wieder frei. In Goppenstein angekommen, befindest du dich wahrhaft in einer anderen Welt. Genau dort, wo der Süden mit dem milden Klima anfängt. Hinter jeder Kurve traumhafte Aussichten auf das gewaltige Rhonetal im Wallis. Kurz nach Brig trennt dich nur noch ein Tunnel von Italien. Wenn eine romantische Stimmung sich mit romantischer Natur paart, dann ist man am Lago Maggiore. Hier kann man erahnen, was der Menschheit nach dem Sündenfall verloren gegangen ist – hier ist ein Stück vom Paradies erhalten geblieben – zeigt doch der zweitgrößte oberitalienische See einen steten Wechsel an Stimmungen, in denen vom Erhabenen bis zum Lieblichen alle Schattierungen zu finden sind. Fazit: „Bei Mandolinen und Mondschein lässt es sich ganz besonders wohl sein!“ Keinem gelingt es wie Johann Wolfgang von Goethe, unsere Italiensehnsucht zu beschreiben. In seinem Bildungsroman «Wilhelm Meisters Lehrjahre» legt Goethe seiner in Italien geborenen Figur Mignon diese Worte in den Mund. Das exklusive Städtchen Locarno, das sich mit seinen Villenvororten prachtvoll amphitheatralisch vom Ufer des Lago Maggiore steil an den Berghängen aufbaut, verspricht pure Lebensqualität. Kurz vor der Grenze ist das italienische „Dolce far niente“ zu spüren. Und ganz bestimmt aber auch im Centovalli-Tal, das Tal der 100 Täler, und in Domodossola.

    Reise365_logo

    Deine Reise365.com – Emotion

    • echte Schweiz Nostalgie: der historische Pendelzug „Mirage“
    • leckerer Käse, Wein und Schokolade
    • die Schwyzer Gastfreundschaft und Urgemütlichkeit
    • die Reise mit Gleichgesinnten
    • das Mittelalter in Stein und im Drei-Seen-Land
    • die nostalgische 1.Klasse – gemütlich, komfortabel
    und dennoch zeitgemäß
    • Bern: die geschichtsträchtige Hauptstadt der Schweiz
    • das Dampf-Erlebnis im Emmental
    • die Barockstadt Solothurn
    • die faszinierende Bergwelt der Schweiz
    • das Dampfschiff Blümlisalp oder Lötschberg
    • die vielen Weinberge und das tiefblaue Wasser
    • Luzern, Perle am Vierwaldstätter See
    • Appenzell – das schweizerischste Dorf der Schweiz
    • die historische Standseilbahn zum Niesen
    • die vielen Seen: Bodensee, Thunersee, Lago Maggiore

    Reiseverlauf

    Schweiz Nostalgie: Die Swiss Historic Grand Tour
    1.Tag Treffe Napoleon in Solothurn. Übernachte am Bieler See
    2.Tag Drei-Seen-Land: Le Locle und Murten
    3.Tag Biel -> Bodensee -> Sankt Gallen
    4.Tag Tagesausflug: St.Gallen und Appenzeller Land
    5.Tag Sankt Gallen -> Luzern -> Emmental -> Bern
    6.Tag Bern: Stadtbesichtigung -> Niesen: Bergbahnfahrt ->
    6.Tag Lötschberg-Bergstrecke -> Domodossola
    7.Tag Tagesausflug „Centovalli-Bahn und Lago Maggiore“
    8.Tag Domodossola -> Berner Oberland: Dampf-Schifffahrt -> Basel
    9.Tag Basel: Stadtbesichtigung mit der hist. Straßenbahn
    10.Tag Basel: Freizeit – Heimreise

    Teilstrecken sind buchbar
    Variante A: Der Schweizer Norden
    1.Tag Treffe Napoleon in Solothurn. Übernachte am Bieler See
    2.Tag Drei-Seen-Land: Le Locle und Murten
    3.Tag Biel -> Bodensee -> Sankt Gallen
    4.Tag Tagesausflug: St.Gallen und Appenzeller Land
    5.Tag Sankt Gallen -> Luzern -> Emmental -> Bern
    6.Tag Bern: Stadtbesichtigung. Heimreise

    Variante B: 6 Tage Die Sonnenseite der Schweiz
    1.Tag „Grüezi mitenand“ in Bern
    2.Tag Bern: Stadtbesichtigung – Niesen: Bergbahnfahrt ->
    2.Tag Lötschberg-Bergstrecke -> Domodossola
    3.Tag Tagesausflug „Centovalli-Bahn und Lago Maggiore“
    4.Tag Domodossola -> Berner Oberland: Dampf-Schifffahrt -> Basel
    5.Tag Basel: Stadtbesichtigung mit der hist. Straßenbahn
    6.Tag Basel: Freizeit – Heimreise

     6 Tage ab 1793,- € p.P.

    Reise wieder in 2025

    Schweiz Nostalgie Classic Emmental Appenzell Dampfzug Schnauzer-Bus Postauto Historie
    Appenzeller Land Voralpen Schweiz
    Schweiz Pendelzug Oldtimer Fahrzeuge
    Classic Dampfschiff Berner Oberland Thunersee Brienzer See
    Luzern Vierwaldstätter See
    Lago Maggiore Italien
Call Now Button